Einmal von Frankfurt bis Krakau und zum Mars und zurück

© traffiQ
In unserer Reihe „Wussten Sie schon?!“ möchten wir unsere Fahrgäste kurz und knapp über Zahlen und Fakten zum Frankfurter Nahverkehr informieren. In Teil zwei und drei unserer Reihe beschäftigen wir uns mit den Fragen, wie lang ist das Frankfurter Streckennetz und wie viele Kilometer sammeln die Fahrgäste im Frankfurter ÖPNV eigentlich so im Jahr?
Werden die Streckenlängen der U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnlinien unserer Stadt zusammengerechnet, so kommen 807,4 Kilometer dabei heraus. Eine stolze Zahl, die für eine Stadt mit einer Ost-West-Ausdehnung von gerade einmal 23,4 Kilometern und einer Nord-Süd-Ausdehnung von 23,3 Kilometern recht beachtlich ist. Würde man die 807,4 Kilometer, die sich kreuz und quer durch Frankfurt und in manche Nachbarkommune schlängeln, ausrollen, so würde ungefähr die Weglänge vom Main an die Weichsel dabei herauskommen: also nach Krakau. Die südpolnische Stadt ist seit 1991 Frankfurter Partnerstadt und ist nicht zuletzt wegen ihrer Altstadt – seit 1978 Weltkulturerbe – eine Reise wert.
Doch wie viele Kilometer werden im Frankfurter Streckennetz von U-Bahn, Bus und Straßenbahn gesammelt? Unsere knapp 200 Millionen Fahrgäste brachten es im vergangenen Jahr auf stolze 857,4 Millionen Personenkilometer. Die Kilometer reichen locker, um alle elf Partnerstädte Frankfurts und die Partnerstadt des Stadtteils Nieder-Eschbach zu besuchen. Doch damit nicht genug - denken wir extraterrestrisch: Die Anzahl der in Frankfurt zurückgelegten Kilometer würden reichen, um einmal zum Mars und zurück zu reisen. Und wem das zu weit ist, dem bleiben immer noch zwölf wunderschöne Partnerstädte von Frankfurt und Nieder-Eschbach.
Sie wollen mehr Artikel aus unserer Reihe „Wussten Sie schon?!“ lesen? Besuchen Sie unser Archiv auf mehr.rmv-frankfurt.de