Nachtverkehr FrankfurtRheinMain

Der Frankfurter Hauptbahnhof
(© Deutsche Bahn AG / Roland Horn)
Nachts sind Frankfurt und die Region an allen Tagen der Woche gut verbunden. Am Wochenende verkehren sechs S-Bahn-Linien, die durch regionale Buslinien ergänzt werden. Montags bis freitags verkehrt die S8 jede Nacht durch die Region. Und in Frankfurt gilt ein einziges Liniennetz, das in jeder Nacht mindestens im Halbstundentakt bedient wird und sich faktisch nicht mehr vom Tagesnetz unterscheidet.
Regionale Nachtverkehre
Regionale Linien im Nachtverkehr montags bis donnerstags
Im Halbstundentaktverkehrt täglich die S-Bahn-Linie:
- S-Bahn-Linie S8: Wiesbaden - Frankfurt - Offenbach - Hanau
Tägliche Buslinien und Nachtbusse in der Region
- Linie 751: Flughafen Terminal 1 - Walldorf - Mörfelden
- Linie X17: Hofheim - Kriftel - Hattersheim - Flughafen Terminal 1
- Linie X19: Flughafen Terminal 1 - Neu-Isenburg - Heusenstamm - Obertshausen
- Linie n71: Frankfurt Konstablerwache - Neu-Isenburg - Langen - Darmstadt
- Linie n72: Flughafen Terminal 1 - Neu-Isenburg - Dietzenbach / Offenbach
- Linie n65: Offenbach Marktplatz - Frankfurt Hanauer Landstraße - Konstablerwache
Regionale Nachtverkehre an den Wochenenden
In den Nächten Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen besteht ein durchgängiges S-Bahn-Nachtangebot auf den Linien S1 bis S5 und S8, die im Halbstundentakt verkehren:
- S1: stündlich Wiesbaden - Rödermark-Ober-Roden
- S2: stündlich Niedernhausen - Dietzenbach
- S3: stündlich Darmstadt - Frankfurt Südbahnhof
- S4: stündlich Kronberg - Frankfurt Hauptbahnhof
- S5: stündlich Friedrichsdorf - Frankfurt Hauptbahnhof
- S8: stündlich Wiesbaden - Hanau
Ergänzt werden die S-Bahnen durch regionale Buslinien:
- Linie n31: Oberursel Stierstadt Bahnhof - Oberstedten Bahnhof
- Linie n35: Friedrichsdorf - Rosbach
- Linie n61: Frankfurt - Maintal - Hanau
- Linie n96: Frankfurt - Bad Vilbel - Schöneck
- Linie OF-95: Dietzenbach - Ober-Roden - Urberach
- Linie 251: Weißkirchen - Steinbach
- Linie 253: Frankfurt Höchst - Bad Soden - Königstein
- Linie 261: Oberursel - Kronberg - Königstein
- Linie 262: Hofheim - Wiesbaden Nordenstadt
- Linie 804: Frankfurt Höchst - Kelkheim - Eppenhain
Frankfurter Nachtverkehre - fast wie am Tag
Das Frankfurter Nachtnetz besteht aus dem 24-Stunden-Betrieb wichtiger Tageslinien: Dies sind U-Bahn- und Straßenbahnlinien, die in den Werktagsnächten durch schienennahe Nachtbuslinien ersetzt werden, und die auch nachts fahrenden Metrobuslinien. Ergänzt wird dieses Netz um weitere wichtige Buslinien, die im Halbstunden- oder Stundentakt verkehren. Montags bis freitags das gleiche Netz wie am Wochenende.
U- und Straßenbahnlinien in Wochenendnächten
schienennahe Nachtbus-Linien in Werktagsnächten
U4 | Bockenheimer Warte – Seckbacher Landstraße | N4 | Bockenheimer Warte – Bornheim Mitte (weiter als Linie M43 nach Bergen Ost) |
U5 | Hauptbahnhof – Preungesheim | N5 | Hauptbahnhof – Preungesheim |
U7 | Praunheim Heerstraße – Enkheim | N7 | Praunheim Heerstraße – Enkheim |
U8 | Südbahnhof – Riedberg – Nieder-Eschbach | N8 | Südbahnhof – Riedberg – Nieder-Eschbach (weiter als Linie 29 nach Nieder-Erlenbach) |
11 | Fechenheim Schießhüttenstraße – Höchst Zuckschwerdtstraße | N11 | Fechenheim Schießhüttenstraße – Höchst Zuckschwerdtstraße (weiter als Linie 59 nach Unterliederbach Cheruskerweg) |
12 | Schwanheim Rheinlandstraße – Konstablerwache (weiter als Linie 18) | N12 | Schwanheim Rheinlandstraße – Konstablerwache (weiter als Linie N18 bis Unfallklinik) |
16 | Ginnheim – Offenbach Stadtgrenze | N16 | Ginnheim – Offenbach Stadtgrenze |
18 | Preungesheim – Konstablerwache (weiter als Linie 12) | N18 | Unfallklinik – Konstablerwache (weiter als Linie N12 nach Schwanheim Rheinlandstraße) |
Buslinien im Nachtverkehr – täglich
- M32: Westbahnhof – Bockenheimer Warte – Miquel-/Adickesallee – Höhenstraße – Ostbahnhof
- M34: Gallus Mönchhofstraße – Rödelheim Bahnhof – Industriehof – Dornbusch – Bornheim Mitte
- M36: Westbahnhof – Bockenheimer Warte – Westend – Holzhausenstraße – Konstablerwache – Sachsenhausen Hainer Weg
- M43: Bergen Ost – Seckbach – Seckbacher Landstraße – Bornheim Mitte
- M55: Sindlingen Friedhof – Zeilsheim – Höchst Bahnhof – Zuckschwerdtstraße – Rödelheim Bahnhof
- M60: Rödelheim Bahnhof – Heerstraße – Nordwestzentrum – Heddernheim (– Alt-Eschersheim Im Uhrig)
- M72/M73: Nordwestzentrum – Industriehof – Rödelheim / Westbahnhof
- 28: Kalbach U-Bahnstation – Harheim Tempelhof
- 29: Nieder-Eschbach U-Bahnstation – Nieder-Erlenbach
- 39: Preungesheim U-Bahnstation – Berkersheim Mitte
- 59: Unterliederbach Cheruskerweg – Höchst Bolongaropalast/Zuckschwerdtstraße
- 58: Höchst Bahnhof – Flughafen Terminal 1
- 61: Südbahnhof – Flughafen Terminal 1
- 62: Alt-Schwanheim – Flughafen Terminal 1
- 63: Weißer Stein – Preungesheim U-Bahnstation
Buslinien im Nachtverkehr – am Wochenende
- 28: Kalbach Hopfenbrunnen – Harheim Tempelhof
- 46: Rebstock Römerhof – Frankfurt Hauptbahnhof
Weitere Informationen: Nachtverkehr in Frankfurt
Weitere lokale Nachtnetze in der Region
- Wiesbaden: "Nightliner", die Busse fahren ab der Innenstadt sternförmig in die Außenbezirke
- Mainz: ausgewählte Straßenbahn- und Buslinien des Tagesverkehrs
- Bad Homburg: Buslinien 21 und 22
- Hochtaunuskreis: Buslinien 51, 59, 63, 83, 85
- Darmstadt: "NightLiner", Straßenbahnen 5, 7/8 und 9, Buslinie F, H
- Landkreis Darmstadt-Dieburg: Buslinien O, MO2, P, PE, RH, GU1, GU2, GU3, U, WE1, 8N, 45, 671, 672, 678, 679, 693
- Rheingau-Taunus-Kreis: Buslinien 171, 271 und 274
- Rund um Hanau: Buslinien 562 und X93
Weitere Informationen
Für die Nachtbusse können alle RMV-Fahrkarten genutzt werden. Es gelten die Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen des RMV.
Für das gesamte Angebot an Nachtbuslinien gilt die RMV-10-Minuten-Garantie. Das bedeutet, dass Kunden, die im Nachtbus unterwegs sind und die ihr persönliches Fahrtziel mit mehr als zehn Minuten Verspätung erreichen, die Garantie in Anspruch nehmen können und ihr Fahrgeld zurückbekommen.
Als besonderen Service können die Fahrer den Fahrgästen zudem auf Wunsch ein Taxi zur Haltestelle rufen. Wo es gefahrlos möglich ist, kann man sich zwischen zwei Haltestellen absetzen lassen. Alle Fahrten der Nachtbusse gibt es in der Verbindungsauskunft.
Bei Fragen rund um die Nachtverkehre hilft das RMV-Servicetelefon unter (069) 24 24 80 24 gerne weiter.
Verbindungsauskunft nutzen

Nachts bringt sie nun möglicherweise eine andere Verbindung als gewohnt zum Ziel. Wie und wann Sie nachts am besten den Weg mit Bus und Bahn nach Hause finden - das erfahren Sie mit der Verbindungsauskunft.
Tipp: Geben Sie Start- und Zieladresse statt der Haltestelle in die Auskunftsmaske ein. So erhalten Sie die optimale Verbindung von Tür zu Tür - inklusive Fußwegen.
Netzplan Frankfurt Nachtlinien zum Herunterladen
Netzplan der Nachtlinien
Gültig ab 13. Dezember 2020
Gesamtlinienplan Frankfurt - Nachtlinien am Wochenende zum Herunterladen
Gesamtlinienplan der Nachtlinien am Wochenende
Gültig ab 13. Dezember 2020
Gesamtlinienplan Frankfurt - Nachtlinien an Werktagen zum Herunterladen
Gesamtlinienplan der Nachtlinien montags bis donnerstags
Gültig ab 13. Dezember 2020
Nachtschwärmer

(© 123rf / Yuri Arcurs)
Damit auch Partytiger sicher nach Hause kommen, sind im RMV-Gebiet viele Nachtbusse im Einsatz. In den Städten und in der Region.
Mitnahmeregelung für Zeitkarten

(© Shutterstock/Pavel L Photo and Video)
RMV-Wochen- und -Monatskarten sowie RMV-JahresAbos für Erwachsene erlauben abends, feiertags und am Wochenende die kostenlose Mitnahme weiterer Personen.
Das RMV-HandyTicket
Seien Sie auch spontan mobil mit unserer Fahrkarte fürs Handy. Schnell, stressfrei und ganz ohne Bargeld.
RMV-Web-App
Lokalisieren Sie Informationen und Dienste rund um den öffentlichen Nahverkehr im RMV-Gebiet - jederzeit und an jedem Ort mit Ihrem Smartphone.