Hier finden Sie Informationen rund um Störungen im Schienenverkehr.

Aufgrund von Bauarbeiten vom 01.09.2025 bis 02.09.2025 kommt es auf der Strecke zwischen Limburg (Lahn) und Frankfurt (Main) Hbf zu Haltausfällen,
Fahrzeitänderungen und Zusatzhalten.
Es wird ein Ersatzverkehr (EV) mit Bussen für Sie eingerichtet.
Bitte informieren Sie sich noch einmal rechtzeitig vor Beginn Ihrer Reise!
Änderungen gelten nur an den mit Punkten markierten Tagen für aufgeführte Züge.
Im EV ist eine Fahrradmitnahme nicht möglich.
Um ab dem Schulstart am Montag, 18. August, einen zuverlässigen Betrieb zu sichern, hat sich VIAS zur kurzfristigen Unterstützung die Dienste von sieben Lokführern in Arbeitnehmerüberlassung gesichert. Darüber hinaus nehmen drei frischgebackene Triebfahrzeugführer den Dienst auf, die erfolgreich das unternehmenseigene Ausbildungszentrum besucht haben. Somit stehen aktuell zehn zusätzliche Lokführer zur Verfügung. Diese Maßnahmen werden sich deutlich bei der Zuverlässigkeit im Fahrbetrieb bemerkbar machen. Unabhängig davon setzt VIAS weiterhin auf konstante Ausbildung in der eigenen Lokführerschule sowie die intensive Suche nach etabliertem Personal.
Dennoch ist vorerst bis 26. September 2025 eine Anpassung des Fahrplans außerhalb der Schüler- und Pendlerzeiten nötig. Einzelne Fahrten, fast ausschließlich außerhalb der fahrgaststarken Zeitfenster, werden ab 18. August weiterhin ausgesetzt. Betroffen sind ausschließlich Fahrten von montags bis freitags. Je Richtung betrifft dies sieben bzw. acht Fahrten, von denen mehrere durch Busse ersetzt werden. Der Fahrplan wird voraussichtlich am Freitag, 15. August, in den Online-Auskünften und auf vias-online.de veröffentlicht. Das Fahrplankonzept berücksichtigt auch die Verfügbarkeit der VIAS-Flotte. Aktuell stehen 16 Fahrzeuge zur Verfügung, so dass es nur in Ausnahmefällen zu vereinzelten Einschränkungen im Platzangebot kommen kann.
Unabhängig von diesen Änderungen aufgrund der Personal- und Fahrzeugverfügbarkeit kommt es in den späten Abend- und Nachtstunden in Folge von Bauarbeiten der Schienennetzeigentümerin DB InfraGO AG zu Zugausfällen und Busersatzfahrten. In den vergangenen Wochen und Monaten kam es durch kurzfristige Umplanungen der Bauabläufe sowie lückenhafte Koordinierung zwischen verschiedenen Baumaßnahmen durch die DB InfraGO AG zu Verspätungen und Fahrtausfällen. Immer wieder musste VIAS kurzfristig die Fahrzeugumläufe und Personaleinsätze neu planen oder einen Schienenersatzverkehr mit Bussen organisieren, um die Einschränkungen für die Fahrgäste zu vermeiden. Zur Verbesserung der wechselnden Abläufe in Bausituationen haben DB InfraGO und VIAS feste Abstimmungstermine vereinbart. Im Zuge des Austauschs wurde seitens DB InfraGO die Aussicht auf ein zunächst geringeres bzw. vor allem nächtliches Bauaufkommen bis zum 26. September kommuniziert.
Die aktuellen Herausforderungen geht das VIAS als erfahrener Betreiber im Teilnetz Rheingau mit einer neu aufgestellten Geschäftsleitung an. Mit Andreas Pietsch hat ein erfahrener Bahn-Fachmann den neu geschaffenen Posten als Geschäftsleiter für den Betrieb in den VIAS-Teilnetzen Rheingau und Odenwald eingenommen. Darüber hinaus plant VIAS auch in den kommenden Monaten noch weitere sogenannte „Leih-Lokführer“ einzusetzen. Um auf kurzfristige Störungen reagieren zu können, wurde zudem gemeinsam mit dem Betriebsrat und den Beschäftigten ein Dienstplankonzept erarbeitet, das einen flexibleren Einsatz zulässt.
Die Idee eines abschnitts- und zeitweisen dauerhaften Busergänzungsverkehr zur RB10 wurde geprüft, jedoch derzeit nicht weiterverfolgt – einerseits da VIAS aufgrund der genannten Maßnahmen von einer hohen Zuverlässigkeit im Zugverkehr ausgeht, andererseits wegen der deutlich längeren Reisezeiten. Selbst bei Entfall einer Zugfahrt im Halbstundentakt erreichen Fahrgäste ihr Ziel meist schneller mit der nachfolgenden Zugfahrt als bei Nutzung eines Busses.
Ab dem 02.08.2025 kommt es weiterhin zu Fahrplanabweichungen auf der RB10.
Grund dafür sind Baumaßnahmen der DB InfraGO AG im Vorgriff auf die Generalsanierung 2026 sowie kurzfristig angesetzte Brückenarbeiten zwischen Koblenz und Neuwied und Personalengpässe bei den Triebfahrzeugführern der VIAS.
02.08.2025, Betriebsbeginn – 15.08.2025, 09 Uhr, jeweils ganztägig: Ausfall aller Züge der Linie RB10 zwischen Koblenz und Neuwied Im genannten Zeitraum entfallen alle Züge der Linie RB10 zwischen Koblenz und Neuwied. Zwischen Koblenz und Neuwied nutzen Sie bitte den Schienenersatzverkehr von DB Regio und die noch verkehrende Linie RE8 von DB Regio.
Personalbedingte und baustellenbedingte Fahrplanabweichungen auf der gesamten RheingauLinie RB10 bis 14.08.2025: Aufgrund von nächtlichen Baumaßnahmen und Personalengpässen wird das Fahrplanangebot auf der RB10 im Zeitraum bis 14.08.2025 vorübergehend eingeschränkt. Abends und nachts kommt es zu Zugausfällen auf dem gesamten Laufweg. Für die entfallenden Züge wird Schienenersatzverkehr durch die VIAS Bus eingerichtet. Tagsüber kommt es darüber hinaus zu vereinzelten Zugausfällen zwischen Koblenz, Wiesbaden und Frankfurt. Einzelne morgendliche Züge werden durch einen Schienenersatzverkehr der Firma Ruckes ersetzt.
Allgemeine Reisehinweise: Bitte benutzen Sie ggf. frühere Verbindungen, um an Ihr Ziel zu gelangen. Bitte beachten Sie auch, dass eine Fahrradmitnahme in den Bussen des Schienenersatzverkehrs (SEV) nicht möglich ist.
Online-Medien: Die Fahrzeiten für den Schienenersatzverkehr sind bereits in der Fahrplanauskunft enthalten. Die ausfallenden Züge werden am 06.08.2025 in der Fahrplanauskunft veröffentlicht. Für den Zeitraum 02.08. bis 06.08.2025 werden die Ausfälle kurzfristig veröffentlicht. Ein Fahrplan steht auf der VIAS-Homepage vias-online.de zur Verfügung. Rechtzeitig vor Ende der Schulferien informiert die VIAS erneut über den Betrieb ab dem 18. September, für den sie bereits Stabilitätsmaßnahmen angestoßen hat.

Aufgrund von Bauarbeiten vom 12.08.2025 bis 13.08.2025 kommt es auf der Strecke zwischen Limburg (Lahn) und Frankfurt (Main) Hbf zu Haltausfällen, Fahrzeitänderungen und Zusatzhalten. Es wird ein Ersatzverkehr (EV) mit Bussen für Sie eingerichtet. Bitte informieren Sie sich noch einmal rechtzeitig vor Beginn Ihrer Reise!
Änderungen gelten nur an den mit Punkten markierten Tagen für aufgeführte Züge. Im EV ist eine Fahrradmitnahme nicht möglich.
Kampfmittelsondierungen und Baugrunduntersuchungen entlang der Strecke • Kabeltiefbau- und Signalarbeiten für neue Leit- und Sicherungstechnik sowie Brückenerneuerungen und Vorbereitungen für Lärmschutzwände • Arbeiten vorwiegend nachts in Voll- und Teilsperrungen in verschiedenen Abschnitten • In den Bauzeiten angepasstes Zugangebot und Busse im Regionalverkehr
Die Deutsche Bahn (DB) bereitet sich auf die umfangreiche Generalsanierung der rechten Rheinstrecke im kommenden Jahr vor. Von Mitte Juni bis Dezember sind auf der Strecke Troisdorf – Unkel – Wiesbaden in mehreren Bereichen und Zeiträumen eine Reihe wichtiger Arbeiten an der Infrastruktur geplant. Um die Auswirkungen des Baugeschehens auf die Fahrgäste dabei so gering wie möglich zu halten, setzt die DB das Baupensum insbesondere in den Nachtstunden, unter dem „rollenden Rad“ sowie während abwechselnder Voll- und Teilsperrungen um.
In Nordrhein-Westfalen treibt die DB insbesondere den Ausbau der S13 zwischen Troisdorf und Bonn weiter voran. In Rheinland-Pfalz und Hessen stehen vor allem folgende Arbeiten auf der Agenda:
- Kampfmittelsondierungen und Baugrunduntersuchungen
- Bauliche Vorbereitungen für künftige Lärmschutzwände im Streckenverlauf
- Erneuerung der Eisenbahnbrücke an der Rheinstraße in Rüdesheim
- Bau von Stützwänden in Assmannshausen und Kestert
- Kabeltiefbau- und Signalarbeiten für neue Stellwerke
- Rückbau einer Eisenbahnbrücke in Kestert
- Arbeiten an den Bahnhöfen Kamp-Bornhofen und St. Goarshausen
- Erneuerung der Eisenbahnbrücke an der Panzerstraße (L87) in Rheinbrohl
- Herstellung von benötigten Logistik- und Baustellenflächen entlang der Strecke
Bis Dezember im Streckenverlauf Anpassungen im Personennahverkehr
Die Züge des Fernverkehrs fahren regulär nicht über die Strecke und sind somit nicht von den Bauarbeiten betroffen. Im Regionalverkehr kommt es im Zuge des Baupakets in den kommenden Monaten in unterschiedlichen Abschnitten vor allem in den Nachstunden zu Anpassungen des Angebots bzw. Einsatz von Ersatzbussen. Dies betrifft zum einen die RheingauLinie RB 10 (Frankfurt – Neuwied) der VIAS. Zum anderen fahren im Zuge der baubedingten Vollsperrungen statt der Züge der Linien RE 8 (Koblenz – Rommerskirchen) und RB 27 (Koblenz – Mönchengladbach) ersatzweise Busse in den betreffenden Abschnitten zwischen Troisdorf bzw. Köln/Messe-Deutz und Linz bzw. Neuwied/Koblenz. Während der Teilsperrungen fallen die Züge der Linie RE 8 zwischen Troisdorf und Linz in der Regel aus. Fahrgäste können alternativ die Züge der Linie RB 27 nutzen.
Die Fahrplanänderungen sind in den Online-Auskunftssystemen der Verkehrsunternehmen enthalten und werden über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter bahn.de/service/fahrplaene sowie unter zuginfo.nrw abrufbar.