74. Hochheimer Weinfest

© Pixabay
"Hoch die Gläser", lautet das Motto beim Hochheimer Weinfest, das von Freitag, 11. Juli, bis Montag, 14. Juli, zahlreiche Besucher aus der ganzen Region in die historische Altstadt lockt. Neben dem Angebot der Winzer und Gastronomen sorgt ein Kunst- und Musikprogramm für beste Unterhaltung. Mit dem Veranstaltungsticket geht es günstig zum Fest und zurück.
Vier Tage lang steht Hochheim Kopf: Bei einem der größten Weinfeste des Rheingaus laden von Freitag, 11. Juli, bis Montag, 14. Juli, die Hochheimer Weingüter und Straußwirtschaften in gemütlich eingerichtete Innenhöfe ein und verwöhnen die Gäste mit ihren besten Weinen und Sekten und herzhaften Speisen.
Musik, Tanz und Unterhaltungsprogramm gibt es live auf acht Open Air-Bühnen - unter anderem auf dem Kälberplatz, Am Plan, auf der Mainzer Straße, Kirchstraße und im Herrnbachpfad.
In der Hintergasse präsentieren sich zudem verschiedene Künstler- und Kunsthandwerker sowie mehrere Weinhöfe. Von dort erreichen Sie die Kinderfahrgeschäfte im Aktionsbereich Alte Malzfabrik.
Am letzten Abend krönt ein Feuerwerk zum 74. Jubiläum inmitten der Weinberge das Fest und verwandelt den Himmel über Hochheim in ein buntes Lichtermeer.
Günstiges Veranstaltungsticket
Das Veranstaltungsticket bringt Sie günstig zum Hochheimer Weinfest. Es gilt an den Veranstaltungstagen im gesamten Tarifgebiet 6500 (Wiesbaden, Mainz, Hochheim und Umland) und berechtigt zur Hin- und Rückfahrt am selben Betriebstag - bis etwa 05:00 Uhr morgens.
Erhältlich ist das Ticket in Vorverkaufsstellen und an Fahrscheinautomaten von ESWE und Mainzer Verkehrsgesellschaft sowie bei den Busfahrern. Es kostet 5,20 Euro für Erwachsene und 3,00 Euro für Kinder. Das Ticket muss jeweils bei der Hin- und Rückfahrt nach dem Einsteigen mit dem Entwertergerät abgestempelt werden.
Hinweis zur Umleitung der Linie 46:
Aufgrund der Aufbauarbeiten für das Hochheimer Weinfest wird die Linie 46 bereits ab Donnerstag, 10. Juli, zu Betriebsbeginn, bis Dienstag, 15. Juli, zum Betriebsende, wie folgt umgeleitet:
In Richtung "Hochheim Bahnhof" fahren die Busse nach Bedienung der Haltestelle "Hochheim Wasserturm" rechts in den Dresdener Ring zur Haltestelle "Dresdener Ring" und folgen anschließend dem Linienweg der Linie 48 bis zur Endhaltestelle "Hochheim Bahnhof". Die Haltestellen "Alleestraße", "Antoniusstraße" und "Daubhäuschen" werden mit bedient. Fahrten mit Endziel "Am Rheingaubogen" verkehren auf dem regulären Linienweg.
In Richtung Wiesbaden gilt die oben genannte Umleitung in umgekehrter Reihenfolge.
Festgelände
Am Plan 1
65239 Hochheim