Abfahrtszeiten an einer Haltestelle mit aktuellen Verkehrshinweisen.

Tag der Schiene

Grafik: Eine Frankfurter U-Bahn und zwei historische Fahrzeuge von vorne.

Frankfurt feiert den Tag der Schiene.
© VGF

Was ist eigentlich alles notwendig, damit die Frankfurter Straßenbahnen und U-Bahnen täglich rund 500.000 Fahrgäste sicher und komfortabel an ihre Ziele bringen? Anlässlich des Tags der Schiene, der deutschlandweit stattfindet, laden das Mobilitätsdezernat der Stadt Frankfurt, die städtischen Gesellschaften VGF und SBEV und das Verkehrsmuseum Frankfurt am Samstag, 20. September, und Sonntag, 21. September, alle Interessierten dazu ein, ein Wochenende lang auf Entdeckungstour rund um den ÖPNV zu gehen und hinter die Kulissen zu blicken. Und in Darmstadt locken das traditionelle Dampflokfest. sowie historische Straßenbahnen.

Spaziergang durch die Tunnelröhre

So öffnet zum Beispiel die SBEV – Stadtbahn Entwicklung und Verkehrsinfrastrukturprojekte Frankfurt GmbH (SBEV) am Samstag, 20. September, von 10:00 bis 16:00 Uhr (letzter Einlass 15:30 Uhr) den 22 Meter tiefen und 650 Meter langen Tunnel für die Verlängerung der U-Bahnlinie U5 ins Europaviertel. Der Zugang ist an der Europa-Allee in Höhe der Lissabonner Straße. Früh sein lohnt sich: Aus Sicherheitsgründen gibt es eine Einlassbeschränkung. Der Einlass kann nicht garantiert werden.

Die SBEV bittet darum, festes Schuhwerk anzuziehen. Sicherheitskleidung ist nicht notwendig. Die Baustelle ist nicht barrierefrei. Der Zugang mit Kinderwagen oder Haustieren nicht möglich.

Mit S-Bahn und Bus zum Tunnel

Bequem kommen Sie zur Tunnelröhre mit den S-Bahn-Linien S3, S4, S5 und S6 bis S-Bahn-Station Galluswarte oder mit dem Metrobus M46 Haltestelle Dubliner Straße.

Ab 14:00 Uhr öffnet dann die VGF am Samstag ihre Tore im Depot Eckenheim und feiert die Schiene unter dem Motto "Festival der Fahrzeuge – Inside Infrastruktur" bis 22:00 Uhr. Auch am Sonntag wird dort von 11:00 bis 20:00 Uhr für Groß und Klein einiges geboten.

Buntes Fest-Programm

Highlights des Familienfests der VGF sind eine Fahrzeugschau mit historischen und modernen Bahnen sowie Arbeitsfahrzeugen, Gesprächsrunden, unter anderem mit Wolfgang Siefert, Dezernent für Mobilität, und VGF-Experten, ein Quiz für Bahn-Fans, Live-Werkstätten mit Funkenflug und Steiger, drei Bands, darunter die "U-Bahn-Kontrollöre in tiefgefrorenen Frauenkleidern", ein buntes Kinderprogramm, Zaubershows und viele Gewinnspiele. Auch für Essen und Getränke ist gesorgt

Mehr Infos.

Dampflokfest in Darmstadt-Kranichstein

Jeweils von 10:30 bis 17:30 Uhr können Sie in Darmstadt am gleichen Wochenende Straßenbahnen aus sieben Jahrzehnten besichtigen. Am Samstag und Sonntag öffnet die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Historische HEAG-Fahrzeuge als Teil der Bahnwelt Darmstadt-Kranichstein die Türen der Ausstellungshalle für historische Straßenbahnen in der Marburger Straße 16 in Darmstadt. Wer mit den modernen Nachfolgern der ausgestellten Bahnen anreist, erreicht die Ausstellungshalle fußläufig von der Haltestelle Messplatz der Linie 4 oder Nordbahnhof der Linie 8.

Wer zusätzlich das Eisenbahnmuseum am Kranichsteiner Bahnhof besuchen möchte, hat ebenfalls an diesen Tagen die Gelegenheit dazu: Die Bahnwelt Kranichstein feiert das traditionelle Dampflokfest und hat samstags und sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen zur ARGE und zum Dampflokfest in Kranichstein gibt es unter www.historische-heag-fahrzeuge.de und bahnwelt.de

Alle Informationen

Das komplette Programm, auch in anderen Orten des RMV-Gebietes sowie bundesweit gibt es auf  der Webseite Tag der Schiene.