ÖPNV in der Stadt Wetzlar

Herzlich Willkommen auf der Seite der Lokalen Nahverkehrsorganisation der Stadt Wetzlar im Rahmen der Internet-Präsenz des Rhein-Main-Verkehrsverbundes, zu dessen 26 kommunalen Gesellschaftern in Süd- und Mittelhessen die Stadt Wetzlar gehört. Als RMV-Partner organisieren wir den Stadtbusverkehr Wetzlar und stehen Ihnen als Ansprechpartner für alle Fragen zum ÖPNV in der Stadt Wetzlar und im Rhein-Main-Verkehrsverbund zur Verfügung. In den nebenstehenden Themenmenüs finden Sie Informationen zu vielen Fragen rund um den ÖPNV in Wetzlar. 

Das Bild zeigt die "Schokoladenansicht" der Altstadt von Wetzlar mit der Alten Lahnbrücke und dem Dom, der über der Altstadt thront. Es ist von der Neuen Lahnbrücke am Karl-Kellner-Ring aufgenommen.

© Magistrat der Stadt Wetzlar, Touristinformation

LNO Stadt Wetzlar aktuell (23. November 2023)

Fahrplanänderungen im Stadtbusverkehr Wetzlar zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023

Zum diesjährigen Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 wird es einige Fahrplanänderungen im Stadtbusverkehr Wetzlar geben.

In Umsetzung des im Sommer von der Stadtverordnetenversammlung beschlossenen neuen Nahverkehrsplans wird das Verkehrsangebot an Werktagen abends ausgeweitet. Insbesondere auf den Linien 12, 13 und 16 wird es künftig bis gegen 24.00 Uhr ein verbessertes Busangebot geben. Weitere Verbesserungen des Verkehrsangebots, werktags auch auf den anderen Linien und an Wochenenden auf allen Linien, sollen in den beiden Folgejahren umgesetzt werden.  

Im Schülerverkehr gibt es eine Änderung auf der morgendlichen Fahrt der Linie 16 von Dalheim zur ersten Stunde zur Freiherr-vom-Stein-Schule und zum Schulzentrum. Die Fahrt startet einige Minuten früher und wird bis zur Theodor-Heuss-Schule in der Spilburg verlängert. Dementsprechend muss auch die Vorgängerfahrt ab Steindorf zur Eichendorffschule um einige Minuten früher starten.

Die neuen Fahrpläne sind in der Internet-Fahrplanauskunft des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (www.rmv.de) hinterlegt. Die Fahrpläne des Stadtbusverkehrs können auch hier auf der Homepage der Lokalen Nahverkehrsorganisation der Stadt Wetzlar (www.rmv.de/wetzlar) im Menü "Fahrpläne und Netzpläne - Linienfahrpläne" eingesehen und ausgedruckt werden.

 

Außenansicht Coradia Continental
© fahma GmbH/Lederer

Am Sonntag, 10. Dezember, findet der Fahrplanwechsel im RMV statt. Die beste Nachricht vorweg: Trotz schwieriger Finanzierungslage muss keine einzige Fahrt gestrichen werden - das Angebot kann punktuell sogar Erweiterung finden.

Fahrtenangebot im RMV für 2024 gesichert

Logo Deutschland-Ticket
© VDV

Das Deutschland-Ticket gilt seit dem 1. Mai bundesweit im Nah- und Regionalverkehr für beliebig viele Fahrten. Kundinnen und Kunden können die Fahrkarte ausschließlich im Abonnement zum Preis von 49 Euro im Monat als HandyTicket über die App RMVgo oder als eTicket über den RMV-TicketShop und die Vertriebsstellen erwerben. Noch ein Hinweis: Wer sich in diesem Jahr noch eine Zeitkarte mit Startdatum 1.1.2024 im RMV-TicketShop kaufen möchte, kann die Möglichkeit bis zum 20.12.2023 wahrnehmen.

Deutschland-Ticket: Bequem per App erhältlich

Mehr zum Jobticket Deutschland

Semesterticket-Upgrade zum Deutschland-Ticket

Hessenpass mobil: das vergünstigte Deutschland-Ticket