Änderungen zum Fahrplanwechsel 2024/25 im Main-Taunus-Kreis

Banner zum Fahrplanwechsel: Roter Hintergrund mit zwei weißen Pfeilen die in unterschiedliche Richtungen zeigen.

Zum Fahrplanwechsel am Sonntag, den 15. Dezember 2024 gibt es im öffentlichen Personennahverkehr im Main-Taunus-Kreis (MTK) wieder einige Anpassungen im Fahrplan. Diese betreffen sowohl die S-Bahn-Verbindungen als auch diverse Buslinien. Fahrgäste profitieren von neuen Linien, verbesserten Anschlüssen und angepassten Fahrzeiten.

Der viergleisige Ausbau zwischen F-West und Bad Vilbel ist abgeschlossen. Die neuen S-Bahnstation Frankfurt-Ginnheim geht in Betrieb. Es kommt dadurch zum Tausch der Taktlagen von S3/S4 mit denen von S5/S6. Die Abfahrtszeiten S3/S4 ändern sich um einige Minuten. Die S6 übernimmt die Anbindung von Langen und Darmstadt. Der Laufweg von S3/S4 wird bis Frankfurt Süd zurückgenommen. Infolge der veränderten Taktlagen auf S3/S4 werden die Fahrpläne der MTV-Buslinien 252, 263, 803, 810, 812, 813 und 828 angepasst.

Auf der Linie 263 kommt es zu weiteren Anpassungen im Fahrplan. In Richtung Königstein/Eppstein wurde die Abfahrt der Fahrt um 5.43 Uhr ab Hofheim Bahnhof auf 5.46 Uhr verschoben. Ebenso wurde die S-Fahrt um 6.45 Uhr auf 6.46 Uhr verlegt, um die Anschlüsse von der S2 auf den Bus zu verbessern. Die Fahrt um 7.36 Uhr ab Hofheim Bahnhof nach Kelkheim Bahnhof wurde auf 7.32 Uhr vorverlegt um die Umsteigezeit von der ankommenden S2 (Ankunft um 7:25 Uhr) auf den abfahrenden Bus zu verkürzen. In Richtung Hofheim wurde die Fahrt um 6.12 Uhr ab Kelkheim Bahnhof auf 6.16 Uhr verlegt, um eine bessere Abstimmung mit dem Taktfahrplan zu gewährleisten.

Schienenersatzverkehr:

Der Schienenersatzverkehr für die RB11 (Bad Soden – Frankfurt Höchst), die bis zur Inbetriebnahme Regionaltangente West gesperrt/eingestellt ist, wird durch ein neues Buskonzept ersetzt: Neu verkehrt die Expressbuslinie X11 von Bad Soden auf direktem Weg zum Bahnhof Höchst.

Neues Angebot:

Außerdem verkehrt eine neue Regionalbuslinie 259, von Oberursel kommend über Sulzbach nach Frankfurt Höchst. Beide Linien ergänzen die bestehende MTV-Buslinie 253.

Neue Regionalbuslinie 260: Sie bietet erstmals eine Direktverbindung von Kelkheim über Bad Soden am Taunus in den östlichen Hochtaunuskreis. Sie verbindet stündlich Oberursel und Kronberg mit Bad Soden am Taunus und Kelkheim, die Busse fahren in der Hauptverkehrszeit bis nach Bad Homburg.

Änderung der Fahrtzeiten:

Weitere geringfügige Verschiebungen von Abfahrtszeiten von S-Fahrten auf folgende Buslinien: 406, 806, 809, 811.

Auf der Linie 406 wurden die Abfahrtszeiten in beiden Fahrtrichtungen angepasst. In Richtung Kriftel wurden die Abfahrten ab Wildsachsen von 6.53 Uhr auf 6.45 Uhr sowie von 7.54 Uhr auf 7.52 Uhr vorverlegt. Auch ab Wallau in Richtung Kriftel wurden die Zeiten geändert: Die Abfahrt um 6.43 Uhr wurde auf 6.35 Uhr vorgezogen, und die Abfahrt um 7.52 Uhr erfolgt nun um 7.47 Uhr. In der Gegenrichtung, von Kriftel nach Wallau und Wildsachsen, wurde die Abfahrt um 7.19 Uhr auf 7.17 Uhr vorverlegt.

Auf der Linie 806 wurden die Abfahrtszeiten in Fahrtrichtung Münster Eichendorffschule montags bis freitags angepasst. Die Abfahrt um 7.07 Uhr wurde auf 7.00 Uhr vorverlegt, ebenso die Abfahrt um 7.52 Uhr auf 7.48 Uhr. Diese Änderungen schaffen einen zusätzlichen zeitlichen Puffer vor Unterrichtsbeginn und tragen zu einer zuverlässigen Ankunft bei.

Auf der Linie 809 wurde die Abfahrtszeit in Fahrtrichtung Hochheim montags bis freitags angepasst. Die Fahrt um 7.00 Uhr ab Weilbachhalle startet nun bereits um 6.51 Uhr ab Weilbach Gänsgasse. Diese Anpassung gewährleistet eine pünktliche Ankunft an der Heinrich-von-Brentano-Schule.

Auf der Linie 811 wurde die Abfahrtszeit in Fahrtrichtung Schwalbach montags bis freitags angepasst. Die S-Fahrt um 12.56 Uhr ab Taunusgymnasium in Richtung Sulzbach Finkenweg und Bad Soden Bahnhof wurde im Fahrzeitprofil geändert, um Verspätungen zu minimieren und die Pünktlichkeit der Verbindung zu verbessern.

Änderung des Linienwegs:

Auf der Linie 807 fahren die Busse um 13:05 Uhr und 16:10 Uhr von Hochheim nach Wicker nun bis Flörsheim weiter. Die Station „Quellenstraße“ entfällt, während neu angefahrene Stationen wie die „Goldbornschule“ nur zum Aussteigen dienen.

Die Linie 814 wird angepasst, um das neue Wohngebiet „Am Wehr/Augraben“ in Liederbach anzubinden. Die Haltestelle „Oberliederbach Taunusstraße“ entfällt, stattdessen werden die Haltestellen „Oberliederbach Schöne Aussicht“ und „Oberliederbach Sindlinger Weg“ bedient.

Neues Angebot in Eppstein:

Zum Jahreswechsel wird der BürgerBus in Eppstein eingestellt. Ab dem 2. Januar 2025 verkehrt in Eppstein das Colibri. Weitere Informationen gibt es unter www.mtv-ondemand.de

Änderung im West-Kreis:

Auf der Linie 15 (ESWE) wurden die Linienführung und die Endhaltepunkte geändert. Die Linie 15 fährt ab sofort nicht mehr nach Wallau; diese Verbindung wird nun von der neuen Linie 44 übernommen. Die neue Linie 44 verkehrt montags bis freitags im 30-Minuten-Takt sowie samstags im 60-Minuten-Takt vom Luisenplatz über Nordenstadt und Wallau nach Delkenheim. In Delkenheim endet sie an der neuen Haltestelle „Lange Seegewann“, an der eine Weiterfahrt mit der Linie 48 in Richtung Hochheim möglich ist. In der Gegenrichtung enden die Fahrten der Linie 44 im Stadtzentrum an der Haltestelle „Kirchgasse“. In den Tagesrandzeiten sowie an Sonn- und Feiertagen verkehrt die Linie 44 ganztägig nur zwischen Nordenstadt und Delkenheim.

Auf der Linie 48 (ESWE) wurden mehrere Änderungen an der Linienführung und den Haltepunkten vorgenommen. Die Linie, die Wiesbaden mit Delkenheim und Hochheim verbindet, endet montags bis sonntags nicht mehr an der Hochschule RheinMain, sondern bereits an der Kirchgasse und beginnt am Luisenplatz. Für Fahrgäste mit Ziel Hochschule RheinMain stehen weiterhin die Linie 14 sowie Regionalbusse zur Verfügung. Zusätzlich gibt es morgens und nachmittags Verstärkerfahrten, die von der Kirchgasse zur Hochschule und zurück zum Luisenplatz verkehren.

Die Linie 48 verkehrt zudem nicht mehr über Nordenstadt. Stattdessen führt die Strecke ab der Haltestelle Siegfriedring direkt über die Autobahn nach Delkenheim und weiter nach Hochheim. In Delkenheim wird die neue Haltestelle „Lange Seegewann“ in den Fahrplan integriert. Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten am Hochheimer Bahnhof sind so gestaltet, dass Übergänge auf die S-Bahnen von/nach Frankfurt sowie auf Regionalzüge von/nach Frankfurt und Mainz möglich sind.

Auf der Linie 83 (VHT) kommt es zu einer Anpassung des Angebots. Aufgrund der steigenden Nachfrage werden die bisherigen Fahrten, die im Rahmen eines Anruf-Sammel-Taxi-Systems (AST) durchgeführt wurden, in reguläre Busfahrten umgewandelt.

Hier geht es zur Pressemitteilung.