RMVgo - HandyTicket
Mit der App "RMVgo" sind Sie schnell und bargeldlos im Rhein-Main-Gebiet unterwegs.
Geben Sie Ihr gewünschtes Ziel ein und lassen Sie sich direkt von Ihrem Standort aus eine aktuelle Verbindungsauskunft für Bus und Bahn anzeigen. Mit nur einem Klick orientieren Sie sich auf der Kartenansicht. Bei Bedarf kombinieren Sie Ihre Verbindung mit Sharing-Angeboten oder lassen sich einen Fußweg anzeigen. Echtzeitdaten mit aktuellen Verkehrsmeldungen und Auslastungsprognosen helfen Ihnen beim Planen der besten Route. Dadurch können Sie sich auf das Wichtigste konzentrieren: Ihren Weg.
Zusätzlich besteht über die Haltestellen-/Ortssuche die Möglichkeit sich alle nächstgelegenen Haltestellen sowie die dortigen Abfahrts- und Ankunftsfahrpläne anzeigen zu lassen und von dort eine Verbindungssuche zu starten. So sind Sie einfach, schnell und für Sie individuell passend unterwegs.
App herunterladen
Installieren Sie RMVgo kostenlos auf Ihrem Smartphone. Bitte melden Sie sich mit Ihren bestehenden meinRMV-Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) an.

- Intuitive Nutzerführung
- Neues und modernes Design
- Möglichkeit für klassische Start-Ziel-Suche oder Haltestellen-/Ortssuche mit nächstgelegenen Haltestellen auf der Karte
- Anlegen von Favoriten (Verbindungen, Haltestellen/Orte, Tickets) möglich
- Favoritenverbindungen und Haltestellen werden direkt mit angezeigt
- Verbindungen können als Listen- oder Kartenansicht angezeigt werden
- Sharing-Anbieter sind auch über die Karte auswählbar
- Großflächige Karte ermöglicht ein besseres Verständnis für das gesamten RMV-Gebiet
- Mit RMVgo können Sie Wochen-, Monats- und Jahreskarten, Tageskarten, Gruppentageskarten, das Deutschland-Ticket oder Hessentickets sowie den RMV-SparPass im Vorverkauf erwerben. Der Kauf ist sieben Tage vor Gültigkeitsbeginn der Fahrkarten möglich.
- Alarmfunktion für Verspätungen: Verbindungen lassen sich überwachen, so dass man über Verspätungen oder Fahrplanänderungen benachrichtigt wird.
- Reiseplan teilen/in Kalender speichern.
- Kontinuierliche Weiterentwicklung: Schon bald werden in RMVgo weitere Funktionen per Update verfügbar sein, beispielsweise das On-Demand-Shuttle-Angebot
Um RMVgo nutzen zu können, laden Sie die App aus dem Apple App Store oder dem Google Play Store herunter und melden sich mit Ihrem meinRMV-Konto an. Die Anmeldung finden Sie über den Reiter "Mehr" / „Mein Account“. Sollten Sie noch kein meinRMV-Nutzer sein, können Sie sich jederzeit registrieren.
Wir wünschen viel Freude bei der Nutzung von RMVgo!
Folgende Tickets sind über RMVgo als RMV-HandyTicket erhältlich (auch für das Übergangstarifgebiet der Verkehrsgemeinschaft am Bayrischen Untermain (VAB) ,den Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) sowie Nordhessischer Verkehrsverbund (NVV). Für den Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbund (RNN) sowie den Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) nur für bestimmte Strecken.
- Deutschland-Ticket (auch im Vorverkauf)
- Kurzstreckenfahrkarte für Erwachsene und Kinder
- Einzelfahrkarte für Erwachsene und Kinder
- Einzelzuschlag
- Tageskarte für Erwachsene und Kinder
- Gruppentageskarte
- Wochenkarte für Erwachsene
- Monatskarte für Erwachsene
- 9-Uhr-Monatskarte für Erwachsene
- Hessenticket
- Zuschlagzeitkarte Woche
- Zuschlagzeitkarte Monat
- Jahreskarte für Erwachsene
- 9-Uhr-Jahreskarte für Erwachsene
- Zugschlagzeitkarte Jahr
- RMV-SparPass (keine Fahrkarte)
- Rabattierte Fahrkarten (Kurzstrecken-, Einzel- und Tageskarten) zum RMV-SparPass
Hinweis: Fahrkarten des DB-Fernverkehrs können über RMVgo als DB-Online-Ticket erworben werden.
Die Fahrkarten sind in RMVgo auf dem Smartphone gespeichert. Sie können diese also immer vorzeigen, auch wenn Sie keinen Mobilfunkempfang haben. Die Fahrkarten werden im unteren Reiter unter dem Menüpunkt "Tickets" > "Meine Tickets" abgelegt. In der Ticket-Detailansicht eines aktiven Tickets lässt sich über den darin enthaltenen Button die Kontrollansicht öffnen. Wenn Sie eine Zeitkarte im Vorverkauf erworben haben, wird die Kontrollansicht erst angezeigt, wenn das Ticket seine Gültigkeit erlangt hat.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie ein Ticket im eingeloggten Zustand gekauft haben, müssen Sie zum Vorzeigen des Tickets in RMVgo ebenfalls eingeloggt sein. Über den Menüpunkt "Mehr" erkennen Sie, ob Sie eingeloggt sind oder nicht. Im eingeloggten Zustand erscheint Ihr Benutzername.
In der Übersicht "Meine Tickets" werden die letzten zehn erworbenen Fahrkarten chronologisch sortiert abgespeichert.
Das RMV-HandyTicket enthält auch den Vor- und Nachnamen des RMV-HandyTicket-Nutzers. Diese Angaben werden während des Bestellvorgangs in RMVgo abgefragt. Für die Fahrkartenkontrolle ist ein amtlicher Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis, Reisepass, Führerschein) mitzuführen und bei Bedarf dem Kontrollpersonal vorzuzeigen.
Die Fahrkarten können bargeldlos gekauft werden. Eine Bezahlung ist über das meinRMV-Kundenkonto, per Lastschrift, Paypal oder Kreditkarte möglich. Einzel-, Tages-, Gruppentageskarte und Hessenticket können auch ohne vorherige Anmeldung über PayPal bezahlt werden.
Zusätzlich kann beim Erwerb von Kurzstreckenfahrkarten, Einzelfahrkarten und dem Einzelzuschlag als HandyTicket der RMV-PrepaidRabatt genutzt werden. Über das meinRMV-Kundenkonto können 40 Euro oder mehr aufgeladen werden, die dann im Bezahlprozess als RMV-PrepaidRatt zur Verfügung stehen und 20 Prozent Rabatt gewähren.
Die Abrechnung erfolgt über das meinRMV-Kundenkonto am Monatsende. Es werden Einzelbelege pro Fahrt erzeugt.
Lesen Sie bitte unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, bevor Sie RMV-HandyTickets bestellen:
- Bike-, Carsharing und mehr finden: Eine detaillierte Umgebungskarte zeigt an, wo sich das nächstgelegene Auto, Fahrrad oder E-Scooter der RMV-Mobilitätspartner befindet.
- Smiles sammeln und einlösen: Entdecken Sie die Rabatte unseres Bonusprogramms und lösen Sie Ihre Smiles in Gutscheine ein.
- meinRMV-Kundenportal nutzen: Aktualisieren Sie Ihre Kundendaten von unterwegs und sehen Sie Ihre Tickets und Rechnungen ein.
eTicket RheinMain auslesen und aktualisieren: Lassen Sie sich Ihre gespeicherten Tickets anzeigen und übertragen Sie neue.
- Audio: Musikalische Untermalung bis zum Ende des Films
- Bild und Text: animierte Grafiken
- Anfangsbild: Weißer Bildschirm. Eine Landschaft erscheint. Im Hintergrund sind grüne Hügel, hinten links befinden sich hellblaue Hochhäuser, darüber drei hellblaue Wolken. Weiter vorne, am linken und rechten Bildschirmrand, befinden sich grüne Bäume und Büsche. In der Mitte des Bildes fährt von rechts nach links ein grüner Linienbus, von links nach rechts fährt eine grüne Trambahn. Dahinter fährt ein hellblauer Zug von links nach rechts durch das Bild. Im Vordergrund bewegen sich eine Frau auf einem Fahrrad, ein Junge auf einem E-Scooter, eine Frau mit einem Handy in der Hand, zwei Kinder und eine Person mit einem Koffer durch das Bild. Das Bild wölbt sich zu einem Kreis, welcher kleiner wird und in der Mitte des Bildschirms verschwindet. Alle Figuren sind in mittelblauer Farbe gezeichnet.
- In der Mitte erscheint das RMV Logo in einem weißen Quadrat mit abgerundeten Ecken. Darunter der Text: "RMVgo".
- Im Hintergrund erscheint ein Stadtplan (ausgegraut). Davor wird ein weißes Textfeld eingeblendet. Vom rechten Bildschirmrand erscheint die Seitenansicht eines Smartphones und dreht sich mit der Vorderseite nach vorne, so dass das Display zu erkennen ist. Davor sieht man das RMV Logo.
- Auf dem Smartphone-Display ist ein Stadtplan sowie eine Verbindungssuche zu sehen. Auf dem Display steht "Verbindung", "Haltestelle/Ort", "Mein Standort", "Ziel eingeben" sowie einige mögliche Haltestellen zur Auswahl wie zum Beispiel "Frankfurt Uni Campus Westend", "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Frankfurt Konstablerwache".
- Links neben dem Smartphone erschein im weißen Kasten ein Text.
- Text: "RMVgo. Die App des RMV. Kurzvideo 1: Login in der App und bei meinRMV
- Weiterer Text wird eingeblendet.
- Text: "Suchen Sie im App Store oder im Google Play-Store nach RMVgo und installieren Sie die App".
- Unter dem Text erscheinen zwei Buttons mit dem Text: "Laden im App Store" und "Jetzt bei Google Play".
- Das Textfeld wird ausgeblendet und ein neues Textfeld wird eingeblendet. Auf der linken Seite erscheint ein Smartphone-Display mit Text.
- Text: "Willkommen bei RMVgo. Um die RMVgo App nutzen zu können, akzeptieren Sie bitte unsere AGB. Hiermit akzeptiere ich die AGB der meinRMV zur Nutzung der RMVgo App. Erfahren Sie mehr über die Datenschutzhinweise von RMVgo."
- Rechts neben dem Smartphone erschein im Textfeld:
- Text: "1. AGB Bestätigung. Akzeptieren Sie bitte die meinRMV AGB zur Nutzung von RMVgo."
- Ein hellblauer Finger klickt auf dem Smartphone-Display auf den Text: "AGB der meinRMV" und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden eingeblendet.
- Der blaue Finger klickt auf ein Kästchen zur Akzeptanz der AGBs. Das Kästchen wird grün und ein Häkchen erscheint. Der Finger klickt unten auf dem Bildschirm den Button "Weiter" an.
- Das Textfeld wird ausgeblendet und ein neues Textfeld wird eingeblendet. Auf der linken Seite erscheint ein Smartphone-Display mit Text.
- Text: "Datenabfrage zur Verbesserung der RMVgo App. Die RMVgo App verwendet Tools, um Inhalte zu individualisieren, das Nutzererlebnis zu optimieren und relevante Marketingkommunikation für Sie zu gestalten. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Abfrage Ihrer Daten durch diese Tools zu. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den App Einstellungen widerrufen. Erfahren Sie mehr über die Verwendung und Weitergabe Ihrer Daten."
- Der Finger klickt auf den Text: "Verwendung und Weitergabe Ihrer Daten" und die AGBs erscheinen. Der Finger klickt auf den Button "Akzeptieren".
- Rechts neben dem Smartphone erschein im Textfeld:
- Text: "2. Datenfreigabe zur Verbesserung von RMVgo. Um die App stetig zu verbessern, akzeptieren Sie bitte die Datenfreigabe."
- Das Textfeld wird ausgeblendet und ein neues Textfeld wird eingeblendet. Auf der linken Seite erscheint ein Smartphone-Display mit Text.
- Text: "Datenabfrage zur Verbesserung der Mapbox Kartenservices. Um Ihnen optimierte Karten- und Wegfindungsdienste sowie Informationen über Reisezeiten bereitstellen zu können, nutzt die RMVgo App den Online-Kartendienst des Anbieters "Mapbox". Mapbox erfasst anonymisierte Daten für die Weiterentwicklung seiner Kartendienste. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Abfrage Ihrer Daten durch Mapbox zu. Sie können die folgende Auswahl jederzeit in den App Einstellungen anpassen. Erfahren Sie mehr über die Verwendung und Weitergabe Ihrer Daten."
- Rechts neben dem Smartphone erschein im Textfeld:
- Text: "3. Optimierung der Kartendienste. Zur Optimierung der Karten- und Wegfindungsdienste akzeptieren Sie bitte die Datenabfrage durch den Anbieter "Mapbox"."
- Der Finger klickt auf den Button "Akzeptieren".
- Das Textfeld wird ausgeblendet und ein neues Textfeld wird eingeblendet. Auf der linken Seite erscheint ein Smartphone-Display mit Text.
- Text: "Standort. Indem Sie Zugriff auf Ihren Standort erlauben, profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Beste Route ausgehend von Ihrer aktuellen Position
- Schnelles Finden der nächsten Haltestelle
- Zuverlässige Informationen über Reisezeiten
- Text: "Standort. Indem Sie Zugriff auf Ihren Standort erlauben, profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Rechts neben dem Smartphone erscheint im Textfeld:
- Text: "4. Freigabe des Standortes. Bitte erlauben Sie den Standortzugriff für ein optimales Suchergebnis."
- Der Finger klickt auf den Button "Standortzugriff erlauben".
- Ein neues Fenster geht auf dem Display auf. Ein Kartenausschnitt von Frankfurt ist zu sehen.
- Text: "Darf "RMVgo" deinen Standort verwenden? Um Ihnen die besten Verbindungen vorschlagen zu können, würden wir gern auf Ihren Standort zugreifen. Einmal erlauben. Beim Verwenden der App erlauben. Nicht erlauben."
- Der Finger klickt auf den Button "Beim Verwenden der App erlauben".
- Das Textfeld wird ausgeblendet und ein neues Textfeld wird eingeblendet. Auf der linken Seite erscheint ein Smartphone-Display mit Text.
- Text: "RMVgo möchte dir Mitteilungen senden. Mitteilungen können Hinweise, Töne und Symbolkennzeichen sein. Sie können in den Einstellungen konfiguriert werden. Nicht erlauben. Erlauben"
- Rechts neben dem Smartphone erscheint im Textfeld:
- Text: "5. Mitteilungen senden. Erlauben Sie der App, Nachrichten zu senden. So bleiben Sie immer informiert."
- Der Finger klickt auf den Button "Erlauben".
- Das Textfeld wird ausgeblendet und ein neues Textfeld wird eingeblendet. Auf der linken Seite erscheint ein Smartphone-Display. Im Hintergrund ist ein Stadtplan zu sehen.
- Auf dem Smartphone-Display ist ein Stadtplan sowie eine Verbindungssuche zu sehen. Auf dem Display steht "Verbindung", "Haltestelle/Ort", "Mein Standort", "Ziel eingeben" sowie einige mögliche Haltestellen zur Auswahl wie zum Beispiel "Frankfurt Uni Campus Westend", "Frankfurt Hauptbahnhof" und "Frankfurt Konstablerwache".
- Rechts neben dem Smartphone erscheint im Textfeld:
- Text: "6. Login bei mein RMV. Bitte melden Sie sich in Ihrem meinRMV Benutzerkonto an. Klicken Sie auf "Mehr". Klicken Sie auf "Login". Klicken Sie auf "Weiter zum Login"."
- Der Finger klickt nacheinander die im Text genannten Buttons an.
- Ein neues Fenster erscheint.
- Text: " 'RMVgo“ möchte zum Anmelden "mobilesticket.de" verwenden. Hiermit erlaubst du der App und der Website, Informationen zu deiner Person zu teilen."
- Der Finger klickt auf den Button "Fortfahren".
- Text: "Akzeptieren Sie die Verwendung von "mobilesticket.de" mit einem Klick auf "Fortfahren". Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in Ihrem meinRMV-Benutzerkonto an."
- Auf dem Smartphone-Display erscheint ein neues Fenster:
- Text: "meinRMV-Benutzerkonto. Sie können sich hier mit Ihrem meinRMV-Benutzerkonto anmelden."
- Es folgen zwei Eingabefenster für "E-Mail-Adresse" und "Passwort".
- Die Eingabefenster werden ausgefüllt (Max_Mustermann@web.de) und der Finger klickt auf den Button "Anmelden".
- Ein neues Textfeld auf weißem Hintergrund wird eingeblendet.
- Text: "RMVgo. Starten Sie jetzt und jederzeit mit der neuen App des RMV."
- Der Text wird ausgeblendet und fünf Smartphone-Displays mit den Grafiken der beschriebenen Funktionen erscheinen. Die Displays verschwinden.
- In der Mitte erscheint das RMV Logo in einem weißen Quadrat mit abgerundeten Ecken. Darunter der Text: "RMVgo".
Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten auf einen Blick. Sie können auch unsere Suche nutzen.
Suchergebnisse für "":
Sie können einige bereits gekaufte Wochen-, Monats. oder Jahreskarte als RMV-HandyTickets auf Ihr neues Smartphone übertragen, wenn Sie auf beiden Geräten mit demselben meinRMV-Benutzerkonto angemeldet sind.
Den Transfer der gekauften Zeitkarte auf ein anderes Smartphone können Sie über RMVgo durchführen. Dazu loggen Sie sich bitte mit Ihren Benutzerdaten auf dem neuen Smartphone, auf das die Tickets übertragen werden sollen, ein. Im Bereich „Meine Tickets" – Tickets auf anderen Geräten“ können Sie danach den Transfer der Tickets anstoßen.
Stellen Sie sicher, dass kein Problem mit Ihrem Mobilfunk- oder Internetprovider vorliegt. Andernfalls nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
- Internetverbindung: benötigt, um Suchanfragen und Ticketkäufe durchzuführen.
- Ihr Standort: nötig, um Sie bei der Suche nach nahegelegenen Haltestellen per GPS bzw. netzwerkbasiert zu unterstützen. Dies wird nur benötigt, wenn Sie diese Art der Haltestellensuche oder die Kartenfunktion nutzen.
- Geräte-ID & Anrufinformationen (Telefonstatus und Identität abrufen): nötig, um eine eindeutige Kennung für das genutzte Gerät zu generieren. Diese wird gebraucht, um die gekauften Tickets einem Gerät zuzuordnen.
Für die Installation von RMVgo ist die aktuellste oder eine der vorangegangenen letzten drei Hauptversionen des Betriebssystems iOS oder die aktuellste oder eine der vorangegangenen letzten fünf Hauptversionen des Betriebssystems Android notwendig.
- #answer#
Suchergebnisse für "":
Nach der Anmeldung schicken wir Ihnen eine E-Mail mit dem Aktivierungslink an Ihre E-Mail-Adresse. Bitte folgen Sie diesem Link innerhalb von 72 Stunden, um die Anmeldung erfolgreich abzuschließen. Andernfalls verfällt Ihre temporäre Anmeldung.
Sie haben keine E-Mail erhalten? Bitte prüfen Sie auch Ihr Spam-Postfach.
Alle Schritte finden Sie in der Anleitung zur Registrierung im Kundenportal meinRMV über RMVgo.
Sie müssen sich mit Ihren meinRMV-Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) anmelden. Die RMV-HandyTicket Mobil-PIN ist für die Anmeldung in RMVgo nicht mehr notwendig. Sollte es Schwierigkeiten mit ihrem Login geben, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Alle Schritte finden Sie in der Anleitung zur Registrierung im Kundenportal meinRMV über RMVgo.
Bei Inaktivität wird der Nutzer in der App aus Sicherheitsgründen automatisch nach 14 Tagen ausgeloggt. Ein neuer Login kann jederzeit in der App im Bereich Menü "Mehr" erfolgen.
Der Login-Status kann im Bereich "Mehr" unter "Mein Account" eingesehen werden.
Falls Sie Ihr meinRMV-Passwort vergessen haben, aktivieren Sie bitte auf der meinRMV-Login-Seite (https://www.rmv.de/c/de/meinrmv/anonym) den Button "Passwort vergessen?". Nach Eingabe von E-Mail-Adresse oder Mobilfunknummer erhalten Sie eine E-Mail oder SMS mit einem Link zum Zurücksetzen des meinRMV-Passworts.
Ja, diese Meldung ist vertrauenswürdig. Sie erscheint im Rahmen des Login-Prozesses in RMVgo. Hierbei handelt es sich um eine Systemmeldung. Diesen Hinweis können Sie akzeptieren, um mit der Anmeldung fortzufahren.
Suchergebnisse für "":
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Route als Favorit anzulegen. Hierzu drücken Sie in der Routenübersicht den Stern. Es erscheint die Nachricht "Favorit erfolgreich angelegt!". Auch können Sie in Ihrem Routenverlauf die letzten Verbindungsanfragen sehen. Sie können mehrere Favoriten anlegen.
Die Funktion, einen Zwischenhalt einzufügen, ist in RMVgo momentan noch nicht integriert, wird aber zu einem späteren Zeitpunkt per Update nachgeliefert.
Über die „Alarmfunktion“ in der Verbindungsauskunft lassen sich Verbindungen hinterlegen, so dass man über Verspätungen oder Fahrplanänderungen dieser Route benachrichtigt wird.
Die Einstellung ist in der Verbindungsauskunft (Listenansicht) bei den drei Punkten hinter dem Abfahrtsort zu finden und in der Verbindungsauskunft (Kartenansicht) bei den drei Punkten in der Karte.Wir arbeiten daran, dies schnellstmöglich in RMVgo anzubieten.
Sie können Ihre Heimatadresse unter "Zuhause" als Favorit anlegen oder alternativ den "Standort"-Button auf der Karte nutzen.
- iphone: Sie können über die App-Einstellungen im Bereich "Datenschutz" die Ortungsdienste aktivieren.
- Android: Sie können über die App-Einstellungen den "Standort" berechtigen.
Suchergebnisse für "":
RMV-HandyTickets berechtigen innerhalb ihres Geltungsbereichs zur Nutzung aller Nahverkehrsmittel. Zu den Nahverkehrsmitteln zählen Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen und Regionalzüge (RE, RB).
Die Funktion zur Ausleihe von Sharing-Angeboten ist in RMVgo momentan noch nicht integriert, wird aber zu einem späteren Zeitpunkt per Update nachgeliefert. Für das gewählte Sharing-Angebot wird ein direkter Absprung in die jeweilige Anbieter-App bzw. auf die Website ermöglicht.
Momentan werden folgende Mobilitätsdienste in RMVgo angezeigt:
- E-Scooter (TIER, Voi, Lime)
- Fahrräder (nextbike by TIER)
- Carsharing (book-n-drive, SHARE NOW, stadtmobil Rhein-Main)Diese Funktion steht aktuell in RMVgo noch nicht zur Verfügung. Wir arbeiten daran, dies zeitnah in RMVgo anzubieten. Bitte nutzen Sie hierfür die RMVOn-Demand App.
Das funktioniert in RMVgo momentan noch nicht, die Funktion wird aber zu einem späteren Zeitpunkt per Update nachgeliefert.
Suchergebnisse für "":
Folgende Tickets sind erhältlich (auch für das Übergangstarifgebiet der Verkehrsgemeinschaft am Bayrischen Untermain (VAB),den Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) sowie Nordhessischer Verkehrsverbund (NVV). Für den Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbund (RNN) sowie den Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) nur für bestimmte Strecken.
- Deutschland-Ticket (auch im Vorverkauf)
- Kurzstreckenfahrkarte für Erwachsene und Kinder
- Einzelfahrkarte für Erwachsene und Kinder
- Einzelzuschlag
- Tageskarte für Erwachsene und Kinder
- Gruppentageskarte
- Wochenkarte für Erwachsene
- Monatskarte für Erwachsene
- 9-Uhr-Monatskarte für Erwachsene
- Hessenticket
- Zuschlagzeitkarte Woche
- Zuschlagzeitkarte Monat
- Jahreskarte für Erwachsene
- 9-Uhr-Jahreskarte für Erwachsene
- Zugschlagzeitkarte Jahr
- RMV-SparPass (keine Fahrkarte)
- Rabattierte Fahrkarten (Kurzstrecken-, Einzel- und Tageskarten) zum RMV-SparPass
Hinweis: Fahrkarten des DB-Fernverkehrs können über RMVgo als DB-Online-Ticket erworben werden.
Je nach Verfügbarkeit des Mobilfunknetzes kann sich die Übertragung der Tickets verzögern. Bitte achten Sie darauf, dass während des gesamten Kaufvorgangs eine Internetverbindung besteht.
- Sollte eine erworbene Fahrkarte nicht sofort am Display angezeigt oder unter "Tickets" aufgelistet werden, aktualisieren Sie die Seite bitte erneut.
- Ist das Ticket nach wie vor nicht sichtbar unter "Meine Tickets", loggen Sie sich bitte aus und wieder neu ein. Sie finden diese Funktion unter dem Menüpunkt "Mehr" / "Mein Account".
- Bitte beachten Sie: Wenn Sie ein Ticket im eingeloggten Zustand gekauft haben, müssen Sie zum Vorzeigen des Tickets in RMVgo ebenfalls eingeloggt sein.
Sollte trotz dieser Maßnahmen kein Ticket angezeigt werden, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular und weichen Sie ggf. kurzfristig auf einen anderen Vertriebsweg (z.B. Fahrkartenautomat) aus. Sollte ein Fehler in unseren Systemen vorliegen, kann eine Rückerstattung des Fahrkartenpreises veranlasst werden.
Wochen-, Monats- und Jahresfahrkarten, Tageskarten, Gruppentageskarten, Hessentickets und das Deutschland-Ticket können im Vorverkauf erworben werden. Der Kauf ist 7 Tage vor Gültigkeitsbeginn der Fahrkarten möglich. Das Deutschland-Ticket bietet einen erweiterten Vorverkauf an. Auf dem Kaufscreen können Sie bei diesen Tickets den gewünschten Gültigkeitstag im Kaufprozess definieren.
Für beliebig viele Mitreisende können ebenfalls Tickets auf dem Smartphone auf einen anderen Namen gespeichert werden.
Für eine größere Anzahl Reisender lohnt sich übrigens auch die Gruppentageskarte.
Zeitkarten, auch personalisierte Zeitkarten, können auch auf einen anderen Namen gekauft werden. Eine spätere Änderung ist aber nicht mehr möglich.
Das Hochzählen der weißen Zahl im roten Kästchen rechts oben in der Fahrkarte zeigt an, wie viele Sekunden seit dem Fahrkartenkauf vergangen sind. Es verschwindet nach 120 Sekunden automatisch.
Das HandyTicket ist immer ab Kauf gültig – also auch bereits während die Uhr noch bis „120“ zählt.Ja, der Erwerb von Einzelfahrkarten mit BahnCard-Rabatt ist ab Preisstufe 5 möglich, wenn Sie Besitzer einer BahnCard 25 oder BahnCard 50 sind.
Weitere Informationen sind hier zu entnehmen: https://www.rmv.de/c/de/fahrkarten/sortiment-verkauf/fahrkarten-im-ueberblick/db-kooperationsfahrkarten/bahncard-25-und-bahncard-50In der aktuellen Version von RMVgo können jetzt DB-Online-Tickets für den Fernverkehr erworben werden.
Die Hinterlegung Ihrer nicht über die App erworbenen Zeitkarte wird aktuell nicht von RMVgo unterstützt.
Die gekauften Fahrkarten verbleiben im Ticketspeicher der App, bis die maximale Anzahl von zehn Tickets erreicht ist. Im meinRMV-Kundenportal bleiben die Fahrkarten hingegen bestehen und können darüber hinaus eingesehen werden.
Zeitkarten, die über RMVgo erworben wurden, können im Voraus oder für die restliche Laufzeit erstattet werden. Eine Erstattung erfolgt gemäß § 9 der Gemeinsamen Beförderungsbedingungen jedoch nur für die Zeit nach der Rückgabe der Zeitkarte. Diese Funktion finden Sie unter "Tickets" / " Meine Tickets" / "Ticketdetailansicht" / "Ticketoptionen" (Symbol mit 3 Punkten oben rechts) / "Ticket erstatten". Von dem zu erstattenden Betrag wird ein Bearbeitungsentgelt in Höhe von 5,00 Euro sowie ggfs. eine Überweisungsgebühr abgezogen.
Leider ist es nicht möglich, Anschlussfahrkarten über RMVgo zu erwerben.
Ja, für die Übergangstarife von NVV, VAB und VRM. Fahrkarten in die Übergangstarifgebiete von RNN und VRN gibt es bisher leider nur für bestimmte Strecken im Schienenverkehr. Können Sie keine Fahrkarte über RMVgo kaufen („Kein Ticket für diese Verbindung erhältlich“), nutzen Sie bitte einen Fahrkartenautomaten.
Erhalten Sie Bürgergeld, Wohngeld, Sozialhilfe oder sind Sie Asylbewerberin oder Asylbewerber, dann sind Sie berechtigt, das vergünstigte Deutschland-Ticket mit Hessenpass mobil zu erhalten. Hierzu muss die Bestellung mit dem Bestellschein und dem dazugehörigen Berechtigungsnachweis (Hessenpass mobil) bis zum 10. des Monats vor Gültigkeitsbeginn bei der Adresse auf dem Bestellschein oder einer Vertriebsstelle vorliegen.
Für die Nutzung des vergünstigten Deutschlandtickets mit dem Hessenpass mobil ist es notwendig, das bestehende Deutschland-Ticket Abonnement in RMVgo bis zum 10. eines Monats mit Wirkung zum Monatsende zu kündigen. Diese Funktion finden Sie in RMVgo, sobald der 1. Tag der Gültigkeit begonnen hat, unter "Meine Tickets", "Ticketdetailansicht", "Abonnement kündigen", "Abonnement kündigen" bestätigen. Das Abonnement wird dann am Anfang des nächsten Monats nicht verlängert.Ja, das Deutschland-Ticket ist monatlich kündbar. Sie können es bis zum 10. eines Monats zum Ende des jeweiligen Monats kündigen. Die Kündigung oder Rückgabe des Deutschland-Tickets ist direkt in der App RMVgo möglich, sobald der 1. Tag der Gültigkeit begonnen hat. Klicken Sie hierfür unter "Meine Tickets“" / "Deutschlandticket" auf den Button "Abonnement kündigen". Sollte die Kündigung in RMVgo nicht funktionieren, prüfen Sie bitte, ob die Kündigung nach einem Logout und erneuten Login möglich ist. Sie finden diese Funktion unter dem Menüpunkt "Mehr" / "Mein Account".
Suchergebnisse für "":
Die folgenden Bezahlmethoden stehen in RMVgo zur Verfügung:
- meinRMV-Kundenkonto
- PayPal (Kauf auch ohne meinRMV-Login möglich)
- RMV-PrepaidRabatt (für den Kauf von Kurzstreckenfahrkarten, Einzelfahrkarten und Einzelzuschlag)Das Deutschland-Ticket kann nicht über PayPal erworben werden.
In RMVgo funktioniert der PayPal-Kauf, auch wenn Sie nicht über ein aktives Login verfügen.
Während des Kaufprozess müssen Sie sich lediglich bei PayPal einloggen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass bei einem anonymen Ticketkauf und einem im Anschluss erfolgten Login in RMVgo, das zuvor anonym erworbene Ticket aus Datenschutzgründen nicht mehr verfügbar ist. In diesem Fall loggen Sie sich bitte vorher ein und nehmen Sie den Ticketkauf im eingeloggten Zustand vor.
Der Gesamtbetrag jedes Ticketkaufs wird direkt über das PayPal-Konto abgerechnet. Das Ticket kann unter "Meine Tickets" in der App eingesehen werden und wie von allen anderen Tickets können Sie sich einen Einzelbeleg zusenden lassen.
Wenn Sie Tickets sowohl über Ihr Benutzerkonto als auch mit PayPal erwerben, werden auf der Rechnung unter meinRMV nur die über das Benutzerkonto erworbenen Tickets ausgewiesen.
Es wird die von Ihnen bei der Anmeldung für das RMV-HandyTicket angegebene Zahlungsweise genutzt. Die Abrechnung erfolgt beim ersten gekauften Ticket sofort. Anschließend monatlich oder beim Erreichen der umsatzabhängigen Grenze von 50,00 Euro.
Alternativ können Sie auch die Zahlungsweise "Kauf über PayPal" nutzen.
Das Lastschriftverfahren kann im meinRMV Kundenkonto als Zahlmethode hinterlegt werden. Für Erstkäufe von Neukunden mit einem SEPA-Lastschriftmandat gilt ein Limit von 50 Euro für den Fahrkartenpreis. Nach erfolgreicher Abbuchung der ersten Abrechnung wird dieses Limit aufgehoben.
Die Verkäuferin Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH arbeitet bei der Überprüfung der Bankverbindung mit dem Dienstleister infoscore zusammen (infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden, www.infoscore.de). Sollte infoscore als Ergebnis der Bankdatenprüfung empfehlen, das Lastschriftverfahren für die Abrechnung nicht zu nutzen, dann stehen noch die Abrechnung per Kreditkarte oder über PayPal zur Verfügung.Die Rechnungen sind nach dem Login auf www.rmv.de unter meinRMV > RMV-HandyTicket > HandyTicket-Käufe > Rechnungen einzusehen. Zusätzlich wird eine Infomail versendet, aus der hervorgeht, dass neue Rechnungen abrufbar sind.
Eine Bezahlung über die Mobilfunkrechnung steht in RMVgo nicht mehr zur Verfügung.
Sie können sich nach dem Login auf www.rmv.de unter meinRMV > RMV-HandyTicket > HandyTicket-Käufe sich Ihre Belege herunterladen für diejenigen Tickets, die im eingeloggten Zustand erworben wurden. Anonym erworbene Tickets sind in meinRMV nicht hinterlegt.
Zeitkarten, die über RMVgo gekauft wurden, können bei Rückgabe für die restliche Laufzeit erstattet werden. Eine Erstattung erfolgt gemäß § 9 der Gemeinsamen Beförderungsbedingungen jedoch nur für die Zeit nach der Rückgabe der Zeitkarte.
Bei Jahreskarten gelten die Regelungen der Besonderen Bedingungen für Jahreskarten im Rhein-Main-Verkehrsverbund in der jeweils gültigen Fassung.
Zudem können im Voraus erworbene Zeitkarten vor Gültigkeitsbeginn storniert werden. Hierfür fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,00 Euro an.
Eine Erstattung erfolgt gemäß § 9 der Gemeinsamen Beförderungsbedingungen jedoch nur für die Zeit nach der Rückgabe der Zeitkarte.
Diese Funktionen finden Sie in RMVgo unter: "Meine Tickets" > "Ticketdetailansicht" > "Ticketoptionen" (Symbol rechts oben) > "Ticket erstatten" bzw. "Ticket stornieren".
Nein.
Ja, die Einlösung von Coupons ist im eingeloggten Zustand und bei der Auswahl "meinRMV Benutzerkonto" als Zahlungsweise innerhalb des Kaufprozesses auch in RMVgo möglich.
Auf rmv.de gehen Sie über > meinRMV > RMV-HandyTicket > Einstellungen > Bankverbindung ändern. In RMVgo gehen Sie nach dem Login auf Mein Account > Meine Zahlungsmittel > RMV Website öffnen.
Die bisherige RMV-App wurde zum 31.12.2022 abgelöst. Bitte wechseln Sie zur neuen App "RMVgo".
Die monatlichen Rechnungen sind auf www.rmv.de unter meinRMV > RMV-HandyTicket > HandyTicket-Käufe > Rechnungen einzusehen.
Suchergebnisse für "":
Melden Sie sich in RMVgo mit Ihrem meinRMV-Kundenkonto an. Dort finden Sie im Menü "Mein Account" den Punkt "RMV-PrepaidRabatt". Hier können Sie Guthaben aufladen (Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift) und Ihren aktuellen Guthabenstand einsehen. Wenn Sie Ihr PrepaidRabatt-Guthaben über die App aufladen, erhalten Sie zusätzlich eine Rechnung per E-Mail.
Sie können pro einzelner Aufladung immer 40 Euro auf Ihr PrepaidRabatt-Guthabenkonto einzahlen. Es können maximal 200 Euro, also 5 Zahlvorgänge à 40 Euro, eingezahlt werden. Möchten Sie also z.B. 80 Euro aufladen, müssen Sie 2 separate Zahlvorgänge durchführen.
Sie können Kurzstreckenfahrkarten, Einzelfahrkarten und den Einzelzuschlag mit 20% Rabatt kaufen. Alle anderen Tickets wie Tages-, Monats- und Jahreskarten enthalten gegenüber der Einzelfahrkarte schon immer einen Rabatt und sind daher nicht mit dem RMV-PrepaidRabatt erhältlich.
Ebenfalls ausgenommen ist der Kauf einer Einzelfahrkarte mit BahnCard, da hier ebenfalls bereits ein Rabatt gewährt wird.Wählen Sie wie gewohnt Ihr Ticket in der App über die Verbindungssuche aus. Wenn Sie eine Kurzstreckenfahrkarte, Einzelfahrkarte oder einen Einzelzuschlag kaufen möchten, können Sie unter der Bezahlmethode den RMV-PrepaidRabatt auswählen. Ihnen werden dann der rabattierte Preis und Ihr Guthabenstand angezeigt. Mit dem Klick auf „Ticket kaufen“ wird der Ticketpreis von Ihrem RMV-PrepaidRabatt-Guthaben abgebucht und Sie erhalten die gewünschte Fahrkarte, die sie wie gewohnt nutzen können.
Ja, Sie können sich im Menü der App das RMV-PrepaidRabatt-Guthaben auch wieder erstatten lassen. Hierzu gehen Sie in RMVgo auf "Mein Account" / "RMV-PrepaidRabatt" / "Jetzt erstatten". Das Restguthaben wird dann auf Ihr bei meinRMV hinterlegtes Zahlungsmittel zurückgezahlt.
Es handelt sich um ein Angebot für Nutzer des RMV-HandyTickets, mit dem Kunden ihre Fahrkartenkäufe über die App aus einem zuvor eingezahlten Guthaben von 40 Euro bezahlen und dafür einen Rabatt von 20% erhalten.
Weil sie mit Ihrem PrepaidRabatt-Guthaben verrechnet werden. Es können jedoch Einzelbelege erstellt werden.
Ja. Bei Eingabe eines Coupon-Codes wird dessen Wert vom regulären Preis des RMV-HandyTickets abgezogen. Wenn dann noch ein Restbetrag besteht, kann dieser mit dem RMV-PrepaidRabatt um 20% reduziert und bezahlt werden.
Wenn Sie den RMV-PrepaidRabatt in einem Zeitraum von 12 Monaten nicht nutzen (z.B. keine Guthabenaufladung, kein Abruf von Fahrkarten trotz vorhandenen Guthabens), wird Ihr PrepaidRabatt-Guthaben zunächst deaktiviert. Sie erhalten aber 14 Tage vor der Deaktivierung automatisch eine E-Mail zur Erinnerung.
Wenn Ihr Restguthaben deaktiviert wurde, wenden Sie sich bitte an die RMV-Kundenkommunikation über unser Online-Serviceportal. Sie kann die Auszahlung Ihres Restguthabens umgehend in die Wege leiten. Ihr Anspruch auf Auszahlung des Restguthabens unterliegt der gesetzlichen Verjährungsfrist des § 195 BGB.Verbleibt ein Restguthaben, das niedriger ist als der Preis der gewählten Fahrkarte ist, so kann die ausgewählte Fahrkarte nicht mit dem PrepaidRabatt-Guthaben bezahlt werden. Sie haben dann die Möglichkeit, neues Guthaben aufzuladen (mindestens 40 Euro) oder sich das Restguthaben erstatten zu lassen.
Eingeloggt geht das in der App im Bereich "Mein Account / RMV-PrepaidRabatt". Dort können Sie ihn als Bezahlmethode für den Erwerb von Kurzstreckenfahrkarten, Einzelfahrkarten und Einzelzuschlag nutzen.
Suchergebnisse für "":
Ja, das Sammeln von Smiles ist in RMVgo möglich.
Das im Rahmen des Onboardings abgegebene Einverständnis können Sie im Menüpunkt "Mehr" > "Privatsphären Einstellungen" einsehen und anpassen.
Suchergebnisse für "":
Laut den Gemeinsamen Beförderungsbedingungen ist jeder Fahrgast verpflichtet, bei Fahrtantritt eine gültige Fahrkarte zu besitzen und diese stets vorzeigen zu können. Das gilt auch für das RMV-HandyTicket. Der Vorwand „mein Akku ist leer“ gilt bei einer Kontrolle nicht und führt zu einem erhöhten Beförderungsentgelt, das durch das Kontrollpersonal erhoben wird.
Die Fahrkarten sind in der App auf dem Smartphone gespeichert. Sie können diese also immer vorzeigen, auch wenn Sie keinen Mobilfunkempfang haben. Die Fahrkarten werden im unteren Reiter unter dem Menüpunkt „Tickets“ > "Meine Tickets" abgelegt. In der Ticket-Detailansicht eines aktiven Tickets lässt sich über den darin enthaltenen Button die Kontrollansicht öffnen. Wenn Sie eine Zeitkarte im Vorverkauf erworben haben, wird die Kontrollansicht erst angezeigt, wenn das Ticket seine Gültigkeit erlangt hat.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie ein Ticket im eingeloggten Zustand gekauft haben, müssen Sie zum Vorzeigen des Tickets in RMVgo ebenfalls eingeloggt sein. Über den Menüpunkt "Mehr" erkennen Sie, ob Sie eingeloggt sind oder nicht. In einem eingeloggten Zustand erscheint Ihr Benutzername.In der Übersicht "Meine Tickets" werden die letzten zehn erworbenen Fahrkarten chronologisch sortiert abgespeichert.
Das RMV-HandyTicket enthält auch den Vor- und Nachnamen des RMV-HandyTicket-Nutzers. Diese Angaben werden während des Bestellvorgangs in RMVgo abgefragt. Für die Fahrkartenkontrolle ist ein amtlicher Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis, Reisepass, Führerschein) mitzuführen und bei Bedarf dem Kontrollpersonal vorzuzeigen.
Die Fahrkarten sind in der App auf dem Mobiltelefon gespeichert. Sie können diese also immer vorzeigen, auch wenn Sie zum Zeitpunkt der Kontrolle keinen Mobilfunkempfang haben. Die Fahrkarten werden unter "Tickets" abgelegt. Dort werden die letzten zehn erworbenen Fahrkarten chronologisch sortiert abgespeichert.
Zeitkarten werden aus Sicherheitsgründen beim Öffnen der App täglich aktualisiert. Bei "Gültig von" erscheint stets das tagesaktuelle Datum. Das Kaufdatum spielt hier keine Rolle. Das Kaufdatum ist jedoch stets etwas weiter unten bei "Gekauft am" sowie in der Übersicht "Meine Tickets" zu sehen.
Bei jeder Kontrolle muss das tagesaktuelle Datum im HandyTicket zu erkennen sein. Sorgen Sie daher bitte vor Fahrtantritt dafür, dass RMVgo bei bestehender Internetverbindung einmalig im Vordergrund geöffnet war.