STUNDENAUSFLÜGE

Alte Opel Rennbahn Rüsselsheim
Die erste Motorsport-Renn- und Teststrecke in Deutschland wurde 1919 von der Adam Opel AG in Rüsselsheim eröffnet – imposante, betonierte Steilwandkurven und Tempo 140 km/h inklusive. Das gut 1,5 Kilometer lange Oval wurde allerdings nur bis 1949 genutzt, seitdem darf sich die Natur das Gelände wieder zurückerobern und hält für Besucher einen Spaziergang um die Rennbahn mit Infotafeln bereit.
65428 Rüsselsheim, Opel-Rennbahn
Rüsselsheim-Königstädten Königstädter Tanne
Fußweg: 20 Min.

Cube – DAV Kletterzentrum Wetzlar
Indoor steht eine Kletterfläche von 1480 Quadratmeter und outdoor von 400 Quadratmeter zur Verfügung. Die Wandhöhen reichen von sieben bis 16 Meter, außerdem gibt es einen 405 Quadratmeter großen Boulder- und einen separaten Trainingsbereich. Von den 184 Routen sind etwa 70 Prozent Vorstieg, und die übrigen sind mit Toprope ausgestattet. Die Schwierigkeitsgrade reichen von drei bis zehn UIAA.
35578 Wetzlar, Sportparkstr. 1
Wetzlar Sportparkstraße
Fußweg: 5 Min.

AROMA Lahn Beach
An Marburgs einzigem Stadtstrand und mit den Füßen im Sand lässt sich wunderbar entspannen und den Feierabend genießen. Wer bei Sonne und sommerlichen Temperaturen ein wenig Abkühlung sucht, springt einfach in die direkt vorbeifließende Lahn, und für den kleinen Hunger oder Durst steht ein bunter Food Truck parat
Dieser Auszug stammt aus dem Booklet, das als Beikleber in der Juli-Ausgabe des JOURNAL FRANKFURT erschienen ist. Foto: © Villa Vita Marburg
35037 Marburg, Anneliese-Pohl-Allee 1
Marburg Hauptbahnhof
Fußweg: 4 Min.

Gail’scher Park
In dem englischen Landschaftspark findet man viele Gebäude und kunsthandwerkliche Arbeiten, die aus der Gail’schen Dampfziegelei und Tonwarenfabrik in Gießen stammen, wo hochwertige Keramik hergestellt werden konnte. So sind unter anderem die Skulptur eines Fauns, ein Jugendstilpfeiler, ein Mosaik am Eishaus, die Blumenschalen am Hauptweg und eine Sitzbank zu sehen.
35444 Biebertal, Karlstraße 20
Biebertal-Rodheim Am Schindwasen
Fußweg: 5 Min.

Bubble Soccer Rüsselsheim
Das Besondere an den aufblasbaren Bällen – den Bubbles – ist, dass sie vollständigen Schutz vor direktem Kontakt bieten, was ein völlig neues Gefühl beim Fußballspielen vermittelt. „Bubble Soccer“ eignet sich daher für jedes Alter und Geschlecht und kann sowohl indoor als auch im Freien gespielt werden – so zum Beispiel im Volkspark Mainz.
Dieser Auszug stammt aus dem Booklet, das als Beikleber in der Juli-Ausgabe des JOURNAL FRANKFURT erschienen ist. Foto: © d-photography | Bubble Soccer Rhein-Main
55130 Mainz, Volkspark Mainz, Göttelmannstraße
Mainz-Oberstadt Volkspark
Fußweg: 2 bis 10 Min.

Kletterwald Neroberg
Inmitten mächtiger Eichen und Buchen auf Wiesbadens Hausberg finden sich mehrere Parcours unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade; dank „Räuberlager“ auf rund 1,5 Metern Höhe geeignet auch für Kinder ab vier Jahre. Highlights sind der hohe und schnelle Seilbahnparcours, der „superschwere“ Treemann-Parcours und das Erlebnest auf 26 Metern.
65193 Wiesbaden, Neroberg
Wiesbaden Nerotal oder Nerobergbahn
Fußweg: 15 Min.

Palmengarten Frankfurt
Eine grüne Oase mitten in Frankfurt: Der Palmengarten bietet Tropenhaus, Rosengarten und exotische Pflanzen aus aller Welt. Veranstaltungen wie Pflanzenmärkte oder Konzerte machen den Besuch besonders abwechslungsreich. Perfekt für einen Spaziergang bei jedem Wetter.
Foto: © HA Hessen Tourismus | k22
60323 Frankfurt am Main, Siesmayerstraße 63
Frankfurt Westend
Fußweg: 10 Min.

Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim
In einer ehemaligen Festung aus dem 16. Jahrhundert dreht sich alles um die Geschichte Rüsselsheims von den Anfängen bis zur Industriestadt. Themen wie Archäologie, Alltagsleben und Automobilbau werden anschaulich präsentiert – mit besonderem Blick auf die Geschichte der Firma Opel. Das Konzept umfasst auch Führungen, beispielsweise „Festung im Fackelschein“.
Dieser Auszug stammt aus dem Booklet, das als Beikleber in der Juli-Ausgabe des JOURNAL FRANKFURT erschienen ist. Foto: © Frank Möllenberg
65428 Rüsselsheim, Hauptmann-Scheuermann-Weg 4
Rüsselsheim Parkschule
Fußweg: 3 Min.

Liebig-Museum
Zu bestaunen ist das historische Labor des Chemikers Justus von Liebig, in dem er von 1824 bis 1852 gewirkt hat. Zunächst blieb es aus reinem Geldmangel, dann aber aufgrund der Umsicht einzelner Personen quasi unverändert erhalten. Heute zählt das Liebig-Laboratorium zu den zehn wichtigsten Museen für die Geschichte der Chemie.
35390 Gießen, Liebigstr. 12
Gießen Liebigstraße
Fußweg: 5 Min.

Skywalk Willingen
Über 600 Meter Nervenkitzel: Der Skywalk in Willingen zählt zu den
längsten Hängebrücken Europas. Schwindelfreiheit vorausgesetzt,
wird man mit spektakulären Ausblicken auf das Upland belohnt. Ein
Erlebnis mit Adrenalinkick.
Foto: © HA Hessen Tourismus | Roman Knie
34508 Willingen, Auf dem Wakenfeld
Willingen Abzweig Stryck
Fußweg: 24 Min.

Opel-Zoo
Rund 1700 Tiere aus etwa 200 Arten – darunter Giraffen, Zebras, Erdmännchen, Rote Pandas, Geparde, Brillenpinguine und viele mehr – leben auf dem 27 Hektar großen Zoogelände. Absolute Attraktion: die einzigen Elefanten Hessens! Regelmäßig werden öffentliche Führungen angeboten, und täglich gibt es Tierpflegergespräche, oder man kann (vorab) eine Führung in die Madagaskar-Voliere buchen.
61476 Kronberg, Königsteiner Straße 35
Kronberg Opel-Zoo

KelsterBar
Wer am Kelsterbacher Mainufer entlangradelt oder -läuft, sollte genau hier eine kleine Pause einlegen: Die Open-Air-Location bietet ein Holzdeck mit rund 90 Sitzplätzen, eine bestuhlte Sonnenwiese und einen Biergartenbereich mit kleinem Essensortiment. Geplant sind wieder kleine Live-Musik-Abende, Hüpfburgen für die Kleinen und viele andere Mini-Events.
Dieser Auszug stammt aus dem Booklet, das als Beikleber in der Juli-Ausgabe des JOURNAL FRANKFURT erschienen ist. Foto: © Jens Stöber
65451 Kelsterbach, Mainstraße Ecke Leinpfad
Kelsterbach Kelstergrund
Fußweg: 2 Min.

GrimmsMärchenReich
In einem Seitenflügel von Schloss Philippsruhe öffnet sich eine märchenhafte Welt mit klugen Prinzessinnen, mutigen Prinzen, bösen Hexen und gefährlichen Riesen. Das erste Brüder-Grimm-Mitmach-Museum in Deutschland eignet sich für Kinder ab vier Jahren, und am Ende der zauberhaften Reise können alle das eigene Märchen an der Märchenhecke verewigen.
63454 Hanau, Philippsruher Allee 45
Hanau Schloss Philippsruhe

Elvis-Stadtführung Bad Nauheim
Auf den Spuren des King: Bei der Stadtführung durch Bad Nauheim lernt man die Orte kennen, an denen Elvis Presley gelebt und gewirkt hat. Persönliche Anekdoten machen die Tour besonders charmant. Ein Muss für Musikfans.
Foto: © HA Hessen Tourismus | Sven Hasselbach
61231 Bad Nauheim, In den Kolonnaden 1
Bad Nauheim Parkstraße
Fußweg: 2 Min.

Residenzschloss Idstein
Das Residenzschloss der Grafen von Nassau-Idstein wurde Anfang des 17. Jhds. im Renaissancestil erbaut. Es diente unter anderem als Zentralarchiv, Lazarett und als Kaserne für die französische Besatzung. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es zum Internat umgebaut. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten ist es heute die Pestalozzischule, ein Gymnasium im Rheigau-Taunus-Kreis.
65510 Idstein, Schlossgasse 22
Idstein Busbahnhof
Fußweg: 7 Min.

Rosenmuseum Steinfurth
Das weltweit älteste – und Europas einziges – Museum rund um die Rose und deren Kulturgeschichte feiert 50-jähriges Bestehen. Neben der aktuellen Sonderausstellung Die dunkle Seite der Rose oder Die Faszination des Gegenteils“ gibt es auch botanische Aspekte, duftende Exponate, Malerei und Rosen als das Sinnbild der Liebe.
61231 Bad Nauheim, Alte Schulstraße 1
Bad Nauheim Rosenmuseum
Fußweg: 2 Min.

Spielpark Hochheim
Auf dem Areal einer einstigen Kiesgrube ist ein mehr als 50.000 Quadratmeter Freizeitpark entstanden. Das großzügige Gelände bietet viel Raum für ein Picknick, ausgelassenes Toben, auch im Sand, und es gibt zahlreiche Spielgeräte. Der große Rutschenturm (ab zwölf Jahre), Tarzanschwinger, Seilbahn und Königinnenschaukel laden zu sportlicher Betätigung ein.
zwischen Hochheim und Delkenheim an der L3028
Hochheim Am Schänzchen
Fußweg: 15 Min.

Stangenpyramide Dreieich
Als eines der Wahrzeichen des Regionalparks RheinMain bietet das Kunstwerk einen unvergleichlichen Blick auf die Skyline von Frankfurt. Denn in Nord-Süd-Richtung verläuft eine Sichtachse mitten durch die 456 Rundhölzer, die unterschiedlich hoch im Meterraster positioniert wurden. Die Pyramide gilt als Symbol für die Verbindung von Natur und Kultur.
63303 Dreieich, Auf der Hub
Dreieich-Dreieichenhain Albert-Schweitzer-Str.
Fußweg: 15 Min.

Struwwelpetermuseum
Mitten in der „neuen Altstadt“ sind zwei Häuser der weltbekannten Figur des vielseitigen Frankfurter Arztes und Autors Dr. Heinrich Hoffmann gewidmet. In Porträts, Briefen, Skizzen und Erstausgaben wird dessen Wirken lebendig. Geschichten-Inseln und Spielepfad laden zum interaktiven Erlebnis ein. Im Theaterzimmer darf sich jeder verkleiden und die Struwwelpeter-Geschichten nachspielen.
60311 Frankfurt, Hinter dem Lämmchen 2–4
Frankfurt Dom/Römer
Fußweg: 5 Min.

Waldzoo Offenbach
Hier sind heimische Wildtiere, aber auch Exoten aus aller Welt – artgerecht – zuhause, daher gibt es unter den rund 200 Zoo-Bewohnern auch Streifenhörnchen, Kängurus und Schildkröten. Streicheln und Füttern sind möglich. Mit einer Patenschaft kann man die Versorgung der Tiere, die aus privater Haltung, Tierparks oder von Bauernhöfen stammen, unterstützen.
63071 Offenbach, Waldstr. 275
Offenbach Stadthalle
Fußweg: 5 Min.

Zoo Vivarium Darmstadt
Auf fünf Hektar leben rund 2000 exotische und einheimische Tiere aus 200 Arten – darunter Affen, Vögel, Fische und Reptilien in naturnah gestalteten Gehegen, Terrarien und Aquarien. Tierbeobachtungen aus der Nähe bieten die begehbare Känguruanlage und der Streichelzoo mit afrikanischen Zwergziegen. Alle Wege und Anlagen sind barrierefrei.
64287 Darmstadt, Schnampelweg 5
Darmstadt Botanischer Garten/Vivarium
Fußweg: 5 Min.