© Landkreis Limburg-Weilburg

(von links): Verkehrsplaner Markus Rinnert von der VLDW, VLDW-Geschäftsführer Dirk Plate, Landrat und VLDW-Aufsichtsratsvorsitzender Michael Köberle, der Beselicher Bürgermeister Michael Franz und Rufbus-Fahrer Ivo Stane.

Seit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2024 werden für Fahrgäste in der Gemeinde Beselich auf der Linie LM-45 zusätzliche Verbindungen und ein neuer Fahrservice angeboten. Die Linie LM-45 verbindet unter anderem die Ortsteile Niedertiefenbach und Schupbach mit Obertiefenbach und darüber hinaus auch mit Limburg. Seit Dezember 2024 gibt es auf der Linie ein neues Angebot, den Rufbus. In den Hauptverkehrszeiten morgens und nachmittags sind weiterhin die klassischen Linienbusse unterwegs. Die Rufbusse ergänzen den Fahrplan dort, wo aufgrund geringer Nachfrage keine regelmäßigen Fahrten angeboten werden können. Der Rufbus fährt daher nur nach telefonischer Vorbestellung oder Online-Buchung. Darauf machten Landrat Michael Köberle, zugleich auch Aufsichtsratsvorsitzender der Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil (VLDW), VLDW-Geschäftsführer Dirk Plate, Verkehrsplaner Markus Rinnert von der VLDW und der Beselicher Bürgermeister Michael Franz im Rathaus in Obertiefenbach aufmerksam.

Mit dem neuen Angebot ist Obertiefenbach aus den Ortsteilen Niedertiefenbach und Schupbach wesentlich öfter zu erreichen. Von kurz vor 6 bis etwa 21 Uhr gibt es von Montag bis Freitag in etwa stündlich eine Fahrtmöglichkeit mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln zwischen den beiden Ortsteilen und Obertiefenbach. Samstags gibt es von etwa 7 bis 19 Uhr insgesamt neun Fahrtenpaare. Mit dem neuen Rufbus ist es möglich, aus Schupbach und Niedertiefenbach direkt zu den Einkaufszentren an der Hauptstraße in Obertiefenbach zu fahren. An der Haltestelle „Rathaus“ in Obertiefenbach besteht ein regelmäßiger Anschluss des Rufbusses zur Linie LM-12 mit kurzen Umsteigezeiten von und nach Limburg. Der klassische Linienbus bedient alle Haltestellen gemäß Fahrplan, der Rufbus hingegen darf den direkten Weg zwischen den angemeldeten Haltestellen nehmen. Gegenüber dem Linienbus bietet dieses System daher mitunter deutlich kürzere Fahrzeiten. Da auch Eschenau und Hofen von der Linie LM-45 bedient werden, profitieren auch die beiden Runkeler Stadtteile vom neuen Fahrservice.

 

Und wie funktioniert die Beförderung mit dem Rufbus?

  • Wählen Sie aus dem Fahrplan eine Verbindung aus, die als Rufbus gekennzeichnet ist
  • Sie können bei der Hotline unter (06471) 955950 anrufen oder buchen Sie online unter www.vldw.de
  • Teilen Sie Ihren Fahrtwunsch unter Angabe der Passagierzahl mit. In Rufbussen sind bis zu acht Sitzplätze verfügbar. Die Mitnahme von Gepäckstücken, Kinderwagen und Rollstühlen ist möglich, muss allerdings bei der Anmeldung angegeben werden. Fahrräder können nicht mitgenommen werden
  • Kommen Sie zur fahrplanmäßigen Uhrzeit an die Haltestelle und erreichen Sie schnell und unkompliziert Ihr Ziel
  • Die Annahme von Fahrten erfolgt montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr. Fahrten am Folgetag vor 7 Uhr müssen am Vortag bestellt werden
  • Ansonsten einfach 60 Minuten vor der gewünschten Fahrt anmelden. Der Rufbus ist auch regelmäßig im Voraus buchbar! Vielfahrerinnen und Vielfahrer können ihre Fahrt – beispielsweise zur Arbeitsstelle und zurück – mit einem Anruf für einen ganzen Monat im Voraus anmelden

Im Rufbus gelten der normale RMV-Tarif ohne Zuschlag und das Deutschlandticket. Wer noch keinen Fahrausweis hat, erhält diesen beim Personal im Fahrzeug. Erhältlich sind alle RMV-Fahrkarten außer Jahreskartenprodukten.

RMV-Servicetelefon 069 / 24 24 80 24Täglich 24 Stunden für Sie da!
 
RMV-Servicetelefon 069 / 24 24 80 24Täglich 24 Stunden für Sie da!