FAQs zu allgemeinen Themen
Der On-Demand-Verkehr verfügt über keinen Fahrplan, es handelt sich um einen reinen Flächenbetrieb. Es gibt ein engmaschiges Netz von sogenannten „virtuellen Haltestellen“, damit das Angebot nicht in Konkurrenz zum Taxi tritt. Die bekannten ÖPNV-Haltestellen bleiben weiterhin erhalten.
Virtuell meint in diesem Fall, dass die Haltestelle nicht wie die bisherigen ÖPNV-Haltestellen als solche erkennbar ist (mit Haltestellenmast, Linienangaben, Fahrplanauskunft und ggf. Haltestellenhäuschen). Dennoch gibt es festgelegte Punkte, die als Haltestelle definiert sind. Wird ein On-Demand-Shuttle gerufen, wird dem Fahrgast mitgeteilt, wo die nächste Haltestelle ist (eine Adresse mit ggf. Zusatz wie: gegenüber vom Bäcker). Der Fahrgast wird dann entweder per App zur virtuellen Haltestelle gelotst (Navigation für Fußgänger in der App) oder aber – wenn das Shuttle telefonisch bestellt wurde – wird er telefonisch darüber informiert, wo sich der nächste Haltestellenpunkt befindet und wie er dahin kommt.
Bitte beachten Sie, dass EMIL keine adressgenaue Abholung durchführt, sondern Sie immer an einem unserer Haltepunkte in der Nähe Ihres angefragten Einstiegsorts abgeholt werden. Welcher genau das ist, wird Ihnen zusammen mit der genauen Abholzeit per Kurznachricht ca. eine halbe Stunde vorher mitgeteilt. Wir empfehlen, vor Fahrtantritt Ihre Kurznachrichten und die Benachrichtigungen unserer App aufmerksam zu verfolgen, um keine wichtigen Updates zu verpassen. In diesen Kurznachrichten / Benachrichtigungen erfahren Sie auch, welche Haltestelle in Ihrer Nähe tatsächlich angefahren wird.
Da es sich um ein Angebot des ÖPNV und keinen Taxi-Service handelt, kann der Fahrtweg des Fahrzeugs variieren: Davon hängt ab, welche Haltestelle konkret angefahren wird - es ist aber maximal ein Fußweg von 250 Metern bis zur nächsten Haltestelle. Es kann sich also bis 30 Minuten vorher eine Änderung bzgl. der Haltestelle ergeben!
Die On-Demand-Shuttles sind je nach Modell für bis zu 7 Fahrgäste ausgelegt.
Fahrräder können aus Kapazitätsgründen leider nicht befördert werden.
Wenn man als einziger Fahrgast den Weg von A nach B gebucht hat und keine anderen Menschen das Angebot nutzen, dann kann es sein, dass man der einzige Fahrgast auf der Fahrt bleibt. Es kann aber auch sein, dass bis zu 6 andere Menschen einen ähnlichen Weg zu einer ähnlichen Uhrzeit haben, so dass wie beim normalen Busfahren noch andere Fahrgäste während der Fahrt zu- oder aussteigen.
Der Fahrer wartet für kurze Zeit am Abholort. In der Regel hat er aber weitere Fahrten, die er erledigen muss.
Die Fahrten können per Paypal oder Kreditkarte in der App sowie per EC-Karte oder Kreditkarte im Fahrzeug bezahlt werden - je nachdem, welche Zahlungsweise in der App hinterlegt wurde. Telefonbucher bezahlen ihre Fahrt im Auto per EC-Karte.
Das geht leider nicht, die Mitnahme von Tieren ist laut Beförderungsbestimmungen des RMV grundsätzlich ausgeschlossen.
Ausgenommen sind Tiere, die entweder erforderlich sind (z.B. Blindenhund) oder in geeigneten Behältern untergebracht sind, sofern diese keinen eigenen Sitzplatz beanspruchen und im Fahrzeug der erforderliche Platz im Fußraum zur Verfügung steht.
Wenn die Fahrt angetreten wurde, kann das Ziel nicht mehr verändert werden.
Ja. Sie müssen das lediglich bei der telefonischen Buchung mit angeben oder aber beid er Buchung via App auswählen.