S-Bahn ET 425 Elektrotriebzug

rote S-Bahn auf einer mehrgleisigen Strecke

Elektrischer Triebzug ET 425/426
© Deutsche Bahn AG

  • Fahrzeugtyp: eingesetzt werden 4-teilige Elektrotriebzüge
  • Besondere Ausstattung für mobilitätseingeschränkte Menschen: vorhanden

  • Türen farblich abgesetzt: ja
  • Türbreite: 1,30 m
  • Fußbodenhöhe im Einstiegsbereich: 0,80 m
  • Stufen im Einstiegsbereich innen: nein
  • Türöffnung: elektrische Türöffnungstaster
  • Einstiegshilfen: manuelle Rampe, Bedienung durch das Zugpersonal auf Anforderung
  • Anforderung der Hilfe (Einstieg): Anforderungstaster an den Türen zum Mehrzweckbereich an der jeweils ersten und letzten Tür
  • Anforderung der Hilfe (Ausstieg): Anforderungstaster an den Türen zum Mehrzweckbereich an der jeweils ersten und letzten Tür
  • Anforderung der Hilfe: Betätigung der Anforderungstaster schaltet automatische Türschließung aus und signalisiert dem Fahrzeugführer den Ein- oder Ausstiegswunsch

  • Rollstuhlplätze: vorhanden
  • Fahrradplätze: 12 Fahrradplätze
  • Platz für Kinderwagen: im Mehrzweckbereich
  • Sitze für Schwerbehinderte: vorhanden
  • Toiletten: keine
  • Sprechstellen: in den Eingangsbereichen an den Türholmen
  • Klimaanlage: vorhanden
  • Videoaufzeichnung: im Fahrgastraum
  • Fahrgastinformation: vorhanden, Fahrgastinformation mit Echtzeitdaten
  • WLAN: vorhanden

So funktioniert das WLAN in der S-Bahn

Reisende, die mit der S-Bahn im Rhein-Main-Gebiet unterwegs sind, können in jedem Zug kostenlos im Internet surfen. Sobald am mobilen Endgerät die Funktion "WLAN aktivieren" ausgewählt ist, reicht es, das Netzwerk "WLAN@RMV S-Bahn" auszuwählen und die Nutzungsbedingungen zu akzeptieren. Wer möchte, kann das WLAN-Netz der S-Bahn bis zu sieben Tage nutzen, ohne sich erneut einloggen zu müssen. Der Datenschutz ist selbstverständlich gewährleistet. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben und auch das Nutzerverhalten wird nicht überwacht oder mitgeschnitten.

  • im Regelbetrieb der Linie S7 (Einzelfahrten auf der S8)