Auf Entdeckertour mit der Naturpark Linie

© Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH
Rad- und Wanderbus fährt ab 1. Mai in den Naturpark Lahn-Dill-Bergland
Saisonstart der Naturpark Linie ab 1. Mai
Einsteigen und das Lahn-Dill-Bergland auf entspannte und nachhaltige Weise erkunden! Die Naturpark Linie fährt an allen Wochenend- und Feiertagen sowie an Brückentagen bis zum 3. Oktober im Zweistundentakt vom Bahnhof in Niederwalgern nach Bad Endbach und wieder zurück. Der Rad- und Wanderbus mit der offiziellen Bezeichnung MR-30 kann in seinem Fahrradanhänger bis zu 20 Fahrräder transportieren und somit auch Gruppen einen entspannten Start in den Wochenendausflug ermöglichen.
Mit der Naturpark Linie auf Entdeckertour – Wandern, Radfahren und Kultur erleben
Der Rund-Um-Service für Wander- und Radausflüge
Vom 1. Mai bis 3. Oktober 2025 fährt die Naturpark Linie an allen Wochenenden und Feiertagen (inkl. der Brückentage) von Niederwalgern über Kehna und Gladenbach nach Bad Endbach.
Von Gießen und Marburg aus gibt es regelmäßige Zuganbindungen nach Niederwalgern, wo der Fahrradbus zwischen 8 und 18 Uhr im Zweistundentakt startet. In einer halben Stunde fährt die Naturpark Linie die Strecke über Lohra und Gladenbach nach Bad Endbach. Ab hier ist eine Weiterfahrt mit dem Freizeitbus der Blauen Linie zum Aartalsee und bis in den Westerwald möglich. Von da geht es dann zurück - in Wanderschuhen, mit dem Rad oder wieder mit dem Bus. Die Fahrt mit der Naturpark Linie ist mit einem Job-, Deutschland- oder Semesterticket sowie dem Schülerticket Hessen inklusive. Auch für ein Fahrrad fallen keine zusätzlichen Kosten an. Einzelfahrkarten können aber auch einfach beim Busfahrer gelöst werden.
Ob zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs – die Region hat viel zu bieten: Die zertifizierten Extratouren des Naturparks laden zu abwechslungsreichen Wanderungen ein, mit traumhaften Ausblicken entlang der Strecke. Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, kann auf dem Salzböderadweg oder der Höfe-Radeln-Route das Lahn-Dill-Bergland erkunden. Mountainbike-Fans kommen am Flowtrail Bad Endbach voll auf ihre Kosten – kurvige Trails, Sprünge und Steilkurven sorgen für actionreiche Erlebnisse. Auch junge Radfahrende können ihre Energie für den Trail sparen und nutzen für den Weg dorthin ab Marburg zunächst die Bahn und dann die Naturpark-Linie.
Dank der kostenfreien Fahrradmitnahme im Bus lässt sich die Tour flexibel gestalten: eine Strecke radeln oder wandern und bequem mit der Naturpark Linie zurückfahren.
Auch Kultur- und Geschichtsinteressierte finden spannende Ziele: Das Heimatmuseum „Hinz Hoob“ (https://www.hv-weidenhausen.de/museum/) in Weidenhausen gibt Einblicke in das traditionelle Leben und Handwerk vergangener Zeiten. Im Obergeschoss warten großformatige Karl-Lenz-Gemälde darauf, in die Traditionen des letzten und vorletzten Jahrhunderts zu entführen.
Ein weiteres Highlight ist die Zeiteninsel, ein einzigartiges archäologisches Freilichtmuseum, das die Geschichte aus 11.000 Jahren erlebbar macht (https://www.zeiteninsel.de/). Von Niederwalgern aus ist sie in zehn Minuten mit dem Rad erreichbar.
Nach einem aktiven Tag lädt die Lahn-Dill-Bergland-Therme in Bad Endbach zur Entspannung ein, oder eines der gemütlichen Cafés entlang der Route bietet eine angenehme Pause.
Die Naturpark Linie ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Landkreis Marburg-Biedenkopf, dem Regionalen Nahverkehrsverband (RNV), der Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH (MSLT), den Gemeinden Weimar, Lohra, Gladenbach und Bad Endbach sowie dem Naturpark Lahn-Dill-Bergland.
Viele weitere Ausflugstipps, allgemeine Infos und in Zukunft auch weitere Veranstaltungen sind auf der Webseite der Naturpark Linie zu finden.
Die wichtigsten Infos
Vom 1. Mai bis 3. Oktober 2024 fährt die Naturpark Linie an allen Wochenenden und Feiertagen (inkl. der Brückentage) von Niederwalgern über Kehna und Gladenbach nach Bad Endbach. Aufgrund von Bautätigkeiten wird die Haltestelle Lohra-Damm auch in diesem Jahr nicht angefahren.
- Die Kapazität des Fahrradanhängers ist auf 20 Fahrräder begrenzt
- Die Mitnahme des Fahrrades ist kostenlos
- An folgenden Haltestellen ist der Zustieg mit Rad möglich:
- Niederwalgern Bahnhof
- Lohra Neue Mitte
- Gladenbach Busbahnhof
- Bad Endbach Grundweg
- Kinder-und Radanhänger werden nur im Rahmen vorhandener Kapazitäten auf der Mehrzweckfläche im Bus befördert. Kinderwagen und Rollstuhlfahrer haben Vorrang bei der Beförderung.
Wir empfehlen dir deine Radgruppe ab 5 Personen spätestens drei Tage vor Fahrtantritt anzumelden.
Teile uns die Personenanzahl und die Einstiegshaltestelle ganz bequem per E-Mail an rmv@marburg-biedenkopf.de mit.
Generell gilt: Im Einzelfall entscheidet das Fahrpersonal. Es besteht kein Anspruch auf Mitnahme. Die Beförderung der Räder erfolgt auf eigene Gefahr. Für Schäden wird keine Haftung übernommen.
Von Gießen und Marburg aus gibt es regelmäßige Zuganbindungen nach Niederwalgern, wo der Fahrradbus zwischen 8 und 18 Uhr im Zweistundentakt startet. In einer halben Stunde fährt die Naturpark Linie die Strecke über Lohra und Gladenbach nach Bad Endbach. Ab hier ist eine Weiterfahrt mit dem Freizeitbus der Blauen Linie zum Aartalsee und bis in den Westerwald möglich. Von da geht es dann zurück - in Wanderschuhen, mit dem Rad oder wieder mit dem Bus.
ACHTUNG: Aufgrund von Bautätigkeiten wird die Haltestelle Lohra-Damm auch in diesem Jahr nicht angefahren.
Zuganbindung nach Niederwalgern aus Richtung
- Marburg: G30 Kassel - Gießen - Friedberg - Frankfurt
- Gießen: G30 Frankfurt - Friedberg - Gießen
Baustellen / Fahrplanänderungen:
Bitte beachten Sie unbedingt mögliche Fahrplanänderungen auf Grund von Gleisbauarbeiten. In den Schienenersatzverkehren, die mit Linienbussen gefahren werden, können keine Fahrräder mitgenommen werden. Infos zu den aktuellen Fahrplanänderungen finden Sie unter Aktuelle Verkehrsmeldungen oder der RMV- Verbindungsauskunft.
In der Naturpark Linie gilt der RMV-Tarif. RMV-Fahrkarten erhalten Sie am Fahrkartenschalter, an Fahrkartenautomaten und natürlich auch beim Busfahrer.
Tipp: Mit dem Hessenticket für 42,50 Euro können bis zu 5 Personen an Samstagen, Sonn- und Feiertagen beliebig viele Fahrten in allen hessischen Verbundverkehrsmitteln (also auch in der Naturpark Linie und in weiteren Touristischen Angebote wie dem Vulkan-Express und der Blauen Linie) unternehmen.
Deutschlandticket
Das Deutschland-Ticket gilt bundesweit im Nah- und Regionalverkehr für beliebig viele Fahrten. Kundinnen und Kunden können die Fahrkarte ausschließlich im Abonnement zum Preis von 58 Euro im Monat als HandyTicket über die App RMVgo oder als eTicket über den RMV-TicketShop und die Vertriebsstellen erwerben. Alle Informationen finden Sie auf https://www.rmv.de/s/de/deutschlandticket
Naturpark Linie Faltkarte 2023
Stand April 2023

gültig ab dem 01.05.2025 bis 04.05.2025

gültig ab 05.05.2025