Verloren - gefunden

© Adobe Stock - photophonie

Schirme, Handschuhe, Mützen, Handys, Taschen, Schlüssel und vieles mehr bleiben in Bussen und Bahnen, aber auch an Haltestellen und Stationen liegen.

So bekommen Sie Ihr Eigentum zurück

Das RMV-Servicetelefon hilft Ihnen weiter

Unter der Rufnummer 069 / 24 24 80 24 sind wir rund um die Uhr für Sie da.

Nennen Sie dem RMV-Service-Personal das Verkehrsmittel und die Liniennummer oder den Stations- beziehungsweise Haltestellennamen sowie gegebenenfalls den Namen des Ortes, wo Sie waren. Unser Service-Personal sucht Ihnen den zuständigen Ansprechpartner vor Ort heraus, bei dem die Fundsachen abgegeben werden.

Sie möchten sich direkt ans Verkehrsunternehmen wenden?

Sie wissen bereits, welches Verkehrsunternehmen die Linie betreibt, in der Sie einen Gegenstand haben liegen lassen? Dann können Sie auch gerne direkt beim entsprechenden Verkehrsunternehmen nachfragen. Die Adressen finden Sie für lokale Verkehrsunternehmen unter Ansprechpartner vor Ort.

Wenn Sie einen Gegenstand in Frankfurter U-Bahnen, Straßenbahnen, Bussen, Stationen oder an Haltestellen verloren haben, können Sie über ein Formular der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) online eine Fundsachenanfrage aufgeben.

Sie möchten sich direkt ans Verkehrsunternehmen wenden, wissen aber nicht, welches Verkehrsunternehmen zuständig ist?

Um herauszufinden, welches Verkehrsunternehmen die Linie betreibt, in der Sie einen Gegenstand vergessen haben, gehen Sie wie folgt vor:

Geben Sie in der Einzelauskunft die Verbindung ein, die Sie genutzt haben, als ihr Gegenstand verloren ging.

Vergrößerte Ansicht: Screenshot Einzelauskunft

Anschließend öffnen Sie die Detailansicht Ihrer Verbindung. Hier ist der Betreiber der Linie hinterlegt.

Vergrößerte Ansicht: Betreiber der Linie ist mittig zu finden

Sobald Sie den Betreiber der Linie kennen, können Sie die Kontaktdaten auf der Seite Ansprechpartner vor Ort suchen.