RMV aktuell
Der RMV optimiert stetig sein Angebot. Deshalb gibt es immer etwas zu berichten: über neue, umweltfreundliche Fahrzeugtechnologien, erweiterte Fahrtenangebote oder den Gewinner der jüngsten Ausschreibung. Wir halten Sie in jedem Fall auf dem Laufenden. Schauen Sie einfach immer wieder mal rein, geben Sie uns bei Facebook ein "Like" oder folgen Sie uns unter @RMVdialog auf Twitter.
Die Meldungen
- RMV und S-Bahn Rhein-Main starten Malwettbewerb für Kinder
- Fahrtenangebot im RMV für 2024 gesichert
- DEKRA gewinnt Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft
- Wasserstoffzüge jetzt auch zwischen Königstein und Frankfurt unterwegs
- RMV-Aufsichtsrat für Fortbestand und Ausbau des Deutschland-Tickets
- Neue App für On-Demand-Angebot in sechs Regionen
- Generalsanierung Riedbahn
- Brennstoffzellenbusse: Test im Landkreis Gießen läuft
- Pilotprojekt EASY hat Ziel erreicht
- S-Bahn RheinMain betreibt temporär Regionalbahnlinie RB11
- Innovative Abteile in Zügen zwischen Frankfurt und Limburg
- 10 Prozent mehr Fahrgäste durch Deutschland-Ticket: Besseres Angebot wichtig
- Projekt Fernbahntunnel Frankfurt nimmt Tempo auf
- kvgOF Hopper größter On-Demand-Verkehr in Hessen
- Hessenpass mobil: das vergünstigte Deutschland-Ticket
- RMV-Aufsichtsrat reagiert auf steigende Kosten und macht Weg für HessenPass mobil und Schulausflugsticket frei
- Deutschland-Ticket: Bequem per App erhältlich
- Vorbereitung für Nordmainische S-Bahn
- Semesterticket-Upgrade zum Deutschland-Ticket
- Gute Aussichten für Aartalbahn zwischen Wiesbaden und Bad Schwalbach
- Pilotprojekt RMVsmart endet: Beliebte Funktionen übernommen
- Taunusnetz: start übernimmt weitere Linien mit HLB-Fahrzeugen
- Autonome On-Demand-Fahrzeuge im normalen Straßenverkehr
- Gelegentlich fahren, immer sparen: mit dem RMV-SparPass
- Hessische Landesbahn betreibt weiterhin RegionalExpress nach Siegen und Kassel
- Jetzt wechseln zu RMVgo
- Erstes Fahrzeug der größten Wasserstoffzug-Flotte der Welt heißt "Bad Homburg"
- Erstes Fahrzeug der größten Wasserstoffzug-Flotte der Welt vorgestellt
- RMV-On-Demand-Projekt gewinnt Deutschen Mobilitätspreis
- RMV plant erste autonom fahrende On-Demand-Flotte ab 2023
- Obere Lahntalbahn soll attraktiver und leistungsfähiger werden
- Mehr Platz und kürzere Fahrzeiten zwischen Frankfurt und Osthessen
- Über 580 Millionen Euro für moderne Bahnhöfe in Hessen
- DB Regio betreibt weiterhin den RE30 zwischen Frankfurt und Kassel
- Brennstoffzellenbusse im Landkreis Gießen
- Land Hessen fördert Infrastruktur für Hessens erste Wasserstofftankstelle in Frankfurt-Höchst
- HLB betreibt weiter Lahntal-, Vogelsberg- und Rhönbahn
- Bessere Mobilfunkverbindung im Frankfurter S-Bahn-Tunnel
- Neuer Verkehrsvertrag Rheingau-Linie: VIAS weiter Betreiberin und häufiger unterwegs
- Mittelhessen-Express: Mit neuem Betreiber mehr Fahrten und Platz
- RMV gewinnt internationalen Nachhaltigkeitspreis für On-Demand-Angebot
- Spatenstich Frankfurter Hauptbahnhof
- Hessens Schienenwege werden ausgebaut

© RMV/Christof Mattes
Baustellen im Bahnverkehr
Das Jahrzehnt des Bauens nimmt Fahrt auf! Mehr als 800 Neubau- und Instandhaltungsmaßnahmen machen das Schienennetz Rhein-Main in diesem Jahr fit für die Zukunft und schaffen die Grundlage für mehr Kapazitäten und einen zuverlässigeren Verkehr. So wichtig die Bauarbeiten auch sind - Einschränkungen lassen sich dabei leider nicht vermeiden.
Bundesweite Mobilitätsstudie: Befragungen auch im RMV-Gebiet

© BMDV
Wie mobil arbeiten, studieren, verreisen, einkaufen und leben die Menschen in Deutschland? Welche Mobilitätsangebote werden wie oft zu unterschiedlichen Tageszeiten, im städtischen und ländlichen Raum nachgefragt und genutzt? Setzen sich die Trends des Fahrradfahrens und die Fahrzeugnutzung mit Elektroantrieben weiter fort? Diesen und anderen Fragen geht das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) nun zum siebten Mal in der Studie "Mobilität in Deutschland" auf den Grund.
Der RMV beteiligt sich mit weiteren neun Partnern in Hessen an der Erhebung. Bundesweit erhalten rund 185.000 zufällig ausgewählte Haushalte die Befragungsunterlagen, in Hessen sind es über 15.000. Die Erhebung endet im März 2024, erste Auswertungen sind Ende 2024 zu erwarten. Das Projekt liefert wichtige Erkenntnisse für die örtliche, regionale und bundesweite Verkehrsplanung und Mobilität der Zukunft.

RMV macht mit bei Studie zur alltäglichen Mobilität
Die Technische Universität Dresden untersucht ab Januar 2023 mit einer Befragung die alltägliche Mobilität der Bevölkerung. An dieser Studie beteiligt sich der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) gemeinsam mit zahlreichen Städten und Lokalen Nahverkehrsorganisationen. Die Untersuchung ist Teil des Forschungsprojektes "Mobilität in Städten - SrV 2023", das in mehr als 500 deutschen Städten und Gemeinden zeitgleich läuft. Das Projekt liefert wichtige Erkenntnisse und Grunddaten für die örtliche und regionale Verkehrsplanung sowie die Verkehrspolitik.