RMV-Busschule

Jugendliche im Bus

© Monkey Business Images/shutterstock.com

Viele Schülerinnen und Schüler lernen spätestens beim Schulwechsel in der 5. Klasse den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) persönlich kennen, denn weiter entfernt liegende Schulen müssen nun mit Bus oder Bahn erreicht werden.

Damit der Schulweg auch dann noch unkompliziert und sicher bleibt, helfen einige Regeln, die beim Praxistag Busschule vermittelt und eingeübt werden:

  • Der Praxistag findet fast immer – wie der Name schon sagt – in einem Bus statt.
  • Dort wird unter anderem anschaulich demonstriert, was es mit dem "toten Winkel" auf sich hat, und es wird erklärt, was die Piktogramme im Fahrzeug bedeuten.
  • Auch das richtige Einsteigen und Abstellen des Ranzens werden geübt.
  • Die Kinder erhalten die Möglichkeit, sich mit dem Busfahrer/der Busfahrerin zu unterhalten und deren Arbeitsplatz näher kennen zu lernen. Das hilft mit, Barrieren und Hemmschwellen zwischen dem Fahrpersonal und den Kindern abzubauen.

Die Busschule in Bildern

Vergrößerte Ansicht: Schulkinder steigen aus dem Bus

© RMV - Paul Müller

Vergrößerte Ansicht: Kinder istzen im Bus

© RMV - Paul Müller

Vergrößerte Ansicht: Kinder steigen in den Bus ein

© RMV - Paul Müller


Ansprechpartner für die RMV-Busschule

Die RMV-Busschulen werden gemeinsam mit unseren lokalen Partnern durchgeführt, die den Bus und das Fahrpersonal vor Ort stellen. Wenn Sie an der Durchführung einer RMV-Busschule interessiert sind, wenden Sie sich bitte an die

Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH

Tel.: (0 61 92) 2 94-1 15

Ansprechpartner für die RMV-Busschule im VLDW-Gebiet

Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil mbH

Simone Friedrich, Verkehrsplanung und Marketing

Tel. (0 64 41) 407-18 72

s.friedrich@vldw.de