Aktuelle Störungen

Aufgrund der aktuellen Wettersituation mit Schnee- und Eisregen liegen uns aktuell einige Ausfallmeldungen vor, insbesondere im Bereich Niedernhausen / Idstein sowie Idstein / Hühnerkirche. Auch die Engenhahner Wildparksiedlung ist aktuell nicht anfahrbar.

Im Rheingau kommt der Verkehr aufgrund von Glätte zum Erliegen - teilweise stehen LKW quer und die Busse können nicht weiterfahren. 

Es kommt weiterhin zu Ausfällen bei folgenden Linien: Linie 245, Linie 229, Linie 247, Linie 248, Linie 233, Linie 231, Linie 265, Linie 234, Linie 223 und Linie 234.

Im Laufe des Tages muss weiter mit Ausfällen und Verspätungen gerechnet werden.

Die RTV befindet sich in enger Abstimmung mit den beauftragten Verkehrsunternehmen. Oberste Priorität hat die Sicherheit unserer Fahrgäste.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

(Stand 08.12.2023, 10:45 Uhr)

Witterungsbedingte Ausfälle

Blick auf Bärstadt von der Dreispitz aus
© RTV

Aufgrund der aktuellen Witterungsverhältnisse kann es immer mal zu Verspätungen und Ausfällen im Bus- und Bahnverkehr kommen.

Wir bitten um Verständnis.

MobiZentrale Taunusstein schließt am 8.12.2023 ab 15:30 Uhr

Aus betriebsinternen Gründen ist die MobiZentrale in Taunusstein am 8.12. ab 15:30 Uhr geschlossen.

Die nächste Vorverkaufsstelle ist die Tabakecke Hundt in Bleidenstadt.

Achtung: Fahrplanwechsel am Sonntag, den 10.12.2023

Wir informieren hier über die größeren Neuerungen und Änderungen, die durch den Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 in Kraft treten. Traditionell steht dieser Wechsel immer am zweiten Sonntag im Dezember an und bietet somit Gelegenheit, auch unabhängig von Neuausschreibungen den Fahrplan in gewissem Umfang anzupassen.

Änderungen im Rheingau

Im Rheingau ist vor allen Dingen die Linie 173 von Änderungen betroffen: Durch eine kleine Taktverschiebung bei den drei wichtigsten Fahrten im morgendlichen Pendlerverkehr – diese fahren nun 5 Minuten früher – so dass sie jeweils früher in Eltville am Bahnhof ankommen und Fahrgäste somit 4 Minuten Übergang zum RE 9 nach Frankfurt haben: Die jeweiligen Abfahrten am Bahnhof der RE 9 sind 7:05, 8:05 und 9:05. Damit ist ein möglichst reibungsloser Übergang für Fahrgäste gegeben, die aus Richtung Gladbachtal und Schlangenbad nach Frankfurt pendeln möchten. Dies stellt eine gute Zwischenlösung dar, bis der Fahrplan mit Anschlüssen zum neuen durchgängig verkehrenden RE19 zur Neuausschreibung im Jahr 2027 überarbeitet wird.

Die Kreisquerverbindung von Idstein nach Eltville ohne Umweg über Wiesbaden (Linie 265) wird ab dem 10.12. einen zusätzlichen Halt an der Haltestelle Bleidenstadt / Hopfengarten/P+R anbieten. Somit können Fahrgäste dort auf PKW oder den ÖPNV besser umsteigen. Dafür entfällt die Haltestelle „Hähnchesmühle“, die aber weiterhin über die Linie 274 angebunden ist. Insgesamt kann nach einem Jahr Kreisquerverbindung eine erste positive Bilanz gezogen werden: Die Linie wird seitens der Fahrgäste sehr gut angenommen und hat sich innerhalb von wenigen Monaten fest etablieren können. „Da es sich bei der Linie um ein auf vier Jahre angelegtes Pilotprojekt handelt, ist dies sicherlich ein erstes gutes Zeichen in Richtung Erhalt des Angebots“ zeigt sich Daniel Füldner, Leiter der Abteilung Technik und Verkehrsplanung zufrieden.

Änderungen im Taunus

In Taunusstein-Wehen bekommt die Linie 240 einen neuen Linienweg. Diese Änderungen gehen zurück auf ein wesentliches Ziel des aktuellen Verkehrsentwicklungsplans Taunussteins sowie eine ÖPNV-Maßnahme zur Beseitigung von Erschließungslücken, wie sie aus dem aktuellen Mobilitätskonzept des Rheingau-Taunus-Kreises gefordert wird. Mit dem neuen Linienweg wird das Wohngebiet Wehen-Süd erschlossen, die Silberbachschule sowie die neuen Haltestellen „Breslauer Straße“, „Baumgartenstraße“ sowie „Mainzer Allee“ werden angebunden. Eine schnelle Anschlussmöglichkeit von und nach Wiesbaden besteht zur Linie X72 an der Haltestelle Siedlung Platte. In Engenhahn-Wildpark entfällt (in Fahrtrichtung Taunusstein) im Ausgleich dafür die Haltestelle „Wildpark Siedlung“. „Dies ist allerdings vor allem der Nachfrage geschuldet – wir müssen ja auch die Nutzen-Kosten-Entwicklung im Blick haben. Stattdessen wird die Linie 240 an der Haltestelle ‚Abzweig‘ halten – und in Engenhahn und im Wildpark haben wir ja seit einigen Monaten auch sehr erfolgreich den Taunussteiner On-Demand-Verkehr EMIL“ schildert Andreas Remler, Prokurist und Leiter der Abteilung Finanzen und Vertrieb die Beweggründe.

Auch bei der „kleinen Querverbindung“, der Linie 250, gibt es einige Korrekturen nach dem ersten Betriebsjahr. Als grundlegendste Maßnahme gibt es Anpassungen im Fahrzeitprofil, damit es verbesserte Anschlüsse an die RB22 und den RE20 nach Frankfurt in Idstein, einen besseren Anschluss an die X72 Richtung Wiesbaden an der Hühnerkirche und an die 570 von/nach Limburg in Kettenbach gibt. Hierfür entfällt für eine kürzere Fahrtzeit in Fahrtrichtung Aarbergen der Halt an der Kettenbacher Bahnhofstraße. Des Weiteren wurde die Linie verlängert bis zur Endhaltestelle Michelbach Nahversorgungszentrum /B54, wodurch die Aarbergener Ortsteile Panrod und Daisbach erstmals eine regelmäßige Anbindung zum Einkauf dort erhalten. Außerdem gibt es Verstärkerfahrten am Nachmittag bis in den frühen Abend hinein, die zur Gesamtschule Michelbach fahren, da der Sportplatz zu dieser Zeit Trainingsbetrieb und dementsprechend Bedarf hat. Dafür jedoch wird die Linie im Bereich Idstein/Hünstetten nicht mehr über Görsroth-Kesselbach geführt, da dieser Bereich bereits über die Linie 270 erschlossen ist, sondern fährt über Wörsdorf direkt nach Wallbach und zur Hühnerkirche. Das hat gleichzeitig den vorteilhaften Effekt, dass sich die Fahrzeit zwischen Wallbach und Idstein wesentlich verkürzt. Außerdem wird das Nassauviertel in Idstein wieder besser erschlossen und die dortigen Haltestellen „Nassauviertel“, „Rudolfstraße“ sowie „Saarbrücker Weg“ regelmäßig bedient.

 

Weitere kleinere Anpassungen u.a. im Schülerverkehr sowie bei regionalen Linien

Bei der Linie 245 gibt es eine Neuerung im Schüler- und Pendlerverkehr: Morgens wird die Fahrt mit Abfahrt 6:44 Uhr ab Rückershausen (7:08 Uhr ab Breithardt Gemeindezentrum, 7:30 ab Hahn ZOB bis zum Wiesbadener Berufsschulzentrum verlängert. Ankunft dort ist um 8:07 Uhr. Nachmittags startet von dort um 17 Uhr eine Schnellfahrt zurück nach Rückershausen.

In Seitzenhahn gibt es eine neue Haltestelle an der Sportanlage, die zwischen Seitzenhahn und dem Taunus Wunderland liegt. Diese Haltestelle wird hauptsächlich von den Regionallinien 272 und 273 bedient.

Der RMV hat das Linienbündel „RTK-Wiesbaden Nord“ mit den Linien 269, 271 und X72 für acht Jahre an das Unternehmen Weber Reisen aus Biebertal neu vergeben: Bei den regionalen Linien des RMV gibt es bei der X72 nun einen durchgängigen 60-Minuten Tag (inklusive Taktverkürzungen in Stoßzeiten) von Montag bis Samstag. Außerdem werden bei der Linie erstmals Fahrten an Sonn- und Feiertagen angeboten, zunächst im 3-Stunden-Takt. Die Linie 271 erhält einen einheitlichen Fahrplan, ebenso einen durchgängigen Takt.

Alle ab dem 10.12.2023 geltenden Fahrpläne sowie die bis dahin geltenden sind hier einsehbar.

 

UPDATE: Wichtige Information für unsere TAUNUSSTEINER EMIL KUNDEN

Seit dem 1. November 2023 fährt der Taunussteiner EMIL mit neuem Betreiber. Im Zuge dessen müssen sich die Fahrgäste neu registrieren, die Smartphone-Bucher müssen die neue App „RMV On-Demand 2.0“ verwenden. Sie steht im AppStore bereit und jetzt auch im PlayStore zum Download bereitstehen. Die Telefonbucher können sich ab sofort persönlich in der MobiZentrale in Taunusstein neu registrieren und die neuen AGBs bzw. Datenschutzerklärung unterschreiben. Ebenfalls wichtig: Der EMIL in Idstein ist hiervon nicht betroffen, der Verkehr geht normal weiter.

Im Zuge dieser Umstellung konnten Fahrgäste den Taunussteiner EMIL im November kostenfrei nutzen - diese Aktion läuft zu Ende des Monats aus. 

Dann ist die Fahrt wieder so wie vorher auch kostenpflichtig und die Zahlungsarten müssen in der App hinterlegt werden bzw. die Fahrt im Auto gebucht. In der App wird es ab 1.12. die Möglichkeit geben, Paypal, Apple Pay oder Google Pay zu hinterlegen. Spätestens zum 04.12. sollte dann auch die Kreditkarte hinterlegbar sein. Wer lieber im Auto zahlt, kann dies wie bisher auch mit EC- oder Kreditkarte machen. 

Falls es bei der Buchung zu Problemen kommt, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an service@r-t-v.de oder rufen Sie uns an unter 0 61 28/ 74 000 – 44. Auch für den Fall, dass Sie für den Besuch in der Taunussteiner MobiZentrale den EMIL benötigen würden, melden Sie sich gerne telefonisch unter dieser Nummer.

Weitere Infos zum Betreiberwechsel, aktuelle FAQ's etc. finden Sie hier..

QR Code für Apple Geräte

QR Code für Android Geräte

Logo Deutschland-Ticket
© VDV

Das Deutschland-Ticket gilt seit dem 1. Mai bundesweit im Nah- und Regionalverkehr für beliebig viele Fahrten. Kundinnen und Kunden können die Fahrkarte ausschließlich im Abonnement zum Preis von 49 Euro im Monat als HandyTicket über die App RMVgo oder als eTicket über den RMV-TicketShop und die Vertriebsstellen erwerben. Noch ein Hinweis: Wer sich in diesem Jahr noch eine Zeitkarte mit Startdatum 1.1.2024 im RMV-TicketShop kaufen möchte, kann die Möglichkeit bis zum 20.12.2023 wahrnehmen.

Deutschland-Ticket: Bequem per App erhältlich

Mehr zum Jobticket Deutschland

Semesterticket-Upgrade zum Deutschland-Ticket

Hessenpass mobil: das vergünstigte Deutschland-Ticket

Probleme bei der Prüfbarkeit des Deutschland-Tickets

Aktuell gibt es Probleme mit der Prüfbarkeit des Deutschland-Tickets auf der Chipkarte. Sollte das Chipkartensystem im Bus anzeigen, dass das Ticket ungültig sei, so bedeutet das nicht, dass Sie tatsächlich kein Ticket haben, sondern lediglich, dass das System das Produkt nicht erkennt. Die Verkehrsunternehmen sind informiert und alle bei der technischen Lösung involvierten Partner arbeiten mit Hochdruck an der Lösung des Problems.

Sie als Fahrgast müssen also nichts weiter tun, das Problem wird auf Seite des Busdrucker behoben.

Junge mit Umhang, Augenmaske und Smiles-T-Shirt. Schrift: An andere denken & Smiles verschenken.
© RMV

Die beliebte RMVsmiles-Spendenaktion wird dieses Jahr bereits zum elften Mal veranstaltet. Fast 200 soziale Einrichtungen für Kinder und Jugendliche aus dem RMV-Gebiet wurden von den RMVsmiles-Kunden vorgeschlagen und angeschrieben. 84 Einrichtungen füllten daraufhin die Wunschzettel-Bewerbung aus, von denen wiederum 30 Einrichtungen ausgelost wurden, um an der diesjährigen Spendenaktion teilzunehmen.

Alle Jahre wieder: Spendenaktion von RMVsmiles

Sie haben Anregungen oder Kritik?

Wenn Sie eine ausgefallene Fahrt melden möchten, andere Kritikpunkte haben oder auch mal positive Dinge mitteilen möchten:

Wir haben zwar auch ein offenes Ohr für Sie - leichter und vor allem besser dokumentiert und verarbeitet wird Ihr Anliegen aber, wenn Sie es uns schriftlich kurz schildern. Vielen Dank für Ihr Feedback!

 

Hier geht es zu ELMA, unserem elektronischen System zur Verwaltung von Kundenanliegen.

Die Abbildung zeigt eine Computertastatur

© Frei zu verwenden unter der Pixabay-Lizenz

Aktuelle Pressemeldungen

Unsere aktuellen Pressemeldungen finden Sie hier.

 

Verkehrsmittelwerbung

Die Heckfläche, aber auch beispielsweise Seitenflächen der Busse kann gemietet werden.

Sie haben Interesse an Werbung auf der Heckfläche oder anderen Seiten des Busses? Dann kontaktieren Sie gerne Frau Alexandra Huber von der "media in move Gmbh":

media in move gmbh
Frau Alexandra Huber
Schorndorfer Str. 27
70736 Fellbach (bei Stuttgart)

T. 0711 94 57 94 02
F. 0711 94 57 16 09

mail@mediainmove.com
www.mediainmove.com