Regionalzüge halten ab 13. Juni wieder an Station Frankfurt Farbwerke
Deutsche Bahn führt vier Halte der RB22 in Hauptverkehrszeit wieder ein
Ab dem 13. Juni 2022 halten die Regionalzüge der RB22 auf der Strecke zwischen Limburg und Frankfurt wieder viermal am Tag an der Station Frankfurt (Main) Farbwerke. Die vier Halte waren zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 entfallen, da sie seitens der Eigentümerin der Schieneninfrastruktur, DB Netz AG, nicht mehr genehmigt wurden, da die Strecke überlastet sei und dadurch Verspätungen entstünden. Nun hat die Deutsche Bahn angekündigt, die vom RMV erneut bestellten Halte zum sogenannten "kleinen Fahrplanwechsel" wieder einzurichten. In Fahrtrichtung Frankfurt hält die Regionalbahn zu den Fahrzeiten der Vorjahre um 6:31 Uhr, 7:01 Uhr und 7:31 Uhr an den Höchster Farbwerken, in Fahrtrichtung Limburg um 16:28 Uhr. Die Fahrgäste mit Ziel Farbwerke profitieren durch die Regionalzughalte von einer Reisezeitverkürzung pro Richtung von je rund zehn Minuten sowie umsteigefreien Fahrten aus/in Richtung Limburg.
Oberbürgermeister Peter Feldmann äußert sich zu der Wiedereinführung: "Der Industriepark in Höchst ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort für tausende Menschen, von denen viele jeden Tag mit dem Zug anreisen. Deshalb hatte ich auch zu einem Gespräch zwischen Gewerkschaften und RMV eingeladen und freue mich, dass so schnell im Sinne der Beschäftigten eine erfolgreiche Lösung gefunden werden konnte."
"Wir haben die Halte an der Station Frankfurt Farbwerke nicht ohne Grund immer bestellt – für die Pendlerinnen und Pendler sorgen die Regionalzughalte für kürzere Fahrzeiten und umsteigefreie Verbindungen", so RMV-Geschäftsführer Dr. André Kavai: "Deshalb ist es eine sehr gute Nachricht, dass die Wiedereinrichtung nun kurzfristig und bereits für Juni gelungen ist. Wie sich die wieder eingeführten Halte tatsächlich auf den Fahrplan auswirken, werden die Deutsche Bahn und wir beobachten."
Nach Angabe der DB Netz AG beeinflussen die Regionalzughalte die Pünktlichkeit des Betriebs auf den auch von den S-Bahnlinien S1 und S2 genutzten Gleisen.
Für die Wiedereinführung hatten sich auch Gewerkschaften, Betriebsräte sowie Arbeitgeber im Industriepark starkgemacht.
Ralf Erkens, Leiter der IG BCE Rhein-Main sagt: "Es freut uns, dass unser gemeinsamer Einsatz mit Unterstützung der Stadt Frankfurt und des RMV für die Wiedereinführung der Halte erfolgreich war. Dass wir darüber hinaus Lösungen für das dringend erforderliche Industriepark-Jobticket suchen, wird bei vielen Beschäftigten auf große Zustimmung stoßen."
"Wenn an dem 13. Juni die Regionalbahnen aus Limburg wieder am Farbwerksbahnhof halten, erreichen viele Beschäftigte des Industrieparks Höchst ihre Arbeitsstelle endlich wieder deutlich besser und unkomplizierter als in den vergangenen Monaten nach dem letzten Fahrplanwechsel", erläutert Vanessa Tsovanyan, stellv. Betriebsratsvorsitzende von Sanofi: "So erfüllt der ÖPNV den Bedarf vieler Menschen und macht sich damit attraktiver – ein richtiges Zeichen bezogen auf eine nachhaltige Entwicklung des Verkehrs."
Sanofi Personalchef Oliver Coenenberg ergänzt: "Es ist richtig und wichtig, dass die DB Netz AG die vier Halte im Juni wieder einführt, und es zeigt, dass unsere Stimme gehört, die Bedürfnisse der Pendlerinnen und Pendler ernstgenommen und die Unterschriftensammlung berücksichtigt wurde."
Stand: 11.04.22