RMV-Bus&Bahn-Begleiter

Logo der RMV-Bus&Bahn-Begleiter

Auf dem Schulweg sind speziell ausgebildete Jugendliche Ansprechpartner für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler. Sie behalten auch in kritischen Situationen den Überblick.

RMV-Bus&Bahn-Begleiter sorgen für entspannten Schulweg

Schulalltag kann Frust pur sein. Und der wird dann auch schon mal direkt vor oder nach dem Unterricht im Bus abgebaut. Verkehrsunternehmen bemerken das an Vandalismusschäden in Schulbussen, die mitfahrenden Kinder und Jugendlichen leiden unter dem rauen Umgangston. Und die anderen Fahrgäste fühlen sich dann auch nicht wohl.

Dass Jugendliche mit ihresgleichen auf einer Wellenlänge liegen, hat man sich beim Projekt "Bus&Bahn-Begleiter" zu Nutze gemacht. Denn dort werden Jugendliche, die sich freiwillig für diese Aufgabe melden, zu Ansprechpartnern für ihre Mitschüler ausgebildet.

Ausbildung der RMV-Bus&Bahn-Begleiter

  • Das Ausbildungsprogramm richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse aller Schularten.
  • Die Jugendlichen lernen in vielen praxisnahen Übungen und Rollenspielen, wie sie in kritischen Situationen den Überblick behalten und beschwichtigend einwirken können.
  • Sie lernen soziale Kompetenz - fürs ganze Leben.
  • Ihr Selbstbewusstsein wird gestärkt, ihre Zivilcourage gefördert und die Trainerinnen und Trainer motivieren sie zur Hilfeleistung.
  • Sie lernen gleichzeitig, ihre Grenzen zu erkennen und Techniken zum Selbstschutz zu entwickeln.
  • Am Ende ihrer Schulzeit erhalten sie ein Zertifikat über ihre Tätigkeit als RMV-Bus&Bahn-Begleiter, das ihnen als zusätzliche Qualifikation in ihrem weiteren Leben hilfreich sein kann, vergleichbar anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten.

Qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder

Damit die Jugendlichen auch tatsächlich situationsangepasst reagieren können, muss eine spezifische und qualifizierte Ausbildung vorausgehen. Der RMV hat deshalb speziell für dieses Projekt in enger Zusammenarbeit mit Verkehrsunternehmen, Schulen und der Polizei Trainerinnen und Trainer ausgebildet. In den unten genannten Verkehrsunternehmen und lokalen Nahverkehrsorganisationen stehen Ihnen Ansprechpartner zum RMV-Projekt "Bus&Bahn-Begleiter" zur Verfügung.


Einblicke in die RMV-Bus&Bahn-Begleiter-Ausbildung

Vergrößerte Ansicht: RMV-Bus&Bahn-Begleiter bei der theoretischen Ausbildung

© RMV

Vergrößerte Ansicht: RMV-Bus&Bahn-Begleiter lernen die Notfallausrüstung in Bussen kennen

© RMV

Vergrößerte Ansicht: RMV-Bus&Bahn-Begleiter

© RMV

Vergrößerte Ansicht: RMV-Bus&Bahn-Begleiter

© RMV

Vergrößerte Ansicht: Gruppenbild RMV-Bus&Bahn-Begleiter

© RMV


Kontakt

Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach mbH (kvgOF)
Masayaplatz 1
63128 Dietzenbach

Telefon: (0 60 74) 6 96 69-00
Fax: (0 60 74) 6 96 69-1 09-29

E-Mail: info@kvgOF.de
Webseite: http://www.kvgof.de

Öffnungszeiten:
  • Mo. - Do.: 08:30 - 17.00 Uhr
  • Fr.: 08.30 - 13.00 Uhr

Kontakt

DADINA
Darmstadt-Dieburger Nahverkehrsorganisation
Europaplatz 1
64293 Darmstadt

Telefon: (0 61 51) 3 60 51-0
Fax: (0 61 51) 3 60 51-22

E-Mail: info@dadina.de
Webseite: http://www.dadina.de

Öffnungszeiten:
  • Mo. - Fr.: 8.00 - 12.30 Uhr / 13.00 - 15.30 Uhr

Kontakt

Stadtwerke Marburg GmbH
Schulprojekte
Am Krekel 55
35039 Marburg

Telefon: (0162) 182 812 8
Webseite: http://www.stadtwerke-marburg.de

Kontakt

Regionalverkehr Kurhessen GmbH (RKH)
Niederlassung Weiterstadt
Feldstraße 9
64331 Weiterstadt

Telefon: (0 61 51) 8 12 09-60
Fax: (0 61 51) 8 12 09-66

E-Mail: weiterstadt@rkh.de