Fahrplanwechsel im Rheingau-Taunus-Kreis am 15. Dezember 2024
Taunusstein, den 29. Dezember 2024: Der Fahrplanwechsel steht am 15. Dezember bevor: Die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH (RTV) hat einige Änderungen an den Fahrplänen und Linienwegen durchgeführt, um den Service für die Fahrgäste auf der einen Seite hochzuhalten und auf der anderen Seite aber auch sinnvoll Kosten einzusparen.
„Um weitere Einblicke in die tatsächlichen Auslastungen oder Kapazitäten unserer Busse zu bekommen, haben wir aktuell Fahrgastzähler in den Bussen im Einsatz“ informiert Arno Brandscheid, Vorsitzender der Geschäftsführung der RTV. Neben den Wünschen aus Politik und Städten und Gemeinden kommen auch Schulen und natürlich auch normale Fahrgäste mit Veränderungswünschen auf die RTV zu. So wird mit dem Fahrplanwechsel die Linie 225 mit einigen Änderungen bedacht: Zwischen Ketternschwalbach und Taunusstein Hahn bzw. Bleidenstadt Gymnasium wird es insgesamt 13 neue Fahrten an Werktagen geben, damit wird u.a. ein Kreistagsbeschluss aus dem letzten Jahr auch umgesetzt. Die Orte Ketternschwalbach, Panrod, Hennethal und Strinz-Margarethä sowie das Hofgut Georgenthal profitieren somit von einer besseren Anbindung an den Busbahnhof in Hahn.
Bessere Erreichbarkeit des Anschlusses X72 in Richtung Wiesbaden an der Hühnerkirche
Bei der Linie 250 wird die die Haltestelle Michelbach „Gesamtschule“ nicht mehr angefahren, was einen positiven Effekt auf die Erreichbarkeit der X72 hat: „Wir haben uns das nun nach einem Jahr angeschaut und festgestellt, dass die Nachfrage nicht den Erwartungen entsprochen hat. Durch den Entfall der Haltestelle wurde es möglich, die Abfahrten von Michelbach NVZ im Takt um vier Minuten vorzuverlegen, wodurch der viel kritisierte Anschluss an die X72 Richtung Wiesbaden an der Hühnerkirche hergestellt werden kann,“ erklärt Daniel Füldner, Leiter der Abteilung Technik und Verkehrsplanung die Maßnahme. Die Umstiegszeit dort beträgt nun 4 Minuten. Die Fahrt 031 (18:56 Uhr ab Michelbach NVZ) verkehrt nur noch an Schultagen und die Fahrt 112 verschiebt sich um wenige Minuten und beginnt nun um 8:15 Uhr ab Michelbach NVZ.
Auf der Linie 265 beginnen und enden die Fahrten von und nach Geisenheim nun an der Haltestelle „Ursulinen“. Dafür entfällt die Anfahrt des Bahnhofs. Berufsschüler können die eigens ausgebaute und näher an die BBS heran verlegte Haltestelle „Chauvignystraße“ nutzen.
In Geisenheim gibt es am Ortstrand nun im Bereich des Fitness-Studios eine neue Haltestelle „Schlossblick“, an der die Linie 183 hält.
Die Haltestelle Bad Schwalbach „Gewerbegebiet Ober der Hardt“ wurde umbenannt in „Amtsgericht“, das betrifft die Linien 201, 203, 212, 272, 274. Einige Fahrten der Linien
272 und 274 wurden von und nach Kemel verlängert und stellen damit eine umstiegsfreie Verbindung zwischen der Bäderstraße und Taunusstein her. Insgesamt sind es somit auf beiden Linien 17 Fahrten mehr pro Tag, womit auch die Anbindung des Bad Schwalbacher Gewerbegebietes und des Amtsgerichts deutlich verbessert wird.
Umstellungen auch auf den Linien 207, 208 und 212
Auf der Linie 207 wird es an Werktagen zusätzliche Anfahrten von Lindschied bei Fahrten am Nachmittag und Abend als Kompensation für entfallene Fahrten auf der Linie 208 geben.
An Sonn- und Feiertagen wird auf einen Zweistundentakt umgestellt, das Rufbusangebot abends bleibt unverändert.
Bei der Linie 208 entfallen aufgrund von mangelnder Nachfrage an Werktagen die Fahrten zwischen Adolfseck und Bad Schwalbach. Adolfseck kann über Fahrten der 207 erreicht werden, die zusätzlich für die entfallenen Fahrten auch Lindschied mit einbindet.
Bei der Linie 212 gibt es ebenfalls an Sonn- und Feiertagen eine Umstellung auf einen Zweistundentakt, das Rufbusangebot abends bleibt unverändert.
Umfangreiche Änderungen bei der Linie 240 inklusive neuer Haltestelle
In Engenhahn wird die Haltestelle „Wildpark Siedlung“ auf Wunsch der Gemeinde Niedernhausen bei allen Fahrten in beiden Fahrtrichtungen bedient. Dadurch entfällt die Bedienung der Haltestelle „Wildpark Abzweig“, welche mittelfristig abgebaut werden wird.
In Taunusstein-Hahn wird der Abschnitt nach dem Busbahnhof verkürzt, neue Endhaltestelle wird das Schulzentrum, welches auf direktem Weg angefahren wird. Außerdem wurde eine neue Haltestelle in der Scheidertalstraße „Hahn im Obergrund“ eingerichtet.
Die Haltestellen „Mühlfeldstraße“, „Lessingstraße“, „Arndtstraße“ und „Pestalozzistraße“ entfallen damit zwar bei der Linie 240, werden aber weiterhin regelmäßig und in unvermindertem Umfang durch die Linie 245 bedient. Die Fahrt 045 entfällt in Nächten von Freitag auf Samstag mangels Nachfrage, an Samstagen ab ca. 14 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen gibt es ganztags eine Umstellung auf Zweistundentakt.
Weitere Fahrplanänderungen im Detail:
Die Linie 207 erhält an Werktagen zusätzliche Fahrten von Lindschied am Nachmittag und Abend als Kompensation für entfallene Fahrten auf der Linie 208. An Sonn- und Feiertagen Umstellung auf Zweistundentakt, daher 3 Fahrten pro Tag je Richtung, Rufbusangebot abends unverändert (siehe Linie 208)
Bei der Linie Linie 208 entfällt an Werktagen Fahrten zwischen Adolfseck und Bad Schwalbach aufgrund von mangelnder Nachfrage. Adolfseck kann über Fahrten der 207 erreicht werden, die zusätzlich für die entfallenen Fahrten auch Lindschied mit einbindet (siehe Linie 207)
An Sonn- und Feiertagen gibt es bei der Linie 212 eine Umstellung auf Zweistundentakt, daher 3 Fahrten pro Tag je Fahrtweg, Rufbusangebot abends unverändert.
Auf den Linien 229, 245, 247 entfälltin Abstimmung mit und auf Wunsch der Gemeinde Hohensteindie Haltestelle in Strinz-Margarethä „Auber Straße“.
Die im Frühjahr 2023 von/nach Ketternschwalbach verlängerten Fahrten von/nach Bleidenstadt Gymnasium der Linie 243 werden wieder gekürzt und verkehren wie zuvor nur noch von/nach Strinz-Trinitatis. Grund hierfür sind die Zubestellungen auf der Linie 225 (s.o.), womit sich die Notwendigkeit zur Anfahrt von Ketternschwalbach erübrigt.
Die neuen Fahrpläne finden Sie hier.