On-Demand-Shuttle
Im RMV-Gebiet sind so genannte On-Demand-Shuttles unterwegs. Dabei handelt es sich um flexible Verkehrsangebote, die digital per App, aber auch telefonisch buchbar sind. Die Shuttles in den Bediengebieten können dorthin bestellt werden, wo sie gebraucht werden, zu der Uhrzeit, zu der sie benötigt werden. Diese Angebote sind der Einstieg in eine flexible, geteilte, klimafreundliche und barrierefreie Mobilität.

© rms GmbH
Neue App für On-Demand-Angebot in sechs Regionen
Am 1. November 2023 hat bei sechs der neun On-Demand-Angebote im RMV-Gebiet der Betreiber gewechselt. Der Wechsel hat die neue Buchungs-App "RMV On-Demand 2.0" und kostenlose Fahrten zum Start mit sich gebracht. Keine Änderungen gibt es an den gewohnten Angeboten, Fahrpreisen oder -zeiten. Von der Umstellung betroffen sind der Hopper, HeinerLiner, Mainer, KNUT, Emil (Taunusstein) und der DadiLiner.
Unter der Bezeichnung RMV On-Demand 2.0 steht die App im Apple App Store und im Google Play Store zum Download bereit.
Welche App benötige ich in welcher Region?

RMV On-Demand 2.0
RMV On-Demand

Um den Service nutzen zu können, einfach die RMV-On-Demand-App aus dem Apple App Store oder dem Google Play Store herunterladen und sich anmelden.
© RMV/ioki

Start- und Zielort eingeben und auswählen, wie viele mitfahren möchten. Außerdem kann eingegeben werden, ob beispielsweise bereits ein gültiges RMV-Ticket vorhanden ist, um günstiger zu fahren.
© RMV/ioki

Fahrt buchen und zu einer nahegelegenen Abhol-Haltestelle navigieren lassen. Anschließend ist es möglich, per App live mitzuverfolgen, wo sich das Fahrzeug befindet. Während der Fahrt steigen gegebenenfalls weitere Mitfahrer ein, die ein ähnliches Ziel haben.
© RMV/ioki

Am Ziel angekommen, kann die Fahrt bewertet werden.
© RMV/ioki
So buchen Sie ein On-Demand-Shuttle
Anleitung iOS
Stand: März 2023
Anleitung Android
Stand: März 2023
Bedienungsanleitung RMV On-Demand 2.0.
Stand: Dezember 2023
- Audio: Musikalische Untermalung.
- Ton (Sprecherin): Wir alle sind verschieden. Unsere Wege sind es auch. Mit unserem neuen Angebot haben wir für jeden die richtige Mobilität parat und unsere umweltfreundlichen Shuttles bringen Dich direkt zu Deinem Ziel oder holen Dich an Bus oder Bahn ab. Zuverlässig, kostengünstig und auf Abruf. Dabei haben wir vor allem ein Anliegen: Die Nutzung des ÖPNV für Dich so einfach und flexibel wie möglich, vor allem auch abseits der Innenstädte. Wie das funktioniert? Ganz einfach: Buche telefonisch oder lade Dir die RMV-On-Demand-App im App-Store herunter. Lege dann ein persönliches Profil an. In der App wählst Du aus, ob Du jetzt gleich oder zu einem späteren Zeitpunkt fahren möchtest, gibst Start und Ziel Deiner Route ein, klickst auf "Buchen“ und schon kann es losgehen. Deine Fahrt zahlst du ganz unkompliziert direkt in der App. Unser neues Angebot ist in dem RMV-Tarif integriert. Du zahlst lediglich einen Komfortzuschlag. Übrigens: Im Sinne des Umweltschutzes und der Effizienz bringen wir Dich auf Deiner Fahrt wenn möglich mit anderen Fahrgästen zusammen, die eine ähnliche Strecke wie Du zurücklegen möchten. So kommen wir alle gemeinsam schneller ans Ziel. Lade Dir jetzt die RMV-On-Demand-App runter, melde Dich an und probiere es aus. Jetzt auch in Deiner Region. Mehr Mobilität, weniger Verkehr. Dein ÖPNV – wie für Dich gemacht.
- Bild und Text: animierte Grafiken
- Anfangsbild: RMV-Logo auf hellblauem Hintergrund. Text: RMV On-Demand: Die richtige Mobilität für jeden und zu jeder Zeit.
- Bild: Grüner Hintergrund, kleine Punkte in hell- und dunkelblau, hellgrün und lila bewegen sich unkoordiniert über den Bildschirm. Es tauchen weiße Linien auf, die die Punkte wie auf einer Schnur auffädeln.
- Bild: Grüner Hintergrund: Die verschiedenfarbigen Punkte reihen sich jeweils einfarbig auf einer weißen Linie wie Perlen an einer Schnur auf. Die Punkte verschwinden und die Linien wandeln sich in einen farbigen Liniennetzplan um. Links erscheinen die Symbole für Tram, Bus und S-Bahn. Der Plan verschwindet und ein weißes Shuttle erscheint im Zentrum. Das Auto fährt von links nach rechts über eine gestrichelte Linie, am Wegrand erscheinen stilisierte Pflanzen. Text: Auf Abruf mit dem On-Demand-Shuttle von A nach B.
- Bild: Die Landschaft um das fahrende Auto verwandelt sich. Die gestrichelte Linie wird zu einer Straße, es gibt Häuser, Himmel mit Wolken, Berg und Tal.
- Bild: Zoom auf eine Haltestelle. Das Auto hält. Es steigen drei hellblaue Punkte aus. Eine Bahn hält an der Haltestelle, die Punkte steigen ein. Ein Bus fährt vor, auch dort steigen Punkte ein. Text: Flexibler ÖPNV auch abseits der Innenstädte.
- Bild: Handy mit der Aufschrift "So funktioniert’s“ auf einem hellblauen Hintergrund. Das Mobiltelefon rückt nach links, auf dem Bildschirm erscheint ein Telefonhörersymbol. Text: Buche telefonisch oder lade dir die App runter.
- Bild: Bildschirm des Mobiltelefons. Rechteckiges, mint- und blaufarbig unterlegtes Symbol mit weißem Shuttle, Kreis und Standort-Pin. Darunter in einem grauen Kreis steigt eine Zahl von 4 auf 100. Der Kreis wird grün und ein Häkchen erscheint.
- Bild: Das Mobiltelefon wirbelt herum und wird größer. Es erscheint eine Zahlentastatur, darüber steht in einem blauen Button das Wort "Weiter“. Das Handy wird nach oben geschoben. Dort steht "Willkommen“, darunter ein Eingabefeld für eine Telefonnummer, darunter "Wir senden Dir einen SMS-Code zur Verifizierung.“, Datenschutzerklärung und Allgemeine Geschäftsbedingungen. Text: Lege dein Profil an.
- Bild: Über dem Willkommensbildschirm erscheint ein Zielsymbol. Der Bildschirm wird nach rechts so verschoben, dass das Handydisplay verschwindet und rechts wieder auftaucht mit einem Bildschirm, auf dem ein Kalender erscheint mit der Frage "Wann möchtest du fahren?“. Darunter ist ein blauer Button mit der Aufschrift "Bestätigen“. Ein blauer Punkt fliegt von rechts ins Bild und drückt auf den Button. Links vom Bildschirm das schwarze Zielsymbol. Text: Gib den Zeitpunkt deiner Fahrt an.
- Bild: Das Handy rückt nach links. Oben links ein Sandwichmenü-Symbol. Es erscheint eine stilisierte Karte auf dem Bildschirm, der blaue Punkt bewegt sich vom Startsymbol über eine gepunktete Linie zum Zielsymbol. Unter der Karte im unteren Viertel ist ein Textfeld. Es gibt in Schriftform Start (Im Angel 3), und Ziel (Kronbergerstraße 6) an. Rechts im Textfeld ist ein Tauschpfeilsymbol. Unterhalb des Textes ist ein blauer Button mit der Aufschrift "Weiter“. Text: Wähle Start und Ziel deines On-Demand-Shuttles aus.
- Bild: Links erscheint das schwarze Zielsymbol. Rechts der Handybildschirm. Oben die Karte mit der gepunkteten Route von Start zu Ziel. Unten die Route im Text mit Start und Zieladresse, Uhrzeit, Einstieg, Ausstieg, Angabe des Fußwegs. Darunter die Kosten der Fahrt (2,50 Euro mit Kreditkarte), die Anzahl der Fahrgäste (1 Fahrgast), und ein blauer Button mit der Aufschrift "Buchen“. Ein blauer Punkt fliegt ins Bild und klickt auf "Buchen“. Text: Buche dein On-Demand-Shuttle mit einem Klick.
- Bild: Das Handy wirbelt herum. Es erscheint ein neuer Bildschirm. Dort wird die Uhrzeit 10:03 eingeblendet. Darunter ein Hinweis "RMV On-Demand. Jetzt. Dein Shuttle ist in Kürze am Abholort.“
- Bild: Stilisierter Kartenausschnitt mit Startpunkt, einer gestrichelten Linie zu einem Auto-Standortpunkt. Das Shuttle taucht dort auf und fährt los über eine Linie bis zum Auto-Standortpunkt. Von dort geht eine Linie zum Zielpunkt.
- Bild: Das Handy wirbelt herum. Auf dem Handydisplay erscheint die stilisierte Karte. "2,50 Euro mit Kreditkarte“ wird eingeblendet und ein Häkchen in einem grünen Kreis erscheint. Um das Handy sind Symbole für Euro, Kreditkarte und Paypal. Text: Flexible Zahlungsmethoden.
- Bild: Er erscheinen weiße, gestrichelte Linien, die den Umriss des RMV-Gebiets formen. Die Fläche wird grün. Darauf das RMV-Logo und der Schriftzug "Integration in RMV-Tarif“.
- Bild: Grüner Hintergrund. Die bunten Punkte vom Anfang erscheinen und steigen in ein weißes Shuttle ein, das über eine gestrichelte weiße Linie nach rechts fährt. Es erscheinen mehrere Start- und Zielsymbole und weitere weiße Linien. Ein Punkt steigt aus.
- Bild: Zoom aus dem Bild. Viele Fahrzeuge mit unterschiedlich vielen Punkten fahren auf verschiedenen weißen Linien. Es gibt an jeder Strecke Start- und Zielpunkte. Text: Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit: Teile dir deine Fahrt mit anderen Fahrgästen.
- Bild: Zoom wieder auf ein Fahrzeug, es fährt durch eine Landschaft wie zu Beginn. Die Linie wird wieder zu einer Straße.
- Bild: Zoom aus dem Bild, es tauchen mehrere Fahrzeuge auf.
- Bild: Zoom in den Vordergrund mit einem Fahrzeug, darüber der Himmel. Es erscheinen zwei Button im Himmel: einer für den Apple App Store und einer für Google Play Store. Text: Jetzt downloaden!
- Bild: Zoom auf die zwei Button.
- Bild: Das weiß umstrichelte, grüneingefärbte RMV-Gebiet mit RMV-Logo in der Mitte taucht auf. Text: Jetzt auch in deiner Region!
- Bild: Auf dem grünen RMV-Gebiet tauchen blaue Punkte auf.
- Schlussbild: ein grünes Shuttle mit Standort-Pin in einem weißen Kreis. Darunter der Text "RMV On-Demand. Jetzt mehr erfahren unter rmv.de/ondemand". Darunter das RMV-Logo. Rechts: Logo "powered by ioki“.
- RMV Frankfurt (KNUT): Bonames, Harheim, Nieder-Eschbach, Nieder-Erlenbach, Kalbach-Riedberg, Frankfurter Berg, Berkersheim, Bad Vilbel Bahnhof (Westseite).
- Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach (kvgOF) (Hopper): Neu-Isenburg, Dreieich, Langen, Egelsbach, Mühlheim, Obertshausen, Heusenstamm, Dietzenbach, Rodgau, Rödermark, Hainburg, Seligenstadt, Mainhausen
- KreisVerkehrsGesellschaft Main-Kinzig mbH (Carlos): Wächtersbach, Bad Orb, Rodenbach, Freigericht
- HEAG mobilo (HeinerLiner): Darmstadt
- Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft (EMIL): Idstein, Taunusstein
- Stadtlinienverkehr Limburg (Lahnstar): Limburg a. d. Lahn
- Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft (Colibri): Hofheim
- Hanauer Straßenbahn (HSB) (mainer): Hanau
- Lokale Nahverkehrsgesellschaft Kreis Groß-Gerau (SiGGi): Kelsterbach
- Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation (DadiLiner): Landkreis Darmstadt-Dieburg
Fahrgäste buchen ihre Fahrt innerhalb der Bediengebiete und -zeiten wann sie möchten, ohne hinterlegten Fahrplan. Die App zeigt an, wie viel die Fahrt kostet und wann das Fahrzeug kommt. Abgeholt wird man dabei entweder an einer bestehenden Haltestelle oder einer in der App angezeigten virtuellen Haltestelle. Virtuell heißt in diesem Fall, dass die Haltestelle nicht wie normale Haltestellen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) als solche erkennbar ist (mit Haltestellenmast, Linienangaben, Fahrplanauskunft und gegebenfalls. Haltestellenhäuschen). Stattdessen gibt es festgelegte Punkte im Stadtgebiet, die als virtuelle Haltestelle in der App hinterlegt sind und in der Regel nicht weiter als 250 Meter voneinander entfernt sind.
Der Algorithmus berechnet immer die effizientesten Fahrtmöglichkeiten für alle Fahrgäste und bündelt individuelle Fahrten auf ähnlicher Strecke in einem Fahrzeug. Das heißt, wie im Bus können unterwegs noch Fahrgäste ein- oder aussteigen.
Die Flotte ist rein elektrisch und wird mit Ökostrom geladen. Damit sind alle Fahrgäste umweltfreundlich unterwegs und tragen aktiv zum Klimaschutz bei.
Die Fahrzeuge bieten Platz für Kinderwagen, Rollatoren und Rollstühle. Im Innenraum ist zudem ausreichend Abstand, um bequem sitzen zu können. Dabei ermöglichen elektrische Schiebetüren einen komfortablen Ein- und Ausstieg der Fahrgäste.
Eine Fahrt mit den Shuttles liegt preislich deutlich unter den Kosten für ein Taxi. Gegenüber dem klassischen ÖPNV erheben wir jedoch einen geringen Komfortzuschlag. Mit einem gültigen RMV-Ticket wie z. B. einer Monatskarte oder einem JobTicket ergibt sich eine Vergünstigung auf den Fahrtpreis. Die genauen Preise erfahren Sie bei den jeweiligen Projektpartnern (siehe unter "Wo kann ich mit dem On-Demand-Shuttle fahren?").
Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten auf einen Blick. Sie können auch unsere Suche nutzen.
Suchergebnisse für "":
Allgemeine Fragen
Die On-Demand-Angebote im RMV kann jeder nutzen. Kinder (bis einschließlich 5 Jahre) benötigen einen Kindersitz oder eine Babyschale und müssen von einer volljährigen Person begleitet werden. Kinder und Jugendliche (6 bis 12 Jahre bzw. bis 150 cm Größe) brauchen eine Sitzplatzerhöhung. Diese steht im Fahrzeug zur Verfügung.
Die On-Demand-App und der On-Demand-Service sind für jeden nutzbar. Bei der Buchung können Sie angegeben, wenn Sie einen Rollstuhl- oder Rollatorplatz benötigen. Für den barrierefreien Einstieg werden Fahrzeuge mit einer Rampe ausgestattet. Menschen mit Sehbehinderung können die App per Voice-Over bedienen und nutzen.
Für Inhaber eines Schwerbehindertenausweises entfällt der Grundpreis.
Bitte nutzen Sie unser Kundenportal, um den für Ihr individuelles Anliegen zuständigen Ansprechpartner zu erreichen. Alternativ können Sie uns über das RMV-Servicetelefon (069 / 24 24 80 24), Facebook und Twitter kontaktieren.
Nach der Fahrt haben Sie die Möglichkeit, den Service in der App zu bewerten.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den lokalen Bediengebieten finden Sie hier:
Fragen zur Buchung
Ja, Vorausbuchungen vor Fahrtantritt sind möglich. Sie wählen in der App einfach den gewünschten Abfahrtstag und die Zeit aus oder buchen telefonisch bei unserem Partner vor Ort.
Wenn Sie Ihre Start- und Zieladresse eingegeben haben, können Sie weitere Details wie die Personenanzahl angeben.
Ja, auch telefonische Buchungen sind möglich. Dazu müssen Sie sich bei unserem Partner vor Ort registrieren. Dort können Sie dann auch eine Fahrt telefonisch buchen.
Bei ausreichendem Vorlauf können Sie Ihre Buchung kostenfrei stornieren. Dies können Sie in Ihren gebuchten Fahrten unter "Details“ vornehmen.
a) Bei einer Ad-hoc-Buchung mit sofortigem Fahrtwunsch ist eine kostenlose Stornierung bis 60 Sekunden nach Buchung kostenfrei möglich.
b) Bei Vorausbuchungen oder Dauerbuchungen kann eine Fahrt bis 60 Minuten vor Fahrt kostenfrei storniert werden.
Nach der Buchung erhalten Sie eine Fahrtbestätigung und einen Buchungscode. Bitte begeben Sie sich zur gebuchten Zeit an die Abholhaltestelle, die voraussichtliche Ankunftszeit am Abholort sehen Sie in der App. Halten Sie beim Einsteigen den Buchungscode bereit.
Um den Hopper (Kreis Offenbach), Mainer (Hanau), KNUT (im Frankfurter Norden), Emil (in Taunusstein) und den DadiLiner (Landkreis Darmstadt Dieburg) zu buchen, brauchen Sie die RMV-On-Demand-App 2.0. (im Google Play Store oder Apple App Store)
Um den Lahnstar (Limburg), Colibri (Hofheim), Emil (in Idstein) und SiGGi (Groß-Gerau) buchen zu können, brauchen Sie die RMV-On-Demand-App (im Google Play Store oder Apple App Store) .
Um das Shuttle in Darmstadt, den HeinerLiner, buchen zu können, benötigen Sie die HeinerLiner-App 2.0. (Google Play Store oder Apple App Store).
Alternativ können sie auch per Telefon direkt bei unseren Partnern vor Ort buchen.
Den Buchungscode erhalten Sie, nachdem Ihre Buchung in der App bestätigt wurde. Bitte halten Sie den Code beim Einsteigen ins Fahrzeug bereit und teilen ihn dem Fahrpersonal mit.
Fragen zur Fahrt
Fahrräder können aus Kapazitätsgründen leider nicht befördert werden.
Virtuelle Haltestellen sind die Orte, an denen Sie ins On-Demand-Shuttle ein- oder aussteigen. Diese sind meist noch näher als die jeweils nächste Bushaltestelle. Die On-Demand-App führt Sie nach Buchung zu Ihrer virtuellen Haltestelle. Alternativ sagt Ihnen unser Kundenservice, wo genau Sie abgeholt werden.
Das Fahrpersonal wartet für wenige Minuten am Abholort und wird versuchen, Sie anzurufen. Sollten Sie nicht erreichbar sein, wird Ihre Fahrt storniert. Dafür wird eine Gebühr in Höhe des Fahrpreises berechnet.
In der App sehen Sie, wo Sie abgeholt werden, welches Fahrzeug kommt und wann es voraussichtlich da sein wird. Sie können jederzeit die aktuelle Position des Fahrzeugs verfolgen.
In der App wird Ihnen angezeigt, welches Fahrzeug Sie abholt. Zur genauen Identifikation stehen Ihnen der Fahrzeugtyp und das KFZ-Kennzeichen zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie unter den Fahrtdetails auf "Fahrzeug" klicken.
Das geht leider nicht, die Mitnahme von Tieren ist laut Beförderungsbestimmungen des RMV grundsätzlich ausgeschlossen. Ausgenommen sind Tiere, die entweder erforderlich sind (z.B. Blindenhund) oder in geeigneten Behältern untergebracht sind, sofern diese keinen eigenen Sitzplatz beanspruchen und im Fahrzeug der erforderliche Platz im Fußraum zur Verfügung steht.
Sie können ein Handgepäckstück mitnehmen, z.B. eine Tasche oder einen Rucksack. Haben Sie größere Gepäckstücke wie Koffer oder Kinderwagen bitten wir Sie, das bei der Buchung anzugeben. Fahrräder oder Sperrgut können nicht befördert werden.
Sie sehen in der App, wann Sie abgeholt werden und wann Sie voraussichtlich am Ziel ankommen. Falls es Änderungen bei der Abfahrtszeit geben sollte, informieren wir Sie über die App.
Fragen zur Bezahlung
Wenn Sie eine im Bediengebiet gültige RMV-Fahrtberechtigung haben, können Sie dies bei der Buchung mitangeben. Die Vergünstigung wird dann automatisch berücksichtigt.
Sie können per Kreditkarte, PayPal oder bargeldlos im Fahrzeug zahlen. Das bevorzugte Zahlungsmittel wählen Sie in der App aus. Der Fahrpreis wird bei Buchung über die App bereits vor Abschluss der Buchung angezeigt. Auch bei telefonischer Buchung können Sie bargeldlos im Fahrzeug bezahlen.
Die RMV 10-Minuten-Garantie gilt nicht für die On-Demand-Shuttle-Verkehre, da diese nicht nach Fahrplan verkehren.
- #answer#
Weiterführende Informationen
Das Verbundprojekt OnDeMo läuft als Pilotprojekt bis 31.12.2024; ausführliche Informationen zu dem vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderten Projekt gibt es unter https://sites.rmv.de/ondemo.