Für Schwarzlichthelden: Minigolferlebnis mit 3D-Brille
Eintauchen in eine andere Welt
Mitten auf der Berger Straße, der Frankfurter Ausgehmeile mit originellen Bars, Cafés und Restaurants, laden die "Schwarzlicht-Helden" zu einer Runde Minigolf der besonderen Art ein. Mit der U-Bahn ist die Station "Höhenstraße" in weniger als 10 Minuten vom Frankfurter Hauptbahnhof, dem Römer oder Sachsenhausen zu erreichen. Von dort aus ist die Indoor-Minigolf-Anlage wenige Minuten fußläufig entfernt.
Einmaliges Minigolferlebnis unter Schwarzlicht
Schon beim Betreten des Eingangsbereiches fühlt man sich in eine andere Welt versetzt: Alles ist kunterbunt, in Neonfarben gehalten – auf schwarzem Hintergrund. Alle Utensilien auf der Theke sind ein Blickfang und machen Lust auf das bevorstehende Spiel: Die Tafel, welche die bisherige Bestleistung ehrt, motiviert, eine neue Höchstleistung aufzustellen. Als Andenken für den Sieg können Neonbändchen und knallige Siegerpokale mitgenommen werden.
Umgeben von faszinierendem 3D-Neon-Graffiti
Mit einem leckeren Getränk in der Hand kann es dann losgehen: Nach einer kurzen Einweisung geht es mit 3D-Brille, Golfschläger und einem scheinbar leeren Blatt endlich in die Minigolf-Anlage. Dort kommt man aus dem Staunen kaum heraus: vor einem tut sich eine komplett neonfarbige Erlebniswelt mit ganz besonderen 3D-Effekten auf. Fünf Sprayer haben sich hier zwei Wochen auf 500 m² ausgetobt und aus früheren Jeans- und Friseurläden eine dreidimensionale Superheldenwelt gestaltet. Insgesamt 1546 Dosen wurden für die besondere Spraytechnik benötigt. Die Neonfarben und 65 Schwarzlichtlampen machen das Indoor-Minigolf zu einem einzigartigen Erlebnis.
Kein "0815": "Schwarzlichthelden" heben Minigolf auf eine neue Ebene
Mutig geht es zur ersten von 18 einzigartigen Bahnen. Doch das Einlochen ist gar nicht so einfach … die Hindernisse scheinen einem plötzlich entgegenzukommen und der Ball zu "schweben" und die Elemente auf und neben den Bahnen wirken dreidimensional. Auch ohne Brille sind die gigantischen Graffitis an den Wänden echte Kunstwerke, doch mit ihr wird das Auge zusätzlich optisch herausgefordert. Den kreativ gestalteten Bahnen ist sofort anzumerken, dass hier der Fokus auf der Einzigartigkeit liegt. Nichts ist "Standard", denn alle Bahnen sind selbstgebaut und individuell. Das Graffititeam aus der Nähe von Hamburg hat sich viele Gedanken gemacht. Frankfurter Aspekte wurden bei der Gestaltung mit eingebracht: Die Frankfurter Skyline ist zu sehen, die U-Bahn-Haltestelle "Höhenstraße" (die nächstgelegene Haltestelle zum 3D-Minigolf), der Frankfurter Flughafen und der "Ginnheimer Spargel".
Minigolf von heute: indoor und modern
Die verrückten Minigolfbahnen sind anspruchsvoll: So verläuft eine Bahn nicht ebenerdig, sondern es wird über zwei Etagen gespielt: Gestartet wird in Skyline-Kulisse - und eingelocht einige Treppenstufen tiefer in einer Graffiti-Nachbildung der U-Bahn-Station "Höhenstraße". Eine besondere Herausforderung ist auch die Flipper-Minigolfbahn: Während der Spieler den Ball in das Loch bugsieren will, versucht ein Mitspieler dies durch das Betätigen der Flipperfinger zu verhindern. In Erinnerung bleibt auch das Wackeltischlabyrinth. Hier muss der Spieler zuerst seine Labyrinthkünste beweisen, bevor es ans Einlochen geht.
Ein Ort für alle, die Superhelden lieben
Ein Tag bei den Schwarzlichthelden macht unglaublich viel Spaß. Hier ist alles neu, modern und vor allem wetterunabhängig. Dank Klimatisierung lässt sich hier das ganze Jahr über den Minigolfschläger schwingen: Im Sommer ist es angenehm kühl, im Winter und bei Regen warm und trocken.
Nach ca. 2 Stunden Spielspaß heißt es vor dem Rausgehen: Punkte zusammenzählen! Denn bei Licht werden die erspielten Highscores auf dem Wunderpapier wieder unsichtbar.
Reservierung und Eintritt
Besonders am Wochenende sind Reservierungen unter www.schwarzlichthelden.de zu empfehlen. Die Eintrittspreise sowie aktuelle Informationen sind auf der Homepage des Anbieters zu finden.
Schwarzlichthelden in Mainz
Wer nach dem Abenteuer in Frankfurt noch nicht genug hat, kann auch in der Minigolf-Anlage in Mainz sein Glück versuchen. Auch hier begeistern selbstgebaute, ausgefallene Bahnen: Es gibt zum Beispiel eine Bahn mit eingebautem Seilzug oder mit "Golden Gate Bridge" die über einen reißenden Fluss neben einem imposanten Poseidon-Wandbild führt.
Anfahrt
2:1 Rabatt mit der RheinMainCard
Mit der RheinMainCard ist die Fahrt mit Bus und Bahn nach Frankfurt oder Mainz inklusive. Bei beiden Anlagen gilt das 2 für 1 Angebot (einlösbar täglich bis 18.00 Uhr).
Im Übersichtsartikel zur RheinMainCard finden Sie weitere Ausflugsziele, bei denen Sie mit der RheinMainCard sparen können.
Schwarzlichthelden in Bildern
Mit dem Deutschland-Ticket ans Ziel
Mit dem Deutschland-Ticket sind sie schnell und günstig im RMV-Gebiet und darüber hinaus bundesweit unterwegs.
Das Ticket ist für beliebig viele Fahrten im Nah- und Regionalverkehr gültig. Egal, ob in Regionalzügen, Straßenbahnen, Bussen, U- oder S-Bahnen - mit der Fahrkarte kommen Sie für nur 58 Euro pro Monat überall ans Ziel.
Mehr Infos zum Deutschland-Ticket
Das Deutschland-Ticket können Sie in der "RMVgo App" erwerben und sind dann damit bargeldlos im RMV-Gebiet unterwegs. Geben Sie Ihr gewünschtes Ziel ein und lassen Sie sich direkt von Ihrem Standort aus eine aktuelle Verbindung mit Bahn, Bus, Sharing-Angeboten oder Fußweg anzeigen.