On-Demand-Service in Taunusstein
In Taunusstein wurde der On-Demand-Verkehr als neues Produkt im ÖPNV im August 2021 unter dem Namen „EMIL“ (ElektroMobIL) eingeführt. EMIL fährt über 1000 virtuelle Haltestellen im ganzen Stadtgebiet an, in der Regel liegen diese nicht weiter als 150 Meter voneinander entfernt. Dennoch ist der Service ein Baustein im ÖPNV und nicht mit dem Taxi zu verwechseln: Das Shuttle darf nur bestimmte mit dem Regierungspräsidium abgestimmte Haltepunkte anfahren, um Fahrgäste ein- oder aussteigen zu lassen.
Von Beginn an erfreut sich der Taunussteiner EMIL immer größerer Beliebtheit: Jährlich steigen die Fahrgastzahlen an, im ersten – halben – Jahr waren es 5.983 Fahrgäste, 2022 waren es bereits 30.671 Fahrgäste, im Jahr 2023 41.483 Fahrgäste und im Jahr 2024 wurden 50.236 Personen befördert.
Buchbar ist der Service per App oder per Telefon unter der 06124/7265913. Nach einer einmaligen persönlichen Registrierung in der MobiZentrale in Taunusstein bekommt der Fahrgast eine eigene ID, die dann bei der Buchung angegeben werden muss.
Die App findet sich im AppleStore oder auch im Playstore unter dem Namen OnDemand@RMV.
Bediengebiete und Bedienzeiten
In Taunusstein fährt der EMIL mit 3 Fahrzeugen parallel im ganzen Stadtgebiet, die Bedienzeiten sind wie folgt:
Montag bis Donnerstag 5:30 Uhr bis 00:30 Uhr
Freitag 5:30 Uhr bis 02:00 Uhr
Samstag 7:30 Uhr bis 02:00 Uhr
Sonntag 8:30 bis 00:00 Uhr
FAQ lokale Fragen
Der Fahrdienstbetreiber gibt alle Fundstücke, die im Fahrzeug liegen, im Bürgerbüro der Stadt Taunusstein ab.
Adresse: Aarstraße 150, 65232 Taunusstein.
Telefon: 06128 241241
Öffnungszeiten: Mo: Di, Do 8-12 & 13-16:30; Mi: 8-12 & 13-17:30; Fr: 8-12
In Taunusstein gibt es 1 richtigen Kindersitze pro Auto, zudem halten die Fahrzeuge je 2 Sitzerhöhungen vor.