RMV aktuell

RMV-Geschäftsführer Prof. Knut Ringat (li.) und der Landrat des Hochtaunuskreises Ulrich Krebs an einem neuen Fahrkartenautomaten mit WLAN-Funktion.
(© Christof Mattes)
RMV-Fahrkartenautomaten werden WLAN-Hotspots
Bis Ende Februar rüstet der RMV einen Großteil seiner 638 Fahrkartenautomaten an S-Bahn- und Regionalzughalten mit kostenlosem WLAN auf: Bis zu 100 MB stehen jedem Fahrgast pro Tag zur Verfügung - und das vielerorts in LTE-Geschwindigkeit.
RMV Frankfurt aktuell
Instandhaltungsarbeiten auf Straßenbahn- und U-Bahn-Linien 2019

U-Bahn Typ U4
(© Thomas Groschupf/ Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main - VGF)
Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) wird 2019 ihre umfangreichen Instandhaltungsarbeiten am Frankfurter U-Bahn- und Straßenbahnnetz fortsetzen. Zentral sind dabei die Arbeiten an der sogenannten "A-Strecke" (U1, U2, U3, U8 und U9), die in den Sommerferien, vom 1. Juli bis 12. August, durchgeführt werden und eine Sperrung zur Folge haben.
Zeitgleich wird der östliche Teil der "C-Strecke" (U4 und U7) gesperrt und die Bahnen können Enkheim nicht erreichen.
Daneben stehen weitere Bauarbeiten auf dem Programm, die im Artikel chronologisch dargestellt werden.
Instandhaltungsarbeiten auf Straßenbahn- und U-Bahn-Linien 2019
RMV Frankfurt aktuell

Die Schüler sollen frühzeitig lernen, sich selbstständig und sicher mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewegen.
(© traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH)
Lehrerfortbildung: Fit für Bus und Bahn
Selbstständig eine Fahrt mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln im Frankfurter Stadtverkehr organisieren und durchführen - vor dieser Herausforderung stehen viele Kinder, wenn sie beginnen, eigenständig längere Wege im Stadtgebiet zurückzulegen, aber auch Sie als Lehrkraft, wenn Sie einen Ausflug planen. Wie Sie und Ihre Schüler auf diese Situation vorbereitet werden können, vermittelt die kostenlose Lehrerfortbildung "Fit für Bus und Bahn" für Lehrende der Klassen 3 bis 5.
RMV Frankfurt aktuell
Fahrtausfälle auf Straßenbahn- und U-Bahn-Linien

In den kommenden Tagen kann es weiterhin zu Fahrtausfällen auf einzelnen Straßenbahn- und U-Bahn-Linien kommen. Grund ist ein außergewöhnlich hoher Krankenstand beim Fahrpersonal, weshalb nicht alle Dienste besetzt werden können.
Die Fahrgäste werden gebeten, sich vor Fahrtantritt über ihre geplante Verbindung und mögliche Alternativen zu informieren.
Die VGF hat im vergangenen Jahr auf eine ähnliche Situation reagiert und die Ausbildung zusätzlicher Fahrerinnen und Fahrer vorangetrieben, um künftig auch bei erhöhtem Krankenstand Fahrtausfälle vermeiden zu können. Die Ausbildungslehrgänge und die dazugehörende Anwerbung neuer Fahrerinnen und Fahrer laufen.
RMV aktuell
Spurtstark und modern: neue Pesa Link-Fahrzeuge auf der Dreieichbahn
Mehr Power, mehr Platz, mehr Komfort: Mit den neuen Pesa Link-Dieseltriebzügen wird das Reisen und Pendeln auf der Dreieichbahn noch angenehmer.
Auf der RMV-Bahnlinie RB61 kommen die zehn neuen Fahrzeuge zwischen Frankfurt und Dieburg sukzessive zum Einsatz.
Jetzt wurden die antriebsstarken Fahrzeuge am Frankfurter Hauptbahnhof vorgestellt.
RMV Frankfurt aktuell
traffiQ = RMV Frankfurt: Lokaler Partner im Verbund
Die Frankfurter Nahverkehrsgesellschaft traffiQ integriert ihre Fahrgastinformation in den größeren Rahmen des Rhein-Main-Verkehrsverbundes RMV. Auf dieser Seite finden die Nutzerinnen und Nutzer alles Wissenswerte rund um den Frankfurter Nahverkehr – von den aktuellen Verkehrsmeldungen, über die gesonderten Netz- und Fahrpläne bis hin zu den Frankfurter Tarifinformationen und Fahrpreise – lokal aufbereitet und schnell zu finden. Damit werden die lokale Kompetenz und das "Wissen vor Ort" in den Rahmen des großen Ganzen, nämlich des großen und vielfältigen Verbundes gestellt.
Sie, als Nutzerin und Nutzer des ÖPNV in Frankfurt, erhalten ihre lokal für Sie notwendigen Informationen direkt und schnell unter rmv.de bzw. direkt voreingestellt unter rmv-frankfurt.de. Und bei Bedarf nicht nur für Frankfurt, sondern auch für den gesamten RMV. Alles auf einer Seite.
Um diese kundenfreundliche Lösung herbeizuführen, tritt traffiQ zugunsten des Verbundgedankens in den Hintergrund und agiert gegenüber dem Kunden künftig auch im Internet als RMV Frankfurt.
Wissenswertes über das Unternehmen traffiQ – seine Aufgaben, Ziele und Services – erhalten Sie unter traffiQ.de
RMV aktuell
DB und RMV testen innovatives Audio-System für verständliche Durchsagen
Schallwellen wie einen Lichtstrahl gezielt auf einen Punkt im Raum ausrichten – das klingt futuristisch, ist aber bereits umsetzbar. „Holoplot“ heißt das neue Audio-System eines Berliner Startups, das Fahrgäste auf dem Bahnsteig nur mit denen für sie relevanten Informationen versorgen soll.
Die Deutsche Bahn (DB) und der RMV testen diese digitale Innovation nun ein halbes Jahr lang am Frankfurter Hauptbahnhof. Mit den softwaregesteuerten Lautsprechern verbessert sich die Qualität der Durchsagen und die Geräuschkulisse verringert sich. Fahrgäste erhalten damit die für sie bedeutenden Informationen klar verständlich.
RMV Frankfurt aktuell
Fahrpläne für Frankfurt
Die Original-Haltestellenaushänge und -Fahrplanbuchtabellen für U-Bahn-, Straßenbahn- und Buslinien in Frankfurt finden Sie auf unserer Seite Linienfahrpläne.

RMV Frankfurt aktuell
Höchst: Busbahnhof in Betrieb genommen
Seit gut einem Jahr gestaltet die Stadt Frankfurt am Main das Areal rund um den Haupteingang des Bahnhofs Höchst aufwändig um. Der gesamte Bahnhofsvorplatz wird barrierefrei gestaltet und modernisiert. Seit dem 20. Dezember ist nun der neue Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) in Betrieb.

(© traffiQ)
Neue moderne Bushalteanlage
Am Bahnhof Höchst, dem zweitgrößten Bahnhof Frankfurts, halten die neun Buslinien 50, 51, 53, 54, 55, 58, 59, 253 und 804 sowie die Nachtbuslinien n1 und n8. Die Busse halten nun an dem neuen Busbahnhof westlich des Bahnhofs. Die moderne Bushalteanlage wurde mit Wartehallen und Sitzmöglichkeiten versehen. Wo Pendlerinnen und Pendler ein- und aussteigen, darf auch der Radverkehr nicht zu kurz kommen: Die parallel zu den Gleisen verlaufenden Straßen südlich des Bahnhofs bekommen daher Fahrradschutzstreifen - Fahrradabstellanlagen gibt es selbstverständlich auch.
RMV Frankfurt aktuell
Frankfurter Nachtlinien: Einer der attraktivsten Nachtverkehre Deutschlands

(© pixabay - geralt)
Seit vergangenem Jahr rollen S-Bahnen und einige U-Bahnen durchgängig durch die Wochenendnächte - jetzt macht der Frankfurter Stadtverkehr das Angebot komplett: Seit dem Fahrplanwechsel fahren weitere Frankfurter U-Bahnen und nun auch Straßenbahnen sowie Busse in den Nächten vor Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ohne Pause.
RMV Frankfurt aktuell
Abfahrts- und Ankunftspläne der Frankfurter Bahnhöfe

(© RMV / Eberhard Franke)
Hier erhalten sie die Ankunfts- und Abfahrtspläne für die Bahnhöfe Frankfurt Hauptbahnhof, Frankfurt Südbahnhof und Frankfurt Flughafen gültig ab 9. Dezember 2018.
RMV Frankfurt aktuell
Erste zu 100 Prozent elektrische Buslinie in Hessen
Sie fallen auf. Und das sollen sie auch: Die fünf neuen Elektrobusse, die ab 9. Dezember 2018 den Betrieb auf der Buslinie 75 übernehmen. Mit ihrem knallbunten Design und pfiffigen Aufschriften wie "Ich bin ein Stromer" werben sie markant in eigener Sache. Frankfurt ist damit die erste Stadt, die eine ganze Buslinie auf den elektrischen Betrieb umstellt.
RMV Frankfurt aktuell
Aktuelle Verkehrsinformationen
Wir informieren Sie über Baustellen und Änderungen, über Haltestellenverlegungen und größere Störungen aller Busse und Bahnen, die im Stadtgebiet Frankfurt und darüber hinaus unterwegs sind. Für Änderungen in den nächsten Tagen ändern Sie bitte das Datum im nächsten Fenster.
Über aktuelle Störungen der U-Bahnen und Straßenbahnen informiert Sie die Verkehrsgesellschaft Frankfurt unter

RMV Frankfurt aktuell
Neue Fahrscheindrucker in
Frankfurts Bussen
Die rund 350 Frankfurter Linienbusse werden bis Ende November mit neuen Fahrscheindruckern und Terminals ausgestattet. Die entscheidende Neuerung für den Kunden: eTicket-Inhaber können ihre Karten künftig im Bus aufladen. Damit sind die Busse für die Zukunft des Fahrkartenverkaufs gerüstet.

Verkehrsinsel an der Hauptwache Frankfurt
(© traffiQ - Stefan Krutsch)
RMV-Mobilitätszentrale Frankfurt
In der Verkehrsinsel erhalten Sie Beratung rund um die Mobilität: Von Fahrplan- und Tarifauskünften bis zum CarSharing.

In der Minna-Specht-Schule wurden die traffiQ-Materialien ausprobiert.
(© traffiQ Frankfurt am Main)
Unterrichtsmaterial zu Bus und Bahn
"Nahverkehr ganz nah" heißt das Unterrichtsmaterial, das die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ Schulen zur Verfügung stellt. Damit können Lehrerinnen und Lehrer ihren Klassen die Themen "ÖPNV" und "Mobilitätsbildung" praxisnah, kreativ und altersgerecht näherbringen.
Fahrplanbuch Frankfurt
Das Fahrplanbuch mit allen lokalen und regionalen Verbindungen in Frankfurt sowie vielen weiteren hilfreichen Informationen.
