FAQ RMVplus: Innovations-App
Suchergebnisse für "":
RMVplus ist eine App des RMV, mit der neue Mobilitätsangebote getestet werden – zum Beispiel Bikesharing, Carsharing oder E-Scooter. Als Nutzerin oder Nutzer können Sie neue Funktionen ausprobieren und Rückmeldungen geben. Ziel ist es, gute Ideen später in die bekannte App RMVgo zu übernehmen. Tipp: Nutzen Sie während der Testphase beide Apps – RMVplus zum Ausprobieren, RMVgo für Fahrplanauskunft und Tickets.
Die App RMVplus ist kostenlos. Sie zahlen nur, wenn Sie ein Sharingangebot buchen.
RMVplus ist aktuell in der Testphase für Sharing-Angebote. Der Kauf von RMV-Tickets ist weiterhin nur in der App RMVgo möglich. Eine Integration in RMVplus ist aber geplant.
Zurzeit können Sie in RMVplus folgende Angebote nutzen:
- Verfügbar:
- Bikesharing: nextbike, flux
- Carsharing: flux
- Nicht mehr verfügbar: TIER-Scooter und OnDemand-Shuttle
- Geplant: Dott-Scooter und Weitere Anbieter – dazu erhalten Sie Informationen direkt in der App.
- Verfügbar:
Suchergebnisse für "":
Nein, das geht aktuell nicht. RMVplus befindet sich zur Zeit in der Erprobungsphase, daher benötigen Sie einen Account für RMVplus. Die Nutzung mit nur einem Account ist jedoch geplant.
Ja, aber nur eingeschränkt. Ohne Anmeldung können Sie Verbindungen suchen und Fahrzeugstandorte sehen. Für Buchungen ist eine Registrierung nötig.
- Für die Registrierung: E-Mail-Adresse
- Für die Buchung von Mobilitätsangeboten:
- ein Zahlungsmittel (z. B. Kreditkarte)
- Ihr Geburtsdatum
- Ihre Adresse
Für die Registrierung gibt es keine Voraussetzungen.
Für Buchungen gilt: Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
Weitere Bedingungen hängen vom jeweiligen Angebot ab.Nein, das geht nicht. In RMVplus brauchen Sie einen RMVplus-Account – eine Verknüpfung mit bestehenden Sharing-Accounts ist nicht möglich.
Suchergebnisse für "":
Benutzerkonto (RMVplus)
Nein, Ihr RMVplus-Account ist persönlich.
Nur Sie dürfen es nutzen, da der Vertrag mit dem Mobilitätsanbieter auf Ihren Namen läuft.Wenn Ihr RMVplus-KontoAccount gesperrt wurde, wenden Sie sich bitte an das RMV-Serviceportal.
Details zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung für die App RMVplus.
Bitte kontaktieren Sie unser Serviceportal, wenn Sie Ihren RMVplus-KontoAccount löschen möchten.
Öffnen Sie in RMVplus den Bereich „Mein Profil“ > „Meine Daten“ und wählen Sie „Profil ändern“. Dort können Sie Ihre Angaben anpassen.
Über „Zahlungsmittel“ können Sie auch Ihre Zahlungsdaten ändern. Eine Änderung über die RMV-Website ist nicht möglich.Gehen Sie in der App RMVplus auf „Mein Profil“ und wählen Sie „Zur Anmeldung“.
Klicken Sie dort auf „Passwort vergessen?“ und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link per E-Mail, um ein neues Passwort festzulegen.Bitte wenden Sie sich an unser Serviceportal, wenn Sie Ihren RMVplus-Account sperren lassen möchten.
Suchergebnisse für "":
In RMVplus gibt es drei Wege:
1. Über die Karte: Wählen Sie ein Fahrzeug auf der Karte aus und klicken Sie auf "Losfahren".2. Mit dem QR-Scanner in der App können Sie den Code am Fahrzeug im Geschäftsgebiet abscannen und die Fahrt starten – auch ohne vorherige Verbindungssuche.
3. Über "Auskunft": Suchen Sie eine Verbindung mit Start und Ziel. Die App zeigt passende Verbindungen und Preise. Sie können direkt buchen.
Nein, das ist nicht möglich. RMVplus funktioniert nur im RMV-Gebiet.
Öffnen Sie in RMVplus den Menüpunkt „Buchungen“ und wählen Sie die laufende Fahrt. Dort können Sie sie pausieren oder beenden – je nach Anbieter.
Gehen Sie im Menü „Buchungen“ auf die gewünschte Fahrt.
Wählen Sie „Fahrt stornieren“, um die Buchung zu beenden – wenn der Anbieter Stornierungen erlaubt.
Es gelten die Stornierungsbedingungen des jeweiligen Mobilitätsanbieters.In der App RMVplus sehen Sie bei der Fahrzeugauswahl eine Karte. Gebiete außerhalb des Geschäftsgebiets sind rot markiert. Fahrzeuge dürfen nur in nicht markierten Bereichen abgestellt werden.
Nein, das ist nicht möglich. RMVplus und die Apps der Sharing-Anbieter sind getrennt und zeigen Buchungen nicht gegenseitig an.
Suchergebnisse für "":
Weitere Informationen zum Bikesharing von nextbike finden Sie hier: https://www.nextbike.de/frankfurt/de/faq/
flux ist ein neues Mobilitätsangebot im Hochtaunuskreis. Die Nutzer können an Mobilitätsstationen in Friedrichsdorf, Neu-Anspach und Usingen e-Bikes, e-Lastenräder und e-Autos anmieten. Sammelschließanlagen an den Bahnhöfen runden das Angebot ab. Weitere Informationen finden sich auf www.rmv.de/flux
Ab sofort sind die OnDemand-Shuttles des RMV über RMVplus nicht buchbar. Weitere Informationen zum OnDemand-Angebot des RMV finden Sie unter: https://www.rmv.de/c/de/fahrplan/on-demand-verkehre
Suchergebnisse für "":
Vor der Fahrt wird ein Betrag auf Ihrem hinterlegtem Zahlungsmittel reserviert. Nach der Fahrt wird der tatsächliche Preis abgebucht. Die Abbuchung übernimmt der Zahlungsdienstleister Logpay im Auftrag der Mobilitätsanbieter.
In RMVplus können Sie mit Kreditkarte, Lastschrift oder PayPal bezahlen.
Öffnen Sie in RMVplus den Bereich „Mein Profil“ und wählen Sie „Zahlungsmittel“. Dort können Sie neue Zahlungsmittel hinzufügen, vorhandene ändern oder löschen. Nach der Eingabe der persönlichen Daten werden Sie zur Verifizierung an unseren Dienstleister Logpay weitergeleitet.
Die Abrechnung erfolgt automatisch nach der Fahrt – über das Zahlungsmittel, das Sie in RMVplus hinterlegt haben. Die Rechnung kann unter dem Menüpunkt "Buchungen" > "Abrechnungen" eingesehen und als PDF heruntergeladen werden.
Logpay wickelt die Zahlungen im Auftrag des RMV ab. Deshalb erscheint Logpay als Zahlungsempfänger auf Ihrem Kontoauszug.
Ja, bei der Buchung in der App RMVplus wird ein Betrag auf Ihrem Zahlungsmittel vorauthorisiert. Nach der Fahrt wird dieser mit dem tatsächlichen Fahrpreis verrechnet.
Nein, Abos oder Gutscheine von anderen Sharing-Anbietern können nicht in RMVplus übertragen werden.
Suchergebnisse für "":
Setzen Sie sich hierzu bitte mit dem Kundenservice direkt in Kontakt.
Bei Fragen zu RMVplus oder den Funktionen wenden Sie sich bitte an das RMV-Serviceportal. Betrifft Ihre Frage das Fahrzeug, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Anbieter.
Bitte wenden Sie sich direkt an das Serviceportal.
Bitte wenden Sie sich direkt an das Serviceportal.
Bitte wenden Sie sich direkt an den jeweiligen Mobilitätsanbieter.
Bitte wenden Sie sich direkt an den Anbieter nect. In der nect-App finden Sie ein Hilfeformular im Menü unter ‚Hilfe‘.
Häufig gestellte Fragen zum RMV-Mobilitätsbudget
Suchergebnisse für "":
Das Mobilitätsbudget ist ein monatlich vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellter Geldbetrag, den Sie für verschiedene Verkehrsmittel flexibel einsetzen können.
Wenden Sie sich bitte an Ihren Arbeitgeber, um zu erfahren, ob Sie das RMV-Mobilitätsbudget nutzen können.
Nein, das Mobilitätsbudget ist ein persönlicher Benefit, den Sie vom Arbeitgeber erhalten. Er ist nicht übertragbar. Weitere Informationen: MOBIKO FAQ für Mitarbeitende
Suchergebnisse für "":
Über Ihren Arbeitgeber erhalten Sie einen MOBIKO-Einladungslink, um sich für das Mobilitätsbudget anzumelden. Nach Eingabe Ihrer Anmeldedaten in der App RMVplus werden Sie aufgefordert, den RMVplus-Account mit dem MOBIKO-Account zu verknüpfen. Erst nach der Verknüpfung können Sie das Mobilitätsbudget nutzen.
Wenn der Link für die Anmeldung des Mobilitätsbudgets nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an Ihren Arbeitgeber oder direkt an den MOBIKO-Support unter support@mobiko.de
Bitte wenden Sie sich an Ihren Arbeitgeber, um die Verknüpfung Ihrer Accounts zu erneuern. Über den Einladungslink Ihres Arbeitgebers erhalten Sie erneuten Zugang zum Mobilitätsbudget in der App RMVplus und werden dann dort aufgefordert die Accounts miteinander zu verknüpfen.
Über die Anmeldeseite kann das Passwort für MOBIKO jederzeit zurückgesetzt werden. Für weitere Untersützung bitte den MOBIKO-Support über support@mobiko.de kontaktieren.
Suchergebnisse für "":
Nein, zum Kauf eines ÖPNV-Tickets benötigen Sie die App RMVgo. Das Ticket können Sie anschließend in der App RMVplus via Belegscan-Prozess einreichen und für das Mobilitätsbudget ansetzen.
In der App RMVplus haben Sie die Möglichkeit die freigeschalteten Mobilitätsoptionen für das Mobilitätsbudget einzusehen.
In der App RMVplus haben Sie die Möglichkeit externe Belege z.B. als Foto für das Mobilitätsbudget hochzuladen.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Arbeitgeber, um weitere Mobilitätsoptionen für das Mobilitätsbudget freischalten zu lassen.
Nein, sobald der Mitarbeiter zum Ende eines Monats deaktiviert wurde, können keine Belege mehr für das Mobilitätsbudget eingereicht werden. Bitte informieren Sie Ihren Mitarbeiter darüber rechtzeitig. Zeitangabe für KuKo -Klärung mit MOBIKO
Suchergebnisse für "":
Bitte wenden Sie sich an den jeweiligen Anbieter. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie in der App RMVplus unter Service und Fragen zu Anbietern.
Beim Auslösen von Buchungen in der App RMVplus haben Sie die Möglichkeit, die jeweilige Buchung direkt für das Mobilitätsbudget anzurechnen.
Suchergebnisse für "":
Ausführliche Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.
Nein, beim Mobilitätsbudget findet keine Speicherung beim RMV oder eine Übertragung der Standortdaten an Dritte statt.
Search results for "":
Sie haben jederzeit in der App RMVplus die Möglichkeit, die Höhe Ihres Mobilitätsbudgets sowie den Status der eingereichten Rechnungen zu überprüfen.
Wenn Sie eine Buchung, die für das Mobilitätsbudget angesetzt wurde, stornieren und Geld zurück bekommen, muss die entsprechende Ausgabe bei MOBIKO gelöscht werden, damit diese nicht fälschlicherweise zurückerstattet wird. Wenn Sie die Ausgabe erst storniert haben wenn der Monat abgerechnet wurde, müssen Sie sich an Ihren Arbeitgeber wenden damit ggf. die Lohnabrechnung korrigiert wird.
Wenn ein Beleg für das Mobilitätsbudget nicht akzepiert wurde, wenden Sie sich bitte direkt an MOBIKO. Weitere Informationen: MOBIKO FAQ für Mitarbeitende
Sofern der Monatsabschluss für das Mobilitätsbudget noch nicht vollzogen wurde, können Sie Ihren eingereichten Beleg jederzeit korrigieren. Wenden Sie sich bitte direkt an den MOBIKO Support über support@mobiko.de.
Sollte die Abrechnung der Mobilitätsdienstleistung nicht korrekt mit dem Mobilitätsbudget verrechnet worden sein, wenden Sie sich bitte direkt an den MOBIKO Support über support@mobiko.de