9-Uhr-Jahreskarten Erwachsene

© RMV
- Für beliebig viele Fahrten in allen RMV-Verkehrsmitteln
- Das Sparticket ist montags bis freitags ab 9.00 Uhr bis Betriebsschluss (5.00 Uhr des Folgetages) gültig. An Wochenenden und Feiertagen in Hessen sowie am 24. und 31.12. gilt es ganztägig. Die 9-Uhr-Jahreskarten werden – außer in Übergangstarifgebiete – auf dem eTicket RheinMain als elektronische Fahrkarte ausgegeben
- Inklusive Mitnahmeregelung:
- Ein Erwachsener und beliebig viele Kinder unter 15 Jahren fahren kostenlos mit
- Täglich ab 19.00 Uhr, samstags, sonntags und an gesetzlichen Feiertagen in Hessen sowie am 24. und 31.12. ganztags
- In 3 Varianten: als Persönliches Jahreskarten-Abonnement, Übertragbares Jahreskarten-Abonnement und Übertragbare Jahreskarte ohne Abonnement
- Bis 25 Prozent günstiger als die "normalen" Jahreskarten
Tarifdetails
![]() | Anschlussfahrkarteja |
![]() | Mitnahme weiterer Personen möglichja, es gilt die RMV-Mitnahmeregelung. Für das Seniorenticket Hessen (Basis) jedoch nicht. |
![]() | Übertragbarkeitteilweise: gilt nur für die Übertragbaren 9-Uhr-Jahreskarten mit und ohne Abonnement. Für die persönliche 9-Uhr-Jahreskarte Seniorenticket Hessen (Basis) jedoch nicht. |
![]() | 1.-Klasse-Nutzungja, mit 1 Zuschlag pro Person und Fahrt oder mit Zuschlag-Zeitkarte |
![]() | Übergangstarifteilweise: Nur für die Übertragbaren 9-Uhr-Jahreskarten mit und ohne Abonnement. Die Persönliche 9-Uhr-Jahreskarte ist nicht für die Übergangstarifgebiete erhältlich. |
![]() | AnrufSammelTaxi (AST), Expressbus etc.ja, teilweise mit Zuschlag (1 Zuschlag pro Person und Fahrt) |
![]() | IC-/EC-Nutzungteilweise: mit der regulären Jahreskarte und IC/EC-Aufpreiskarte können IC genutzt werden, mit der 9-Uhr-Jahreskarte jedoch nicht |
![]() | Mobilitätsgarantieteilweise: nur für Inhaber von Persönlichen 9-Uhr-Jahreskarten gilt die Mobilitätsgarantie |
![]() | eTicket RheinMainja, außer für Übergangstarifgebiete - Details siehe eTicket RheinMain |
- Das persönliche 9-Uhr-Jahreskarten-Abonnement gilt von Montag bis Freitag ab 9.00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ganztags. Es bietet einen Preisvorteil von 15-25 % gegenüber dem "normalen" Jahreskarten-Abonnement.
- Bei Verlust Ersatz gegen Zahlung einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 Euro.
- Falls Sie Ihre Persönliche 9-Uhr-Jahreskarte einmal vergessen und in eine Fahrkartenkontrolle geraten sollten, müssen Sie statt der üblichen 60,00 Euro nur 7,00 Euro bezahlen.
- Bei längerer Krankheit oder Kuraufenthalt kann Fahrgeld erstattet werden. Informieren Sie sich im Abschnitt "Fahrgelderstattung bei Krankheit" in den Besonderen Bedingungen für Jahreskarten.
Preis und Geltungsbereich
- Der Preis einer Fahrkarte hängt von der genutzten Tarifrelation ab. Bitte nutzen Sie für die Fahrpreisermittlung unsere Fahrplanauskunft und drucken Sie sich die Liste "Freigegebene Städte/ Gemeinden" aus. Die zutreffende Tarifauskunft erhalten Sie, wenn Sie die Fahrtwege beachten.
In Frankfurt gilt ein besonderer Stadttarif. Alle Jahreskarten für Frankfurt gelten im gesamten Stadtgebiet inklusive Flughafen (Tarifgebiete 5000 und 5090).
Für das Stadtgebiet (Tarifgebiet 5000 und 5090) gelten folgende Preise:
- Persönliche 9-Uhr-Jahreskarte im Abonnement: monatlich 63,00 Euro (12 Abbuchungen pro Jahr = 756,00 Euro) beziehungsweise bei Einmal-Abbuchung im Voraus 740,90 Euro
Ein Jahreskarten-Abonnement können Sie in der RMV-Mobilitätszentrale Verkehrsinsel an der Hauptwache, den VGF-TicketCentern Hauptwache, Konstablerwache und Bornheim Mitte, online über meine.vgf-ffm.de oder den RMV-TicketShop sowie durch Einsendung des Bestellscheins per Post abschließen.
Broschüren zum Herunterladen
Zahlungsbedingungen
- 2 % Skonto bei Abbuchung im Voraus
- Per Bankeinzug in zwölf Monatsbeträgen (ohne Skonto)
Sonstiges
- Fast alles rund um das eTicket RheinMain kann auch online unter meinRMV erfolgen: Verwaltung der eigenen Daten, der Kauf einer Jahreskarte, die Meldung eines Verlustes und die damit verbundene Ersatzausstellung etc.
- Änderungen des Jahreskarten-Abonnements (z. B. hinsichtlich der Tarifgebiete) sind jeweils zum Monatsersten des Folgemonats möglich, sofern die Informationen Ihrem Verkehrsunternehmen bis spätestens zum 10. des Vormonats vorliegen.
- Ein Abonnement kann jeweils zum Monatsende ordentlich gekündigt werden. Solange das Abonnement nicht gekündigt wird, verlängert es sich automatisch um ein weiteres Jahr. Die Kündigung läuft über das Verkehrsunternehmen, bei dem das Abonnement abgeschlossen wurde. Die Kündigung muss bis spätestens zum 10. des letzten gewünschten Gültigkeitsmonats in der Regel schriftlich per E-Mail oder Brief erfolgen, die genauen Modalitäten erfragen Sie bitte beim ausgebenden Unternehmen.
- Bei Kündigung während der ersten 12-Monats-Periode wird für jeden Nutzungsmonat der Preis der entsprechenden Monatskarte berechnet.
- Nach Ablauf einer gesamten 12-Monats-Periode kann monatlich ohne Nacherhebung gekündigt werden.
- Bei Großkunden können besondere Vertriebsbedingungen gelten.
- Es gelten die
- Das übertragbare 9-Uhr-Jahreskarten-Abonnement gilt von Montag bis Freitag ab 9.00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ganztags. Es bietet einen Preisvorteil von 15-25 % gegenüber dem "normalen" Jahreskarten-Abonnement.
- Bei Verlust Ersatz gegen Zahlung einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 Euro.
Preis und Geltungsbereich
- Der Preis einer Fahrkarte hängt von der genutzten Tarifrelation ab. Bitte nutzen Sie für die Fahrpreisermittlung unsere Fahrplanauskunft und drucken Sie sich die Liste "Freigegebene Städte/ Gemeinden" aus. Die zutreffende Tarifauskunft erhalten Sie, wenn Sie die Fahrtwege beachten.
In Frankfurt gilt ein besonderer Stadttarif. Alle Jahreskarten für Frankfurt gelten im gesamten Stadtgebiet inklusive Flughafen (Tarifgebiete 5000 und 5090).
Für das Stadtgebiet (Tarifgebiet 5000 und 5090) gelten folgende Preise:
- Übertragbare 9-Uhr-Jahreskarte im Abonnement: monatlich 63,00 Euro (12 Abbuchungen pro Jahr = 756,00 Euro) beziehungsweise bei Einmal-Abbuchung im Voraus 740,90 Euro
Ein Jahreskarten-Abonnement können Sie in der RMV-Mobilitätszentrale Verkehrsinsel an der Hauptwache, den VGF-TicketCentern Hauptwache, Konstablerwache und Bornheim Mitte, online über meine.vgf-ffm.de oder den RMV-TicketShop sowie durch Einsendung des Bestellscheins per Post abschließen.
Broschüren zum Herunterladen
Zahlungsbedingungen
- 2 % Skonto bei Abbuchung im Voraus
- Per Bankeinzug in zwölf Monatsbeträgen (ohne Skonto)
Sonstiges
- Fast alles rund um das eTicket RheinMain kann auch online unter meinRMV erfolgen: Verwaltung der eigenen Daten, der Kauf einer Jahreskarte, die Meldung eines Verlustes und die damit verbundene Ersatzausstellung etc.
- Änderungen des Jahreskarten-Abonnements (z. B. hinsichtlich der Tarifgebiete) sind jeweils zum Monatsersten des Folgemonats möglich, sofern die Informationen Ihrem Verkehrsunternehmen bis spätestens zum 10. des Vormonats vorliegen.
- Ein Abonnement kann jeweils zum Monatsende ordentlich gekündigt werden. Solange das Abonnement nicht gekündigt wird, verlängert es sich automatisch um ein weiteres Jahr. Die Kündigung läuft über das Verkehrsunternehmen, bei dem das Abonnement abgeschlossen wurde. Die Kündigung muss bis spätestens zum 10. des letzten gewünschten Gültigkeitsmonats in der Regel schriftlich per E-Mail oder Brief erfolgen, die genauen Modalitäten erfragen Sie bitte beim ausgebenden Unternehmen.
- Bei Kündigung während der ersten 12-Monats-Periode wird für jeden Nutzungsmonat der Preis der entsprechenden Monatskarte berechnet.
- Nach Ablauf einer gesamten 12-Monats-Periode kann monatlich ohne Nacherhebung gekündigt werden.
- Es gelten die
- Die übertragbare 9-Uhr-Jahreskarte gilt von Montag bis Freitag ab 9.00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ganztags. Sie bietet einen Preisvorteil von 15-25 % gegenüber der "normalen" Jahreskarte.
- Bei Verlust Ersatz gegen Zahlung einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 Euro (mit Vorlage der Kaufquittung).
Preis und Geltungsbereich
- Der Preis einer Fahrkarte hängt von der genutzten Tarifrelation ab. Bitte nutzen Sie für die Fahrpreisermittlung unsere Fahrplanauskunft und drucken Sie sich die Liste "Freigegebene Städte/ Gemeinden" aus. Die zutreffende Tarifauskunft erhalten Sie, wenn Sie die Fahrtwege beachten.
In Frankfurt gilt ein besonderer Stadttarif. Alle Jahreskarten für Frankfurt gelten im gesamten Stadtgebiet inklusive Flughafen (Tarifgebiete 5000 und 5090).
Für das Stadtgebiet (Tarifgebiet 5000 und 5090) gilt folgender Preis:
- Übertragbare 9-Uhr-Jahreskarte: Einmal-Zahlung im Voraus 740,90 Euro
Broschüren zum Herunterladen
Zahlungsbedingungen
- Barzahlung im Voraus
- 2 % Skonto gegenüber dem Jahreskarten-Abonnement per Bankeinzug in zwölf Monatsbeträgen
Sonstiges
- Fast alles rund um das eTicket RheinMain kann auch online unter meinRMV erfolgen: Verwaltung der eigenen Daten, der Kauf einer Jahreskarte, die Meldung eines Verlustes und die damit verbundene Ersatzausstellung etc.
- Änderungen der Jahreskarte (z. B. hinsichtlich der Tarifgebiete) sind jeweils zum Monatsersten des Folgemonats möglich, sofern die Informationen Ihrem Verkehrsunternehmen bis spätestens zum 10. des Vormonats vorliegen.
- Die Laufzeit der Jahreskarte gegen Barzahlung im Voraus endet nach 12 Monaten automatisch.
- Jahreskarten können jeweils zum Monatsende zurückgegeben werden. Für jeden Nutzungsmonat wird der Preis der entsprechenden Monatskarte berechnet.
- Die Kündigung läuft über das Verkehrsunternehmen, mit dem der Vertrag geschlossen wurde. Die Kündigung muss in der Regel schriftlich per E-Mail oder Brief erfolgen, die genauen Modalitäten erfragen Sie bitte beim ausgebenden Unternehmen.
- Bei Großkunden können besondere Vertriebsbedingungen gelten.
- Es gelten die
Verkaufsstellen
- Online über den RMV-TicketShop bestellbar
- RMV-Vertriebsstellen (eTicket RheinMain-Service)
Diese Fahrkarte kann bis zu 8 Wochen im Voraus erworben werden.
Den Bestellschein zu dieser Fahrkarte können Sie auf unserer Seite Bestellscheine Fahrkarten herunterladen.
Die 9-Uhr-Karten

Alle Vorteile der 9-Uhr-Karten im RMV auf einen Blick.
Broschüre, Stand: November 2021