Historie
- Jörg Gerhard übernimmt zum 1. Juni 2024 die Geschäftsführung der DADINA. Er folgt auf Matthias Altenhein, der die DADINA seit ihrer Gründung geführt hat und nun in den Ruhestand geht.
- Zum 1. Februar läuft die 10-Minuten-Garantie des RMV aus. Grund ist ein Rückgang der Nachfrage durch das Deutschlandticket.
- Zum Fahrplanwechsel nehmen die neuen Linien MX (Schnelllinie Darmstadt – Brandau) und V86 (Babenhausen – Klein Welzheim, in Kooperation mit der KVG Offenbach) den Betrieb auf. In Modautal, Ober-Ramstadt und Mühltal werden die Linien neu strukturiert.
- Der DadiLiner verlässt im Dezember die West-Kommunen und wird im Gegenzug in Groß-Umstadt und Otzberg sowie in Modautal (mit Stichfahrten nach Ober-Ramstadt) neu eingeführt. Babenhausen behält ihn. Die Shuttles fahren sowohl im On-Demand-System als auch in den Randzeiten als Rufbus im RMV-Tarif auf den Linien BA2, BA3, BA4, GU3, GU4 und MO4.
- Mit dem offiziellen Ende der Corona-Kontaktbeschränkungen im Januar und die Einführung des Deutschland-Tickets im Mai steigen Fahrgastzahlen und Fahrgeldeinnahmen wieder deutlich.
- Für den Hessentag im Juni in Pfungstadt wird das Angebot auf den Buslinien P, PE und PG während der Festtage stark verdichtet.
- Die neue Endhaltestelle "Schaafheim Herrngartenweg" für die Linien BA1 und GU1 wird eingerichtet.
- Die Gesellschaft für Schwerionenforschung erhält gute Anschlüsse zur Straßenbahnlinie in Darmstadt-Arheilgen und zur S-Bahnlinie 3 nach Frankfurt, indem das Angebot der Buslinien G und WX neu gestaltet wurde. Die Endhaltestelle "Darmstadt-Wixhausen GSI / Helmholtzzentrum" liegt nun direkt am Firmenzugang der GSI.
- Der DadiLiner erhält neue Haltepunkte in der Stadt Darmstadt, unter anderem am Hauptbahnhof.
- Die Buslinie MO2 wird über Beedenkirchen bis nach Reichenbach verlängert. Ein Halt direkt am Felsenmeer wird damit möglich.
- Die Lichtwiesenbahn geht in Darmstadt in Betrieb.
- Von Juni bis August führt das bundesweit gültige 9-Euro-Ticket zu steigenden Fahrgastzahlen, aber auch sinkenden Einnahmen.
- Im November geht der DadiLiner mit acht On-Demand-Shuttles im gemeinsamen Bediengebiet Pfungstadt, Griesheim, Weiterstadt und Erzhausen sowie in Babenhausen an den Start.
- Stadt Darmstadt, DADINA und HEAG mobilo beschließen die Einführung eines neuen Verkehrskonzeptes für die Straßenbahnlinien.
- Nach einem Monat Testbetrieb rollt der HeinerLiner der HEAG mobilo ab 1. April 2021 über Darmstadts Straßen. Der DadiLiner soll in fünf Landkreiskommunen folgen.
- Die Mathildenhöhe wird zum Weltkulturerbe ernannt und erhält einen kostenlosen Shuttleverkehr, um die Gäste gut dort hin zu bringen.
- Im Bachgau und in Babenhausen wird ein neues Buskonzept eingeführt. Mit der Linie BG1 wird erstmalig eine schnelle Verbindung zwischen dem bayerischen Untermain und dem Rhein-Main-Gebiet geschaffen.
- Das Jahr ist geprägt von verschiedenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Die Fahrgastzahlen und Fahrgeldeinnahmen sinken drastisch.
- Auf dem zweiten Verkehrsgipfel werden weitere Bausteine für eine gemeinsame Verkehrswende in der Region vereinbart.
- Nach einer umfassenden Modernisierung präsentiert sich die RMV-Mobilitätszentrale auf der Ostseite des Darmstädter Hauptbahnhofs Mitte August im neuen, frischen Look.
- Eine Interaktive Karte für Freizeittouren mit Bus und Bahn wurde mit einer LEADER-Förderung umgesetzt und im Oktober vorgestellt.
- Die DADINA lädt zum deutschlandweiten Treffen der Fahrgastbeiräte nach Darmstadt ein.
- Für ein On-Demand-Shuttle-System im Landkreis Darmstadt-Dieburg erhält die DADINA einen Förderbescheid durch Verkehrsminister Andreas Scheuer.
- Der erste Verkehrsgipfel verabschiedet Bausteine für eine gemeinsame Verkehrswende in der Region Darmstadt
- Auf den Linien GU1 bis GU4 im Raum Groß-Umstadt werden ein durchgängiger Takt, Wochenendfahrten und Nachtfahrten eingeführt.
- Die Firma Fischle geht im Raum Roßdorf und Ober-Ramstadt mit einer neuen Busflotte und einem neuen Linienkonzept an den Start.
- Die Buslinien F und U fahren seit April bis nach Messel und Rödermark.
- Der 10-Minuten-Takt auf der Buslinie H wird im Herbst eingeführt.
- Die Zehn-Minuten-Garantie wird auf das gesamte RMV-Gebiet und auch auf die Regionalbahnen und S-Bahnen ausgeweitet.
- Im Raum Reinheim wird u.a. zur Verbesserung der Pünktlichkeit ein neues Fahrplankonzept umgesetzt.
- Das Schülerticket Hessen wird vom Land Hessen und dem RMV eingeführt und löst das beliebte MobiTick der DADINA ab.
- Mit der Verknüpfung der beiden Buslinien F und U werden umsteigefreie Fahrten zwischen dem Hauptbahnhof in Darmstadt und der Grube Messel möglich.
- Die Linie K52 der HEAG mobiBus wird zum Gesamtsieger im ADAC-Schulbustest gekürt.
- In Zusammenarbeit mit der DADINA findet in Darmstadt die fünfte Deutsche Konferenz zum Mobilitätsmanagement (DECOMM) statt.
- Ein neues Buskonzept wird im Bereich von Pfungstadt eingeführt. Betroffen sind die Linien P, PE und K60, die teilweise mit neuem Linienweg und Fahrplan unterwegs sind.
- Die Fahrten des AirLiners, der beliebten Direktlinie zwischen Darmstadt und dem Frankfurter Flughaben, starten in der Darmstädter Innenstadt und binden damit das "darmstadtium" und den Luisenplatz direkt an den Flughafen an.
- Das Edelsteinviertel in Darmstadt bekommt eine bessere ÖPNV-Anbindung.
- Aufgestockt heißt es beim AirLiner, denn erstmals sind Doppeldeckerbusse im DADINA-Gebiet im Einsatz.
- Seit dem Fahrplanwechsel verkehrt die neue Buslinie G mit einem Viertelstundentakt in den Darmstädter Stadtteilen Arheilgen und Wixhausen.
- Das gemeinsam mit der HEAG mobiBus entwickelte Linienkonzept Bergstraße kommt zur Umsetzung.
- Die Linie KU bringt die Studierenden zum neuen Hörsaalgebäude und zu Veranstaltungen auf das Gelände der TU-Lichtwiese.
- Im Raum Babenhausen werden die Fahrpläne grundlegend angepasst. Auf der Linie U greift ein neues Linienkonzept und sichert die gute Anbindung an das Weltnaturerbe Grube Messel.
- Das Verkehrsmanagementsystem (VMS), mit dem Pünktlichkeit und Standort der Fahrzeuge festgestellt werden kann, funktioniert seit Jahresbeginn im gesamten DADINA-Gebiet.
- Zusammen mit der OREG lässt die DADINA als neues Freizeitangebot den BurgenBus fahren. Der Bus verbindet an Wochenenden und Feiertagen die Veste Otzberg, die Burg Breuberg und die Römische Villa Haselburg.
- Busse aus Richtung Weiterstadt werden ab dem Wintersemester bis zum Campus TU-Lichtwiese durchgebunden.
- Im Sommer wird die neue Straßenbahnstrecke bis zum Dreieichweg in Arheilgen feierlich eröffnet. Damit erreichen die "Neuen Wege für Arheilgen" – eines der größten und wichtigsten Bauprojekte der Wissenschaftsstadt Darmstadt – die Zielgerade.
- Die Pfungstadtbahn geht ans Netz. Zum Fahrplanwechsel im Dezember wird der 1,8 Kilometer lange neue Streckenabschnitt mit einem Freifahrttag eingeweiht.
- Die DADINA-Geschäftsstelle zieht im Juni um. Das neue Domizil liegt am ÖPNV-Knotenpunkt Darmstädter Hauptbahnhof.
- Das HeinerfestTicket wird erstmals angeboten. Damit können an fünf Tagen bis zu fünf Personen zum günstigen Preis zum beliebten Volksfest fahren.
- Im Großraum Groß-Umstadt realisiert die DADINA ein neues Buskonzept für mehrere Buslinien.
- Der Nahverkehrsplan 2011–2016 ist fertig und enthält erstmals Qualitätsvorgaben für die Straßenbahn
- Zu Jahresbeginn gründen die DADINA, die Stadt Darmstadt, IHK und ivm GmbH eine regionale Initiative zum betrieblichen Mobilitätsmanagement.
- Die DADINA erhält im Frühjahr von ProBahn eine Auszeichnung für ihr Fahrgastengagement.
- Seit 1. August läuft die 10-Minuten-Garantie im Gebiet der DADINA, den Städten Frankfurt und Offenbach sowie im Kreis Offenbach.
- Noch flotter wird die Odenwaldbahn mit der Inbetriebnahme des elektronischen Stellwerks in Groß-Umstadt Wiebelsbach Ende Oktober.
- Zum Fahrplanwechsel im Dezember geht die Streckenverlängerung der Straßenbahn bis "Alsbach Am Hinkelstein" in Betrieb.
- Am 1. Juli 2007 besteht die DADINA zehn Jahre. In der Geschäftsstelle arbeiten sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine Auszubildende.
- Mitte Januar wird die RMV-Mobilitätszentrale am Hauptbahnhof in Darmstadt eröffnet, die von der DADINA gemeinsam mit der HEAG mobilo betrieben wird.
- Der Stadtbus von Babenhausen wird im 30-Minuten-Takt in Betrieb genommen.
- Die modernisierte Odenwaldbahn startet mit neuen Fahrzeugen und attraktivem Fahrplan.
- Die neue Schnelllinie 681 befördert Fahrgäste erstmals von Groß-Umstadt an Dieburg vorbei nach Darmstadt und zurück.
- Die Leitstelle der HEAG mobilo GmbH ermöglicht unternehmensübergreifend Pünktlichkeitsüberwachung, Anschlusssicherung und Störfallmanagement.
- Ein neues Verkehrsangebot im Raum Groß-Zimmern, Roßdorf und Darmstadt bringt den Roßdörfern einen 15-Minuten-Takt und aus Groß-Zimmern fährt jetzt eine Schnellbuslinie in gut zwanzig Minuten in die City.
- Das Bachgaukonzept wird mit der Einführung eines 30-Minuten-Taktes zwischen Babenhausen und Schaafheim abgeschlossen.
- Der neue Nahverkehrsplan wird herausgegeben und schreibt Ziele bis 2009 fest.
- Die neue Straßenbahnlinie nach Kranichstein geht in Betrieb. Deutliche Verbesserungen erfährt die Verbindung zwischen der Darmstädter Innenstadt und dem Hauptbahnhof.
- Von Babenhausen und Schaafheim können Fahrgäste jetzt direkt nach Aschaffenburg gelangen.
- Die DADINA feiert ihren fünften Geburtstag. Zum Team gehören fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie eine Auszubildende im Beruf "Kauffrau für Verkehrsservice".
- Unter dem Kürzel ALT (Anruflinientaxi) firmiert ein bedarfsorientiertes Angebot der DADINA für nachfrageschwache Verkehrszeiten auf der Linie NB (Eberstadt-Mühltal).
- Am Wochenende fahren nachts nach 1 und 2 Uhr sternförmig Busse und Straßenbahnen als NightLiner vom Luisenplatz in alle Richtungen.
- Optimiert werden die Angebote durch Linien ins Ried, nach Mosbach, in den Vorderen Odenwald und nach Groß-Umstadt.
- Mit dem Ausbau von flexiblen Bedienformen wie Anrufsammeltaxis erweitert die DADINA den klassischen Linienverkehr und trägt damit Kundenwünschen sowie wirtschaftlichen Aspekten Rechnung.
- Im Raum Reinheim, Fischbachtal und Groß-Bieberau werden die Fahrpläne deutlich verbessert.
- Mit dem MobiTick offeriert die DADINA eine günstige und gut zu handhabende Jahreskarte für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende.
- Neben dem lokalen Fahrplanbuch und 23 Fahrplanheften für die Kreisgemeinden veröffentlicht die DADINA erstmals fünf Fahrplanhefte für die Darmstädter Stadtteile.
- Projekte der Zukunft schreibt die Organisation im Nahverkehrsplan 1999 bis 2004 fest.
- Das erste gemeinsame Fahrplanbuch enthält einen Liniennetzplan für das gesamte Verkehrsgebiet der DADINA, in dem die Linien aller Verkehrsunternehmen dargestellt sind.
- Die Dreieichbahn (Linie 61) wird modernisiert.
- Die Schnellbuslinie 5510 zwischen Eppertshausen und Darmstadt nimmt Fahrt auf.
- Für ältere Menschen bietet die DADINA das günstige Seniorenticket an, das im gesamten DADINA-Gebiet gültig ist.
- 1. Juli 1997: Die Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation wird gegründet und löst den Regionalen Nahverkehrsverband Darmstadt-Dieburg (RNV) ab.