RMV Marburg-Biedenkopf
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf umfasst eine Fläche von 1260 Quadratkilometern, in der über 250.000 Menschen in 21 Gemeinden (ohne Marburg) leben. Der Busverkehr in Marburg-Biedenkopf besteht aus rund 50 lokalen und überregionalen Buslinien.
Nahverkehr ist - wie der Straßenbau - eine öffentliche Aufgabe. Im Landkreis Marburg-Biedenkopf nimmt der Regionale Nahverkehrsverband Marburg-Biedenkopf (RNV) diese Aufgabe im Auftrag des Kreises wahr. Er organisiert den Busverkehr, der das Verkehrsangebot des Rhein-Main-Verkehrsverbundes ergänzt, und ist das Bindeglied zum Rhein-Main-Verkehrsverbund, der den regionalen Verkehr und die überörtlich zu regelnden Aufgaben wie das Fahrpreissystem organisiert.

© Voussen/Haupt/Gunesch
Der RNV dient zugleich als Regieebene des Kreises und seiner politischen Gremien sowie als Dienstleister für alle Nutzer von Bussen und Bahnen. Sein Ziel ist es, in Marburg-Biedenkopf einen ebenso attraktiven wie wirtschaftlich sinnvollen öffentlichen Nahverkehr zu gestalten.
Zu den Aufgaben gehören Verkehrsplanung, Erstellung des Fahrplans, Finanzierung des Nahverkehrs, Ausschreibung und Vergabe von Verkehrsleistungen, Marketing und vor allem Kundendienst für die Fahrgäste der Busse im Landkreis.
Postanschrift:
RMV Marburg-Biedenkopf
Im Lichtenholz 60
35043 Marburg
Geschäftsstelle:
RMV Marburg-Biedenkopf
Bismarckstraße 16b
35037 Marburg
Webseite: http://www.rnv-mobil.de
Öffnungszeiten:
montags bis freitags von 8.00 bis 14.00 Uhr
Servicenummer:
(0 64 21) 4 05 16 28
Frau Hariet Gunesch
Tel.: (0 64 21) 4 05 16 28
Fax: (0 64 21) 4 05 14 45
Frau Daniela Ludwig
montags bis freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr
Telefon: (0 64 21) 4 05 17 24
Fax: (0 64 21) 4 05 14 45
Frau Hariet Gunesch
Teamleitung Fachdienst Schülerbeförderung
Tel.: (0 64 21) 4 05 16 28
Fax: (0 64 21) 4 05 14 45
Frau Carmen Müll
Fachdienst Schülerbeförderung
Organisation und Abwicklung des Schülerverkehrs
Koordination Schülerbeförderung und ÖPNV
Freigestellte Schülerbeförderung
Tel.: (0 64 21) 4 05 13 36
Fax: (0 64 21) 4 05 14 45
Frau Maren Krause
Fachdienst Schülerbeförderung
Organisation und Abwicklung des Schülerverkehrs
Koordination Schülerbeförderung und ÖPNV
Freigestellte Schülerbeförderung
montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Tel.: (0 64 21) 4 05 17 54
Fax: (0 64 21) 4 05 14 45
Frau Anna Wiederhöft
Fachdienst Schülerbeförderung
Erstattung von Schülerbeförderungskosten gem. § 161 HSchG
Tel.: (0 64 21) 4 05 16 86
Fax: (0 64 21) 4 05 14 45
Frau Daniela Ludwig
Fachdienst Schülerbeförderung
Erstattung von Schülerbeförderungskosten gem. § 161 HSchG
montags bis freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr
Telefon: (0 64 21) 4 05 17 24
Fax: (0 64 21) 4 05 14 45
Herr Klaus Ziegler
Tel.: (0 64 21) 4 05 17 34
Fax: (0 64 21) 4 05 14 45
Sie haben ein Anliegen? Dann nutzen Sie unseren Service für Anfragen, Kritik und Anregungen.
Der Fahrgastbeirat
Aufgaben und Ziele
Der Beirat soll einen wesentlichen Beitrag zur Qualitätssicherung und Optimierung des öffentlichen Verkehrs in der Stadt und im Landkreis leisten. Es setzt sich aus Bürgerinnen und Bürgern zusammen, die unterschiedliche Kundengruppen des ÖPNV repräsentieren.
Dieser Beirat soll eigene Verbesserungsvorschläge machen, Anregungen aus der Öffentlichkeit aufnehmen und auch bei der mittelfristigen Planung als sogenannter "Nahverkehrsbeirat" tätig sein. Er agiert an der Schnittstelle von Fahrgästen, Verkehrsunternehmen und lokalen Aufgabenträgern.
Kontaktadresse und Geschäftsstelle
Fahrgastbeirat der Stadt Marburg und des Landkreises Marburg/Biedenkopf
c/o Stadtwerke Marburg Consult GmbH
Robby Jahnke
Am Krekel 55
35037 Marburg
Tel.: (0 64 21) 20 53 43
Fax: (0 64 21) 20 55 41