Fahrzeuge Fa. Medenbach 2024
© Fa. Medenbach Traffic

Betriebsaufnahme von 5 Linienbündeln der VLDW zum 15. Dezember 2024

Betriebsaufnahme der neu ausgeschriebenen Linienbündel der VLDW zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024

Die Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil mbH (VLDW) hat fünf Linienbündel im Lahn-Dill-Kreis und im Landkreis Limburg-Weilburg neu vergeben. Für den Betriebsstart zum Dezember 2024 wurde durch die VLDW das notwendige Ausschreibungsverfahren vorbereitet und durchgeführt.
Die Linienbündel „Braunfels“ und „Hüttenberg“ und „B49“ wurden an die Firma Medenbach Traffic GmbH vergeben. Das Linienbündel „Haiger“ hat die Firma Wefra Bus GbR gewonnen und das Linienbündel „Ehringshausen“ die Firma Verkehrsbetrieb Weber GmbH.
Alle drei Gewinnner sind mittelständische Unternehmen, die bereits Verkehrsleistung für die VLDW erbringen. Grundlage für die Ausschreibung sind die Anforderungen aus den aktuellen Nahverkehrsplänen, so dass die Fahrgäste von den Fahrplanerweiterungen in den Abendstunden und am Wochenende profitieren können. Der Vertrag gilt 8 Jahre bis Ende 2032 mit einer Verlängerungsoption von bis zu 2 Jahren.
Auf allen Buslinien sind fabrikneue Niederflurbusse, bzw. Low-Entry Fahrzeuge vorgesehen. Diese sind mit einem Mehrzweckabteil versehen, das Platz für Kinderwagen und Rollstühle bietet. Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität können eine Rampe an der doppelt breiten Tür nutzen sowie Vorrichtungen zur Fahrzeugabsenkung an der Einstiegsseite. Über elektronische Anzeigen im Fahrzeuginnenraum können sich Fahrgäste stets über die nächsten Halte informieren. Für noch mehr Sicherheit sorgt zudem ein Abbiegeassistenzsystem, dass das Fahrpersonal vor möglichen Risiken und Hindernissen beim Abbiegen warnt.
Erstmalig kommen auf den Linien der VLDW ab Mitte Dezember Hybridbusse zum Einsatz, die im Rahmen der Ausschreibungsvorgaben gefordert wurden und somit einen zusätzlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die Fahrzeuge sind wirtschaftlicher unterwegs als das Pendant mit reinem Dieselantrieb. Der Hybrid-Antrieb, dessen Herzstück ein Elektromotor ist, reduziert den Kraftstoffverbrauch um bis zu 8,5 %, indem er den Verbrennungsmotor beim Anfahren unterstützt. Die dafür notwendige elektrische Energie generiert er beim Ausrollen oder Bremsen selbst.
Damit werden die Fahrgäste auch in Zukunft sicher und zuverlässig an ihr Ziel gebracht. Modernste und klimatisierte Busse sorgen weiterhin für hohen Komfort bei den Kunden.