Abfahrtszeiten an einer Haltestelle mit aktuellen Verkehrshinweisen.

Bike+Ride-Fahrradboxen

Container mit 12 Boxen, je zwei übereinander und kleiner Überdachung

© Kienzler Stadtmobiliar GmbH

Fahrradboxen für normale Räder und E-Bike

Die Bike+Ride-Boxen bieten die Möglichkeit, das Fahrrad trocken und diebstahlsicher am Bahnhof zu parken. Einige Boxen verfügen zudem über einen Stromanschluss, an dem das E-Bike aufgeladen werden kann. Die Standorte finden Sie in der Fahrplanauskunft unter den Kartenoptionen in dem Reiter "Multimodalität".

Gebucht werden kann die Box im Internet oder mit dem Smartphone - und das auch kurzzeitig tage- oder wochenweise. Die Buchung ist damit flexibler als bei den herkömmlichen Fahrradboxen, die für einen längeren Zeitraum angemietet werden müssen.

Alles online: anmelden, buchen, zahlen

Um die Bike+Ride-Boxen zu nutzen, ist eine einmalige Anmeldung bei dem RMV-Partner Kienzler Stadtmobiliar unter www.bikeandridebox.de erforderlich, um Buchungen vorzunehmen.

Einfach Abstellstandort, Box (mit oder ohne Pedelec-Lademöglichkeit) und die Mietdauer auswählen. Der Preis liegt zwischen zwei Euro für einen Tag und 120 Euro für ein ganzes Jahr.

Die Bezahlung erfolgt per Paypal oder Kreditkarte. Der Nutzer erhält den Aktivierungscode und eine PIN, mit denen er die Box öffnen und verschließen kann.

Die Standorte im RMV-Gebiet

Im RMV-Gebiet gibt es die Boxen an den folgenden Bahnhöfen und Orten:

  • Bad Nauheim, Parkstraße, Tourist-Info
  • Dietzenbach Mitte
  • Eschborn
  • Eschborn-Niederhöchststadt Bahnhof, P+R-Parkplatz
  • Frankfurt Flughafen, FraPort, P36/Postzentrum
  • Frankfurt-Höchst
  • Frankfurt-Rödelheim
  • Gießen
  • Herborn
  • Obertshausen
  • Rodgau-Jügesheim
  • Seligenstadt
  • Wetzlar, Haarplatz
  • Wiesbaden Hautbahnhof
Container mit 12 Fahrradboxen und grünem Fahrradmotiv

© Stadt Eschborn