Corona-Pandemie: Trotzdem sicher Bus und Bahn fahren
Trennscheiben zwischen Fahrpersonal und Fahrgästen im Bus, erhöhte Reinigungsintervalle, fahrtspezifische Auslastungsprognosen, Mund-Nasen-Bedeckungspflicht, um nur einige Beispiele zu nennen, tragen dazu bei, dass sich Fahrgäste im öffentlichen Personennahverkehr sicher und geschützt fühlen können. Wir informieren Sie an dieser Stelle über aktuelle Entwicklungen. Welche Vertriebsstellen nur eingeschränkt erreichbar sind, können Sie hier feststellen.
Abweichungen vom Regelfahrplan
Auf den allermeisten Linien im Bus- und Schienenverkehr gilt der reguläre Fahrplan. Größere Einschränkungen gibt es allerdings im Nachtverkehr.
Nachfolgend eine Übersicht über uns bekannte Abweichungen vom Regelfahrplan:
Regionale Buslinien
Letzte Abfahrten:
- ab "Darmstadt Hauptbahnhof" nach "Schaafheim Ärztehaus": Mo.-So. 0.42 Uhr
- ab "Babenhausen Bahnhof" nach "Darmstadt Hauptbahnhof": Mo.-So. 0.25 Uhr
Letzte Abfahrten:
- ab "Darmstadt Hauptbahnhof" nach "Dieburg Bahnhof": Mo.-So. 0.11 Uhr
- ab "Dieburg Bahnhof" nach "Darmstadt Hauptbahnhof": Mo.-So. 23.13 Uhr
Die Linie entfällt.
Letzte Abfahrten:
- ab "Rödermark-Ober-Roden Bahnhof" nach "Reinheim Bahnhof": Mo.-Fr., So. 20.08 Uhr (Mo.-Fr. nur bis "Dieburg Bahnhof")
- ab "Dieburg Bahnhof" nach "Reinheim Bahnhof": Sa. 21.30 Uhr
- ab "Reinheim Bahnhof" nach "Dieburg Bahnhof": Mo.-Fr. 20.04 Uhr, Sa.+So. 21.03 Uhr
Letzte Abfahrten:
- ab "Reinheim Bahnhof" nach "Reichelsheim Schwimmbad": Mo.-So. 0.12 Uhr
- ab "Reichelsheim Schwimmbad" nach "Reinheim Bahnhof": Mo.-So. 22.00 Uhr
Es entfallen die Wochenendfahrten. Die Fahrt montags bis freitags um 3.34 Uhr ab "Groß-Karben Gartenstraße" in Richtung Bad Vilbel findet statt.
Folgende Abweichungen bestehen vom Regelfahrplan:
Die Nachtbusse VENUS und SATURN bleiben außer Betrieb.
Alle Einschränkungen finden Sie hier: Corona-Pandemie: Fahrplanänderungen im Kreis Groß-Gerau
Wegen des Lockdowns und der damit einhergehenden sehr geringen Fahrgastnachfrage gilt auf den HSB-Linien derzeit ein eingeschränktes Angebot in den Abendstunden. Am Busbahnhof Freiheitsplatz werden noch die Abfahrten um ca. 23:15 Uhr sichergestellt. Außerdem entfallen einige Schulfahrten mangels Nachfrage. Alternativ stehen jeweils die regulären Linienfahrten zur Verfügung.
Letzte Abfahrten ab Hauptbahnhof:
- Linie 1 Friedhof Kesselstadt Mo.-So. 22.15 Uhr
- Linie 2 Lamboy Mo.-So. 23.04 Uhr
- Linie 8 Waldsiedlung Mo.-So. 22.06 Uhr
Letzte Abfahrten ab Freiheitsplatz:
- Linie 1 Friedhof Kesselstadt Mo.-So. 22.30 Uhr
- Linie 1 Hauptbahnhof Mo.-Fr. 22:25 Uhr, Sa.-So. 22.30 Uhr
- Linie 2 Lamboy Mo.-So. 23.15 Uhr
- Linie 2 Hauptbahnhof Mo.-So. 22.45 Uhr
- Linie 4 Klein-Auheim Mo.-So. 22.55 Uhr
- Linie 6 Klein-Auheim Mo.-So. 22.45 Uhr
- Linie 9 Mittelbuchen Mo.-So. 21.55 Uhr (AST)
- Linie 10 Friedhof Kesselstadt Mo.-So. 23.15 Uhr
Entfallende Schulfahrten:
- Linie 6 Elisabeth-Schmitz-Schule – Freiheitsplatz 11.35 Uhr
- Linie 7 Freiheitsplatz – Lindenauschule 7.40 Uhr
- Linie 12 Freiheitsplatz – Feuerwehr Steinheim 13.20 Uhr
Die geänderten Fahrpläne der Hanauer Straßenbahn GmbH sind unter www.hsb.de zu finden.
Aufgrund der Ausgangssperre zwischen 21.00 und 5.00 Uhr verringern die Offenbacher Verkehrs-Betriebe ihr Fahrplanangebot. Letzte Abfahrt am Offenbacher Marktplatz ist bis auf Weiteres auf allen Linien um 23.19 Uhr.
Die aktuellen Fahrplaninformationen gibt es auf der Webseite der Stadtwerke Offenbach.
Alle aktuellen Regelungen finden Sie auf der Homepage von ESWE Verkehr.
Um Mitreisende sowie Personal bestmöglich vor Übertragung des Coronavirus zu schützen, bitten wir alle Fahrgäste, die bekannten Hygieneregelneinzuhalten und der vom Land Hessen beschlossenen Pflicht einer Mund-Nase-Bedeckung nachzukommen.
Medizinische Masken als Mund-Nase-Bedeckung sind Pflicht
Aufgrund der aktuellen Verordnung der hessischen Landesregierung gilt die Pflicht einer medizinischen Maske als Mund-Nase-Bedeckung
- in Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs,
- in den zugehörigen Bahnhofsgebäuden,
- in S- und U-Bahn-Stationen,
- an Straßenbahnhaltestellen,
- auf Bahnsteigen,
- an Bushaltestellen,
- in den RMV-Mobilitätszentralen, RMV-MobilitätsInfos und sonstigen RMV-Kundenzentren.
Alle Menschen ab 6 Jahren müssen diese Mund-Nase-Bedeckung tragen, ausgenommen sind lediglich Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Mund-Nase-Bedeckung tragen können.
Als medizinische Masken gelten OP-Masken oder virenfilternde Masken der Standards FFP2, KN95 oder N95. Als Mund-Nase-Bedeckung reichen eine Alltagsmaske oder Schals/Tücher nicht aus. Auch Plastikvisiere sind keine geeignete Mund-Nase-Bedeckung und deshalb nicht zugelassen.
So erkennen Sie zugelassene Masken
Die zertifizierten grün-blauen Faltmasken ("OP-Masken") müssen ein CE-Zeichen auf der Verpackung tragen.
Auf zugelassenen FFP2-Masken steht das CE-Kennzeichen mit der vierstelligen Nummer der Zertifizierungsstelle, die FFP-Schutzstufe, die EN-Norm, der Herstellername und die Artikelnummer.

Beispiel für OP-Masken
© RMV/Arne Landwehr

Beispiel für eine FFP2-Maske
© rms GmbH
Vertragsstrafe für Maskenverweigerer
Seit 1. Januar 2021 ist es leichter, gegen Maskenverweigerer in Bussen und Bahnen vorzugehen: Das Kontrollpersonal darf jetzt eine Vertragsstrafe von 50 Euro erheben, wenn ein Fahrgast ohne Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Nahverkehr unterwegs ist. Möglich macht dies eine Änderung der Beförderungsbedingungen, die der RMV-Aufsichtrat beschlossen hat.
Wichtige Informationsquellen
Informieren Sie sich umfassend über das Virus und dessen Ausbreitung. Nachfolgend einige wichtige Quellen:
Hygienehinweise für Fahrgäste vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV)
Einzelfahrkarten mit dem RMV-PrepaidRabatt-Guthaben kaufen und 20 Prozent sparen!
- Kunden mit meinRMV-Kundenkonto können einfach und jederzeit in der RMV- -App PrepaidRabatt-Guthaben aufladen
- Sparen Sie somit bei jedem Kauf einer Einzelfahrkarte 20 Prozent des regulären Tarifs
- Um 20 Prozent Rabatt beim Kauf von Einzelfahrkarten zu erhalten, laden Sie einfach vor dem Kauf ein Guthaben von mindestens 40 Euro auf und wählen beim Kauf "RMV-PrepaidRabatt" als Zahlungsweise aus
- Ihr eingezahltes Guthaben geht nicht verloren. Ihr vorhandenes Guthaben können Sie sich jederzeit wieder ausbezahlen lassen
- Ihr gekauftes Ticket finden Sie wie gewohnt unter dem Reiter "Meine Tickets" auf der Startseite der App

Corona-Warn-App
Es ist besonders wichtig, Infektionsketten schnell zu unterbrechen und damit die Weiterverbreitung des Virus zu stoppen. Dabei soll die Corona-Warn-App der Bundesregierung helfen.
Trennscheiben im Bus
Der Einbau von Acryl-Trennscheiben im Bus bietet Schutz vor einer Übertragung des Coronavirus zwischen Fahrpersonal und Fahrgästen und ermöglicht den Ticketkauf direkt beim Busfahrer. Das Land Hessen fördert den Einbau mit drei Millionen Euro. Die Fahrzeuge der Express- und Regionalbuslinien im RMV-Gebiet sind mit den Scheiben ausgestattet. Nach und nach werden auch alle Partnerunternehmen im RMV ihre Busse mit den Scheiben versehen.

Trennscheibe zwischen Fahrer und Fahrgästen.
© Christof Mattes/RMV
Einstiegsregelungen
Die meisten Verkehrsunternehmen im RMV-Gebiet haben ihre Busse umgerüstet, so dass der Fronteinstieg und Fahrkartenkauf im Bus wieder möglich sind. Bei den Buslinien, bei denen die Einstiegstür beim Fahrer noch geschlossen bleibt, gilt dennoch weiterhin die Fahrkartenpflicht. Fahrgäste können Fahrkarten vor Fahrtantritt über die RMV-App, den RMV-TicketShop oder spätestens beim Umstieg an einer Station mit Fahrkartenautomat erwerben.
Viele Wege führen zur Fahrkarte
Sofern im Bus keine Fahrkarten verkauft werden, gibt es mehrere Möglichkeiten, an eine Fahrkarte zu kommen - und das kann sich auch noch lohnen: So ist zum Beispiel eine Tageskarte bereits ab der zweiten Fahrt günstiger als Einzelfahrkarten.
Hier eine Übersicht, wo Sie Fahrkarten außerhalb der Busse erhalten.

© RMV
HandyTicket
Wenn Sie die kostenlose RMV-App installiert haben, können Sie Ihr Ticket bargeldlos erwerben. Das gilt für Einzelfahrkarten und viele Zeitkarten wie Wochenkarten oder Monatskarten.
Fahrkartenautomat
Fahrkartenautomaten stehen an allen Bahnhöfen und größeren Busbahnhöfen. Sowohl Barzahlung als auch die bargeldlose Zahlung ist möglich. Hier erhalten Sie neben Einzelfahrkarten eine breites Angebot an Zeitkarten: von Tageskarten über Hessenticket und Wochenkarten bis zu Monatskarten.
TicketShop
Im RMV-TicketShop können Sie neben Wochenkarten und Monatskarten auch Jahreskarten bestellen.
RMV-Vertriebsstellen
In unseren verschiedenen Kundenzentren erhalten Sie nicht nur Infos zu Fahrplan oder Tarif, sondern können auch RMV-Zeitfahrkarten erwerben. Bitte beachten Sie: Pandemiebedingt kann es zu geänderten Öffnungszeiten kommen. Eine nahegelegene RMV-Vertriebsstelle finden Sie hier.
Wichtiger Hinweis
Genehmigte Erstattungsanträge der RMV-10-Minuten-Garantie mit einem Ablaufdatum nach dem 25.03.2020 bleiben bis auf Weiteres gültig. Sie können damit auch über das in der E-Mail zur Genehmigung genannte Datum hinaus abgeholt werden.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der durch das Coronavirus bedingten Lage die RMV-Vertriebsstellen derzeit nicht im gewohnten Umfang zur Verfügung stehen. Bitte informieren Sie sich zur jeweils aktuellen Situation.