Abfahrtszeiten an einer Haltestelle mit aktuellen Verkehrshinweisen.

Endlich Sommer 2025 - Kultur

Mit den Öffis zu tollen Ausflugszielen in der Region

Der RMV hat in Kooperation mit dem Journal Frankfurt die Broschüre "Endlich wieder Sommer" herausgegeben. Sie zeigt mehr als 30 beliebte Ausflugsziele und sehenswerte Geheimtipps im Verbundgebiet und darüber hinaus: Alle Ziele sind mit dem RMV oder mit dem Deutschland-Ticket erreichbar.

Hier stellen wir Ihnen die Rubrik "Kultur" näher vor.

Freilichtmuseum Hessenpark
© Journal Frankfurt/Jens Gerber

Kultur

Hoch über dem Neckar erhebt sich auf dem Hügel Königstuhl ein Symbol der Romantik. Die Ruine des Heidelberger Schlosses beeindruckt bis heute mit seinen Renaissancefassaden und dem weltgrößten Weinfass. In der darunter liegenden Altstadt kann man durch die malerischen Gassen schlendern und die barocken Häuser bewundern. Ebenfalls berühmt ist die altehrwürdige Universität, die bereits seit dem 14. Jahrhundert Wissbegierige aus aller Welt anzieht. Sehenswert ist auch die Heiliggeistkirche, die inmitten der Altstadt direkt am Marktplatz liegt. Die Fahrt mit der lokalen Bergbahn, die vom Neckar ganz bequem bis in die Altstadt und hinauf zur Schlossanlage mit Panoramablick führt, entschädigt für die weite Anreise.

Schloss Heidelberg
© Journal Frankfurt/Motatcho

Heidelberg Marktplatz
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Wie unterschiedlich haben die Menschen in Hessen in den vergangenen Jahrhunderten gelebt? Dieser Frage geht das Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach nach. 100 historische Gebäude geben einen Einblick in hessisches Dorfleben der letzten Epochen, darunter Kirchen, Schulen und Mühlen in regional unterschiedlichen Bauweisen. In Kursen lassen sich auch traditionelle Handwerke und Landwirtschaft erleben.

Freilichtmuseum Hessenpark
© Journal Frankfurt/Jens Gerber

Freilichtmuseum Hessenpark
Laubweg 5
61267 Neu-Anspach

Keltenwelt am Glauberg
© Journal Frankfurt/Keltenwelt am Glauberg

Es ist eine der bedeutendsten archäologischen Fundstellen der keltischen Eisenzeit: Die Keltenwelt am Glauberg am Ostrand der Wetterau. Auf der Entdeckungsreise lassen sich einzigartige Funde entdecken, wie etwa die Statue des Keltenfürsten vom Glauberg und Grabbeigaben. Besonders eindrucksvoll für viele Besucher ist das rekonstruierte Grabareal, das direkt vor dem Gebäude liegt.

Keltenwelt am Glauberg
Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum
Am Glauberg 1
63695 Glauberg

Für viele Besucher ist ehemalige Benediktinerkloster die zentrale Sehenswürdigkeit in Seligenstadt. Wunderbar gelegen im Klostergarten zieht sie regelmäßig Einheimische wie Touristen an. Die barocke Anlage bietet mit rekonstruierten Wirtschaftsbauten, romantischer Basilika und sorgsam gepflegtem Apothekergarten Einblicke in das Leben der Mönche. Ein Café, das bekannt ist für seinen selbstgebackenen Kuchen, lädt zum Verweilen ein.

Kloster Seligenstadt
© Journal Frankfurt/Andrea Möller

Ehemalige Benediktinerabtei Seligenstadt
Klosterhof 1
63500 Seligenstadt

Das Landgrafenschloss in Bad Homburg wurde von der kaiserlichen Hohenzollernfamilie regelmäßig zur Erholung genutzt. Bis heute verfügt das Kulturdenkmal über historische Schauräume und einen epochenübergreifenden Schlosspark, der mal Teil der Landgräflichen Gartenlandschaft war. Ein besonderes Highlight auf dem Schloss: die mächtige Libanon-Zeder, die bereits 1822 gepflanzt wurde.

Landgrafenschloss Bad Homburg
© Journal Frankfurt/Michael Leukel

Die Römische Villa Haselburg ist ein imposanter Gutshof aus der Zeit um 120 nach Christus, der mitten im Odenwald liegt. Wer wissen will, wie das damalige Alltagsleben ablief, ist hier genau richtig. Das Freilichtmuseum mit freigelegten Mauern, Badeanlagen und einem rekonstruierten Tempel vermitteln einen detailgetreuen Einblick in das damalige Treiben. Hinzu kommen zahlreiche Schautafeln, die einen fundierten Einblick in die römische Baukunst und Lebensweise geben.

Römische Villa Haselburg
© Journal Frankfurt/Barbara Birkhan

Römische Villa Haselburg

64739 Höchst im Odenwald

Von den Anfängen bis hin zur Industriestadt: Im Stadt- und Industriemuseum dreht sich alles um die Geschichte Rüsselsheims. Zentrale Themen wie Archäologie, Alltagsleben und Automobilbau werden anschaulich präsentiert. Und natürlich wird ein besonderer Blick auf die Geschichte des Automobilherstellers Opel geworfen. Besucher können das Museum bei Führungen erkunden, etwa die "Festung im Fackelschein".

Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim
© Journal Frankfurt/Frank Möllenberg

Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim
Hauptmann-Scheuermann-Weg 4
65428 Rüsselsheim
Telefon: (0 61 42) 83 29 56
Telefon: (0 61 42) 83 29 50
Webseite: www.museum-ruesselsheim.de

Schloss Heidelberg
© Journal Frankfurt/Motatcho

Kloster Seligenstadt
© Journal Frankfurt/Andrea Möller

Landgrafenschloss Bad Homburg
© Journal Frankfurt/Michael Leukel

Die gesamte Broschüre

Alle Ziele auf einen Blick sowie ein Gewinnspiel finden Sie in der Broschüre zum Online-Blättern
Wer lieber ein gedrucktes Exemplar samt der darin enthaltenen sechs Gutscheine in der Hand halten möchte, der kann sich die Broschüre in den RMV-Mobilitätszentralen abholen.

Weitere Ausflugstipps und Freizeitziele

Wer gerne im Rhein-Main-Gebiet unterwegs ist, für den ist sie genau das Richtige: die RheinMainCard. Mit der Karte, einem Angebot der Region FrankfurtRheinMain und des KombiTicket-Partners RMV, erhalten Sie bei vielen Ausflugszielen attraktive Ermäßigungen und die Fahrt mit Bus und Bahn ist inklusive.

Mit der RheinMainCard unterwegs

Mit dem Deutschland-Ticket ans Ziel

Mit dem Deutschland-Ticket sind Sie günstig im RMV-Gebiet und deutschlandweit unterwegs. Das Ticket ist für beliebig viele Fahrten im Nah- und Regionalverkehr gültig. Egal, ob in Regionalzügen, Straßenbahnen, Bussen, U- oder S-Bahnen - mit der Fahrkarte kommen Sie für nur 58 Euro pro Monat überall ans Ziel.

Mehr Infos zum Deutschland-Ticket

Das Deutschland-Ticket können Sie in der App RMVgo erwerben und sind so bargeldlos im RMV-Gebiet unterwegs. Geben Sie Ihr gewünschtes Ziel ein und lassen Sie sich direkt von Ihrem Standort aus eine aktuelle Verbindung mit Bahn, Bus, Sharing-Angeboten oder Fußweg anzeigen.

Weitere Infos zu RMVgo

Logo Deutschland-Ticket

© VDV