Die RheinMainCard
Wer gerne im Rhein-Main-Gebiet unterwegs ist, für den ist sie genau das Richtige: die RheinMainCard. Mit der Karte, einem Angebot der Region FrankfurtRheinMain und des KombiTicket-Partners RMV, erhalten Sie bei vielen Ausflugszielen attraktive Ermäßigungen und die Fahrt mit Bus und Bahn ist inklusive.
Im ganzen RMV-Gebiet gibt es viel zu entdecken. Ob Museen, Freizeitbäder oder historische Gemäuer, die Region hat für jeden etwas zu bieten. Für diejenigen, die gerne im Rhein-Main-Gebiet unterwegs sind, hat die Region FrankfurtRheinMain zusammen mit dem KombiTicket-Partner RMV ein besonderes Angebot: die RheinMainCard.
Mit der Erlebniskarte erhalten Ausflügler bei vielen Zielen attraktive Ermäßigungen. Inzwischen werden mehr als 70 Attraktionen angeboten. Und das Beste: Die Fahrt mit Bus und Bahn an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ist inklusive.
Für Entschleuniger: Schifffahrt auf der Lahn
Eine Schiffstour auf der Lahn ab Limburg bietet einen Perspektivwechsel und beruhigt die Seele. Hessens einziges Passagierschiff auf dem Fluss ermöglicht Entspannung pur.
Ein Lob auf das Grün der Natur, das Vergnügen am puren Beobachten und an die Entschleunigung auf einem der schönsten Flüsse für einen Ausflug.

Puppenhäuser aus gutbetuchten Familien nahmen enorme Größen an.
© rms GmbH
Egal ob Puppenhäuser, Spielzeugautos oder Aufziehkreisel: Seit jeher hegt der Mensch eine Faszination fürs Spielen. Das Hessische Puppen- und Spielzeugmuseum Wilhelmsbad hat es sich zum Ziel gemacht, diese Vielfalt zu zeigen.

Sehnsuchtsmomente - fast wie bei "Ein Herz und eine Krone"
© rms GmbH
Bei einer Zeitreise in die Wirtschaftswunderzeit im Büdinger 50er Jahre Museum sind "Ahs" und "Ohs" sowie "das kenn‘ ich doch" garantiert.
Helle Farben und ein oftmals modern anmutendes Design vermittelt die Stimmung einer Aufbruchszeit, die bis heute Spuren hinterlässt. Doch es gibt noch mehr zu entdecken.
Für Klosterentdecker und Filmfans
Wer sich ins Kisselbachtal nahe Eltville begibt, steht schon bald vor dem Anwesen des Klosters Eberbach mitten im Naturpark Rhein-Taunus, umringt von einem gepflegten Park und beschaulichen Weinberg. Die ehemalige Zisterzienserabtei beeindruckt bereits von außen durch ihre imposante Fassade.
Mit dem Eintritt in die Anlage fällt das Eintauchen in die frühere Zeit des asketischen Mönchslebens seit der Gründung im Jahre 1136 leicht. Die romanischen, gotischen und barocken Bauten sind gut erhalten und liebevoll restauriert. Erklärtafeln, Audio-Guide oder Führungen informieren Besucherinnen und Besucher über die Geschichte der Anlage sowie über die früheren Aufgaben der Mönche und die strengen Ordensregeln.
Vulkane gibt's nur in Italien oder auf Hawaii? Mitnichten! Wer nach Schotten fährt, wird eines Besseren belehrt: Im Vulkaneum können große und kleine Besucher erfahren, was Lava und co. mit dem Vogelsberg, der Umgebung und auch unserem Alltag zu tun hat. Gleichzeitig bietet die interaktive Ausstellung einen Blick hinaus in die Welt.
Für Kunstinteressierte und Naturliebhaber
Schon beim ersten Kunstwerk, das man beim Betreten des Hessischen Landesmuseums für Kunst und Natur in Wiesbaden erblickt, wird klar: Der Besucher ist hier nicht nur Betrachter, sondern wird auch Teil der Kunst - als Schöpfer und auch als Bestandteil des Kunstwerkes selbst. Viele Ausstellungsstücke sind begehbar, zum Mitmachen und Anfassen geeignet oder integrieren den Zuschauer in das mit Werk ein. Mit der RheinMainCard gilt im Museum der ermäßigte Eintrittspreis.

© Museum Wiesbaden / Bernd Fickert
Mitten auf der Berger Straße, der Frankfurter Ausgehmeile mit originellen Bars, Cafés und Restaurants, laden die "Schwarzlicht-Helden" zu einer Runde Minigolf der besonderen Art ein. Unter Schwarzlicht und umgeben von faszinierendem 3D-Neon-Graffiti lässt sich hier das ganze Jahr über den Minigolfschläger schwingen.
Kommen, Ausprobieren und Forschen: So lautet das Motto der Kinder-Akademie Fulda (KAF). Kinder zwischen drei und vierzehn Jahren können hier an interaktiven Objekten aus Kunst und Kultur, Naturwissenschaft und Technik ihrem Entdeckergeist freien Lauf lassen. Das zentrale Ausstellungsobjekt der KAF ist das Begehbare Herz, dessen Aufbau und Funktion im menschlichen Körper bei einer einstündigen Führung anschaulich und spielerisch erklärt werden.
Für junge Forscher und Entdecker
Videotipp: Erfahren, staunen lernen in der Kinder-Akademie-Fulda
Verwinkelte Gassen und Fachwerkhäuser in allen Farben und Arten – das bietet Alsfeld. Seit 1975 darf die Stadt wegen der gut erhaltenen und vorbildlich sanierten historischen Bausubstanz den Titel "Europäische Modellstadt" führen. Wer etwas über das mittelalterliche Hessen und die Fachwerkkunst lernen möchte, sollte an einer offenen Altstadtführung teilnehmen. Mit der RheinMainCard bekommen Sie dabei 20% Rabatt.
Seit mehr als 200 Jahren ist der Rhein mit seinen Burgen ein Besuchermagnet und hat es zum eigenen Begriff der „Rheinromantik“ geschafft. Auch heute noch wirkt der Zauber des Rheintals - gerade im oberen Mittelrheintal mit seinen steilen Weinbergen und der höchsten Burgendichte der Welt, das bei Rüdesheim beginnt. Ein Schiffsausflug mit der RheinMainCard auf dem Rhein.
Burgenfahrt im Mittelrheintal: Für Raubritter und Romantiker
Videotipp: Burgenfahrt im Mittelrheintal
Take-off auf Flughöhe Null: Erleben Sie die größten Jumbojets hautnah! Auf einer Bus-Rundfahrt über das Vorfeld des Frankfurter Flughafens erhalten Sie spannende Einblicke hinter die Kulissen eines der wichtigsten Luftfahrt-Drehkreuze der Welt.
Die Buben Grimm als schreiende und herumtollende Rasselbande in den Straßen ihrer Heimatstadt: Ein kleines idyllisches Landstädtchen, dass mit seinem Schloss, Brunnen und Fachwerkhäusern selbst an eine Märchenstadt erinnert.
Einen etwas anderen Zugang zum Leben der berühmten Brüder von der Kindheit bis zur Märchensammlung bietet das Brüder Grimm-Haus in Steinau.
Was ist das Wetter, wie werden die Daten zur Messung von Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Windstärke und Niederschlagsmenge gesammelt und ausgewertet? Wie ist eine genaue Vorhersage möglich?
Im Wetterpark Offenbach gibt es seit 2005 Antworten auf all diese Fragen. Der 20.000 Quadratmeter große Lehr- und Erlebnispfad vermittelt an verschiedenen Stationen das Zusammenspiel von Sonne, Wasser und Luft und macht Wettererscheinungen sinnlich erfahrbar.
Wer sich einen Tag königlich verwöhnen lassen möchte, der ist im Kur Royal Day Spa in Bad Homburg bestens aufgehoben. Schon die Anreise durch den wunderschönen Bad Homburger Kurpark macht den Weg vom nahe gelegenen Bad Homburger Bahnhof zu einem kleinen Urlaubstag.

Die Fürstenstatue vom Glauberg: Etwa zwei Meter hoch ist die gesamte Sandsteinfigur - nur die Füße fehlen
© rms GmbH
In dem Museum und der Ausgrabungsstätte am Glauberg wird Geschichte lebendig. Noch immer stoßen Forscher hier auf neue Details aus der Vergangenheit - und stehen vor vielen ungelösten Fragen.
Idyllische Landstriche entdecken, durch die Weinberge wandern, mit der Seilbahn über den Reben schweben und jede Menge über den Weinanbau lernen – in Rüdesheim und Hochheim ist das alles möglich.
Liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser, Landwirtschaft wie in früheren Zeiten, historische Kulturlandschaften und alte Handwerkskunst: Das alles ist im Hessenpark nicht nur zu sehen, sondern auch zu erleben. Genau das Richtige also für kleine und große Hessenentdecker.
Wer sich nach Grün sehnt, wird den Frankfurter Palmengarten lieben! Das tropische Herz der Stadt ist immer einen Besuch wert: bei jedem Wetter, für jedes Alter und zu jeder Jahreszeit. Begonnen hat alles mit einem visionären Gartenarchitekten – und einem Herzog in Geldsorgen.