VGO aktuell
Fahrplanänderungen zum Schuljahresanfang

gültig ab 4. September 2023
Zum Schuljahresbeginn - ab dem 4. September 2023 - werden im Wetteraukreis, im Landkreis Gießen sowie im Vogelsbergkreis in Absprache mit den Schulen einige Fahrplanänderungen umgesetzt. Zusätzlich erfordern Straßenbauarbeiten die Anpassung von Fahrplänen.
Hier finden Sie die Änderungen im Einzelnen:
Von den Fahrplanänderungen betroffen sind die Buslinien FB-01 und FB-03:
Die größten Änderungen betreffen die Orte Reichelsheim und Dorn-Assenheim. Die bisherigen Fahrten der Buslinie FB-01 werden auf die Linie FB-03 verschoben. Die Abfahrtszeiten und der Linienweg bleiben jedoch identisch. Vor dem Einsteigen in den Bus sollte man auf Grund der Neuerung überprüfen, ob die Liniennummer zu dem eigenen Fahrtziel passt.
Die morgendliche Abfahrt mit der Buslinie FB-01 von der Haltestelle „Nieder-Mockstadt Goldbachhalle“ erfolgt zukünftig um 7:42 Uhr (bisher 7:33 Uhr). Der Bus kommt um 7:55 Uhr an der Haltestelle „Nieder-Florstadt Schule“ an.
Bereich Gießen / Heuchelheim / Biebertal:
Von den Fahrplanänderungen sind folgende Schulen betroffen:
August-Hermann-Franke-Schule, Gießen
Liebigschule, Gießen
Gesamtschule Gießen-Ost, Gießen
- neue Abfahrt für die Linie GI-43 um 6:48 Uhr ab Reimershausen
- frühere Ankunft an Gießener Schulen
- weiterhin Umstieg von den Linien GI-42 an Haltestelle „Fellingshausen Kirche“ und GI-41 an Haltestelle „Rodheim-Bieber Pfarrgasse“ auf die Linie GI-43 möglich
- Einrichtung einer Umstiegsmöglichkeit auf die Linie 801 der Stadtwerke Gießen an der Haltestelle „Gießen Schützenstraße“ (Abfahrt 7:27 bzw. 7:28 Uhr) für Schüler aus Krumbach
Bereich Biebertal / Hohenahr / Wettenberg:
Von den Fahrplanänderungen sind folgende Schulen betroffen:
Gesamtschule Gleiberger Land, Launsbach
- Verkürzung der Verstärkerfahrt auf der Linie GI-81 ab der Haltestelle „Fellingshausen Schule“, Abfahrt um 7:19 Uhr:
- Erda, Frankenbach und Krumbach werden weiterhin von Regelfahrt angefahren, jedoch nicht mehr von der Verstärkerfahrt.
- Der Bus verkehrt ab „Fellingshausen Schule“ eine Minute nach dem 1. Bus, der dort um 7:18 Uhr startet;
- Schülerinnen und Schüler kommen wie gewohnt mit dem 1. Bus von Erda, Frankenbach und Fellingshausen zur Schule.
Grundschule Biebertal, Rodheim-Bieber
- Baumaßnahme in der „Sudetenstraße“ verursacht Baustellenfahrplan auf den Linien GI-41 und GI-81:
- Baustelle in Sudetenstraße - zwischen Fellingshäuser Straße und Ernststraße - wird zum Schulstart ab dem 4. September 2023 so hergestellt, dass der Bus dieses Teilstück wieder befahren kann;
- Schulan- und abfahrten finden wie gewohnt und ohne Änderungen statt;
Bereich Gießen / Buseck / Reiskirchen:
Von den Fahrplanänderungen ist folgende Schule betroffen:
IGS Busecker Tal, Großen-Buseck
- Harmonisierung aller Abfahrtszeiten, die um 15:40 Uhr starten
- Der Bus der Linie GI-25, Abfahrt um 15:05 Uhr an der Haltstelle „Gießen Behördenzentrum“ wartet bis zum Gültigkeitsende des Baustellenfahrplans (Baumaßnahmen auf dem Gießener Anlagenring) drei Minuten an der IGS in Großen-Buseck.
- Ab dem 18. September 2023 startet die Fahrt in Gießen drei Minuten später (Regelfahrplan), sodass ohne Wartezeit um 15:40 Uhr die Gesamtschule in Großen-Buseck bedient wird.
Bereich Hungen:
Von den Fahrplanänderungen sind folgende Schulen betroffen:
Mittelpunktgrundschule, Hungen
Gesamtschule, Hungen
- Abfahrt ab „Hungen Gesamtschule“ bleibt für die Fahrt der Linie GI-61 um 13:38 Uhr unverändert
- zusätzliche Anfahrt der Grundschule Hungen um 13:43 Uhr
- Fahrtwegsveränderung: zusätzliche Anfahrt von Trais-Horloff noch vor der Anfahrt von Steinheim
Die zur Zeit aktuellen Baustellenfahrpläne der Linien VB-16, VB-50, VB-52, VB-54, VB-76, VB-79, VB-71 und VB-81 sind im Anschluss an die Sommerferien weiterhin gültig.
Bereich Alsfeld / Kirtorf:
Wegen Beendigung der Baumaßnahme in Ruhlkirchen gilt für die Buslinie VB-12 ab dem 4. September wieder der Regelfahrplan.
Die B 62 im Bereich Ober-Gleen wird voraussichtlich bis November gesperrt. Daher wurde für die Buslinie VB-13 ein Baustellenfahrplan eingerichtet.
Bereich Lauterbach / Schlitz:
Aufgrund der Baumaßnahme zwischen dem Konrad-Adenauer-Platz und der Rockelsgasse in Lauterbach gilt für die Linien VB-21 (bereits seit dem 14. August 2023) und VB-24 (ab dem 4. September 2023) ein Baustellenfahrplan. Bei der VB-24 ist jedoch nur eine morgendliche Fahrt betroffen.
Die Abfahrten der VB-24 nach der 6. Stunde in Richtung Allmenrod erfolgen zukünftig 4 Minuten später. Dadurch ist am Busbahnhof eine Umstieg von der Linie 393 aus Schlitz möglich.
Die Haltestelle an den Schlitzer Schulen wird zum neuen Schuljahr in „Schulzentrum“ umbenannt.
Im Lauterbacher Stadtteil Blitzenrod wird die bisherige Haltestelle „Bechtheimer Straße“ in den Sonnenweg verlegt. Im Zuge der Verlegung wird auch der Name in „Sonnenweg“ geändert. Die Änderung betrifft nur das ALT Anruf-Linien-Taxi der VB-28.
Bereich Grebenhain / Freiensteinau:
Zum neuen Schuljahr wird für die Grundschule Freiensteinau an Freitagen eine zusätzliche Abfahrt um 15:33 Uhr auf der Linie VB-50 angeboten.
Die morgendliche Fahrt der VB-53 von Meiches zur Oberwaldschule hält an der Haltestelle „Ilbeshausen Hindenburgstraße“ nur noch zum Ausstieg, da dort zeitgleich eine Nachholfahrt einsetzt.
Bereich Schotten:
Die bisherige Fahrtmöglichkeit mit der Linie VB-60 nach der 5. Stunde vom Standort Rainrod zum Betreuungsangebot am Hauptstandort der Grundschule in Schotten wird zukünftig nach der 6. Stunde angeboten.
Aufgrund einer Baumaßnahme zwischen Eichelsachsen und Rainrod gilt für die Linie VB-60 nach den Sommer- und bis voraussichtlich zu den Herbstferien ein Baustellenfahrplan. Dieser berücksichtigt die längere Fahrzeit auf Grund der Umleitung über Schotten. Aus betrieblichen Gründen hat dies auch Auswirkungen auf eine morgendliche schulrelevante Fahrt zum Schulstandort Schotten.
Die erste Fahrt der VB-65 fährt zukünftig von Ulrichstein über Rudingshain nach Schotten. Damit besteht auch für Fahrgäste aus Rudingshain eine frühe Fahrtmöglichkeit in die Kernstadt sowie eine Möglichkeit zum Umstieg auf die Linie 362 in Richtung Nidda.
Bereich Homberg:
Voraussichtlich bis November wird die B 62 im Bereich Ober-Gleen gesperrt. Die Umfahrung der Sperrung über Zell macht einen Baustellenfahrplan für die Linie VB-13 erforderlich.
RMV aktuell
RB46: Ausfälle und Ersatzverkehr vom 1.10. bis 9.12.
Aufgrund personeller Engpässe entfallen auf der Linie RB46 von Sonntag, 1. Oktober, bis voraussichtlich Samstag, 9. Dezember,
- einige Fahrten zwischen Gelnhausen und Nidda,
- einige Fahrten in den Schulzeiten zwischen Gelnhausen und Büdingen/Glauburg-Stockheim,
- an den Wochenenden alle Fahrten zwischen Gelnhausen und Glauburg-Stockheim.
Ersatzweise verkehren Busse.
Zudem kommt es bei einigen Zugfahrten zu Fahrplanabweichungen.
Die Änderungen sind in der Verbindungsauskunft enthalten.
- Nidda: "Nidda Bahnhof"
- Nidda: "Nidda Schillerstraße"
- Nidda: "Nidda Gänsweid"
- Ranstadt: "Ranstadt Bahnhof"
- Effolderbach: "Ortenberg-Effolderbach Am Brunnen"
- Glauburg-Stockheim: "Glauburg-Stockheim Bahnhof"
- Glauburg-Stockheim: "Glauburg-Stockheim Glauberger Straße"
- Bleichenbach: "Ortenberg-Bleichenbach Bahnhofstraße"
- Büches-Düldesheim: "Büdingen-Büches Frankfurter Straße"
- Büdingen: "Büdingen Bahnhof", Bussteig 2
- Mittel-Gründau: "Gründau-Mittel-Gründau Weißwiesenstraße"
- Gründau-Lieblos: "Gründau-Lieblos Bahnhof"
- Gelnhausen: "Gelnhausen Philipp-Reis-Schule"
- Gelnhausen: "Gelnhausen Busbahnhof", Bussteig 5
Fahrplanänderungen und Wegeleitungen zum Herunterladen
RMV aktuell
Gravierende Einschränkungen im Bahnverkehr

Das Jahrzehnt des Bauens hat Fahrt aufgenommen. Mehr als 800 Neubau- und Instandhaltungsmaßnahmen machen das Schienennetz Rhein-Main in diesem Jahr fit für die Zukunft und schaffen die Grundlage für mehr Kapazitäten und einen zuverlässigeren Verkehr. So wichtig die Bauarbeiten auch sind - Einschränkungen lassen sich dabei leider nicht vermeiden.
VGO aktuell
Busse sind sicher

Sehr gute Ergebnisse bei Kontrolle des Regionalen Verkehrsdienstes (RVD) Wetterau in Zusammenarbeit mit der VGO
Seit vielen Jahren werden in unregelmäßigen Abständen vom Regionalen Verkehrsdienst (RVD) des Wetteraukreises in enger Zusammenarbeit mit der Verkehrsgesellschaft Oberhessen (VGO) unangekündigte Kontrollen von Bussen an Schulen durchgeführt.
VGO aktuell
Stadt Gießen: Bauprojekt "Anlagenring" beendet - Busse fahren ab Ende September 2023 wieder regulär

Das Bauvorhaben "Anlagenring" wurde beendet. Ab dem 26. bzw. dem 28. September 2023 verkehren die Busse wieder nach dem regulären Fahrplan.
Hier die Neuerungen im Detail:
Auch die Umland-Linien GI-21 und GI-22 müssen ab dem 21. August bis 27. September 2023 auf eine andere Route ausweichen.
Die Haltestelle „Johanneskirche“ kann nicht angefahren werden. Ab dem Berliner Platz führt der Linienweg über den "Marktplatz und die Bahnhofstraße zur Haltestelle „Bahnhof“. Ersatzweise werden die Haltestellen „Marktplatz“ und „City Center“ in der Bahnhofstraße bedient.
Ab dem 28. September 2023 sind wieder die regulären Fahrpläne gültig.
Die Linie GI-25 verkehrt in allen vier Bauphasen nach einem Baustellenfahrplan. Die Abfahrtszeiten zwischen Wieseck – Buseck – Beuern – Reinhardshain bleiben in beide Fahrtrichtungen gleich, lediglich die Abfahrtszeiten im Gießener City-Bereich verschieben sich aufgrund der Baumaßnahmen.
Der Fahrtweg im innerstädtischen Bereich findet entgegen des Uhrzeigersinns statt, sodass von der Haltestelle „Steinstraße“ kommend Richtung Gießen die Haltestellen „Nordanlage“ – „Oswaldsgarten“ – „Marktplatz“ bis zur neuen Endhaltestelle Gießen „Behördenzentrum“ angedient werden.
Auf der Gegenrichtung nach Reinhardshain startet die Linie GI-25 von der Haltestelle Gießen „Behördenzentrum“ und dient „Landgericht“ an, ab der Haltestelle „Steinstraße“ wird der reguläre Linienweg eingehalten.
Eine Ausnahme stellen hierbei die Fahrten 007 (6:46 Uhr ab Alten-Buseck „Gr.-Busecker Str.“), 009 (6:31 Uhr ab Großen-Buseck „Tulpenstraße“) und 015 (6:40 Uhr ab Beuern „Bersröder Weg“) dar – diese mussten um vier bzw. fünf Minuten vorgezogen werden.
Während der gesamten Bauphase werden die Haltestellen Gießen „Johanneskirche“, „Bahnhofsstraße“ und „Mühlstraße“ von der Linie GI-25 nicht bedient. Fahrgäste von und zum Gießener Bahnhof werden gebeten, an der Haltestelle Gießen „Behördenzentrum“ umzusteigen.
Der Baustellenfahrplan gilt noch bis einschließlich 30. September 2023.
Die Busse fahren ab dem 21. August bis 27. September 2023 in Fahrtrichtung "Weipoltshausen Ortsmitte" ab der Haltestelle „Berliner Platz“ über den Marktplatz, die Neustadt und die Rodheimer Straße zur Haltestelle „Schützenstraße“.
Die Haltestelle „Marktplatz“ und die Haltestelle „Oswaldsgarten“ werden angefahren.
Nicht bedient werden die Haltestellen „Bahnhofstraße“ und „Mühlstraße“.
Ab dem 28. September 2023 gilt wieder der reguläre Fahrplan.
Die Busse fahren ab dem 21. August bis 25. September 2023 in Fahrtrichtung Gießen Bahnhof ab der Haltestelle „Steinstraße“ über die Nordanlage und Westanlage zum Bahnhof.
Es werden die Haltestelle „Nordanlage“ und die Haltestelle „Mühlstraße“ in der Westanlage bedient. Die Haltestellen „Landgericht“, „Behördenzentrum“, „Johanneskirche“ und „Liebigstraße“ können nicht angefahren werden. Auf Fahrten des Lumdatal-Expresses wird in Fahrtrichtung Gießen Bahnhof statt „Behördenzentrum“ die Haltestelle „Mühlstraße“ bedient.
Ab dem 26. September 2023 gilt wieder der reguläre Fahrplan.
Die Linien 372, 375 und 377 nehmen vom 21. August bis 25. September 2023 den Weg vom Schiffenberger Tal über den Aulweg, Leihgesterner Weg, Röntgenstraße, Friedrichstraße, Frankfurter Straße, Liebigstraße und die Bahnhofstraße zum Bahnhof Gießen.
Die Haltestellen „Sternmark“, „Liebigschule“, „Berliner Platz“, „Johanneskirche“ und „Liebigstraße“ entfallen. Als Ersatz werden die Haltestellen „Ulner Dreieck" und Friedrichstraße bedient.
Die Schnellfahrten der Linie 372 aus Fahrtrichtung Laubach über Lich nach Gießen Behördenzentrum sind von der Änderung nicht betroffen und verkehren auf dem regulären Linienweg.
Ab dem 26. September 2023 sind wieder die regulären Fahrpläne gültig.
Auch die Umland-Linie 379 muss ab dem 21. August bis 27. September 2023 auf eine andere Route ausweichen.
Die Haltestelle „Johanneskirche“ kann nicht angefahren werden. Ab dem Berliner Platz führt der Linienweg über den "Marktplatz und die Bahnhofstraße zur Haltestelle „Bahnhof“. Ersatzweise werden die Haltestellen „Marktplatz“ und „City Center“ in der Bahnhofstraße bedient.
Aufgrund der Straßenvollsperrung in der Ludwigstraße können seit einiger Zeit die Haltestellen "Gießen Uni Hauptgebäude" und "Leihgesterner Weg" nicht angefahren werden. Diese - vom Anlagenring unabhängige - Baumaßnahme wird über den 27. September hinaus andauern.
Ansprechpartner bei Fragen ist die RMV-Mobilitätszentrale Gießen. Alle Informationen zum betroffenen Stadtverkehr der SWG finden Sie auf swg-verkehr.de/aktuelle-verkehrshinweise
VGO aktuell
Alle Informationen zum Deutschland-Ticket

Die Nachfrage ist seit dem Verkaufsstart ungebremst. Deutlich mehr als die Hälfte der verkauften Deutschland-Tickets gingen an Kundinnen und Kunden, die bislang noch kein Zeitkartenabonnement im RMV abgeschlossen hatten.
Deutschland-Ticket: Bequem per App erhältlich
Mehr zum Jobticket Deutschland
Semesterticket-Upgrade zum Deutschland-Ticket
Bestellung bei der Verkehrsgesellschaft Oberhessen mbH
Das Land Hessen führt für Geringverdienende zum 1. August ein vergünstigtes Deutschland-Ticket ein. Sie können mit einem Berechtigungsnachweis das Deutschland-Ticket zum Preis von 31,00 Euro erwerben. Das Ticket kann ab dem 30. Juni bestellt werden und gilt ab dem 1. August 2023.
Alle Informationen zum Hessenpass mobil
Bestellung bei der Verkehrsgesellschaft Oberhessen mbH
Für Kunden aus dem Wetteraukreis, des Landkreis Gießen und Vogelsbergkreis empfehlen wir den PDF-Bestellschein am Computer auszufüllen und gemeinsam mit dem Berechtigungsnachweis an abo@vgo.de zu senden. Alternativ können die Unterlagen auch per Post an die Adresse auf dem Bestellschein gesendet werden.
Bitte beachten Sie diese Tipps und Hinweise:
- Bestellfrist: Bis zum 10. Eines Monats bestellen und ab dem nächsten Monatsersten fahren
- Bestellschein am besten schon vorab am PC ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben
- Bestellscheine gibt es auch vor Ort in der Vertriebsstelle
- Zahlung erfolgt per SEPA-Lastschrift mit monatlicher Abbuchung von jeweils 31 Euro
- Der gültige Berechtigungsnachweis (Hessenpass mobil) ist vorzulegen
- Zusendung des Tickets auf einer Chipkarte erfolgt per Post (kein Kauf in der Vertriebsstelle möglich)
VGO aktuell
Vogelsberger Vulkan-Express - die Naturpark-Buslinien

Er ist wieder auf Tour: der Vogelsberger Vulkan-Express
Seit dem 1. Mai sind die Busse wieder "auf Linie": Quer durch die Landkreise Vogelsberg, Wetterau und Gießen tourend, bringen sie auch SIE zu den schönsten Plätzen des Naturparks "Vulkanregion Vogelsberg". Also, worauf noch warten? Anmelden, einsteigen, genießen!
Und übrigens: Die Info-Broschüre zum Busverkehr gibt es kostenlos! In gedruckter Form liegt sie in unseren VGO-ServiceZentren sowie bei zahlreichen weiteren Stellen im RMV-Gebiet bereit.
Infos lieber online? Dann klicken Sie hier: Vogelsberger Vulkan-Express

Der goldene Herbst bietet das perfekte Wetter um die Wanderrouten der Region zu erkunden. Der RMV stellt auf Komoot, einem Routenplaner und sozialen Netzwerk für Outdoor-Fans, die schönsten Touren im Rhein-Main-Gebiet vor.
Schauen Sie am besten gleich rein: Auf der Übersichtsseite des RMV-Profils auf Komoot finden sich verschiedene thematische Collections mit Vorschlägen zu reizvollen Touren mit atemberaubenden Landschaften, beschaulichen Fachwerkorten, historischen Pfaden und beeindruckenden Naturerlebnissen.
- Zum RMV-Profil und zu den schönen Routen geht's hier: https://www.komoot.de/user/rmv
- Direkt zu den Collections: https://www.komoot.de/user/rmv/collections
Mit Bus und Bahn geht es ganz einfach zu den Startpunkten. Auch abkürzen oder später in die Tour einsteigen ist möglich, da die Strecken an ÖPNV-Haltestellen ausgerichtet sind. So kann jeder Ausflug individuell angepasst und flexibel geplant werden.
Mit "RMVgo" sind Sie schnell und bargeldlos im Rhein-Main-Gebiet unterwegs. Geben Sie Ihr gewünschtes Ausflugsziel ein und lassen Sie sich direkt von Ihrem Standort aus eine aktuelle Verbindungsauskunft für Bus und Bahn oder einen Fußweg anzeigen.
