FAQs zum Thema Neuregistrierung
Die neue App heißt „On-Demand@RMV“ und ist im Google Playstore oder im Apple AppStore zu finden.
QR Code Appstore
QR Code Playstore
Nein, als Telefonbucher können Sie die Nummer wählen und buchen, die Sie bislang auch genutzt haben.
Nicht viel: Da die in Taunusstein genutzte App „RMV On-Demand 2.0“ vom gleichen Softwarehersteller kommt wie die neue, müssen die Taunussteiner ab dem 01.01.2025 lediglich ein Update durchführen und gegebenenfalls Ihre Zahlungsdaten für PayPal oder Ihre Kreditkarte neu hinterlegen. Sie können sich mit ihren bisherigen Zugangsdaten einloggen, da sich zwar der Name der App mit dem Update ändert, aber die App an sich die gleiche ist.
Die Idsteiner können sich die neue App aus dem Android Playstore oder Apple AppStore herunterladen und den Registrierungsprozess einmal komplett durchlaufen.
Guthaben, das die Idsteiner aktuell noch in der App haben, wird in der neuen App nicht automatisch zur Verfügung stehen: Dieses kann auf Nachfrage bei der RTV übertragen werden.
Telefonbucher benötigen neue ID
Die Telefonbucher in Idstein benötigen ebenfalls eine neue Registrierung und eine neue ID. Um diese zu bekommen, können sie ab sofort entweder in die Mobi-Info im Killingerhaus kommen, oder aber einen Flyer, der ab Dezember 2024 in den EMIL-Fahrzeugen und an verschiedenen anderen Stellen (u.a. im Rathaus, Mobi-Info Idstein zur Mitnahme oder zum Versand, Haus der älteren Mitbürger) bereitliegt, ausfüllen und an die Mobi-Info senden.
Guthaben, das die Taunussteiner aktuell noch in der App haben, wird in der aktualisierten App weiterhin zur Verfügung stehen.
Guthaben, das die Idsteiner aktuell noch in der App haben, wird in der neuen App nicht automatisch zur Verfügung stehen: Dieses kann aber auf Nachfrage unter bei der RTV übertragen werden.
FAQs zu allgemeinen Themen
Der On-Demand-Verkehr verfügt über keinen Fahrplan, es handelt sich um einen reinen Flächenbetrieb. Es gibt ein engmaschiges Netz von sogenannten „virtuellen Haltestellen“, damit das Angebot nicht in Konkurrenz zum Taxi tritt. Die bekannten ÖPNV-Haltestellen bleiben weiterhin erhalten.
Virtuell meint in diesem Fall, dass die Haltestelle nicht wie die bisherigen ÖPNV-Haltestellen als solche erkennbar ist (mit Haltestellenmast, Linienangaben, Fahrplanauskunft und ggf. Haltestellenhäuschen). Dennoch gibt es festgelegte Punkte, die als Haltestelle definiert sind. Wird ein On-Demand-Shuttle gerufen, wird dem Fahrgast mitgeteilt, wo die nächste Haltestelle ist (eine Adresse mit ggf. Zusatz wie: gegenüber vom Bäcker). Der Fahrgast wird dann entweder per App zur virtuellen Haltestelle gelotst (Navigation für Fußgänger in der App) oder aber – wenn das Shuttle telefonisch bestellt wurde – wird er telefonisch darüber informiert, wo sich der nächste Haltestellenpunkt befindet und wie er dahin kommt.
Die On-Demand-Shuttles sind je nach Modell für bis zu 7 Fahrgäste ausgelegt.
Fahrräder können aus Kapazitätsgründen leider nicht befördert werden.
Wenn man als einziger Fahrgast den Weg von A nach B gebucht hat und keine anderen Menschen das Angebot nutzen, dann kann es sein, dass man der einzige Fahrgast auf der Fahrt bleibt. Es kann aber auch sein, dass bis zu 6 andere Menschen einen ähnlichen Weg zu einer ähnlichen Uhrzeit haben, so dass wie beim normalen Busfahren noch andere Fahrgäste während der Fahrt zu- oder aussteigen.
Der Fahrer wartet für kurze Zeit am Abholort. In der Regel hat er aber weitere Fahrten, die er erledigen muss.
Die Fahrten können per Paypal oder Kreditkarte in der App sowie per EC-Karte oder Kreditkarte im Fahrzeug bezahlt werden - je nachdem, welche Zahlungsweise in der App hinterlegt wurde. Telefonbucher bezahlen ihre Fahrt im Auto per EC-Karte.
Das geht leider nicht, die Mitnahme von Tieren ist laut Beförderungsbestimmungen des RMV grundsätzlich ausgeschlossen.
Ausgenommen sind Tiere, die entweder erforderlich sind (z.B. Blindenhund) oder in geeigneten Behältern untergebracht sind, sofern diese keinen eigenen Sitzplatz beanspruchen und im Fahrzeug der erforderliche Platz im Fußraum zur Verfügung steht.
Wenn die Fahrt angetreten wurde, kann das Ziel nicht mehr verändert werden.
Ja. Sie müssen das lediglich bei der telefonischen Buchung mit angeben oder aber beid er Buchung via App auswählen.