RMV Frankfurt aktuell
Informationen zum 9-Euro-Ticket ab 1. Juni 2022

Der Bundesrat hat am 20. Mai die Einführung des 9-Euro-Tickets beschlossen: Das 9-Euro-Ticket gilt ab 1. Juni 2022 für die drei Monate Juni, Juli und August. Es kostet für Fahrgäste neun Euro pro Monat und ist bundesweit im öffentlichen Nahverkehr gültig. Zeitkartenabonnenten erhalten eine Gutschrift oder eine Erstattung für die Differenz zwischen Abopreis und dem 9-Euro-Ticket.
Weitere Informationen rund um das 9-Euro-Ticket finden sich in unserem FAQ unter dem folgenden Link: Neun-Euro-Monatsticket
RMV Frankfurt aktuell
Asphaltsanierung Friedberger Landstraße: Linie 18 fährt nicht nach Preungesheim

Wegen der Sanierung von Asphaltflächen auf der Friedberger Landstraße fährt die Straßenbahnlinie 18 von Montag, 30. Mai, circa 2.00 Uhr, bis Sonntag, 19. Juni 2022, circa 1.00 Uhr, nicht zwischen Rohrbachstraße/Friedberger Landstraße und Gravensteiner-Platz. Sie wird über die Rotschildallee und Bornheim Mitte bis Eissporthalle/Festplatz umgeleitet. Auf dem unterbrochenen Abschnitt verkehren ersatzweise Busse.
Asphaltsanierung Friedberger Landstraße: Linie 18 fährt nicht nach Preungesheim
RMV aktuell
Baustart für die Regionaltangente West

Mit einem symbolischen ersten Spatenstich haben die Arbeiten für die Regionaltangente West begonnen. Den Auftakt bildet ein Brückenbauwerk am Bahnhof Stadion.
RMV Frankfurt aktuell
VGF: 150 Jahre Trambahn in Frankfurt

Der 19. Mai war 1872 Pfingstsonntag. Zwar kam nicht der Heilige Geist über die Frankfurterinnen und Frankfurter, aber der öffentliche Personen-Nahverkehr. Und zwar in Form der ersten Straßenbahn.
Die Bahn, die am 19. Mai vor 150 Jahren vom Schönhof über Bockenheimer Landstraße und Bockenheimer Warte zum Schillerplatz fuhr, der heutigen Hauptwache, war eine Pferdebahn. Sie leitete eine erste Form der Massenmobilität ein und veränderte somit die Gesellschaft. Die Pferdebahn prägte das Stadtbild allerdings nicht lange. Schon 1904 wurden ihre letzte Linie elektrifiziert, das Zeitalter der "Elektrischen“ hatte 1899 begonnen.
Anlässlich des 150. Geburtstags der Straßenbahn in Frankfurt hat die VGF zwei spannende Neuveröffentlichungen aufgelegt. Die hochwertig gebundenen Bildbände zur Geschichte der Trambahn und zur Zukunft der Mobilität in Frankfurt werden pünktlich zum Jubiläum erscheinen. Bildreich und mit viel Hintergrundinformationen erzählen sie in Band 1 nicht nur die Geschichte der Trambahn von der ersten Pferdebahn bis heute, sondern geben im zweiten Band einen Einblick in Frankfurts Nahverkehr in den nächsten Jahren.
Die Bücher sind online, im TicketCenter der VGF an der Hauptwache und über den Buchhandel unter "150 Jahre Trambahn in Frankfurt", ISBN 978-3-9823577-3-7 für 19,50 Euro zu erwerben.
Für Fans – und solche, die es werden wollen – gibt es Sondermodelle der Tramtypen "M" und "O" sowie vom Ebbel-Ex und der Pferdebahn der Firma "Brixies", die schon beim Basteln Freude bereiten.
Die Modelle sind von 19. Mai an im TicketCenter der VGF in der B-Ebene der Station "Hauptwache" erhältlich.
RMV Frankfurt aktuell
Jetzt in allen Frankfurter Bussen: Bequem bargeldlos zahlen

Es geht auf die Zielgeraden: Ab Ende April werden Fahrgäste ihre Fahrkarten in allen Frankfurter Stadtbussen ganz bequem bargeldlos kaufen können. Die Fahrscheindrucker in über 400 Bussen wurden mit den NFC-Lesegeräten (Near Field Communication, deutsch: Nahfeldkommunikation) ausgestattet, wie sie auch aus Ladengeschäften bekannt sind.
RMV aktuell
Maskenpflicht in Bus und Bahn gilt weiterhin

Gemäß den gesetzlichen Regelungen müssen Fahrgäste bei der Nutzung von Bus und Bahn im RMV-Gebiet auch weiterhin eine medizinische Maske (OP-Maske, FFP2 oder vergleichbar) tragen. Diese Pflicht entfällt in den Stationsgebäuden.
RMV Frankfurt aktuell
Sperrung Ratswegbrücke: Straßenbahn 12 umgeleitet

Bis Freitag, 1. Oktober, circa 3.00 Uhr, können die Straßenbahnlinie 12 und die Buslinie OF-103 die Ratswegbrücke aufgrund von Sanierungsarbeiten nicht passieren.
Die Strecke zwischen Eissporthalle/Festplatz und Daimlerstraße ist gesperrt. Die Linie 12 fährt zwischen Bornheim und Hanauer Landstraße eine Umleitung über den Zoo, die Buslinie OF-103 endet am Kaiserlei.
RMV aktuell
Ukrainische Geflüchtete: Kostenlos Bus und Bahn nutzen

Ukrainerinnen und Ukrainer, die aufgrund des Krieges in ihrem Land flüchten und nach Deutschland einreisen, können hier kostenlos alle Busse und Bahnen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) nutzen.
Dies gilt im RMV-Gebiet für alle Nahverkehrszüge, also S-Bahnen, RegionalBahnen und RegionalExpress-Züge sowie für U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse. Als Fahrkarte gilt ein gültiges Ausweisdokument der Ukraine. Die Regelung gilt bis auf Weiteres. Nähere Infos auch auf https://www.bahn.de/info/helpukraine#de.
From now on, Ukrainians who are fleeing their country because of the war and are entering Germany can use all buses and trains of local public transport here free of charge.
This applies to all local trains in the RMV area, i.e. S-Bahn, RegionalBahn and RegionalExpress trains as well as to underground trains, trams and buses. A valid Ukrainian identity document is valid as a ticket. The regulation applies until further notice.
For additional information see also https://www.bahn.de/info/helpukraine#en.
Українці, які залишили свою країну через війну та приїхали до Німеччини, можуть безкоштовно користуватися громадським транспортом, тобто автобусами та поїздами (ÖPNV).
Це розповсюджується на транспортну зону Рейн-Майна, а саме на міські та приміські трамваї та електрички (S-Bahn, RegionalBahnen, RegionalExpress), а також на метро, трамваї та автобуси (U-Bahn, Straßenbahn, Busse). Проїзним документом служить український закордонний паспорт. Це правило діє до його скасування. Докладна інформація на https://www.bahn.de/info/helpukraine#ukr.
RMV Frankfurt aktuell
Mit alternativen Antrieben für die Klimawende in Frankfurt

Frankfurt stellt den Busverkehr konsequent weiter auf Zero-Emission-Fahrzeuge um, also auf elektrisch betriebene Busse. Und diese Entwicklung soll im Stadtbild auch sichtbar werden: Die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ wird daher alle Elektrobusse mit dem auffälligen 'Stromer-Design' versehen. Zudem werben ansprechende Motive für die Busse, mit denen die Vorteile und positiven Effekte des alternativen Antriebs herausgestellt werden.
Mit alternativen Antrieben für die Klimawende in Frankfurt
RMV Frankfurt aktuell
Aktuelle Verkehrsinformationen

Wir informieren Sie über Baustellen und Änderungen, über Haltestellenverlegungen und größere Störungen aller Busse und Bahnen, die im Stadtgebiet Frankfurt und darüber hinaus unterwegs sind.
Über aktuelle Störungen der U-Bahnen und Straßenbahnen informiert Sie die Verkehrsgesellschaft Frankfurt unter
Serviceinformationen
Fahrpläne für Frankfurt

Straßenbahn Typ S
© traffiQ/Helmut Vogler