Abfahrtszeiten an einer Haltestelle mit aktuellen Verkehrshinweisen.

Endlich Sommer 2025 - Musik & Unterhaltung

Mit den Öffis zu tollen Ausflugszielen in der Region

Eine junge Frau mit langen Zopf stütz sich mit den Ellenbogen auf eine Mauer.

Rapunzel wartet auf den Retter.
© Journal Frankfurt / Hendrik Nix

Der RMV hat in Kooperation mit dem Journal Frankfurt die Broschüre "Endlich wieder Sommer" herausgegeben. Sie zeigt mehr als 30 beliebte Ausflugsziele und sehenswerte Geheimtipps im Verbundgebiet und darüber hinaus: Alle Ziele sind mit dem RMV oder mit dem Deutschland-Ticket erreichbar.

Hier stellen wir Ihnen die Rubrik "Musik & Unterhaltung" näher vor.

Noch bis zum 27. Juli wird vor der Kulisse des Wormser Doms "See aus Asche - Das Lied der Nibelungen" aufgeführt. Dabei geht es natürlich um Siegfried, der einen Drachen tötet, um Tarnkappen und den Schatz der Nibelungen. Kriemhild und Brünhild fehlen ebenso wenig, wie Hagen und Alberich. Inszeniert wird die Sagen-Aufführung von Regisseurin Mina Salehpour.

Bühne vor dem Wormser Dom bei Nacht.

Die Nibelungen werden vor dem Wormser Dom aufgeführt.
© Journal Frankfurt / David Baltzer

Worms Rathaus
Stephansgasse 9
67547 Worms

Die Deutsche Märchenstraße wird 50. Zu den alljährlichen Highlights zählen die Hanauer Brüder-Grimm-Festspiele. Noch bis Ende Juli gibt es im Amphitheater Vorführungen. Dazu zählen auch neue Inszenierungen von Rapunzel, Hänsel und Gretel, den Bremer Stadtmusikanten und vielen weiteren Märchen. Im Schloss Philippsruhe lockt außerdem das Museum "GrimmsMärchenReich" Besucher an.

Eine junge Frau mit langen Zopf stütz sich mit den Ellenbogen auf eine Mauer.

Rapunzel wartet auf den Retter.
© Journal Frankfurt / Hendrik Nix

Amphitheater Schloss Philippsruhe
Landstraße
63454 Hanau

Leere Stuhlreihen auf einer Wiese, vor einer Bühne im Freien.

Die Dramatische Bühne im Grüneburgpark.
© Journal Frankfurt / Uwe Dettmar

Jeden Sommer veranstaltet das Ensemble "Die Dramatische Bühne" im Frankfurter Grüneburgpark ein eigenes Open-Air-Festival. Schwerpunkt der künstlerischen Arbeit sind klassische Stoffe, die als amüsantes Erlebnis dargeboten werden. Feste Bühne des freien Theaters ist die Exzess-Halle. Pro Jahr werden rund 150 Vorstellungen aufgeführt.

 

Grüneburgpark
Sebastian-Rinz-Straße 1A
60323 Frankfurt am Main

Kabarett, Theater, Konzerte und Lesungen - Mitten in Herborn bietet eine umgebaute Fachwerkscheune seit 2004 ein vielseitiges Kulturprogramm. Eigenproduktionen und das Nachwuchsensemble "Youngsters" prägen den beliebten Veranstaltungsort. Diesen Sommer läuft das Stück "Zwei Leichen sind eine zu viel".

Veranstaltung in der KulturScheune Herborn

Immer was los, in der Herborner KulturScheune.
© Journal Frankfurt / KulturScheune Herborn

Kulturscheune Herborn
Austraße 87
35745 Herborn

Seit 2011 wird in der ehemaligen Hofheimer Papiermühle ein kultureller Strauß aus Kabarett, Comedy, Musik, Theater und Kleinkunst geboten. Ein eigenes Restaurant sorgt dafür, dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt. Die beiden Geschäftsführer inszenieren die Bühnenstücke des Haus-Ensembles selbst. Aber auch Künstler aus ganz Deutschland logieren im "ShowSpielhaus".

Blick von einer leeren Bühne in Scheinwerferlicht getaucht auf leere Sitzreihen.

Das ShowSpielhaus ist bereit für seine Gäste.
© Journal Frankfurt / Showspielhaus Hofheim

ShowSpielhaus
Hattersheimer Straße 31
65719 Hofheim am Taunus

Das Theater Mittendrin steht für ein breites Repertoire von Märchenklassikern bis zu zeitgenössischen Inszenierungen für Jung und Alt. Es wird großer Wert auf kreative Eigenproduktionen und theaterpädagogische Angebote gelegt, zum Beispiel die Produktion "Faust - eine Challenge", die Goethes Werk in einfacher Sprache neu interpretiert.

Eine Sängerin und ein Mann mit akustischer Gitarre auf der Bühne.

Das Theater Mittendrin bietet für alle Altersgruppen etwas.
© Journal Frankfurt / Christof Krackhardt

Theater mittendrin
Lindenstraße 35
36037 Fulda

Jedes Jahr im Sommer verwandeln die Wetzlarer Festspiele die Goethe- und Optikstadt bei gutem Wetter in eine große Freilichtbühne. Zum diesjährigen Motto "Im Spiel" werden noch bis 3. August das Rosengärtchen, der Leitz-Park und der Lottehof wieder Schauplatz für Theater, Musik, Kabarett und Tanz. Höhepunkt der diesjährigen Festspiele ist "Schwanensee", inszeniert vom Theater Trier.

Belegte Stuhlreihen auf Kopsteinpflaster vor einer Bühne mit Musikern (Flügel, Kontrabass und Schlagzeug).

Der Wetzlarer Lottehof ist bei Aufführungen meist gut besucht.
© Journal Frankfurt / Bernd Deck

Wetzlar Domplatz
Domplatz 1
35576 Wetzlar

Die gesamte Broschüre

Alle Ziele auf einen Blick sowie ein Gewinnspiel finden Sie in der Broschüre zum Online-Blättern
Wer lieber ein gedrucktes Exemplar samt der darin enthaltenen sechs Gutscheine in der Hand halten möchte, der kann sich die Broschüre in den RMV-Mobilitätszentralen abholen.

Weitere Ausflugstipps und Freizeitziele

Wer gerne im Rhein-Main-Gebiet unterwegs ist, für den ist sie genau das Richtige: die RheinMainCard. Mit der Karte, einem Angebot der Region FrankfurtRheinMain und des KombiTicket-Partners RMV, erhalten Sie bei vielen Ausflugszielen attraktive Ermäßigungen und die Fahrt mit Bus und Bahn ist inklusive.

Mit der RheinMainCard unterwegs

Mit dem Deutschland-Ticket ans Ziel

Mit dem Deutschland-Ticket sind Sie günstig im RMV-Gebiet und deutschlandweit unterwegs. Das Ticket ist für beliebig viele Fahrten im Nah- und Regionalverkehr gültig. Egal, ob in Regionalzügen, Straßenbahnen, Bussen, U- oder S-Bahnen - mit der Fahrkarte kommen Sie für nur 58 Euro pro Monat überall ans Ziel.

Mehr Infos zum Deutschland-Ticket

Das Deutschland-Ticket können Sie in der App RMVgo erwerben und sind so bargeldlos im RMV-Gebiet unterwegs. Geben Sie Ihr gewünschtes Ziel ein und lassen Sie sich direkt von Ihrem Standort aus eine aktuelle Verbindung mit Bahn, Bus, Sharing-Angeboten oder Fußweg anzeigen.

Weitere Infos zu RMVgo

Logo Deutschland-Ticket

© VDV