Struktur des RMV

Der Rhein-Main-Verkehrsverbund ist ein Zusammenschluss von 15 Landkreisen und 11 Städten. Ihm wurde per Gesetz die Verantwortung für den Schienennahverkehr und den Busverkehr im Verbundgebiet übertragen. Zur Wahrnehmung der regionalen Aufgaben haben die Mitglieder die Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH gegründet. Gemeinsam mit dem Land Hessen sind sie die Gesellschafter der GmbH.

Das Hessische ÖPNV-Gesetz sieht die Trennung von politischen Vorgaben, Planungen und Leistungsbestellungen einerseits und der Durchführung der Verkehrsleistungen andererseits vor. Dieser gesetzliche Rahmen begründet die Rolle des RMV als Leistungsbesteller und Moderator zwischen der politischen Ebene und den Leistungserbringern.

RMV-Aufsichtsrat

Zentrales Entscheidungsgremium der RMV GmbH ist der Aufsichtsrat. Ihm gehören Vertreter und Vertreterinnen der Gesellschafter des Verbundes an.

Gesellschafter des RMV

Die Gesellschafter des RMV sind 15 Landkreise und 11 Städte sowie das Land Hessen. Eine komplette Liste finden Sie hier.

Der RMV-Fahrgastbeirat

Der RMV-Fahrgastbeirat berät den RMV in konzeptionellen Fragen aus Kundensicht. Er wird jeweils für drei Jahre gewählt und tagt vier Mal im Jahr.

Aufgabenverteilung im RMV

Der RMV agiert in einem Drei-Ebenen-Modell: Politisches Entscheidungsgremium, Regieebene und Verkehrsunternehmen.