STUNDENAUSFLÜGE

Alte Opel Rennbahn Rüsselsheim
Die erste Motorsport-Renn- und Teststrecke in Deutschland wurde 1919 von der Adam Opel AG in Rüsselsheim eröffnet – imposante, betonierte Steilwandkurven und Tempo 140 km/h inklusive. Das gut 1,5 Kilometer lange Oval wurde allerdings nur bis 1949 genutzt, seitdem darf sich die Natur das Gelände wieder zurückerobern und hält für Besucher einen Spaziergang um die Rennbahn mit Infotafeln bereit.
65428 Rüsselsheim, Opel-Rennbahn
Rüsselsheim-Königstädten Königstädter Tanne
Fußweg: 20 Min.

Cube – DAV Kletterzentrum Wetzlar
Indoor steht eine Kletterfläche von 1480 Quadratmeter und outdoor von 400 Quadratmeter zur Verfügung. Die Wandhöhen reichen von sieben bis 16 Meter, außerdem gibt es einen 405 Quadratmeter großen Boulder- und einen separaten Trainingsbereich. Von den 184 Routen sind etwa 70 Prozent Vorstieg, und die übrigen sind mit Toprope ausgestattet. Die Schwierigkeitsgrade reichen von drei bis zehn UIAA.
35578 Wetzlar, Sportparkstr. 1
Wetzlar Sportparkstraße
Fußweg: 5 Min.

Gail’scher Park
In dem englischen Landschaftspark findet man viele Gebäude und kunsthandwerkliche Arbeiten, die aus der Gail’schen Dampfziegelei und Tonwarenfabrik in Gießen stammen, wo hochwertige Keramik hergestellt werden konnte. So sind unter anderem die Skulptur eines Fauns, ein Jugendstilpfeiler, ein Mosaik am Eishaus, die Blumenschalen am Hauptweg und eine Sitzbank zu sehen.
35444 Biebertal, Karlstraße 20
Biebertal-Rodheim Am Schindwasen
Fußweg: 5 Min.

Grube Messel
Deutschlands erstes UNESCOWeltnaturerbe gibt einen einzigartigen Einblick in die frühe Evolution der Säugetiere und dokumentiert die Entwicklungsgeschichte der Erde vor 48 Millionen Jahren. Zahlreiche Fossilien aus der Zeit des Eozäns werden fortlaufend aus dem stillgelegten Ölschiefertagebau geborgen. Die rund 60 Meter tiefe Grube kann nur mit einer Führung betreten werden.
64409 Messel, Roßdörfer Straße 108
Messel Grube Messel Besucherzentrum Abzw.
Fußweg: 8 Min.

Kletterwald Neroberg
Inmitten mächtiger Eichen und Buchen auf Wiesbadens Hausberg finden sich mehrere Parcours unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade; dank „Räuberlager“ auf rund 1,5 Metern Höhe geeignet auch für Kinder ab vier Jahre. Highlights sind der hohe und schnelle Seilbahnparcours, der „superschwere“ Treemann-Parcours und das Erlebnest auf 26 Metern.
65193 Wiesbaden, Neroberg
Wiesbaden Nerotal oder Nerobergbahn
Fußweg: 15 Min.

Liebig-Museum
Zu bestaunen ist das historische Labor des Chemikers Justus von Liebig, in dem er von 1824 bis 1852 gewirkt hat. Zunächst blieb es aus reinem Geldmangel, dann aber aufgrund der Umsicht einzelner Personen quasi unverändert erhalten. Heute zählt das Liebig-Laboratorium zu den zehn wichtigsten Museen für die Geschichte der Chemie.
35390 Gießen, Liebigstr. 12
Gießen Liebigstraße
Fußweg: 5 Min.

Opel-Zoo
Rund 1700 Tiere aus etwa 200 Arten – darunter Giraffen, Zebras, Erdmännchen, Rote Pandas, Geparde, Brillenpinguine und viele mehr – leben auf dem 27 Hektar großen Zoogelände. Absolute Attraktion: die einzigen Elefanten Hessens! Regelmäßig werden öffentliche Führungen angeboten, und täglich gibt es Tierpflegergespräche, oder man kann (vorab) eine Führung in die Madagaskar-Voliere buchen.
61476 Kronberg, Königsteiner Straße 35
Kronberg Opel-Zoo

GrimmsMärchenReich
In einem Seitenflügel von Schloss Philippsruhe öffnet sich eine märchenhafte Welt mit klugen Prinzessinnen, mutigen Prinzen, bösen Hexen und gefährlichen Riesen. Das erste Brüder-Grimm-Mitmach-Museum in Deutschland eignet sich für Kinder ab vier Jahren, und am Ende der zauberhaften Reise können alle das eigene Märchen an der Märchenhecke verewigen.
63454 Hanau, Philippsruher Allee 45
Hanau Schloss Philippsruhe

Planetenlehrpfad Marburg
Der erste Planetenweg der Welt für Blinde und Sehende lassen die gewaltigen Entfernungen und Größenunterschiede innerhalb unseres Sonnensystems, das auf einer Strecke von sechs Kilometern im Maßstab 1:1 Milliarde abgebildet wird, begreifen und erleben. Neun Planeten werden vorgestellt, die Erde schrumpft dabei auf Haselnussgröße.
35043 Marburg, Cappeler Feld
Marburg-Cappel Zuckerberg
Fußweg: 12 Min.

Residenzschloss Idstein
Das Residenzschloss der Grafen von Nassau-Idstein wurde Anfang des 17. Jhds. im Renaissancestil erbaut. Es diente unter anderem als Zentralarchiv, Lazarett und als Kaserne für die französische Besatzung. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es zum Internat umgebaut. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten ist es heute die Pestalozzischule, ein Gymnasium im Rheigau-Taunus-Kreis.
65510 Idstein, Schlossgasse 22
Idstein Busbahnhof
Fußweg: 7 Min.

Rosenmuseum Steinfurth
Das weltweit älteste – und Europas einziges – Museum rund um die Rose und deren Kulturgeschichte feiert 50-jähriges Bestehen. Neben der aktuellen Sonderausstellung Die dunkle Seite der Rose oder Die Faszination des Gegenteils“ gibt es auch botanische Aspekte, duftende Exponate, Malerei und Rosen als das Sinnbild der Liebe.
61231 Bad Nauheim, Alte Schulstraße 1
Bad Nauheim Rosenmuseum
Fußweg: 2 Min.

Spielpark Hochheim
Auf dem Areal einer einstigen Kiesgrube ist ein mehr als 50.000 Quadratmeter Freizeitpark entstanden. Das großzügige Gelände bietet viel Raum für ein Picknick, ausgelassenes Toben, auch im Sand, und es gibt zahlreiche Spielgeräte. Der große Rutschenturm (ab zwölf Jahre), Tarzanschwinger, Seilbahn und Königinnenschaukel laden zu sportlicher Betätigung ein.
zwischen Hochheim und Delkenheim an der L3028
Hochheim Am Schänzchen
Fußweg: 15 Min.

Stangenpyramide Dreieich
Als eines der Wahrzeichen des Regionalparks RheinMain bietet das Kunstwerk einen unvergleichlichen Blick auf die Skyline von Frankfurt. Denn in Nord-Süd-Richtung verläuft eine Sichtachse mitten durch die 456 Rundhölzer, die unterschiedlich hoch im Meterraster positioniert wurden. Die Pyramide gilt als Symbol für die Verbindung von Natur und Kultur.
63303 Dreieich, Auf der Hub
Dreieich-Dreieichenhain Albert-Schweitzer-Str.
Fußweg: 15 Min.

Struwwelpetermuseum
Mitten in der „neuen Altstadt“ sind zwei Häuser der weltbekannten Figur des vielseitigen Frankfurter Arztes und Autors Dr. Heinrich Hoffmann gewidmet. In Porträts, Briefen, Skizzen und Erstausgaben wird dessen Wirken lebendig. Geschichten-Inseln und Spielepfad laden zum interaktiven Erlebnis ein. Im Theaterzimmer darf sich jeder verkleiden und die Struwwelpeter-Geschichten nachspielen.
60311 Frankfurt, Hinter dem Lämmchen 2–4
Frankfurt Dom/Römer
Fußweg: 5 Min.

Waldzoo Offenbach
Hier sind heimische Wildtiere, aber auch Exoten aus aller Welt – artgerecht – zuhause, daher gibt es unter den rund 200 Zoo-Bewohnern auch Streifenhörnchen, Kängurus und Schildkröten. Streicheln und Füttern sind möglich. Mit einer Patenschaft kann man die Versorgung der Tiere, die aus privater Haltung, Tierparks oder von Bauernhöfen stammen, unterstützen.
63071 Offenbach, Waldstr. 275
Offenbach Stadthalle
Fußweg: 5 Min.

Zoo Vivarium Darmstadt
Auf fünf Hektar leben rund 2000 exotische und einheimische Tiere aus 200 Arten – darunter Affen, Vögel, Fische und Reptilien in naturnah gestalteten Gehegen, Terrarien und Aquarien. Tierbeobachtungen aus der Nähe bieten die begehbare Känguruanlage und der Streichelzoo mit afrikanischen Zwergziegen. Alle Wege und Anlagen sind barrierefrei.
64287 Darmstadt, Schnampelweg 5
Darmstadt Botanischer Garten/Vivarium
Fußweg: 5 Min.