Mehr Kapazität im Schulverkehr durch Zusatzfahrten
Die MTV prüft besonders aufmerksam die Kapazitäten auf den Buslinien mit integriertem Schulverkehr. Hierzu sind eigene und externe Qualitätsprüfer im Einsatz. Außerdem informieren auch die Verkehrsunternehmen selbst die MTV über etwaige Kapazitätsengpässe. Seit Oktober 2020 bedient die MTV stärker ausgelastete Strecken im Schulverkehr mit zusätzlichen Bussen. Diese Maßnahme soll vor allem Schulkindern und Pendlern die Möglichkeit geben, größeren Abstand in den Fahrzeugen zu halten.
Entsprechende Fahrten werden zunächst bis zu Beginn der Osterferien am 8. April 2022 durch Zusatzbusse entlastet. Aktuell betrifft dies die Buslinien 252, 253, 403, 811 und 812.
Zusätzlich führte der Fahrkartenprüfdienst der MTV bereits im Jahr 2020 neben den üblichen Fahrkartenkontrollen auch Maskenkontrollen in Bussen durch. Seit Einführung der 3G-Regel finden nun auch stichprobenartige Nachweiskontrollen statt.
Auf der Linie 252 wurde morgens ein erhöhtes Fahrgastaufkommen festgestellt. Die MTV setzt daher einen Zusatzbus ein, damit Fahrgäste besser Abstand halten können.
Der zusätzliche Bus startet seine Fahrt um 07:21 Uhr in "Steinbach Niederhöchstädter Straße“ und fährt in Richtung "Stierstadt IGS" (Ankunft 07:40 Uhr).
Auf der Linie 253 werden aufgrund erhöhter Nachfrage zwei zusätzliche Busse zur Entlastung eingesetzt.
Der erste fährt zwischen "Bad Soden Bahnhof" (Abfahrt 07:10 Uhr) und "Königstein Stadtmitte" (Ankunft 07:26). Der zweite fährt zwischen "Königstein Stadtmitte" (Abfahrt 11:55 Uhr) und "Bad Soden Bahnhof" (Ankunft 12:12 Uhr).
Letzterer dient als zusätzliche Fahrt und verkehrt zu derselben Uhrzeit wie eine Fahrt bis Frankfurt Höchst.
Auf der Linie 403 wurde mittags ein erhöhtes Fahrgastaufkommen festgestellt. Die MTV setzt daher einen zusätzlichen Bus zur Schaffung weiterer Kapazitäten ein.
Dieser fährt um 13:17 Uhr an der Haltestelle "Hofheim Bahnhof" ab und erreicht "Wildsachsen Parkstraße" um 13:40 Uhr.
Aufgrund der hohen Nachfrage am Morgen wird auf der Linie 811 ein zusätzlicher Bus eingesetzt.
Dieser fährt zwischen „Bad Soden Bahnhof“ (Abfahrt: 07:06 Uhr) und „Königstein Stadtmitte“ (Ankunft: 07:31 Uhr) und entlastet die Verbindung für Schülerinnen und Schüler aus Bad Soden zum Taunusgymnasium Königsstein.
Auf der Linie 812 wurde morgens ein erhöhtes Fahrgastaufkommen festgestellt. Die MTV setzt daher eine Verstärkerfahrt ein, damit Fahrgäste die Möglichkeit haben, mehr Abstand zu halten.
Diese beginnt in "Bad Soden Am Wasserturm" um 07:11 Uhr und erreicht die Haltestelle „Schwalbach Albert-Einstein-Schule“ um 07:38 Uhr.