Hochtaunuskreis: Sharing-Angebot flux startet Fahrradsaison mit Frühlingsaktion

V.l.n.r.: Ulrich Krebs (Landrat des Hochtaunuskreises, stellvertretender RMV-Aufsichtsratsvorsitzender und Vorsitzender des VHT), Lars Keitel (Bürgermeister Friedrichsdorf), Marco Weigert (Director of Business Strategy, nextbike), Prof. Knut Ringat (RMV-Geschäftsführer), Birger Strutz (Bürgermeister Neu-Anspach) und Dieter Fritz (Erster Stadtrat Usingen).
© RMV / Katrina Friese
Nachdem seit Dezember 2024 erste E-Lastenräder und E-Autos im Hochtaunuskreis gemietet werden können, startet das Sharing-Angebot flux nun in die Fahrradsaison. Wer in Friedrichsdorf, Neu-Anspach und Usingen vom Bahnhof bis nach Hause radeln möchte oder ein E-Lastenrad für größere Besorgungen benötigt, kann sich ab sofort das gewünschte Verkehrsmittel einfach mieten. Zum Start in den Frühling sind die ersten 30 Radl-Minuten kostenlos.
Einfach per App buchen und zahlen
Dank des neuen Mobilitätsangebots von Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV), Verkehrsverband Hochtaunus (VHT) und den Kommunen Friedrichsdorf, Usingen und Neu-Anspach flux stehen an 18 Mobilitätsstationen im Hochtaunuskreis 58 E-Bikes, acht E-Lastenräder und acht E-Autos zur Anmietung bereit. Eine Karte in der RMVplus-App zeigt, welche Fahrzeuge buchbar sind.
Während die Menschen in der Großstadt bereits viele Sharing-Angebote nutzen können, gibt es im ländlichen Raum nur selten Zugang zu geteilter Mobilität – das möchte flux ändern. Seit dem erfolgreichen Start im Dezember letzten Jahres wird daher sehr genau beobachtet, wie die E-Räder und E-Autos genutzt werden. Dabei ist die Buchung und Abrechnung besonders einfach gestaltet, alles erfolgt über die RMVplus-App.
Kostenlose Angebote bis Ende Juni
Bis 30. Juni sind Fahrten mit den E-Bikes und E-Lastenrädern in den ersten 30 Minuten kostenlos. Danach kostet es zwei Euro bei den E-Bikes beziehungsweise drei Euro bei den E-Lastenfahrrädern pro halbe Stunde. Auch für das Buchen von Autos gibt es ein Frühlingsangebot. Ab 3,50 Euro pro Stunde können die E-Autos genutzt werden, bereits enthalten sind dabei bereits die zehn Freikilometer pro Stunde. Ausführliche Informationen zu den Tarifen finden Sie unter www.rmv.de/flux.
Das neue Sharing-Angebot flux wurde im Rahmen des Modellprojektes "RMVall-in - die generelle Mobilitätsplattform" umgesetzt und vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) als Teil der Initiative "Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV" gefördert.