Deutschland-Ticket Job
- Bundesweit gültig in der 2. Klasse im Nah- und Regionalverkehr (nicht im Fernverkehr, z.B. ICE, IC, EC).
- Kontaktformular und ausführliche Infos: https://www.rmv.de/s/de/deutschland-ticket-job
Allgemeines
Die gemeinsamen Tarifbestimmungen des D-Tickets sehen die Ausgabe als Deutschland-Ticket Job mit folgenden Konditionen vor:
- Abschluss eines Jobticket-Vertrages durch den Arbeitgeber mit einem teilnehmenden Verkehrsverbund oder Verkehrsunternehmen.
- Rabatt von 5 Prozent auf den aktuellen Ausgabepreis (58,00 Euro seit 1. Januar 2025).
- Voraussetzung für den Rabatt: Das Unternehmen/die Organisation bezuschusst je Jobticket mindestens 25 Prozent auf den jeweils aktuellen Ausgabepreis des Deutschland-Tickets. Freiwillige höhere Zuschüsse bis hin zu einer vollständigen Kostenübernahme durch den Arbeitgeber sind selbstverständlich möglich.
Tarifdetails
Mitnahme weiterer Personen möglich nein | |
Übertragbarkeit nein | |
1.-Klasse-Nutzung ja, im RMV-Gebiet mit 1 Zuschlag pro Fahrt oder mit Zeitkarten-Zuschlag; außerhalb des RMV-Gebiets sind abweichende Regelungen möglich | |
AnrufSammelTaxi (AST), AnrufLinienTaxi etc. ja, im RMV-Gebiet, teilweise mit Zuschlag (1 Zuschlag pro Person und Fahrt oder Zuschlag-Zeitkarte); außerhalb des RMV-Gebiets sind abweichende Regelungen möglich | |
IC-/EC-Nutzung nein | |
eTicket ja - Details siehe eTicket. Bitte beachten Sie: Über die App RMVgo können Sie das eTicket per NFC-Technologie nicht auslesen. | |
HandyTicket ja |
Gültigkeit
- Das Deutschland-Ticket Job ist eine nicht übertragbare an das Dienst- oder Arbeitsverhältnis gebundene persönliche Zeitkarte.
- Das Deutschland-Ticket Job wird als eTicket auf der Chipkarte oder als RMV-HandyTicket in der App RMVgo ausgegeben und gilt ausschließlich in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis.
- Das Deutschland-Ticket Job ist bundesweit gültig in der 2. Klasse im Nah- und Regionalverkehr (nichtim Fernverkehr, z.B. ICE, IC, EC).
- Keine unentgeltliche Mitnahme von Personen ab 6 Jahren.
Verkaufs- und Ausgabestellen
- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten das Deutschland-Ticket Job über ihr Unternehmen oder ihre Organisation.
- Ansprechpartner bei Fragen zum Jobticket-Angebot oder zur Vereinbarung von einem ersten Gespräch: jobticket@rmv-vertrieb.de oder füllen Sie bitte das Kontaktformular aus.
Als weitere Ansprechpartner für das Deutschland-Ticket Job stehen Ihnen ebenfalls die Lokalen Nahverkehrsorganisationen beziehungsweise Verkehrsunternehmen im RMV-Gebiet zur Verfügung (Kontakt siehe unten).
- Grundlegende Informationen erhalten Sie beim RMV-Servicetelefon.
Sonstiges
Es gelten die Gemeinsamen Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen.
Hinweis: Neben dem Deutschland-Ticket Job gibt es auch das RMV-Jobticket.
Weitere Informationen zum Deutschland-Jobticket: www.rmv.de/s/de/deutschland-ticket-job
Kontakte fürs Deutschland-Ticket Job
Key Account Management
Gartenfeldstraße 18
65189 Wiesbaden
Telefon: (06 11) 4 50 22-1 37
E-Mail: firmencard@eswe-verkehr.de
Webseite: www.eswe-verkehr.de
Frau Ulrike Kraft / Frau Danuta Wiercimok
Daimlerstraße 5
63450 Hanau
Telefon: (061 81) 3 00 88 44 / -41
Fax: (061 81) 3 00 88 29
E-Mail: mobizentrale.hanau@hsb.de
Simon Ritzert
Klappacher Straße 172
64285 Darmstadt
Telefon: (0 61 51) 7 09 42 24
Fax: (0 61 51) 7 09 41 67
E-Mail: jobticket@heagmobilo.de
Webseite: https://www.heagmobilo.de/
Nürnberger Straße 41
63450 Hanau
Telefon: (0 61 81) 9 19 21 92
E-Mail: abo@kvg-main-kinzig.de
Webseite: www.kvg-main-kinzig.de
Frau Carmen Kochan
Masayaplatz 1
63128 Dietzenbach
Telefon: (0 60 74) 6 96 69 23
Fax: (0 60 74) 69 66 91 09 23
E-Mail: vertrieb@kvgOF.de
Webseite: http://www.kreis-offenbach.de/
Abteilung Vertrieb
Jahnstraße 1
64521 Groß-Gerau
Telefon: (0 61 52) 93 95 12
Fax: (0 61 52) 93 95 25
E-Mail: eTicket@LNVG-GG.de
Herr Manfred Schieche
Ernst-Leitz-Straße 30
35578 Wetzlar
Telefon: (0 64 41) 99 10 58
E-Mail: nahverkehr@wetzlar.de
Herr Uwe Therburg
Am Untertor 6
65719 Hofheim am Taunus
Telefon: (0 61 92) 9 51 09-25
Fax: (0 61 92) 9 51 09-50
E-Mail: u.therburg@mtv-web.de
Herr Helmut Ihrig
Hulster Straße 2 (Bahnhof Michelstadt)
64720 Michelstadt
Telefon: (0 60 61) 97 99 12
Fax: (0 60 61) 97 99 10
E-Mail: h.ihrig@odenwaldmobil.de
Herr Heiko Linne
Hebestraße 14
63065 Offenbach
Telefon: (069) 84 00 04-860
Fax: (069) 84 00 04-98 91
E-Mail: heiko.linne@ovb-of.de
JobTicket
Alte Bleiche 7
65719 Hofheim am Taunus
E-Mail: jobticket@rmv-vertrieb.de
Frau Andrea Mayer
Aarstr. 133 A
65232 Taunusstein
Telefon: (0 61 24) 51 04 68
Fax: (0 61 24) 51 01 84 68
E-Mail: Andrea.Mayer@Rheingau-Taunus.d
Frau Eva Maria Kroll
Lahnstraße 31
35398 Gießen
Telefon: (06 41) 7 08 12 80
Fax: (06 41) 7 08 33 90
E-Mail: emkroll@stadtwerke-giessen.de
Frau Regina Kranz
Am Krekel 55
35039 Marburg
Telefon: (0 64 21) 20 53 08
Fax: (0 64 21) 20 55 41
E-Mail: regina.kranz@swmr.de
Herr Holger Eckert
Walter-Flex-Straße 74
65428 Rüsselsheim
Telefon: (0 61 42) 50 01 54
E-Mail: holger.eckert@stadtwerke-ruesselsheim.de
Herr Sven Ammann
Stiftstraße 9-17
60313 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 21 22 44 52
Fax: (069) 21 22 44 55
E-Mail: s.ammann@traffiQ.de
Herr Dirk Wiese
Karl-Kellner-Ring 49
35576 Wetzlar
Telefon: (0 64 41) 4 07 18 75
E-Mail: d.wiese@vldw.de
Geschäftsstelle Friedberg (Verwaltung) - Aboverwaltung
Hanauer Straße 22
61169 Friedberg
Telefon: (0 60 31) 16 60 90
E-Mail: abo@vgo.de
Anfrage zum Deutschland-Ticket Job für Unternehmen
Sie möchten Ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen dieses Angebot zur Verfügung stellen?
Dann füllen Sie bitte das Kontaktformular aus und nennen Sie einen zentralen Ansprechpartner. Das Großkundenteam des RMV setzt sich anschließend mit Ihnen in Verbindung. Im nächsten Schritt werden wir mit Ihnen einen Rahmenvertrag vereinbaren und die administrativen Themen klären.
Hinweis zum Deutschland-Ticket Job: Das Deutschland-Ticket ist ein von der Bundesrepublik Deutschland und den Bundesländern gefördertes deutschlandweit gültiges Tarifangebot im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Die Tarifbestimmungen des Deutschland-Tickets ergänzen die bestehenden Tarif-und Beförderungsbedingungen der teilnehmenden Verkehrsverbünde, der Landestarife und des Deutschlandtarifs sowie die Beförderungsbedingungen der teilnehmenden Eisenbahn-Verkehrsunternehmen des SPNV und der teilnehmenden Verkehrsunternehmen des ÖPNV, soweit sich aus den folgenden Regelungen nichts anderes ergibt. Für die Ausgabe des Deutschland-Tickets gelten die Bedingungen des vertragshaltenden Verkehrsunternehmens.