Für Spurensucher: Die Geheimnisse der Kelten

Die Fürstenstatue und weitere Statuenfragmente
© rms GmbH

Im Museum und der Ausgrabungsstätte am Glauberg wird Geschichte lebendig. Noch immer stoßen Forscher hier auf neue Details aus der Vergangenheit - und stehen vor vielen ungelösten Fragen.

Hotspot der Geschichte

Bis heute sind die Kelten rätselhaft. Sie besaßen keine Schrift - oder wollten vielleicht gar keine besitzen. Um etwas über das verschwundene Volk zu erfahren, sind wir auf die Funde der Archäologen angewiesen. Funde, wie am Glauberg.

Vor rund 2.500 Jahren befand sich hier eine Siedlung mit einem bedeutsamen Fürstensitz. Forscher haben das Gelände in mühevoller Kleinarbeit freigelegt und sind unter anderem auf drei reich ausgestattete Kriegergräber gestoßen.

Vergrößerte Ansicht: Blick auf das Museumsgebäude mit Panoramafenster

Museumsgebäude: Gestaltung als Anspielung auf die Eisenzeit, in der die Kelten lebten
© rms GmbH

Archäologie zum Anfassen

Vergrößerte Ansicht: Grabhügel aus Museumsperspektive

Grabhügel
© rms GmbH

Der Weg vom Bahnhof Glauberg zu der keltische Fundstätte führt durch die malerische Landschaft der Wetterau. Ein ausgetretener Pfad schlängelt sich auf den markanten Grabhügel mit dem Museumsgebäude zu. Die "rostige" Fassade des Gebäudes steht im Kontrast zu dem satten Grün der Wiese - und ist eine bewusste Anspielung an die Eisenzeit, in der die Kelten lebten.

Die Artefakte, die hier gefunden wurden, versetzen Forscher noch immer ins Staunen. Vor allem die (über?-)lebensgroße Sandsteinstatue eines Keltenfürsten und seine Blattkrone sind einmalig auf der Welt. Dazu kommen Waffen, Prunkgegenstände und viele kleine und kleinste Funde, die den Besuchern das Leben in der keltischen Zeit näher bringen.

Bäuerliche Kultur mit Hang zum Luxus

Im Inneren des Museums steht vor einer der mächtigen Panoramascheiben ein Periskop. Auf Knopfdruck zeigt es, wie die Landschaft damals aussah: Landwirtschaftliche Gehöfte, auf denen Ackerbau mit frühen Getreideformen, Gemüse und Viehzucht betrieben wurde. Genau wie wir heute, liebten auch die Kelten seltene und edle Leckereien und imponierten zugleich stolz mit eingeführten Luxuswaren wie Wein oder Korallen aus dem Mittelmeergebiet.

Doch es bleiben noch viele Rätsel zu lösen, zumal das Gelände - absichtlich - nur teilweise ausgegraben wurde. Was hat es mit den mannshohen Eschenstäben auf sich? Warum war das Gelände nur zur Hälfte mit einer pallisadenartigen Umfriedung umgeben? Oder wozu dienten die Pfostenlöcher vor dem Grabhügel?

Vergrößerte Ansicht: Sensen in einer Ausstellungvitrine vor dem Panoramafenster

Sensen - eine Erfindung der Kelten
© rms GmbH

Von wegen langweilig: Mitmachtage und Museumsfest

Wie lebendig Archäologie und Geschichte sein können, vermitteln einmal im Monat die "Wissenschaftstage". Dort können Kinder und Erwachsene ausprobieren, wie Forscher arbeiten und jahrtausendealte Blütenpollen bestimmen oder Tier- von Menschenknochen unterscheiden. Beim  jährlichen Museumsfest werden außerdem uralte Handwerkskünste vorgeführt: Feuermachen ohne Streichhölzer, Herstellung von Bronze und Eisen, Stoffe färben und vieles mehr.

Mit der RheinMainCard unterwegs

Mit der RheinMainCard ist die Fahrt mit Bus und Bahn zum Glauberg an zwei aufeinander folgenden Tagen inklusive. In der Keltenwelt selber erhalten Besucher mit der Karte 20 Prozent Ermäßigung auf den Eintrittspreis.


Die Keltenwelt in Bildern

Vergrößerte Ansicht: Blick auf das Museumsgebäude vom Eingangsbereich

Museumsgebäude vom Eingangsbereich
© rms GmbH

Vergrößerte Ansicht: Die Fürstenstatue vom Glauberg

Die Fürstenstatue vom Glauberg: Etwa zwei Meter hoch ist die gesamte Sandsteinfigur - nur die Füße fehlen
© rms GmbH

Vergrößerte Ansicht: Blick von der Terrasse des Museumscafés auf Grabhügel

Blick von der Terrasse des Museumscafés auf Grabhügel
© rms GmbH

Vergrößerte Ansicht: Silikon-Abdruck von Grab Nummer 1 in der Ausstellung

Abdruck von Grab Nummer 1
© rms GmbH

Vergrößerte Ansicht: Blick auf das Museumsgebäude mit Panoramafenster

Museumsgebäude: Gestaltung als Anspielung auf die Eisenzeit, in der die Kelten lebten
© rms GmbH

Vergrößerte Ansicht: Blick von der Dachterrasse des Museums auf Grabhügel

Blick von der Dachterrasse des Museums auf Grabhügel
© rms GmbH

Vergrößerte Ansicht: Blick von der Dachterrasse des Museums auf Landschaft

Blick von der Dachterrasse des Museums auf Landschaft
© rms GmbH

Vergrößerte Ansicht: Blick in Ausstellungsraum

Blick in Ausstellungsraum
© rms GmbH

Vergrößerte Ansicht: Die Fürstenstatue und weitere Statuenfragmente

Die Fürstenstatue und weitere Statuenfragmente
© rms GmbH

Vergrößerte Ansicht: Grabhügel aus Museumsperspektive

Grabhügel
© rms GmbH

Vergrößerte Ansicht: Grabhügel aus seitlicher Perspektive

Grabhügel aus seitlicher Perspektive
© rms GmbH

Vergrößerte Ansicht: Graben auf einem Acker aus archäologischer Grabung am Glauberg

Archäologische Grabung auf einem Feld am Glauberg
© rms GmbH

Vergrößerte Ansicht: Kinder auf Grabhügel

Begehung ausdrücklich erwünscht: Kinder auf Grabhügel
© rms GmbH

Vergrößerte Ansicht: Prunkvase aus Grab 2 in der Ausstellung

Prunkvase aus Grab 2 in der Ausstellung
© rms GmbH

Vergrößerte Ansicht: Sensen in einer Ausstellungsvitrine vor dem Panoramafenster

Sensen - eine Erfindung der Kelten
© rms GmbH

Vergrößerte Ansicht: Aufgelassener Steinbruch mit geologischer Formation am Plateau des Glaubergs

Aufgelassener Steinbruch mit geologischer Formation am Plateau des Glaubergs
© rms GmbH

Vergrößerte Ansicht: Mittelalterliche Grundmauer des Torhauses auf dem Plateau des Glaubergs

Mittelalterliche Grundmauer des Torhauses auf dem Plateau des Glaubergs
© rms GmbH

Vergrößerte Ansicht: Mit Planen abgedecktes Grabungsfeld auf dem Plateau des Glaubergs

Abgedecktes Grabungsfeld auf dem Plateau des Glaubergs
© rms GmbH

Mit dem Deutschland-Ticket ans Ziel

Mit dem Deutschland-Ticket sind sie schnell und günstig im RMV-Gebiet und darüber hinaus bundesweit unterwegs.
Das Ticket ist für beliebig viele Fahrten im Nah- und Regionalverkehr gültig. Egal, ob in Regionalzügen, Straßenbahnen, Bussen, U- oder S-Bahnen - mit der Fahrkarte kommen Sie für nur 49 Euro (ab Januar 2025: 58 Euro) pro Monat überall ans Ziel.

Mehr Infos zum Deutschland-Ticket 

Das Deutschland-Ticket können Sie in der "RMVgo App" erwerben und sind dann damit bargeldlos im RMV-Gebiet unterwegs. Geben Sie Ihr gewünschtes Ziel ein und lassen Sie sich direkt von Ihrem Standort aus eine aktuelle Verbindung mit Bahn, Bus, Sharing-Angeboten oder Fußweg anzeigen.

Weitere Infos zu RMVgo

 

Logo Deutschland-Ticket

© VDV