Mobilität auf Bestellung im Landkreis Limburg-Weilburg

Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2018 hieß es startfrei für die erste RufBusverbindung im Landkreis Limburg-Weilburg. Die RufBus-Linie LM-50 verbindet die Ortsteile der Gemeinden Weinbach und Weilmünster untereinander sowie mit den Kernorten. Sie bietet die Möglichkeit Geschäfte, Arztpraxen oder das Krankenhaus in Weilmünster aufzusuchen. Eigens für den Rufbus wurden neue Haltestellen, wie z.B. am Nahkauf in Weinbach oder am Medizinischen Versorgungszentrum in Weilmünster, in das Liniennetz aufgenommen.

 

RufBus an der Haltestelle Merenberg Sportplatz
© H.P. Günther

RufBus Fahrzeug an einer Haltestelle

RufBus an der Haltestelle Elkerhausen Ortsmitte
© H.P. Günther

Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 fahren die RufBusse auch auf den Linien LM-45 von Eschenau über Hofen, Niedertiefenbach und Schupbach nach Obertiefenbach und LM-64 von Waldernbach über Heckholzhausen und Merenberg nach Weilburg. Auf diesen Linien sind in den Hauptverkehrszeiten morgens und nachmittags weiterhin die klassischen Linienbusse unterwegs. Die RufBusse ergänzen den Fahrplan dort, wo aufgrund geringer Nachfrage keine regelmäßigen Fahrten angeboten werden können. Durch den neuen Fahrservice konnte die Taktung erhöht und die Bedienzeiten erweitert werden.

Der klassische Linienbus bedient alle Haltestellen gemäß Fahrplan, wo hingegen der RufBus den direkten Weg zwischen den angemeldeten Haltestellen nehmen darf. Gegenüber dem Linienbus biete dieses System daher mitunter deutlich kürzere Fahrzeiten.

Mit der Verknüpfung der RufBuslinien an regionale Bus- und Bahnverbindungen sind auch weiter entfernt liegende Ziele zu erreichen.

Und so funktioniert die Beförderung mit dem RufBus?

  • Wählen Sie aus dem Fahrplan eine Verbindung aus, die als RufBus gekennzeichnet ist.
  • Sie können bei der Hotline unter (06471) 955950 anrufen oder buchen Sie online unter www.vldw.de
  • Teilen Sie Ihren Fahrtwunsch unter Angabe der Passagierzahl mit. In RufBussen sind bis zur 8 Sitzplätze verfügbar. Die Mitnahme von Gepäckstücken, Kinderwagen und Rollstühlen ist möglich, muss allerdings bei der Anmeldung angegeben werden. Fahrräder können leider nicht mitgenommen werden.
  • Kommen Sie zur fahrplanmäßigen Uhrzeit an die Haltestelle und erreichen Sie schnell und unkompliziert Ihr Ziel.

Bestellung

  • Annahme von Fahrten Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Fahrten am Folgetag vor 7:00 Uhr müssen am Vortag bestellt werden.
  • Ansonsten einfach 60 Minuten vor der gewünschten Fahrt anmelden.

Auch Regelmäßig im Voraus Buchbar!

Vielfahrer können ihre Fahrt z.B. zur Arbeitsstelle und zurück mit einem Anruf für einen ganzen Monat im Voraus anmelden.

Fahrpreis

  • Im RufBus gilt der normale RMV-Tarif ohne Zuschlag und das Deutschlandticket. Wer noch keinen Fahrausweis hat, erhält diesen beim Personal im Fahrzeug. Erhältlich sind alle RMV-Fahrkarten außer Jahreskartenprodukte.

Anmelden? - so funktioniert's!

Wenn Sie den RufBus nutzen möchten, können Sie einen Fahrtwunsch über die Mitarbeiter der RufBus-Zentrale im Rahmen der Öffnungszeiten telefonisch anmelden. 

Auch eine Buchung über das Internet ist möglich. Über www.vldw.de erreichen sie unser RufBus-Portal.

Bei der erstmaligen online Buchung ist eine Anmeldung mit Angabe Ihrer Adressdaten sowie der gültigen Emailadresse zur Registrierung notwendig. Danach können Sie mit Ihren Anmeldedaten jederzeit eine Buchung durchführen. Bitte beachten Sie in jedem Fall die Frist der Fahrtanmeldung. Diese muss mindestens eine Stunde vor Fahrtbeginn erfolgen.

Fahrtwünsche für Fahrten, die nach 18.00 Uhr am gleichen Tag oder am darauffolgenden Tag vor 7.00 Uhr stattfinden, sind bis 18.00 Uhr anzumelden.

Bitte beachten Sie, dass der RufBus individuell disponiert wird. Bei großer Nachfrage können die realen Abfahrtszeiten um wenige Minuten von den im Fahrplan angegebenen Abfahrtszeiten abweichen.