Burgenfahrt im Mittelrheintal: für Raubritter und Romantiker
Seit mehr als 200 Jahren ist der Rhein mit seinen Burgen ein Besuchermagnet und hat es zum eigenen Begriff der „Rheinromantik“ geschafft. Auch heute noch wirkt der Zauber des Rheintals - gerade im oberen Mittelrheintal mit seinen steilen Weinbergen und der höchsten Burgendichte der Welt, das bei Rüdesheim beginnt. Ein Schiffsausflug auf dem Rhein.
Videotipp:
Burgenfahrt im Mittelrheintal
Rabatttipp:
Mit der RheinMainCard. erhalten Ausflügler 20 Prozent Rabatt beim Kauf einer Schiffsfahrkarte für die „Burgenfahrt“ der Bingen-Rüdesheimer Schifffahrtsgesellschaft. Die Fahrt mit Bus und Bahn an zwei aufeinander folgenden Tagen ist inklusive.
Rüdesheim - das Tor zum Mittelrheintal und seinen Burgen
Ausgangspunkt des Ausfluges ist Rüdesheim. Etwas abseits der großen Städte von Rhein und Main liegt das romantische Städtchen, doch so nah, um es schnell zu erreichen. Schon die Landschaft mit dem großen Fluss am Tor des Mittelrheintals und den Weinbergen wirkt schnell sympathisch und zugleich vertraut.
Schon der Weg vom Bahnhof Rüdesheim zum Schiffsanleger zeigt, wie beliebt die Stadt bei Touristen ist. Sie kommen vor allem aus englischsprachigen und fernöstlichen Ländern und sind auf dem Weg zur bekanntesten Gasse Deutschlands, der Drosselgasse. Dort sind sie auf der Suche Weinromantik und uriger Gemütlichkeit.
Beruhigende Einstimmung am Flussufer
Auf dem Weg zum Schiff geht es an der Gasse vorbei. Am Anleger angekommen bleibt noch etwas Zeit bis zum Ablegen des Schiffes. In aller Ruhe lässt sich das Panorama am Rhein mit dem Gewimmel von Fähren, Fracht-, Hotel- und Ausflugsschiffen, der Silhouette der gegenüberliegenden Stadt Bingen und dem ruhig dahinfließenden Wasser genießen.
Los geht’s: Panoramafahrt …
An Bord des Schiffes beginnt direkt nach der Abfahrt der Kurzurlaub: Der schönste Platz ist oben auf dem Deck – mit Fahrtwind und besten Ausblick auf das Rheintal. Die „Vater Rhein“ der Bingen-Rüdesheimer Schiffahrt löst sich gemächlich vom Anleger und nimmt schnell Fahrt auf. Schon wenige Meter vom Ufer entfernt präsentiert sich das Panorama der Stadt, seinen Burgen, dem Blick auf die Weinberge und das Niederwalddenkmal. Über den Schiffslautsprecher beginnen die Erläuterungen zu den Sehenswürdigkeiten und den dazugehörigen Geschichten...
… mit Geschichte und Geschichten
Vorbei geht es an Rüdesheim und den ersten Burgen: der Brömserburg, die erstaunlicherweise einst direkt am Wasser lag, und dem Turm der Goosenburg. Die Tour führt zunächst entlang der Seilbahn in Richtung Niederwalddenkmal, das an die Gründung des Kaiserreiches im Jahr 1871 erinnert.
Burg an Burg: Früher bedrohlich …
Weiter geht es zur gegenüberliegenden Rheinseite, wo das Schiff in Bingen anlegt und weitere Fahrgäste aufnimmt. Über der Stadt überragt die Burg Klopp den historischen Kern von Bingen. Wahrzeichen der Stadt ist indes der Mäuseturm auf der kleinen Rheininsel, der nach einer Sage seinen Namen erhielt: Als Strafe für die Weigerung, Hungernden zu helfen, soll Bischof Hatto von Mainz bis in den Turm von gefräßigen Mäusen verfolgt worden sein…
Aus der Nähe vom Wasser wirkt der Turm besonders eindrucksvoll – sollte er auch, da er zusammen mit der auf Rüdesheimer Seite gelegenen Burg Ehrenfels eine Zollstation war. Während der Fahrt bleibt die ganze Zeit die Ruine Ehrenfels im Blickfeld – ihr dunkler Schatten auf dem Wasser erinnert an bedrohliche Zeiten.
… heute romantisch
Angenehm weht eine leichte, erfrischende Brise über den Fluss und treibt den kaum merklichen Duft der Weinreben über das Schiff hinweg. Automatisch wandert der Blick nach vorne ins enge Rheintal und das Auge erwartet schon ungeduldig, welche Sicht sich nach der der nächsten Biegung öffnen wird. Genau das ist Teil der Rheinromantik: überraschende Perspektivenwechsel auf alte Burgen und noch ältere Weinberge aus einer grauen Vorzeit. In Wahrheit sind viele (eigentlich fast alle) Burgen erst nachträglich wieder aufgebaut worden – „romantisierend“ eben.
Binger Loch, Raubritter ...
So geht es weiter auf dem stromabwärts eilenden Schiff. Überall begegnet man der Vergangenheit: In Assmannshausen liegt nur wenige Schritte vom Fähranleger eines der ältesten Gasthäuser Deutschlands. Auf der gegenüberliegenden Flussseite beeindrucken die letzten Felswände und -brocken der früher so gefährlichen Engstelle am Binger Loch, direkt daneben liegt direkt über dem Wasser bedrohlich die Burg Rheinstein und in Sichtweite noch die dunklen Gemäuer der einstigen Raubritterburg Rechenstein.
... genauso gemächlich zurück
Überall begegnet man der Vergangenheit und kann froh sein, im hellen Sonnenlicht die Rückfahrt nach Rüdesheim anzutreten. Wer nun stromaufwärts statt des Schiffes den Zug bevorzugt, kann bereits in Assmannshausen das Schiff verlassen und braucht nur wenige Schritte zum Bahnhof zurückzulegen. Wer auf dem Schiff bleibt, kann noch einmal die Sehenswürdigkeiten gemütlich genießen und vielleicht weitere Ziele der RheinMainCard auswählen.
Video: Burgenfahrt im Mittelrheintal
Audio: Musikalische Unterlegung: "Drifting“, Jason Shaw
- Bild: Entgegenkommendes Personenschiff "Vater Rhein“. RMV-Logo, sowie Abbilder der RheinMainCard 2019 mit dem Aufdruck 46 Euro. Darunter Text: "Mit der RheinMainCard unterwegs“.
- Bild: Blick auf den Rhein umringt von Weinbergen. Text: Mit dem Schiff auf Burgenfahrt im Mittelrheintal.
- Bild: Weinberg mit Lagenhinweis ''Rüdesheimer Rottland''. Bild: Niederwalddenkmal. Burg Klopp in Bingen.
- Bild: Der Rhein mit Weinbergen, ein Personenschiff kommt entgegen. Mäuseturm bei Bingen. Burgruine Ehrenfels.Text: Entspannung und Romantik pur mit der höchsten Burgendichte der Welt!
- Bild: Burg Rheinstein. Text: Ursprung von vielen Sagen und Geschichten.
- Bild: Blick auf den Rhein mit vorbeifahrendem Schiff. Blick auf das Wasser.
- RMV-Logo. Text: Rhein-Main-Verkehrsverbund.Video: rms GmbH, 2019. Musik: "Drifting“, Jason Shaw, AudionautiX.com.
Kontakt
Rheinkai 10
55411 Bingen
Telefon: (0 67 21) 30 80 80
Fax: (0 67 21) 1 73 98
E-Mail: info@bingen-ruedesheimer.de
Webseite: www.bingen-ruedesheimer.de

Mit dem Deutschland-Ticket ans Ziel
Mit dem Deutschland-Ticket sind sie schnell und günstig im RMV-Gebiet und darüber hinaus bundesweit unterwegs.
Das Ticket ist für beliebig viele Fahrten im Nah- und Regionalverkehr gültig. Egal, ob in Regionalzügen, Straßenbahnen, Bussen, U- oder S-Bahnen - mit der Fahrkarte kommen Sie für nur 58 Euro pro Monat überall ans Ziel.
Mehr Infos zum Deutschland-Ticket
Das Deutschland-Ticket können Sie in der "RMVgo App" erwerben und sind dann damit bargeldlos im RMV-Gebiet unterwegs. Geben Sie Ihr gewünschtes Ziel ein und lassen Sie sich direkt von Ihrem Standort aus eine aktuelle Verbindung mit Bahn, Bus, Sharing-Angeboten oder Fußweg anzeigen.

© VDV