Einfacherer Zugriff auf Hopper, Knut, LahnStar und EMIL
Angebote des kvgOF Hopper zusätzlich in RMV-On-Demand-App integriert / Knut, LahnStar und EMIL jetzt in der Verbindungsauskunft der RMV-App
Ab sofort ist das On-Demand-Angebot "Hopper" der Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach (kvgOF) auch über die verbundweite On-Demand-App des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) buchbar. Der Hopper ist bereits das vierte On-Demand-Angebot im RMV-Gebiet, welches über diese zentrale App buchbar ist. Außerdem werden die Angebote der traffiQ (Knut), des Stadtlinienverkehrs Limburg a. d. Lahn (LahnStar) und der RTV (EMIL) jetzt in der Verbindungsauskunft der RMV-App angezeigt. Diese waren bereits in die On-Demand-App integriert.
Mobilität wann immer und wo immer gewünscht
Das RMV-On-Demand-Netzwerk ist mit neun lokalen Partnern im RMV-Gebiet das größte Netzwerk für On-Demand-Mobilität in Deutschland. Im Projekt OnDeMo-FRM verantwortet der Rhein-Main-Verkehrsverbund die zentrale Koordination und entwickelt einen Rahmen für die Preisgestaltung. Der RMV bündelt Information, Buchung, Bezahlung und Kundenservice. Die Verantwortung für den Betrieb der On-Demand-Verkehre vor Ort tragen die jeweiligen Lokalen Nahverkehrsorganisationen. Außerdem wird das Angebot in die 2021 gestartete On-Demand-App des RMV und perspektivisch in die RMV-App integriert.
Die lokalen Partner sind die Verkehrsgesellschaften und Nahverkehrsorganisationen der Städte und Landkreise. Hierzu zählen Frankfurt am Main (traffiQ), Kreis Offenbach (kvgOF), Hofheim (MTV), Kelsterbach (LNVG GG), Limburg an der Lahn (Stadtlinienverkehr Limburg a. d. Lahn), Kreis Darmstadt-Dieburg (DADINA), Taunusstein (RTV), Hanau (HSB) und Darmstadt (HEAG mobilo).
Der Hopper der kvg Offenbach
Das Bediengebiet des kvgOF Hopper umfasst im Kreis Offenbach Seligenstadt, Hainburg und Mainhausen und erstreckt sich über Klein-Auheim bis nach Hanau. Ab Juli 2022 führt die Kreisverkehrsgesellschaft den Hopper sukzessive in sechs weiteren Kommunen ein: Obertshausen (01.07.22), Mühlheim (01.08.22), Heusenstamm (01.08.22), Langen/Egelsbach und Rödermark (01.09.22). Der Hopper war im Juni 2019 als erstes On-Demand-Projekt im RMV gestartet und hatte 2021 ca. 64.000 Fahrgäste. On Demand ist ein Shuttleservice auf Abruf. Der Fahrgast kann über die App einen Fahrtwunsch eingeben oder telefonisch buchen. Ein hinterlegtes Ridepooling-System ermittelt die optimale Route und verknüpft einzelne Fahrtwünsche verschiedener Fahrgäste auf dieser Route miteinander.
Peter Feldmann, RMV-Aufsichtsratsvorsitzender und Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt: "Mobilität auf Abruf stärkt den Nahverkehr. Knut schafft im Frankfurter Norden zusätzliche Verbindungen für Fahrgäste – und das rund um die Uhr. Nun ist das On-Demand-Angebot auch in der RMV-App zu finden. So sehen die Nutzerinnen und Nutzer sofort welches Verkehrsmittel sie nutzen können, um schnell ans Ziel zu kommen – mit Knut als Teil des ÖPNV."
Claudia Jäger, RMV-Aufsichtsratsmitglied und Erste Kreisbeigeordnete des Kreises Offenbach: "Schnell und flexibel von A nach B – das ist in ländlichen und suburbanen Regionen mit dem herkömmlichen ÖPNV nicht immer möglich. Der Hopper ist hier eine wertvolle Ergänzung, verzeichnet eine rege Nutzung und wird im Sommer auf weitere sechs Kommunen im Kreisgebiet erweitert. Rund 1.000 aktive Nutzer mit einer Fahrt pro Monat zeigen, dass wir mit On Demand gerade einen echten Mehrwert für die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Offenbach schaffen."
Günter F. Döring, RMV-Aufsichtsratsmitglied und Kreisbeigeordneter des Rheingau-Taunus-Kreises: "EMIL ist im Sommer 2021 als erster Verkehr mit der RMV On-Demand-App gestartet und erfreut sich großer Beliebtheit. Über 80% der Fahrgäste in Taunusstein bewerten ihn mit 5 von 5 Sternen. Die Integration in die Verbindungsauskunft wird das Angebot noch attraktiver machen und vor allem Gästen des Rheingau-Taunus-Kreises den Zugang zum EMIL erleichtern."
Michael Stanke, Betriebsleiter der Stadtlinie und 1. Stadtrat: "Am späten Abend von Frankfurt Hauptbahnhof nach Linter, Staffel, Lindenholzhausen oder Offheim – der LahnStar macht es möglich. Mit dem seit 2021 bestehenden On-Demand-Angebot kommen Fahrgäste sicher und schnell bis spät in die Nacht zurück in ihren Stadtteil. Tagsüber erweitert der LahnStar das Liniennetz in der Innenstadt. Diese neuen Möglichkeiten sind jetzt auch in der RMV-App sichtbar."
RMV-Geschäftsführer Prof. Knut Ringat: "Mit neun Partnern und über 100 Fahrzeugen hat der RMV das deutschlandweit größte Netzwerk im On-Demand- Verkehr initiiert. Der kvgOF Hopper ist das erste und größte On-Demand-Angebot dieses Projektes und wird nun offiziell Teil der RMV-On-Demand-Familie. Mit der Integration in unsere RMV-On-Demand-App erhalten Nutzerinnen und Nutzer einen verbundweit zentralen Überblick und Zugang zu den flexiblen Fahrtenangeboten. Die Anbindung der On-Demand-Verkehre Knut, LahnStar und EMIL an die multimodale Auskunft in der zentralen RMV-App ist ein weiterer, konsequenter Schritt zu unserem Ziel 'Eine App für alles‘."
Stand: 28.06.2022