kvgOF aktuell
Fahrplanwechsel

Aktuelle Informationen zum Fahrplanwechsel
Am Sonntag, den 10.12.2023, findet der allgemeine Fahrplanwechsel im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) statt. In diesem Jahr führt die Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach mbH (kvgOF) Änderungen im Busliniennetz im Kreis Offenbach durch. Die Anruf-Sammel-Taxen und einige Stadtbuslinien verkehren nicht mehr. Das moderne On-Demand-Shuttle kvgOF Hopper ist dafür nun kreisweit verfügbar.
Weitere Informationen zum Fahrplanwechsel erhalten Sie in den Fahrplanheften der einzelnen Kommunen. Sämtliche Informationsmedien erhalten Sie auch in den Vorverkaufsstellen und in der RMV-Mobilitätszentrale der Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach mbH in Dietzenbach. Dort erteilen die Mobilitätsberatenden der kvgOF auch gerne persönlich Auskünfte zu den jeweiligen Änderungen und Neuerungen.
Aktuelle Verkehrsmeldungen
Aufgrund einer Baumaßnahme in Dreieich Sprendlingen wird von Donnerstag, den 07. Dezember 2023 (Betriebsbeginn) bis Sonntag, den 10. Dezember 2023 (Betriebsende) die Linie OF-64 in Fahrtrichtung Frankfurt Flughafen umgeleitet. Die Umleitung in Fahrtrichtung Frankfurt Flughafen erfolgt von der Freiherr-vom-Stein-Straße über den Bäckerweg, Am Schäferpfad und Ulmenstraße zurück auf die Hegelstraße zum regulären Linienweg. Die Haltestellen „Tannenweg“, „Berliner Ring Süd“, „Berliner Ring West“ und „Hegelstraße“ werden in dieser Fahrtrichtung nicht bedient.
Als Ersatz benutzen Fahrgäste die reguläre Haltestelle „Damaschkestraße“ in der Damaschkestraße / Ecke Rathenaustraße.
Ab Montag, 04. Dezember 2023 (Betriebsbeginn) bis Freitag, 08. Dezember 2023 (Betriebsende) ist die Bahnstraße im Bereich Luisenstraße voll gesperrt. Davon sind die Linien OF-71, OF-91, OF-96, OF-99 und X83 betroffen. Die Umleitung für alle Linien erfolgt über die Bahnstraße, Walter-Rathenau-Straße und Gartenstraße in beiden Richtungen. Die Haltestelle „Ludwig-Erk-Schule“ wird angefahren. Die Haltestelle „Luisenstraße“ ist gesperrt und in die Gartenstraße vor die Hausnummern 94 und 103 verlegt.
Ab Montag, 04. Dezember 2023 Betriebsbeginn bis Samstag, 16. Dezember 2023 Betriebsende ist die Lutherstraße zwischen der Straße Im Brühl und Bahnstraße voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Georg-Wehsarg-Straße und Im Brühl.
Die Haltestelle „Egelsbach Bahnhof“ ist auf die gegenüberliegende Seite vor die Hausnummer 3 verlegt. Eine weitere Ersatzhaltestelle befindet sich in der Straße Im Brühl.
In Hainstadt erfolgt ab dem 06.11.2023 (Betriebsbeginn) bis voraussichtlich 31.12.2023 (Betriebsende) der barrierefreie Ausbau der Haltestelle „Feldstr.“. Die Linien OF-86 und OF-87 werden in diesem Zeitraum umgeleitet.
Die Umleitung der Linie OF-86 erfolgt in beiden Fahrtrichtungen von der Offenbacher Landstraße in die Eisenbahnstraße in die Wendelinusstraße zurück auf die Hauptstraße. Es entfallen die Haltestellen „Feldstr.“ und „Rathaus“. Die Haltestelle „Hainstadt Bahnhof“ wird zusätzlich bedient. Als Ersatz nutzen Fahrgäste bitte die Haltestellen „Feuerwehr“ oder „Hainstadt Bahnhof“.
Die Linie OF-87 wird in Fahrtrichtung Hanau nach Bedienung der Haltestelle „Hainstadt Bahnhof“ über die Bahnhofstraße, Martinstraße, Wendelinusstraße zurück auf die Hauptstraße umgeleitet. In Fahrtrichtung Klein-Krotzenburg wird von der Hauptstraße über die Mühlgrabenstraße und Auheimer Straße zum Bahnhof Hainstadt umgeleitet. Es entfällt die Haltestelle „Feldstr.“. Fahrgäste nutzen bitte die eingerichtete Ersatzhaltestelle in der Mühlgrabenstraße.
Wegen einer Baumaßnahme auf der Schillerstraße werden die Buslinien OF-92, V92 und OF-99 aus Fahrtrichtung Götzenhain in den Zeiten von 30.11., 11.12.-13.12., 20.12.-21.12.2023 (jeweils von Betriebsbeginn bis Betriebsende) über den Neurothweg, An der Winkelsmühle, Taunusstraße und Hengstbachstraße zur Hainer Chaussee umgeleitet.
Dadurch entfällt in dieser Zeit die Bedienung der folgenden Haltestellen: Dreieichenhain „Albert-Schweitzer-Straße“, Dreieichenhain „Burg Hayn“ und Dreieichenhain „Ludwig-Erk-Schule“ in Richtung Sprendlingen.
Es wird eine Ersatzhaltestelle vor dem katholischen Gemeindezentrum in der Taunusstraße eingerichtet. Außerdem werden in dieser Fahrtrichtung auch Ersatzhaltestellen im Neurothweg bedient.
In der Gegenrichtung nehmen die Buslinien OF-92, V92 und OF-99 ihren üblichen Linienverlauf.
Linie OF-92, V92 und OF-99: Haltestelle verlegt in Dreieich
Aufgrund einer Baumaßnahme in Dreieich wird von Montag, den 20. November 2023 (Betriebsbeginn) bis zu Freitag, den 08. Dezember 2023 (Betriebsende) die Haltestelle „Ludwig-Erk-Schule“ verlegt. Eine Ersatzhaltestelle wird auf der Hainer Chaussee in Höhe der Hausnummer 63-65 (in Richtung Weibelfeld Bahnhof) eingerichtet.
Aufgrund einer Baumaßnahme auf der Darmstädter Straße in Dietzenbach erfolgt vom Montag, den 11. Dezember 2023 (Betriebsbeginn) bis voraussichtlich Freitag, den 15. Dezember 2023 (Betriebsende) eine Umleitung der neuen Linie V96. Die Umleitung erfolgt über die Babenhäuser Straße und Lindenstraße. Die Haltestelle „Feuerwehrmuseum“ wird nicht bedient, dafür wird die Haltestelle „Brunnenstraße“ bedient.

Ein neuer erreichter Meilenstein und Beweis für den Erfolg und die Beliebtheit: Im größten On-Demand-Projekt Deutschlands unter dem Schirm des RMV wurden eine Million Fahrgäste befördert - und die Zahl wächst stetig. Das erste Shuttle rollte 2020 los und seitdem sind acht weitere kommunale Verkehre gestartet. Einige On-Demand-Angebote wurden zudem auf größere Gebiete ausgeweitet und die Flotten vergrößert.

Am 1. November 2023 hat bei sechs der neun On-Demand-Angebote im RMV-Gebiet der Betreiber gewechselt. Der Wechsel hat die neue Buchungs-App "RMV On-Demand 2.0" und kostenlose Fahrten zum Start mit sich gebracht. Keine Änderungen gibt es an den gewohnten Angeboten, Fahrpreisen oder -zeiten. Von der Umstellung betroffen sind der Hopper, HeinerLiner, Mainer, KNUT, Emil (Taunusstein) und der DadiLiner.
Neuer Betreiber und neue App für On-Demand-Angebot in sechs Regionen
RMV aktuell
Das Deutschland-Ticket

Das Deutschland-Ticket gilt seit dem 1. Mai bundesweit im Nah- und Regionalverkehr für beliebig viele Fahrten. Kundinnen und Kunden können die Fahrkarte ausschließlich im Abonnement zum Preis von 49 Euro im Monat als HandyTicket über die App RMVgo oder als eTicket über den RMV-TicketShop und die Vertriebsstellen erwerben.
Deutschland-Ticket: Bequem per App erhältlich
Mehr zum Jobticket Deutschland