Abfahrtszeiten an einer Haltestelle mit aktuellen Verkehrshinweisen.

Frankfurt am Main

Innenraum eines neuen Wasserstoffgelenkbusses
ICB / Andreas Mann
aktuell

Neue Wasserstoffbusse mit Gelenk und neuem Innendesign

Die Stadt Frankfurt treibt die Antriebswende ihrer Busflotte weiter voran. Erstmals kommen Gelenkbusse mit Wasserstoffantrieb zum Einsatz. Mit neun neuen Wasserstoff-Gelenkbussen des Typs Solaris Urbino 18 hydrogen bringt die In-der-City-Bus GmbH (ICB) emissionsfreie Mobilität auf eine weitere Linie im Frankfurter Stadtverkehr. Bis Ende August sollen alle Fahrzeuge eingesetzt sein.

Viel Wert wurde auch auf das Innendesign der Busse gelegt. Hauptziel war es, die Orientierung im Bus zu verbessern, visuelle und räumliche Barrieren abzubauen und den Aufenthalt im Innenraum attraktiver zu machen.

eine Menge Läufer auf der Straße, zu sehen sind nur die Beine
Pixabay/aumod
aktuell

Frankfurt City Triathlon

Wenn am Sonntag, 3. August, der City Triathlon startet, werden sich rund 2.500 Sportler beim Schwimmen, Radfahren und Laufen messen. Neben dem spektakulären Zieleinlauf der Profis in der Innenstadt bietet das Rennen auch Distanzen für Nicht-Olympioniken.

Entlang der Strecke werden zwischen 05:30 und 14:00 Uhr zahlreiche Tram- und Buslinien umgeleitet, verkehren verkürzt oder nehmen ihren Betrieb erst später auf. Auch an diesem Tag kommen Sie mit Bus und Bahn ans Ziel.

Pressefoto
aktuell

"Die 80er live" in Frankfurt

Am Samstag, 2. August, steigt in Frankfurt die größte 80er-Party des Jahres! Nach den großen Erfolgen in Düsseldorf und auf Schalke kommt "Die 80er live" auch in den Deutsche Bank Park nach Frankfurt und bietet dort allen Besucherinnen und Besuchern ein unvergessliches Stadion-Erlebnis. Auf musikalische Zeitreise begeben sich absolute Weltstars wie unter anderem Nena, Billy Ocean, Peter Schilling, Samantha Fox und C.C. Catch. Ein nostalgischer Musik-Abend mit Mega-Stimmung ist garantiert!

Ein U-Bahntunnel
traffiQ / Vogler
aktuell

Sommerbaustellen bei U-Bahn und Tram

Zwei große Schienenbaustellen bei U-Bahn und Tram stehen diesen Sommer an. In der Zeit von Montag, 7. Juli 2025, Betriebsbeginn, bis Montag, 28. Juli, ebenfalls Betriebsbeginn ist der Tunnelabschnitt zwischen den Stationen „Alte Oper“ und „Industriehof“ für den U-Bahnbetrieb gesperrt. Ebenfalls ab Montag, 7. Juli, circa 2.00 Uhr, bis 1. September, 2.00 Uhr werden in der Münchener Straße zwischen der Kreuzung Moselstraße und der Gallusanlage 675 Meter am Willy-Brandt-Platz 400 Meter Straßenbahngleis erneuert. Die Straßenbahnen und Nachtbusse werden umgeleitet.

Eisenbahntunnel Einfahrt
Pixabay/Peter H
aktuell

S1, S2, S8, S9: Offenbacher City-Tunnel zurzeit voll gesperrt

In den Sommer- und Herbstferien ist der City-Tunnel komplett gesperrt. Auf allen Linien zwischen Frankfurt und Offenbach verkehren ersatzweise Busse.

Grund für die Bauarbeiten sind Schienen- und Weichenarbeiten sowie Maßnahmen zum Brandschutz. Hierfür wird die Strecke zwischen "Offenbach Ost Ostbahnhof" und "Frankfurt Mühlberg" gesperrt. Die Bauarbeiten dauern insgesamt bis Montag, 20. Oktober.

Politiker und Vertreter der Deutschen Bahn und des RMV beim Spatenstich.
Deutsche Bahn AG / Stefan Wildhirt
aktuell

Spatenstich für Nordmainische S-Bahn

Das S-Bahn-Netz im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) wächst weiter. Der Bau der Nordmainischen S-Bahn zwischen Frankfurt und Hanau beginnt. Mit dem offiziellen Spatenstich auf der Baustelle im Osten Frankfurts haben Vertreter der Deutschen Bahn (DB), der Politik und des RMV den Startschuss für die 19 Kilometer lange Strecke gegeben.

Bild der Präventionskampagne Sicher FFM. Bild zeigt ein neben einer Straßenbahnschiene liegendes Fahrrad. Das Hinterrad des Fahrrads ist verbogen, die Felge gebrochen. Der Sattel verdreht. Um das Fahrrad herum liegen eine Luftpumpe und eine Fahrradtrinkflasche. Daneben eine Tatort-Nummerntafel mit der Ziffer zehn. Links steht in gelben Buchstaben der versal gesetzte Schriftzug "Was geschah an der Linie 17? Die Akte Serkan E.". Rechts unten befindet sich ein Hinweis auf die Webseite www.sicherffm.de

RMV Frankfurt aktuell

Stressfrei durch den Verkehr - Reihe für alle ab 60 Jahren

Eine Seniorengruppe schaut auf einen Plan

© F.A.Z.-Foto/ Saskia Stöhr

traffiQ und die VGF bieten eine Veranstaltungsreihe zum Bus- und Bahnfahren in Frankfurt und der Region an. Sie richtet sich primär an Personen ab 60 Jahren, ist jedoch für alle Interessierten offen.

Unter dem Motto "Nahverkehr ganz leicht" zeigt die Reihe, wie man den Umstieg vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel schafft und stressfrei durch den Stadtverkehr kommt.

Am Dienstag, 19. August, von 10:00 bis 11:30 Uhr, geht es um das Thema: das Fahrkartensortiment und der Fahrkartenautomat. Treffpunkt ist an der Stiftstraße 9-17.

Stressfrei durch den Verkehr - Reihe für alle ab 60 Jahren

traffiQ, Helmut Vogler
aktuell

Grüne Welle für die Metrobuslinie M32

Mit modernen Technologien können Bahnen und Busse in Zukunft freie Fahrt haben und nur noch an den Haltestellen stoppen müssen. Ein Pilotprojekt startet jetzt mit der Metrobuslinie M32. Sie wurde ausgewählt, um das Zusammenspiel zwischen Bus, U-Bahnlinie U5 und Ampeln zu testen. Neben der Ausstattung von 60 Bussen mit On-Board-Units werden auch 32 Ampeln entlang des Linienweges vom Ostbahnhof über den Alleenring bis zum Westbahnhof umgerüstet.

traffiQ Frankfurt am Main, Stefan Krutsch
aktuell

traffiQ verleiht erstmals den Frankfurter Buspreis

Als Regieunternehmen für den städtischen Nahverkehr und Besteller der Verkehrsleistungen hat die Qualität des Nahverkehrs für traffiQ einen hohen Stellenwert. Deshalb hat die Gesellschaft im vergangenen Jahr einen kritischen Blick auf die von ihr beauftragten Busverkehrsunternehmen geworfen. Das Ergebnis war ein Ranking in mehreren Kategorien, für die nun Auszeichnungen für das zurückliegende Jahr verliehen werden sollten. Am Donnerstag, 6. März 2025, hat traffiQ im Historischen Museum im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung erstmals den "Frankfurter Buspreis" vergeben.

Eine Rolltreppe, rot-blaue Wände, Schrift: Im Herzen der Stadt Oper Frankfurt
Nils Heck
aktuell

Bühne frei für eine U-Bahn-Station

Frische Farbe, neuer Look, mehr Aufenthaltsqualität: Nach den Renovierungsarbeiten bietet die U-Bahn-Station am Willy-Brandt-Platz ein einladendes Erscheinungsbild. Am auffälligsten sind die neu gestrichenen Wände in blauer und roter Farbe. In der B-Ebene spiegelt die Gestaltung die Corporate Identity von Oper und Schauspiel wider. 

aktuell

Umweltprämie für Frankfurt

Seit Juli 2024 gibt es in Frankfurt die Umweltprämie: Wer sein Auto abmeldet und auf ökologische Alternativen setzt, bekommt für ein Jahr das Deutschland-Ticket geschenkt. Ein Jahr lang kostenlos im Nahverkehr unterwegs – und das bundesweit. Wer Anspruch auf das Angebot hat und welche Formalitäten zu erledigen sind, erfahren Sie im Artikel.

Skizze einer Straße mit Straßenbahn
Ramboll/traffiQ
aktuell

Straßenbahn von Frankfurt nach Langen: Studie befürwortet Ausbau der Linie 17

Eine Machbarkeitsstudie belegt: Die Verlängerung der Frankfurter Straßenbahnlinie 17 nach Neu-Isenburg, Dreieich und Langen hat großes Potenzial – wirtschaftlich, technisch und städtebaulich. Das beauftragte Beratungsunternehmen Ramboll empfiehlt sehr eindeutig, die weiteren Planungen für die Straßenbahnverlängerung voranzutreiben.

Grafik Mobilitätsstationen mit Piktos von S-Bahn, U-Bahn und Straßenbahn, stilisierte Autos, Fahrräder, Elektro-Roller und Menschen
traffiQ
aktuell

Neue Mobilitätsstationen und mehr CarSharing

Rund 950 anwenderfreundliche Mobilitätsstationen will die Stadt Frankfurt in den nächsten fünf Jahren einrichten.

An den Orten werden verschiedene nachhaltige Verkehrsmittel innerhalb des öffentlichen Verkehrsnetzes an einem Standort gebündelt. So soll der Wechsel etwa von der Bahn aufs Lastenrad, auf den E-Roller oder aufs Leihauto einfacher gelingen und mehr Ordnung entstehen im öffentlichen Verkehrsraum.

Ergänzt wird das Angebot durch ein erweitertes CarSharing-Angebot.

aktuell

Seit 1. Oktober 2024: keine E-Tretroller mehr in U- und Straßenbahnen der VGF

Seit dem 1. Oktober 2024 gilt in Frankfurter U-Bahnen und Straßenbahnen ein Mitnahmeverbot für E-Tretroller. Dabei steht die Sicherheit der Fahrgäste über allen anderen Erwägungen. Die in E-Tretrollern verbauten Lithium-Ionen-Akkus sind nicht wie die Akkus von Pedelecs auf mechanische Festigkeit geprüft und haben ein erhöhtes Brand- und Explosionsrisiko sowie eine gesundheitsschädliche Rauchgasfreisetzung.

Seit 1. Oktober 2024: keine E-Tretroller mehr in U- und Straßenbahnen der VGF

Logo Deutschland-Ticket
VDV
aktuell

Deutschland-Ticket

Das Deutschland-Ticket gilt bundesweit im Nah- und Regionalverkehr für beliebig viele Fahrten. Kundinnen und Kunden können die Fahrkarte ausschließlich im Abonnement zum Preis von 58,00 € im Monat als HandyTicket über die App RMVgo oder als eTicket über den RMV-TicketShop und die Vertriebsstellen erwerben.

ein graues Piktogramm, ein Gesicht liest in einem Buch, Daumen nach oben
Adobe Stock
aktuell

Informationen in Leichter Sprache

Auf dieser Internetseite gibt es nun Informationen zu Bussen und Bahnen in Frankfurt in Leichter Sprache.

Wie nutze ich Bus und Bahn? Welche Fahrkarte ist die richtige für mich? Wo kaufe ich sie? Diese Fragen und andere werden verständlich beantwortet.

Wichtige Begriffe werden in der Wortliste erklärt.

Informationen in Leichter Sprache

Wortliste in Leichter Sprache

Serviceinformationen für Frankfurt

Fahrpläne

Straßenbahn in Frankfurt in der Brauchbachstraße

Straßenbahn Typ S
© traffiQ/Helmut Vogler

Nachtverkehr

Kunstfoto: Straßenbahn als Lichtstreifen fährt an Haltestelle vorbei.

© traffiQ/Helmut Vogler

Leichte Sprache

ein graues Piktogramm, ein Gesicht liest in einem Buch, Daumen nach oben

© Adobe Stock

Mobilität für alle

Junges Mädchen im Rollstuhl am Bahngleis mit einem männlichen Begleiter

© Adobe Stock - shootingankauf

Ausschnitt Frankfurter Liniennetzplan, rechts ein Achtung-Baustelle-Schild
aktuell

Aktuelle Verkehrsinformationen

Wir informieren Sie über Baustellen und Änderungen, über Haltestellenverlegungen und größere Störungen aller Busse und Bahnen, die im Stadtgebiet Frankfurt und darüber hinaus unterwegs sind.

Verkehrsmeldungen Frankfurt

Über aktuelle Störungen der U-Bahnen und Straßenbahnen informiert Sie die Verkehrsgesellschaft Frankfurt unter

aktuelle Störungen U-Bahn und Straßenbahn