Taxi
Einsteigen und sich bis zum Zielort fahren lassen mit Bus, Bahn, Taxi oder kombiniert: Die Mobilitätsangebote von ÖPNV und Taxi ergänzen sich sinnvoll - vor allem in den Tagesrandlagen. Mit dieser nahtlosen Vernetzung gelingt das Reisen von "Tür zu Tür". Sicher, schnell und zuverlässig.
Im RMV-Gebiet stehen den Fahrgästen viele verschiedene Taxi-Arten zur Verfügung: SammelTaxi, LinienTaxi, Rufbus oder herkömmliches Taxi. Die Bestellung erfolgt je nach Taxi-Art telefonisch, online oder per RMV-App.
AnrufSammelTaxi
Zahlreiche Städte und Gemeinden im RMV-Gebiet bieten auch in den Nebenverkehrszeiten, abends und am Wochenende Fahrmöglichkeiten. Dabei handelt es sich in der Regel um so genannte
- AnrufSammelTaxi (AST)
- AnrufLinienTaxis (ALT) oder
- Rufbusse.
Taxi bestellen mit der RMV-App
Mit der RMV-App und über die mobile RMV-Website kann man sich einfach und schnell ein Taxi im Ballungsraum Frankfurt Rhein-Main bestellen.
Mit dem Service von Taxi Deutschland steht Fahrgästen das Angebot von Taxiunternehmen aus Frankfurt, Offenbach, Hanau, Wiesbaden, Mainz, Rüsselsheim, Darmstadt und Kronberg am Taunus zur Verfügung. Je nach Kundenwunsch lässt sich das passende Taxi in der RMV-App im Seitenmenü unter "Parken, Verkehr & Freizeit > Taxi Deutschland" und über die mobile Website unter "Home" bestellen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten: per Online-Eingabe, mit einem Telefonanruf (und automatischer Standortdatenübermittlung nach erfolgter Zustimmung) oder indem man ein Taxi aus der Karte auswählt. Der Service bietet zudem eine Fahrpreisübersicht. Die Berechnung erfolgt schnell, klar und übersichtlich.
Alle Standorte von Taxis und Taxiständen hat der RMV zusätzlich in seinen multimodalen Kartendienst integriert.
Weitere Informationen zur RMV-App finden Sie auf unsere Seite "RMV-App & RMV-HandyTicket".
RMV-Logo-Streifen mit einem Zurück-Pfeil rechts. Darunter zwei Tabs: links Home, rechts Verbindungen. Darunter verschiedene bunte Kacheln, in zwei Spalten angeordnet:
- Linke Spalte:
- blau: "RMV-HandyTicket und RMV-App
- türkis: RMVsmart die Tarifinnovation
- orange: Verkehrsmeldungen
- rot: Parken + Verkehr Frankfurt
- dunkelgrün: Ausflugsziele im RMV
- hellblau: RMVsmiles Bonusprogramm
- Rechte Spalte:
- gelb: Taxi Deutschland
- blau: Karte der regionalen RMV-Mobilitätspartner
- dunkelblau: eMobil RheinMain
- hellgrün: RMV-Mobilitätskarte
RMV-Logo-Streifen mit Zurück-Pfeil rechts. Darunter Taxi Deutschland mit drei grauen Button untereinander: Taxiruf per Telefon, Taxiruf per Online-Eingabe und Taxifahrpreisberechnung.
Darunter platziert ist eine große Karte, deren Kartenausschnitt verändert werden kann. Dort zeigen gelbe Symbole Taxirufe und Taxistände an.
RMV-Logo-Streifen mit einem Zurück-Pfeil rechts. Darunter zwei Tabs: links Home, rechts Verbindungen. Darunter Taxiruf per Online-Eingabe.
Es stehen untereinander verschiedene Felder zum Ausfüllen: Vorname, Nachname, Telefonnummer, Abholadresse. Rechts fon der Abholadresse ist ein Kartensymbolbutton angeordnet.
Unter der Eingabemaske ist ein blau hinterlegtes Feld mit der Aufschrift "Taxi bestellen".
Darunter der Hinweis "Diese Informationen werden von Taxi Deutschland bereitsgestellt. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden."
RMV-Logo-Streifen mit einem Zurück-Pfeil rechts. Darunter zwei Tabs: links Home, rechts Verbindungen. Darunter Taxiruf Fahrpreisberechnung.
Es stehen untereinander verschiedene Felder zum Ausfüllen: Start-Adresse (Straße, Stadt), Ziel-Adresse (Straße, Stadt)
Unter der Eingabemaske ist ein blau hinterlegtes Feld mit der Aufschrift "Preisberechnung starten".
Darunter der Hinweis "Diese Informationen werden von Taxi Deutschland bereitsgestellt. Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden."
Taxizentralen mit einheitlicher Rufnummer
Unter der Servicenummer (Ortsvorwahl) 19410 können Sie in vielen Städten und Gemeinden in Deutschland direkt die ansässige Taxizentrale erreichen.
Die Ortsvorwahl muss nur beim Anruf über ein Mobiltelefon mitgewählt werden.