Stellenangebote
Die RTV sucht Sie in Taunusstein am Puls der Verkehrswende

Die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH (RTV) ist der serviceorientierte Mobilitätsdienstleister im Rheingau-Taunus-Kreis. Das Unternehmen fungiert als Bestellerin und Steuerungszentrale für den lokalen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit aktuell 145 Fahrzeugen beauftragter Verkehrsunternehmen. Als Teil der Verbundfamilie des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) ist die RTV eine 100%ige Tochtergesellschaft des RTK.
Die RTV sucht aktuell Verstärkung. Weitere Informationen finden Sie hier.
RMV aktuell
Informationen zum 9-Euro-Ticket

Das 9-Euro-Ticket gilt für die Monate Juni, Juli und August deutschlandweit in allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in der 2. Klasse. Wer bereits eine RMV-Jahreskarte besitzt, muss keine neue Fahrkarte kaufen. Seine Jahreskarte gilt in dieser Zeit deutschlandweit. Der Preis reduziert sich in den drei Monaten auf je 9,00 Euro.
Für Abonnementinhaber erfolgt die Erstattung über die automatische Abbuchung des auf 9,00 Euro reduzierten Betrags. Achtung: Wurde bei Ihnen im Juni noch der Regelpreis abgebucht, werden Ihnen in den Monaten Juli, August und September nur 9 Euro berechnet. Dies gilt auch, wenn Sie eine SEPA-Vorankündigung mit einem höheren Betrag für diese Monate erhalten. Bitte weisen Sie keine Rücklastschriften an. Eine Rücklastschrift kann zu einer Mahnung und Mahngebühren führen. Für Jahreskarteninhaber ohne Abonnement wird voraussichtlich in der ersten Juli-Hälfte ein Online-Antrag zur Beantragung der Erstattung des Differenzbetrags bereitgestellt. Mehr Infos siehe FAQ zu "Erstattung von Jahreskarten".
Verkauf des 9-Euro-Tickets im RTK
Ab sofort bietet die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft (RTV) das sogenannte 9-Euro-Ticket an: Zwischen dem 1. Juni 2022 und dem 31. August 2022 kostet das Ticket für den ÖPNV gerade mal 9 Euro pro Monat.
Wo gilt das Ticket?
Inhaber des 9-Euro-Tickets können in den drei Monaten Juni, Juli und August 2022 alle U-Bahnen, S-Bahnen, Straßenbahnen sowie Linienbusse nutzen. Darüber hinaus gilt es im Schienenpersonennahverkehr (Regionalbahn, Regionalexpress). DerFernverkehr der Deutschen Bahn (z.B. InterCity, ICE, EC) oder andere Bahnen/Fernbusbetreiber (z.B.FlixTrain / FlixBus) sind von dem Angebot ausgenommen.
Wo gibt es das Ticket zu kaufen?
Das Ticket kann online im Netz sowie über das RMV Handyticket für drei Monate im Voraus gekauft werden. In den Vorverkaufsstellen gilt allgemein eine Vorverkaufsfrist Frist von 6 Wochen, daher kann das Ticket dort aktuell vorab für 2 Monate im Voraus erworben werden. Darüber hinaus wird das Ticket mit Gültigkeit für einen Monat ab dem 24.05.22 in all unseren lokalen Linien (außer den Rufbussen) aber auch durch die Busfahrer*innen verkauft. Die betreffenden Linien sind gut erkennbar an den gelb-grünen Bussen der RTV.
Da der Verkaufsprozess für jeden Monat einzeln angestoßen werden muss, kann im Bus das Ticket nur für einen Monat gekauft werden – sonst würde der Halt zu lange dauern.
Wie bekomme ich mein vorhandenes Ticket erstattet?
Die betreffenden Jahresticketinhaber bekommen Post von der RTV oder dem RMV (Rhein-Main-Verkehrsverbund) und erfahren so, wie und wann Sie das zuviel entrichtete Geld wiederbekommen können. Das Prozedere unterscheidet sich je nachdem, ob das Ticket abonniert wurde oder bar /mit EC-Karte bezahlt wurde.
Die Barzahler / EC-Karte-Zahler haben bis Mitte September Zeit, die Erstattung zu beantragen, bei den Abonnenten gibt es eine automatische Verrechnung.
Mehr Infos rund um das 9-Euro-Ticket gibt es hier und hier: https://www.rmv.de/c/de/informationen-zum-rmv/der-rmv/rmv-aktuell/9-euro-ticket
Kann ich mein Ticket einlaminieren?
Bitte beachten Sie, dass das 9-Euro-Ticket, das aus Papier besteht, nicht einlaminiert werden sollte: Durch die Hitze, die beim Einlaminieren entsteht, verläuft wahrscheinlich die Druckerfarbe, so dass es passieren kann, dass die Karte nicht mehr lesbar ist.
Aktuelle Störungen
B42 Vollsperrung: VIAS Zugpaar fährt bis Kaub
Wegen der Vollsperrung der B42 zwischen Assmannshausen bis Lorch wird vom 01.03.2022 bis zum 15. Juli 22 die normalerweise in Rüdesheim endende VIAS Fahrt Montag bis Freitag um 13:45 Uhr bis nach Kaub an 14:02 Uhr verlängert.
Lorch wird um 13:55 Uhr erreicht. Hier werden die Busanschlüsse der Linie 191 auf 14:00 Uhr angepasst.
Ab Kaub verkehrt die VIAS Fahrt Montag bis Freitag um 15:06 Uhr und erreicht nach Halten in Lorchhausen, Lorch und Assmannshausen Rüdesheim um 15:22 Uhr.
Von dort verkehrt der Zug fahrplanmäßig um 15:23 Uhr nach Wiesbaden.
Niederwalluf: Haltestelle wird aufgehoben
Die Haltestelle Walluf „Im Kressboden“ wird ab dem 25.04.2022 ersatzlos aufgehoben. Dies betrifft die Linien 5, 170 und X79.
Die Fahrgäste werden gebeten, künftig auf die Haltestellen Walluf „Hohlweg“ oder „Am Klingenweg“ auszuweichen.
Haltestelle „Rüdesheim Kirchstraße“
Aktuell kann die Linie 171 die Haltestelle „Rüdesheim Kirchstraße“ bis auf weiteres wegen einer Baumaßnahme nicht anfahren. Fahrgäste werden gebeten, auf die Ersatzhaltestelle in Höhe „Grabenstraße 12“ auszuweichen.
Aufgrund der Baumaßnahme in Rüdesheim auf der Geisenheimer Straße gibt es folgende Umleitung - voraussichtlich bis 1.07.2022:
Die Haltestellen "Geisenheimer Straße", "Friedhof" und "Im Rechacker" entfallen.
Fahrgäste mit dem Ziel "Gewerbegebiet Geisenheimer Straße" können alternativ die Buslinie 171 in Fahrtrichtung "KFZ-Zulassungsstelle" nutzen.
Die Buslinie 187 verkehrt zudem nach Baustellenfahrplan.
Die Linien 171 und 187 halten während des Zeitraums auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Schulgeländes der Hildegardisschule in Rüdesheim.
Grund für die Änderungen ist die Vollsperrung der B42.
Die Änderungen der Buslinie 187 können dem Baustellenfahrplan im PDF-Format entnommen werden.
Rüdesheim/Geisenheim/Lorch: B 42 Vollsperrung erfordert Änderungen im Busverkehr
Wegen einer Vollsperrung der B42 zwischen Assmannshausen und Lorch werden vom 01.03.2022 bis vorausssichtlich 01.07.2022 drei Busfahrten von den Schulen in Geisenheim "Ursulinen" und Rüdesheim "Hildegardisschule" verkürzt.
Die Fahrten der Linien 191 von Geisenheim "Ursulinen" um 12:20 Uhr (Rüdesheim "Hildegardisschule" 12:25 Uhr) und 13:25 Uhr enden vorzeitig in Assmannshausen. Die letztere Fahrt verkehrt zusätzlich über Rüdesheim "Hildegardisschule" ab 13:35 Uhr.
>Die Fahrt der Linie 171 um 13:25 Uhr ab Rüdesheim Hildegardisschule endet in Rüdesheim Bahnhof.<
Alle drei Busse halten in Rüdesheim Bahnhof. Für Schüler nach Lorch/Lorchhausen besteht dort ein Zuganschluss um 13:06 Uhr und 13:46 Uhr. Letzterer Zug verkehrt vom 1. März 2022 bis 31. Mai 2022 bis Kaub und kommt in Lorch um 13:55 Uhr an.
In Lorch sind die Bus- und Rufbusabfahrtzeiten der Linie 191 von 13:51 Uhr auf 14:00 Uhr verlegt worden. Dadurch verschiebt sich auch die Fahrt von Wollmerschied nach Lorch Bahnhof von 14:30 Uhr auf 14:37 Uhr. Der Halt in Sauerthal Kirche entfällt,damit Anschlüsse in Lorch erreicht werden.
Rüdesheim: Haltestelle in Presberg verlegt
Wegen Bauarbeiten am Vereinshaus in Presberg, wird die Haltestelle Presberg "Bürgerhaus“ von Montag, 04.10.2021 bis auf Weiteres in die Straße "Im Wiesenstraße" in Höhe Hausnr. 10 verlegt.
Wambach: Wasserrohrbruch führt zu Behinderungen und Haltestellenverlegung
Wegen eines Wasserrohrbruchs in Wambach wird vom 22.06.2022 bis auf Weiteres die Haltestelle Wambach „Bärstädter Straße“ um 50 Meter in Richtung Bärstädt vorverlegt. Da sich das Baufeld im Einmündungsbereich zur B260 befindet, wird eine Bauampel aus 4 Richtungen den Durchgangsverkehr regeln.
Dies kann gerade in der Hauptverkehrszeit auf den Buslinien 173, 175, 211, 275, X76 und X79 zu massiven Behinderungen führen.
Aufgrund einer einer Vollsperrung in Johannisberg-Grund muss die Linie 183 ab dem 14.02.2022 für ca. ein Dreivierteljahr über Winkel umgeleitet werden. Zwischen Johannisberg "Rosengasse" und Geisenheim "Chauvignystraße" verkehrt die Linie 183 über die B 42a, "Schillerstraße" und "Am Erndtebringer".
Die Haltestellen Geisenheim Industriestraße sowie Johannisberg Grund, Stadtwaage und Friedhof entfallen. Fahrgäste an der Haltestelle "Industriestraße" werden gebeten, auf die Haltestelle "Chauvignystraße" auszuweichen, Fahrgäste an den Haltestellen "Grund", "Stadtwaage" und "Friedhof" werden gebeten auf die Ersatzhaltestelle "Schloßallee" auszuweichen. Diese befindet sich in der Straße "Am Erndtebringer" zwischen der Rosengasse und der Zufahrt zum Schloß Johannisberg.
Aufgrund der verlängerten Fahrtzeit können die Anschlüsse am Bahnhof Geisenheim teilweise nicht garantiert werden.
Bitte beachten Sie den Baustellenfahrplan.
Baustellenbedingter Ersatz für Ersatzhaltestelle in Lorch
Der Fahrplan der Linie 191 ändert sich ab Montag, den 07.02.2022, aufgrund einer baustellenbedingten Haltestellenverlegung (voraussichtlich bis Ende 2022).
Die bisherige Ersatzhaltestelle Schule in Lorch kann nicht mehr angedient werden. Als Ersatz wird eine neue Ersatzhaltestelle in der Schwalbacher Straße Ecke St.-Benoit-Straße eingerichtet. Die Fahrten von und zur Wisperschule halten dann an dieser Haltestelle.
Die Haltestelle wird nur einseitig eingerichtet, damit die Kinder nicht die Schwalbacher Straße und die St.-Benoit-Straße überqueren müssen.
Damit die Busse die Haltestelle immer in einer Fahrtrichtung andienen, müssen aus Lorchhausen kommende Busse an der Kreuzkapelle wenden. Nach Unterrichtsschluss müssen die Busse nach Ranselberg, Sauerthal, Ransel und Wollmerschied am Bahnhof oder in Lorchhausen wenden.
Bitte beachten Sie den Baustellenfahrplan.
Durch die geänderten Fahrtrouten kommt es zu Änderungen der Fahrtzeiten auf sehr vielen Fahrten. Die genauen Änderungen können dem Fahrplan entnommen werden. So fährt der Bus zur 1. Stunde von Lorchhausen nach Lorch zur Wisperschule nun ca. 10 min früher ab. Der Bus zur 1. Stunde aus Sauerthal und Ranselberg endet nun an der Marktgasse anstatt am Bahnhof.
Auch die Fahrt im "freigestellten Schulverkehr" von Sauerthal über Ransel und Wollmerschied erfolgt 5 Min früher. Die Rückfahrt ab Wollmerschied nach Ransel und Sauerthal erfolgt ebenfalls ca. 5 Min später aufgrund der verlängerten Fahrtwege.
Zusätzliche Fahrten von Lorch nach Espenschied
Es gibt eine Fahrt auf der Linie 191 um 13:15 Uhr ab Lorch nach Espenschied an Schultagen: Mit diesem Bus können Grundschüler*innen aus Espenschied, die die Wisperschule in Lorch besuchen. Morgens verkehrt die Fahrt um 7:14 Uhr ab Espenschied nun mit einem KOM anstatt mit einem Kleinbus. Dies dient ebenfalls dem Transport von Grundschüler*innen aus Espenschied zur Wisperschule.
Bitte beachten Sie, dass in Niedernhausen/Königshofen ab dem 7. September 2020 die folgenden Haltestellen der Linie 220 wegen Brückenbauarbeiten entfallen:
„Niedernhausen Wiesbadener Straße“, „Schöne Aussicht“, „Königshofen Pulvermühle“ und „Kutscherweg“
Die Baumaßnahme wird voraussichtlich bis Dezember 2022 andauern.
Taunusstein Hahn: Haltestelle „Arndtstraße“ verlegt
Wegen einer Baumaßnahme im Haltestellenbereich „Arndtstraße“ ist die Haltestellenposition in Fahrtrichtung Wiesbaden bis zum 4. Juli 2022 verlegt. Sie befindet sich in der Arndtstraße vor den Hausnummern 18-20/Ecke Durchgangsweg „Eisenstraße“. Dies betrifft die Buslinien 225 und 245.
Die Haltestellenposition in Richtung Schulzentrum ist davon nicht betroffen.
Bitte beachten Sie, dass die Linie 230 während der Sperrung der Bahnhofsstraße in Bad Camberg ab dem 17.06. umleitungsbedingt statt an der Haltestelle "Bahnhofsstraße" an der Haltestelle "Limburger Straße" hält. Die Maßnahme dauert voraussichtlich bis zum Jahr 2023 an.
Taunusstein - Hambach: Haltestelle „Lindenplatz“ kann aufgrund einer Veranstaltung nicht angefahren werden
Aufgrund einer Veranstaltung in Taunusstein - Hambach können die Buslinien 243 und 270 am 01.07.2022 die Haltestelle „Lindenplatz“ nicht anfahren. Fahrgäste werden gebeten, auf die Haltestelle „Landesstraße“ auszuweichen.
Aufgrund des Bürgerfest Taunusstein ist die Zufahrt zum Busbahnhof vom 02.07. ab 14 Uhr bis zum 03.07.2022 bis 21:00 Uhr nur über die Wiesbadener Straße möglich.
Aus diesem Grund kann die Haltestelle "Rembrandtstraße" im genannten Zeitraum nicht angedient werden. Die Haltestelle "Röder" wird im genannten Zeitraum nur durch die Linien 242, 245 und 246 angedient.
Aufgrund der notwendigen Umleitungen bei der Zufahrt zum Busbahnhof in Hahn kann es auf den Linien 242, 245, 246, 271, 273, 274 und 270 zu kleineren Verspätungen von wenigen Minuten kommen.
Eine graphische Darstellung ist unter www.netzplan-rtv.de abrufbar.
Linie 271:
Am letzten Schultag vor den Ferien verkehrt NEU die Fahrt um 10:19 Uhr ab Idstein Taubenberg, 10:26 Uhr Idstein Busbahnhof, 10:31 Uhr Idstein Auf der Au, 10:36 Uhr Idstein Bahnhof nach Eschenhahn, Neuhof und Siedlung Platte.
Linie 275:
Für die in Hausen vor der Höhe beginnenden und endenden Fahrten wird ein zusätzlicher Halt in Bärstadt Dreispitz eingerichtet. Dies ermöglicht Montag bis Freitag den Anwohnern der Straßen Dreispitz und Hohe Straße eine durchgängige Fahrt um 06:01 Uhr nach Wiesbaden und am Nachmittag und frühen Abend eine direkte Rückfahrt von Wiesbaden zurück.
Linie X72:
Montag bis Samstag verkehren die Fahrten um 08:51 Uhr und 09:51 Uhr ab Limburg nach Wiesbaden nun zwei Minuten später um 08:53 Uhr und 09:53 Uhr. Neue Abfahrtszeiten in Neuhof Mitte sind um 09:31 Uhr und 10:31 Uhr. Umsteiger der Linie 240 aus Engenhahn und Niederseelbach können nun noch besser die Fahrten der Linie X72 erreichen. Durch die verspätete Ankunft in Wiesbaden sind keine Anschlüsse gefährdet.
Aufgrund des Neubaus eines Überführungsbauwerks am Bahnhof Bad Camberg enden und beginnen die Fahrten der Linie 279 bis auf Weiteres (mindestens bis Ende diesen Jahres) am Bahnhof Bad Camberg. Aufgrund alternativer Querungsmöglichkeiten der Bahnstrecke in Bad Camberg müssen Einschränkungen im Betrieb durchgeführt werden. Die Haltestellen "Bahnhofstraße", "Limburger Straße", "Ärztehaus" und "Frankfurter Straße" entfallen für die Dauer der Baumaßnahme.
Die Ersatzhaltestelle für die Linie 279 befindet sich westlich der Bahnhofs und ist bequem durch die Bahnhofsunterführung erreichbar.
Hier finden Sie den Baustellenfahrplan.
Sonderzug anlässlich "Rhein in Flammen" zwischen Rüdesheim und Frankfurt am 03.07.2022
Es wird von der RB10 einen Sonderzug anlässlich der Veranstaltung "Rhein in Flammen" Rüdesheim - Frankfurt am 03.07.2022 geben. Der Zug fährt um 00:49 in Rüdesheim ab, die genauen Zeitgen können Sie hier sehen.
Veränderter Linienweg 242 ab 13. Juni 2022
Ab dem 13.06.22 gibt es umfangreiche Änderungen beim Linienweg der Linie 242.
Der Linienweg wurde vereinheitlicht, es gibt einen ganztägigen Stundentakt und unter anderem eine bessere Anbindung zu Freibad oder Mühlfeldzentrum.
Hier sehen Sie den neuen Linienweg auf der Karte dargestellt. Hier finden Sie den neuen Linienplan.
Achtung: Umzug der RTV / Mobilitätszentrale
Liebe Kunden, bitte beachten Sie, dass die RTV Geschäftsstelle und die Mobizentrale umgezogen sind und nun in
Aarstraße 133 A, 65232 Taunusstein (Hahn) zu finden ist.
Hier sind wir mit verlängerten Öffnungszeiten für Sie da:
Montag bis Freitag durchgehend von 7:30 Uhr bis 17 Uhr.
Eingeschränkte Öffnungszeiten in der MobiInfo Idstein am 01.07.2022 und 05.07.2022
Am 01.07.2022 ist die Mobi-Info in Idstein nur bis 12 Uhr geöffnet.
Am Dienstag, 5. Juli ist die Mobi-Info Idstein ebenfalls – aus personellen Gründen – nur von 8 bis 12 Uhr geöffnet.
An beiden Tagen steht das Tabakum den Kunden zum Fahrkartenverkauf zur Verfügung.
Zusätzliche Fahrten von Kröftel nach "Wallrabenstein Schule"
Ab Montag den 09.05.2022 gibt es Fahrzeitanpassungen auf der Linie 225 und eine zusätzliche Fahrt von Kröftel nach Wallrabenstein "Schule" mit einem Reisebus:
Die Fahrt um 6:58 Uhr ab Ketternschwalbach nach Idstein "Busbahnhof" fährt zukünftig bereits um 6:53 Uhr.
Die Haltestellen zwischen Wallrabenstein "Feldgasse" und Idstein "Dammühlenweg" entfallen. Hierdurch soll die Folgefahrt pünktlicher durchgeführt werden können.
Die Fahrt, die bisher um 7:44 Uhr ab Wallbach nach Wallrabenstein Schule (an 7:54 Uhr) gefahren ist, wird zukünftig bereits um 7:41 Uhr in Wallbach starten und um 7:51 Uhr in Wallrabenstein "Schule" ankommen.
Die Zeit für die Umsetzfahrten wurden um 2 Min erhöht, so dass zukünftig eine ausreichende Zeit für die Umsetzfahrt von Idstein nach Wallbach vorhanden ist. Hierdurch wird eine pünktliche Abfahrt in Wallbach sichergestellt.
Zusätzliche gibt es nun wieder eine Fahrt mit einem Reisebus von Kröftel nach Wallrabenstein.
Diese Fahrt muss zwingend um 6:48 Uhr beginnen, da im Anschluss Schwimmbadfahrten für Schulen ausführt werden.
Hier die Abfahrtzeiten und Haltestellen im Einzelnen:
Kröftel 6:48 Uhr
Oberrod 6:53 Uhr
Niederrod Im Klingen 6:54 Uhr
Niederrod Steinchenstr 6:56 Uhr
Heftrich Reiffeisenstr 7:01 Uhr
Heftrich Feuerwehr 7:04 Uhr
Bermbach Sängerhalle 7:07 Uhr
Esch Auf der Lind 7:10 Uhr
Wallrabenstein Schule 7:30 Uhr
RMV aktuell
Maskenpflicht in Bus und Bahn gilt weiterhin

Gemäß den gesetzlichen Regelungen müssen Fahrgäste bei der Nutzung von Bus und Bahn im RMV-Gebiet auch weiterhin eine medizinische Maske (OP-Maske, FFP2 oder vergleichbar) tragen. Diese Pflicht entfällt in den Stationsgebäuden.
Aktuelle Pressemeldungen
Unsere aktuellen Pressemeldungen finden Sie hier.
Verkehrsmittelwerbung

Die Heckfläche, aber auch beispielsweise Seitenflächen der Busse kann gemietet werden.
Sie haben Interesse an Werbung auf der Heckfläche oder anderen Seiten des Busses? Dann kontaktieren Sie gerne Frau Alexandra Huber von der "media in move Gmbh":
media in move gmbh
Frau Alexandra Huber
Schorndorfer Str. 27
70736 Fellbach (bei Stuttgart)
T. 0711 94 57 94 02
F. 0711 94 57 16 09
mail@mediainmove.com
www.mediainmove.com