Hier finden Sie Informationen rund um Störungen im Schienenverkehr.
Geänderte Fahrzeiten, Teilausfälle und Haltausfälle auf der RB10 vom 09.07.2025, ca. 21 Uhr bis 26.07.2025, Betriebsschluss
Aufgrund von Vorbereitungsmaßnahmen für die Generalsanierung „Rechter Rhein“ kommt es im o.g. Zeitraum zu Zugausfällen zwischen Koblenz und Neuwied sowie zwischen Kaub und Koblenz Hbf zu veränderten und längeren Fahrzeiten.
Dies bedeutet konkret:
• Alle Züge der Linie RB10 entfallen im Zeitraum 09.07. 21 Uhr bis 26.07.2025, Betriebsschluss, zwischen Koblenz und Neuwied. Ausgenommen sind einzelne Züge in Tagesrandlagen.
• Zwischen Neuwied bzw. Koblenz Hbf und Kaub kommt es zu veränderten Fahrzeiten. Alle Züge in Richtung Frankfurt verkehren etwa 25 min früher ab Koblenz Hbf, bereits zur Minute 28. Alle Züge in Richtung Neuwied verkehren ab Kaub erst zur Minute 34 und erreichen Koblenz Hbf mit einer Verspätung von ca. 20 min erst zur Minute 24. Ausgenommen sind einzelne Züge in Tagesrandlagen, die wie gewohnt verkehren können.
• Alle sogenannten Zwischentakte mit planmäßiger Abfahrt zur Minute :53 ab Kaub in Richtung Koblenz bzw. zur Minute :22 ab Koblenz Hbf in Richtung Kaub entfallen. Für folgende Züge ist ein Ersatzverkehr der Firma VIAS Bus eingerichtet: o RB10, 04:53 ab Kaub nach Neuwied (Ersatzverkehr bis Koblenz Hbf) o RB10, 05:53 ab Kaub nach Koblenz Hbf o RB10, 06:53 ab Kaub nach Koblenz Hbf o RB10, 06:54 ab Neuwied nach Kaub (Ersatzverkehr ab Koblenz Hbf)
• In Kamp-Bornhofen entfällt der Halt für Züge in Richtung Neuwied. Für die ausfallenden Halte ist ein Schienenersatzverkehr der Firma Ruckes zwischen Kaub und Filsen eingerichtet, der in Kaub Anschluss von der RB10 aus Richtung Frankfurt hat und in Filsen einen Anschluss in Richtung Koblenz bietet.
Der SEV hält nur an folgenden Haltestellen:
Kaub, Bahnhof, St. Goarshausen, Bahnhof, Kestert, Gasthaus Goldener Stern, Kamp-Bornhofen, Rathaus, Filsen, Bahnhof.
Allgemeiner Reisehinweis Bitte benutzen Sie frühere Verbindungen, um an Ihr Ziel zu gelangen und Anschlüsse sicher zu erreichen.
Bitte beachten Sie, dass eine Fahrradmitnahme in den Bussen des Schienenersatzverkehrs nicht möglich ist. Online-Medien Die Fahrplanänderungen für den Zeitraum 10.-13.07.2025 sind vsl. erst ab dem 09.07.2025 verfügbar. Grund für die knappe Veröffentlichung ist das verspätete Zusenden der Fahrpläne seitens DB InfraGO

Zugausfälle/Fahrzeitänderungen/Zusatzhalte Limburg (Lahn) ◄► Frankfurt (Main) Hbf 15. Juli – 16. Juli 2025
Aufgrund von Bauarbeiten vom 15.07.2025 bis 16.07.2025 kommt es auf der Strecke zwischen Limburg (Lahn) und Frankfurt (Main) Hbf zu Haltausfällen, Fahrzeitänderungen und Zusatzhalten. Es wird ein Ersatzverkehr (EV) mit Bussen für Sie eingerichtet. Bitte informieren Sie sich noch einmal rechtzeitig vor Beginn Ihrer Reise!
Änderungen gelten nur an den mit Punkten markierten Tagen für aufgeführte Züge. Im EV ist eine Fahrradmitnahme nicht möglich.
Kampfmittelsondierungen und Baugrunduntersuchungen entlang der Strecke • Kabeltiefbau- und Signalarbeiten für neue Leit- und Sicherungstechnik sowie Brückenerneuerungen und Vorbereitungen für Lärmschutzwände • Arbeiten vorwiegend nachts in Voll- und Teilsperrungen in verschiedenen Abschnitten • In den Bauzeiten angepasstes Zugangebot und Busse im Regionalverkehr
Die Deutsche Bahn (DB) bereitet sich auf die umfangreiche Generalsanierung der rechten Rheinstrecke im kommenden Jahr vor. Von Mitte Juni bis Dezember sind auf der Strecke Troisdorf – Unkel – Wiesbaden in mehreren Bereichen und Zeiträumen eine Reihe wichtiger Arbeiten an der Infrastruktur geplant. Um die Auswirkungen des Baugeschehens auf die Fahrgäste dabei so gering wie möglich zu halten, setzt die DB das Baupensum insbesondere in den Nachtstunden, unter dem „rollenden Rad“ sowie während abwechselnder Voll- und Teilsperrungen um.
In Nordrhein-Westfalen treibt die DB insbesondere den Ausbau der S13 zwischen Troisdorf und Bonn weiter voran. In Rheinland-Pfalz und Hessen stehen vor allem folgende Arbeiten auf der Agenda:
- Kampfmittelsondierungen und Baugrunduntersuchungen
- Bauliche Vorbereitungen für künftige Lärmschutzwände im Streckenverlauf
- Erneuerung der Eisenbahnbrücke an der Rheinstraße in Rüdesheim
- Bau von Stützwänden in Assmannshausen und Kestert
- Kabeltiefbau- und Signalarbeiten für neue Stellwerke
- Rückbau einer Eisenbahnbrücke in Kestert
- Arbeiten an den Bahnhöfen Kamp-Bornhofen und St. Goarshausen
- Erneuerung der Eisenbahnbrücke an der Panzerstraße (L87) in Rheinbrohl
- Herstellung von benötigten Logistik- und Baustellenflächen entlang der Strecke
Bis Dezember im Streckenverlauf Anpassungen im Personennahverkehr
Die Züge des Fernverkehrs fahren regulär nicht über die Strecke und sind somit nicht von den Bauarbeiten betroffen. Im Regionalverkehr kommt es im Zuge des Baupakets in den kommenden Monaten in unterschiedlichen Abschnitten vor allem in den Nachstunden zu Anpassungen des Angebots bzw. Einsatz von Ersatzbussen. Dies betrifft zum einen die RheingauLinie RB 10 (Frankfurt – Neuwied) der VIAS. Zum anderen fahren im Zuge der baubedingten Vollsperrungen statt der Züge der Linien RE 8 (Koblenz – Rommerskirchen) und RB 27 (Koblenz – Mönchengladbach) ersatzweise Busse in den betreffenden Abschnitten zwischen Troisdorf bzw. Köln/Messe-Deutz und Linz bzw. Neuwied/Koblenz. Während der Teilsperrungen fallen die Züge der Linie RE 8 zwischen Troisdorf und Linz in der Regel aus. Fahrgäste können alternativ die Züge der Linie RB 27 nutzen.
Die Fahrplanänderungen sind in den Online-Auskunftssystemen der Verkehrsunternehmen enthalten und werden über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter bahn.de/service/fahrplaene sowie unter zuginfo.nrw abrufbar.
Ausweitung des Fahrplans um wichtige Verbindung: Weiterer Schülerzug auf der Linie RB 10 wird ab 13. Januar wieder eingesetzt
Die als Ersatz in dieser Zeitlage angebotenen Busse (6:26 Uhr/6:53 Uhr ab Kaub nach Wiesbaden) entfallen ab diesem Datum!
Weiterer Schülerzug auf der Linie RB 10 wird ab 13. Januar wieder eingesetzt / Die als Ersatz in dieser Zeitlage angebotenen Busse (6:26 Uhr/6:53 Uhr ab Kaub nach Wiesbaden) entfallen ab diesem Datum!
Nach dem Ende der Weihnachtsferien in Hessen geht die VIAS einen weiteren Schritt in Richtung Rückkehr zum regulären Fahrplan der Linie RB 10:
Ab Montag, 13. Januar 2025, verkehrt wieder eine wichtige Verbindung entlang der RheingauLinie. Der traditionell stark von Schülern und Pendlern nachgefragte Zug 25055 (7:06 Uhr ab Kaub über Wiesbaden Hbf nach Frankfurt Hbf) kann wieder regulär angeboten werden.
Bitte beachten Sie:
Die als Ersatz in dieser Zeitlage angebotenen Busse (6:26 Uhr/6:53 Uhr ab Kaub nach Wiesbaden) entfallen ab diesem Datum.
Die morgendlichen Verbindungen 25050 (4:53 Uhr ab Kaub über Koblenz nach Neuwied) sowie 25057 (7:04 Uhr ab Neuwied über Koblenz nach Kaub) werden vorerst weiter im Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen bedient. Gleiches gilt für die Verbindung 25069 (SEV fährt 13:27 Uhr ab Rüdesheim Richtung Wiesbaden.
Auch bei weiteren Zügen wird der bisherige (Teil-) Ausfall vorläufig beibehalten (25070, 25071, 25072, 25074, 25075, 25077, 25080 und 25081). Für Unwägbarkeiten bei den Zügen im Zeitraum vom 12 Uhr bis 20 Uhr sorgt weiterhin die immer wieder auftretende Unterbesetzung des DB-Stellwerks, das den Streckenbereich zwischen Wiesbaden und Niederlahnstein steuert.
Die VIAS wird am 17. Januar 2025 darüber informieren, ob die Züge ab dem 20. Januar 2025 angeboten werden können. Auch in der kommenden Woche kann es zu Ausfällen kommen. „Wir entschuldigen uns an dieser Stelle einmal mehr für entstehende Unannehmlichkeiten der letzten Monate“, sagt VIAS-Geschäftsführer Jochen Auler. „Weiterhin werden wir öffentlich informieren, sobald uns Informationen zu Einschränkungen erreichen und mögliche ausfallende Züge etwas über die bekannten Online-Medien veröffentlichen.“ Eine Entscheidung über eine weitere Ausdehnung des Fahrtangebots wird in der kommenden Woche im konstruktiven Austausch mit den Aufgabenträgern RMV und SPNV Nord, sowie mit dem Streckenbetreiber DB InfraGo AG erfolgen.
Der aktuell gültige Fahrplan ist in den Online-Auskunftssystemen sowie auf www.vias-online.de abrufbar.